Wie bewältigt ihr euche kurven LEGEN/DRÜCKEN/HÄNGEN
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal , ich weis die meisten wissen es für die anderen hier noch
die Erklärung zu den 3 möglichkeiten.
1.LEGEN:
Ist wohl die meist gebrauchte Variante eine Kurve zu bewältigen. Dabei haben Fahrer und Maschine die gleiche Schräglage. das Innenknie ist am Tank entlang etwas nach vorne geschoben. Man sitzt locker in dem Motorrad und der Blick geht weit voraus.
2.DRÜCKEN:
Diese Technik erlaubt einem einen schnellen Richtungswechsel (Slalom, Ausweichen), somit läßt sich schnell das Gewicht der Maschine in Schräglage bringen ohne die Masse des eigenen Körpers mit zu ziehen. Beim Drücken bleibt der Fahrer aufrecht sitzen, die Maschine wird dabei mit dem kurvenäußeren Knie in Schräglage gedrückt. Mit diesem Stil lassen sich enge Radien verwirklichen.
3.HÄNGEN:
Beim Hängen (auch Hanging-off oder Hang-off gennant) hängt der Fahrer seitlich, fast neben dem Bike. Das kurveninnere Knie ist weit abgespreizt, wodurch auch ein Kontakt mit dem Boden zustande kommen kann. Dieser Race-Styl bringt aber auf normaler Strecke nichts, und sollte somit auch ausschließlich nur auf einer Rennstrecken praktiziert werden, wo man auch die richtigen Gegebenheiten hat, wie: die richtigen Reifen, keinen Gegenverkehr und die Routine für den immer gleichen Kurs.
Vorteil bei diesem Styl ist: Der Fahrer weiß genau, an welchen Punkt er in seiner Schräglage ist (aufsetzende Knie). Und da das Bike beim Hang-off eine geringere Schräglage hat als bei den beiden anderen Styl´s, kann man früher, stärker an Gas gehen.
Nachteil ist schlechteres Handling, Reaktionsvermögen und Überblick.
663 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Naja, das passiert mir - warum auch immer - beim Rechtsabbiegen ... angefahren aus dem Stand herausZitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Weil Du, wie Du selbst getippt hast, nicht mal Deine Spur halten kannst beim abbiegen?
Im Straßenverkehr beim rechts abbiegen einfach von der linken Seiten deiner Fahrspur aus los fahren.
Beim Links Abbiegen genau umgekehrt und von der rechten Hälfte deiner Fahrspur aus.
Und du solltest üben mit eingeschlagenem Lenker los zu fahren.
Hierfür suchst du dir mal Sonntags einen leeren Discounterparplatz mit gutem Asphalt, wo man in Reihen parken kann. Am besten zwei Reihen ohne eine Trennung dazwischen.
Nun stellst du dich auf einen Parkplatz schlägst den Lenker in eine Richtung ein und fährst in einem Bogen zu einem benachbarten Parkplatz aus der Reihe. Wichtig zu dem Parkplatz, wo du hinwillst auch gucken, also Rübe drehen.
Anfangs mit geringerem Lenkereinschlag und dann hast du halt zwischen deinem Ausgangsparkplatz und dem Ziel 2-3 leere Parplätze dazwischen. Desto sicherer du dich fühlst, kannst du den Lenker beim Anfahren immer mehr einschlagen und hast am Ende nur noch 1 Parkplatz frei.
Hast du zwei Reihen Parkplätze, fährst du immer Halbkreise und du kannst wunderbar in alle Richtung wieder raus fahren, ohne rückwärts zu wenden.
Desweiteren kannst du auch slalom üben. Du fährst einfach im die Parkplatzbegrenzungen Slalom mit 30-50km/h (wie du es dir zutraust). Wichtig, immer 2 Linien voraus schauen, also der Blick geht weit voraus und nicht auf die nächste Linie vor dir.
Im Anhang ein Foto wie ich es meine.
rot - Wendemanöver/Abbiegemanöver
grün - Slalom
Ansonsten schau einfach mal, dass du die Fahrschulgrundaufgaben etwas übst bzw. dir Bernd Spiegels Übungsbuch noch kaufst.
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich als Oberpfälzer finds toll das die ganzen Motorradausflügler nach Franken fahren... 😁
Ich glaub das meine Hausstrecke zu verhaut ist für die Glattbahn Touris :-)
Da fahren höchstens mal Milchwagen oder Trecker rum.
Am Hesselberg rauf werdens wieder mehr.
Das sind dann die wo des Navi brauchen das sie wieder rausfinden aus Franggn :-)
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Jau, hier in Middlfranggn haste schöne kleine Strassen mit selten ner längern Geraden.
Geiler Spielplatz für Biker :-)
Halt wo ich so rumheiz:-)
Und viele viele Landwirtschaftliche Gerätschaften😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wer meint, man könne ohne Lenkimpuls einlenken möge doch bitte mal freihändig fahren und versuchen, dann die Fahrtrichtung durch Gewichtsverlagerung signifikant zu ändern.Wie oben schon erwähnt: Ohne Lenkimpuls keine Kurve. Punkt.
