Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
663 Antworten
Seit 15 Jahren unfähig, sich nicht nur Grundlagen anzueignen, sondern auch Google zu benutzen und sich den Hintergrund zu den Grundlagen einfach mal anzulesen?!
Klingt für mich unglaubwürdig. Sollte ich da falsch liegen: mein Angebot steht nach wie vor. Aber da gehe ich davon aus, dass zugehört wird und nicht jeder Furz erklärt werden muss, der sich eh im Netz findet. Landest du in der Bille (und die ist der Auslaufbereich einiger Kurven), ist diese eben um einen sperrigen Gegenstand reicher. Kein Verlust, weil du dir dann auch ein geeignetes Motorrad kaufen kannst. 😁
Von dem Sicherheitstraining würde ich abraten. Denn hier wird wohl davon ausgegangen, dass wenigsten die Basics sitzen. KawaDirk weiß ja (übertrieben ausgedrückt) nicht einmal, dass das Gas rechts ist und die Kupplung beim Motorrad mit der Hand zu betätigen ist.
Solche Defizite holt man nicht in 8 Stunden auf. 😁
Fang nochmal ganz von vorne an - in der Fahrschule! Alles andere ist m.M.n. nicht vertretbar.
Jeder kennt doch den Ketchup-Effekt. Erst kommt gar nichts und dann kommt alles auf einmal - unkontrollierbar!
Hier ist es genauso: 15 Jahre lang kam nichts und nun soll er in 8 Stunden die fehlenden 15 Jahre aufholen? Das kann einfach nicht klappen. Wie soll man damit umgehen? Bei dem Sicherheitstraining saust du dich nur ein, nein... nicht mit Ketchup... mit Sand, wo irgendwann drin liegst. 😁
Ob der Fahrlehrer in der Fahrschule auch nen Bike hat, ist erstmal völlig schnuppe. Das wird erst bei den Feinheiten und Details des Fahrens interessant. Der kann zum Beispiel vorne weg fahren und dir die richtige Linie in Kurven zeigen.
KawaDirk? Warum du eine ZX9R fährst? Ist doch scheiß egal! Mich verstehen auch einige Leute nicht: Schweres Motorrad, hoher Verbrauch, altes Motorrad, viele Kilometer runter - summa summarum -> völlig verheizt. 😁
Hachja... gute Nacht! Ich hasse diese schlaflosen Nächte. *mecker*
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
und gebe zu, dass ich in vielen Dingen ein absoluter (hilfesuchender) Laie bin ... trotz mehrjähriger Fahr"praxis".
Ist nichts wofür man"n" sich schämen muß Dirk 😉
es ändern zu wollen auch nicht, ach ja jeder der jahrelang umherfährt ohne sein Moped zu erden kann nicht so viel falsch gemacht haben 😉
Das schreit imho geradezu nach einem Anfänger / Wiedereinsteigertraining,
und wenn bei so nem Kurs auch nur annähernd die hälfte von hängenbleibt hatts schon Sinn gemacht weil das "Zeugs" dann üben muß man danach meistens sowieso wieder Allein 😛
lG aus Bayern Frank
@Ruebe-ruebe
@Sonntagsnachtsfahrer
@CalleGSXF
Ich gebe Euch da in allen Punkten vollkommen Recht, ich bin natürlich selbst an meinen Versäumnissen Schuld. Nur habe ich es - auch in Unkenntnis der technischen Hintergründe - versäumt, mich in dieser Hinsicht früher um (Nach)Hilfe zu bemühen. Warum? Man denkt einerseits immer, man schafft das irgendwie von allein, das kommt schon irgendwie. Andererseits hat doch jeder von uns auch eine Hemmschwelle, sich einzugestehen und beispw. zu einem Fahrschullehrer zu gehen, zu sagen: "Hallo, ich fahre nunmehr seit 15 Jahren Motorrad und bin zu doof, um eine Kurve zu fahren, richtig zu gucken, richtig zu bremsen oder einem Hindernis auszuweichen".
Das werden sich vermutlich - korrigiert mich, wenn ich mich da irre - die wenigsten von Euch/uns eingestehen können und wollen. Das ging mir bisher ja selbst so. Nur habe ich in zunehmendem Maße ja bemerkt, daß es mich nicht befriedigt, nur auf der Autobahn immer wieder die selbe Strecke zu fahren, sei es nur darum, dass dort keine Kurven auftauchen können.
Daher ja auch - Dank der ganzen hier gemachten Vorschläge - mich umgehend bei einer Fahrschule erkundigen, bzw. nach alternativen Möglichkeiten bei einem Widereinsteiger-Training suchen.
[edit] Beispielsweise dieses: http://fsz-lueneburg.de/.../...dlagen-adac-motorrad-basis-training.htm ... und dafür dann dort eines der angebotenen Bikes mieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Nur habe ich in zunehmendem Maße ja bemerkt, daß es mich nicht befriedigt, nur auf......-......bzw. nach alternativen Möglichkeiten bei einem Widereinsteiger-Training suchen.
Ist gut so, wenn es Dir nicht mehr genügt dann lern dazu, möglichst zwanglos.
Mir hat z.B. so ne KleinGruppe schon gefallen 😉
Preis - Leistung finde ich auch besser als z.B. 2-3 "einzelstunden mit nem Fahrlehrer" und mit Glück passt diese doch bunte Gruppe und bringt noch reichlich Spaß mit.
lG Frank
P.S.
vergiss das mit der Schuld, klingt mir einfach zu negativ 😁 sorry
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Andererseits hat doch jeder von uns auch eine Hemmschwelle, sich einzugestehen und beispw. zu einem Fahrschullehrer zu gehen, zu sagen: "Hallo, ich fahre nunmehr seit 15 Jahren Motorrad und bin zu doof, um eine Kurve zu fahren, richtig zu gucken, richtig zu bremsen oder einem Hindernis auszuweichen".
