Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
663 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Was soll denn schwer sein? Der 30er Slalom macht sich fast von alleine und beim Schrittgeschwindigkeitsslalom darfst du auch ein bisschen mit Gas spielen.Bei den gebremsten Ausweichhaken musst du halt hart anbremsen, mit ABS ist das auch kein Ding.
Und die Gefahrbremsung ist mit ABS auch einfach.
Stop&Go benötigt keine Erwähnung, so einfach ist es.Also was soll denn schief gehen? 😕
Du schreibst ABS ... aber wieviele Motorräder haben das schon?
Einige der oberen Preisklasse sicherlich, aber die herkömmlichen und älteren?
Ach, der veräppelt euch doch alle. 🙄
Nach so langer Zeit könnte doch jeder Zweiradlegastheniker fahren. Und dann noch nie was Blickführung usw. gehört. Schmarrn!
Iwi hab ich´s Gfühl er gehört zu einem - mittlerweile genervtem - weiblichen Wesen und seine Beiträge sind die Rache für nen anderen Thread hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Ach, der veräppelt euch doch alle. 🙄
Nach so langer Zeit könnte doch jeder Zweiradlegastheniker fahren. Und dann noch nie was Blickführung usw. gehört. Schmarrn!
Iwi hab ich´s Gfühl er gehört zu einem - mittlerweile genervtem - weiblichen Wesen und seine Beiträge sind die Rache für nen anderen Thread hier.
Nein, ich veräppel hier niemanden - meine Fragen sind ernst gemeint und soll(t)en mir eigentlich - wegen mangelnder persönlicher Kontakte zu anderen Bikern - helfen, meine Schwierigkeiten und Probleme wenigstens ansatzweise zu lösen.
Den (nicht nur) von Dir erwähnten Begriff "Blickführung" gab es im DDR-Vokabular in dieser Form nicht - bei uns nannte man es eher "vorausschauendes Fahrverhalten" ... und das war eher auf das rechtzeitige Erkennen gefährlicher Situationen im Straßenverkehr bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Zeig mir ein Fahrschulmotorrad, das kein ABS hat...
Achso meinst Du das - das mag ja sein.
Ich kenne ja keines.
Zitat:
Original geschrieben von gullof
Definitiv Fake
Was ist denn an mir oder an meiner Aussage, daß ich kein Fahrschulmotorrad kenne, nun wieder ein Fake?
Ich habe nicht zu BRD-Zeiten meine Fahrerlaubnis gemacht - habe also keine BRD-Fahrschule besucht - kenne also kein BRD-Fahrschulmotorrad.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Zeig mir ein Fahrschulmotorrad, das kein ABS hat...
Meins. Sv650, letztes jahr März.
Zitat:
Den (nicht nur) von Dir erwähnten Begriff "Blickführung" gab es im DDR-Vokabular in dieser Form nicht - bei uns nannte man es eher "vorausschauendes Fahrverhalten" ... und das war eher auf das rechtzeitige Erkennen gefährlicher Situationen im Straßenverkehr bezogen.
ähm* ... hä?
Und wo hast du die Ü20 Jahre bis jetzt gelebt? Verbuddelt in einem Bunker? Also weisste, selbst da kann es schnell zugehen:
* Was lebt unter der Erde und fährt 200km/h?
Ein Maulwurf mit einem Motorrad! 😁
Wenn ich mir deine Kawa anschau und deinen Nicknamen kann ich nicht glauben das du nicht fahren kannst.
PS: Dann wärst du wirklich eine Gefahr im Strassenverkehr!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Einerseits richtig ... andererseits: Es gab auch Einheiten, bei denen es etwas anders als bei der NVA war. 🙄Zitat:
Original geschrieben von twindance
Sorry, aber hier stimmt was nicht - ich bin Ossi und ich kenne die Ausbildung bei der NVA. Dort wurde in der Regel keine Fahrschule gemacht (das war die GST). Wehrpflichtige mit LKW-Führerschein mussten dann noch einmal die Typberechtigung für den speziellen LKW machen - und da wurde keine Motorrad-FE als Dreingabe nachgeworfen. Motorrad-Fleppe war eigene Ausbildung, oft auch bei der GST. Und derartig Berechtigte konnten dann nach Typberechtigung in der Kradmelder-Staffel eingesetzt werden. Genauso eine Legende ist die TS150 - die war Fahrschulmaschine in der GST, die NVA hat TS250A und später ETZ eingesetzt.
Ugh?
Aber Genosse..
Selbst Schwert und Schild der Partei haben den Lappen sicherlich nicht einfach so ausgehändigt weil gerade zu viele davon da waren...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ugh?Aber Genosse..
Selbst Schwert und Schild der Partei haben den Lappen sicherlich nicht einfach so ausgehändigt weil gerade zu viele davon da waren...
😁😁😁 Ich denke, eine nähere Erörterung der Hintergründe - egal wie diese von welcher Seite her auch eingeschätzt, beurteilt und klassifiziert werden - hat nichts mit der Tatsache und dem eigentlichen Posting zu tun, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
ähm* ... hä?
Und wo hast du die Ü20 Jahre bis jetzt gelebt? Verbuddelt in einem Bunker? Also weisste, selbst da kann es schnell zugehen:* Was lebt unter der Erde und fährt 200km/h?
Ein Maulwurf mit einem Motorrad! 😁
Wenn ich mir deine Kawa anschau und deinen Nicknamen kann ich nicht glauben das du nicht fahren kannst.
PS: Dann wärst du wirklich eine Gefahr im Strassenverkehr!!!!!
Sowas ist sicherlich sowohl schwer erklärbar - als noch viel schwerer zu verstehen.
Wenn man, so wie bspw. ich, nur gelegentlich und eher sporadisch mit dem Motorrad fährt, das zudem noch auf dem (im wahrsten Sinne des Wortes) flachen Land fast ohne Kurven, und auch ansonsten keine oder nur sehr wenige Biker persönlich kennt, sich also mit denen auch kaum "austauschen" kann, dann kann es schon passieren, dass man nicht nur irgendwie "hinterwädlerisch" lebt sondern auch kaum Vergleichs- und Informationsmöglichkeiten hat.
Gefahr im Straßenverkehr? Wenn man das mit den Zahlen verunglückter Biker mal ins Verhältnis setzt (und die konnten garantiert alle "Blickführung" und Kurventechniken - oder vielleicht auch nicht), dann bin ich mit meinen bisherigen über 15 unfallfreien Jahren zwar kein "Kurvenkratzer", aber immer noch am Leben.
Unabhängig vom aus dem Himmel Zentralkomitee gefallenen Lappen.
Vom Lesen der Antworten auf Deine Fragen lernst Du nullkommagarnix. Lies den schon bestellten Spiegel, scher Dich auf Deinen Bock, such Dir einen Kreisverkehr oder großen Parkplatz, dreh dort Kreise bis zum Kotzen und sprich bei einer Fahrschule vor.......
Wir können hier schreiben und schreiben und schreiben, davon wird deine arme Kawa noch lange keine Kurven zu kosten bekommen.
Hick, ich habe gebrochen (oder so ähnlich)