Solches käme mir in der Tat nicht in den Sinn. Eher verrecken. 😁
Man sollte zu sich und seinen Macken/Fehlern stehen.
Ich hab auch seit einem Jahr/10t km den Lappen und meine Kurvenlinie ist zum verrecken gefährlich, wenn ich fahre, wie ich fahren will. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Man sollte zu sich und seinen Machen/Fehlern stehen. 😁
Jep Calle besser iss es 😉
ein großer Schritt dazu ist sie zu erkennen, (es zuzugeben ein ganz anderer, ev sogar schwerer aber imho nicht ganz so wichtig, weil ja jeder auch im stillen an einer Verbesserung arbeiten kann.)
lG Frank
Ich spiele mit meiner Kawa und der Strasse. Ist alles reine Emotionssache. Ich denk da nicht an irgendwelche Kuvenlinien oder Blickführung.
Das passiert Automatisch. Wenn ich merke das ich mit meiner Kawa Eins werde, und wir Warm gefahren sind kann der Spass beginnen.
Nur Angst sollte man nicht haben, nur sein Bike genau kennen, und seine Fähigkeiten. Und das ist der Reiz dabei. Immer weiter zu gehen.
Fahrschule bringt nicht unbedingt was. Wie ich schon schrub, mein FL hat eigentlich nur gesagt "mach mal". Der war meist nur die Aufsicht, damit ich auf öffentlichem Grund üben durfte. Deshalb gebe ich auch nichts auf diese angeblich so hochwichtige Ausbildungssache in .de und sehe die Kosten als (besonders hohe) Ausstellungsgebühr an.
Denke mal, bei einem Wiedereinsteiger-Fahrtraining ist man besser aufgehoben.
@Ruebe-ruebe: Man erkennt seine Fehler doch eigentlich sofort, oder? 😕
Zugeben ist sicher für den einen oder anderen schwer. Mir macht das nichts aus, weil ich nicht viel Wert auf die Meinung von wildfremden Menschen lege, welche ich nur aus Schriftverkehr kenne. 😁
Das klingt zwar hart, aber ich denke mir häufig: "Was will der denn? Der kennt mich doch gar nicht..."
Mit vielen Leuten habe ich engeren Kontakt, da ist mir die Meinung schon eher wichtig.
Back2Topic: So eine Kamera am Helm/Motorrad kann nicht schaden, wenn man all' seine Fehler finden will.
Mir ist meine Linie auch so ziemlich wurscht. Ich will Spaß an der Sache haben und mich nicht in 100t Kombis und Protektoren packen. Vielleicht bin ich da auch zu blauäugig... konservativ... keine Ahnung...?!
Ich denke, man muss sich immer fragen, was man durch das Motorradfahren erreichen will. Rennpiste? Touren? Alltagsfahrer? Einfach Spaß haben? Bei KawaDirk dürfte es "Hauptsache überleben" sein. 😁
Auch wenn ich meinen Spaß an der Sache habe, stecke ich mir immer neue Ziele. Aktuell ist das Ziel vorsichtiger zu fahren. Bis vor kurzem war mein Ziel, dass ich immer mehr mache, als ich es mir eigentlich zutraue. Ging auch immer gut. 😁
Andererseits wollte ich bis letzten Freitag unbedingt mal meine kurzen Rasten auf den Boden bekommen. Hab ich auch geschafft. Vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn man immer ein Ziel vor Augen hat, so bleibt man fit und arbeitet an sich - ohne dabei den Spaß zu verlieren.
Ansonsten denke ich immernoch, dass eine Fahrschule mehr bringt, als ein Sicherheitstraining. Aber da muss der Fahrschüler natürlich auch motiviert sein und zeigen, dass er Bock hat! Es kommt nix von alleine... auch nicht nach über 15 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Denke mal, bei einem Wiedereinsteiger-Fahrtraining ist man besser aufgehoben.
Er ist ja kein wirklicher wiedereinsteiger, ihm fehlen ja jegliche grundlagen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Er ist ja kein wirklicher wiedereinsteiger, ihm fehlen ja jegliche grundlagen.Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Denke mal, bei einem Wiedereinsteiger-Fahrtraining ist man besser aufgehoben.
Darum ist das "Wiedereinsteigertraining" ja imho als
Grundlagentrainingregelrecht geeignet 🙂
Das Einsteiger- und Wiedereinsteigertraining ist genau richtig.
Da wird nichts vorausgesetzt und man kann sich ohne doof angeguckt zu werden als Nichtskönner outen.
Und im Gegensatz zur Fahrschule findet das auf einem abgesperrtem Terrain statt, wo man alle wesentlichen Situationen nachstellen kann, ohne fremde Dritte ungewollt in den Lernprozess zu integrieren.
Das klappt an einer Fahrschule eher schlecht. Von daher ist das schon der richtige Weg.
Anmelden. Machen. Das Gelernte versuchen anzuwenden. Fluchen. ZXR verkaufen/einmotten. Passendes Einsteigermopped kaufen. Besser werden. Sicherheitstraining machen. Fahren. Erstes Kurventraining machen. Besser werden. Harz fahren.
So ungefähr...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
ZXR verkaufen/einmotten.
Ich nehme sie gerne entgegen, wenn ich dafür nichts bezahlen muss. 😁