Dieser Effekt ist durchaus umkehrbar! *)
Nur wird es man mit seinem Körpergewicht höchstens schaffen, eine Kurve mit seeehhr großem Radius zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Im Straßenverkehr beim rechts abbiegen einfach von der linken Seiten deiner Fahrspur aus los fahren.Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Naja, das passiert mir - warum auch immer - beim Rechtsabbiegen ... angefahren aus dem Stand heraus
Beim Links Abbiegen genau umgekehrt und von der rechten Hälfte deiner Fahrspur aus.
Das sollte aber nicht der Endzustand sein.
In der Fahrschule hat mein Fahrlehrer peinlich genau darauf geachtet, daß ich beim Rechtsabbiegen einen äußert engen Radius gefahren bin.
Was hilfreich ist, ist das Motorrad schon vor dem Anfahren in die entsprechende schräge Position zu bringen.
*) Wer es nicht glaubt, der nehme einen Gyrotwister zu Hand!
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Im Anhang ein Foto wie ich es meine.
rot - Wendemanöver/Abbiegemanöver
grün - Slalom
Wobei das rote Wendemanöver am oberen Bildrand dem armen Kawa Dirk wohl zum
Verhängnis würde 😛 (Süss war einmal!) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blonsede
Und viele viele Landwirtschaftliche Gerätschaften😉Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Jau, hier in Middlfranggn haste schöne kleine Strassen mit selten ner längern Geraden.
Geiler Spielplatz für Biker :-)
Halt wo ich so rumheiz:-)
Genug, aber die sind langsamer :-)
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Nunja, wir reden von Kurven, also von gefährlichen und unübersichtlichen Stellen im Straßenverkehr. Da sollte man schon damit rechnen, dass auch mal ein langsam fahrendes Fahrzeug vor einem auftaucht. Oder?Zitat:
Weil Du an bestimmten Stellen unerwartet langsam fährst, an denen man nicht damit rechnet?
Tja, der zitierte Bernt Spiegel sagt in dem Zusammenhang, dass Schräglagnangst gefährlich ist. Egal wie langsam du um eine Kurve fährst, es kann immer etwas passieren, das dich kurzfristig zu einer Korrektur deiner Linie zwingt. Und wenn du dann nicht tiefer in die Kurve gehen kannst, weil du dich nicht traust, dann bleiben dir nur noch zwei Optionen: Linie weiter wählen (willkommen im Gegenverkehr!) oder bremsen (Mopped stellt sich auf, Bogen wird weiter, willkommen im Gegenverkehr! Oder Panik! Du knallst die Vorderradbremse zu, Blockade, Sturz, willkommen um Gegenverkehr!)
Ist alles nicht so ohne, weißt du.
Zitat:
Das sollte aber nicht der Endzustand sein.
In der Fahrschule hat mein Fahrlehrer peinlich genau darauf geachtet, daß ich beim Rechtsabbiegen einen äußert engen Radius gefahren bin.
Was hilfreich ist, ist das Motorrad schon vor dem Anfahren in die entsprechende schräge Position zu bringen.
Stimmt, schon schräg in die entsprechende Richtung stellen, ist natürlich auch weiterhin hilfreich.
Ich fahre immer weite Radien, vorallem rechtsherum (natürlich auf meiner Fahrspur und wenn es möglich ist!). Beim Abbiegen hat es den Vorteil, dass ich dann mehr Abstand zum rechten Fußweg habe. Damit hüpft mir nicht gleich jeder Fußgänger vors Vorderrad und der Lenker ist nicht so stark eingeschlagen. Was beim anhalten nicht gleich zum Umfaller führt. Oder man landet auch gerne mal im Dreck mit den Reifen, wenn man zu weit rechts/eng den Abbiegevorgang fährt.
Wenn mir was großes entgegenkommt nehme ich auch eine engere Linie,aus Bequemlichkeit aber lieber eine größere (wie beim Kurven fahren, da soll man ja auch so lange wie möglich außen bleiben).
Eng fahre ich eigentlich nur aus Ausfahrten und Parkplätzen heraus.
Linksherum ist es immer einfacher, weil man ja meist über die Gegenfahrbahn automatisch einen größeren Radius fährt.
@TDIBIKER
*lach* Ja das Bild ist nicht ganz so praktisch für meine Erklärung.
Ansonsten kann man dem KawaDirk nur raten in eine Fahrschule zu gehen und Qualifizierungsstunden zu nehmen. Er hat ja schon ein eigenes Motorrad, was man auch benutzen kann. Somit ist der Stundensatz auch geringer.
Anschließend vll. ein Sicherheitstraining/Kurventraining.
Man kann auch selber immer etwas üben, indem man die Fahrschulübungen oder seine Defizite Sonntags/Feiertags auf leeren Plätzen übt.
Hallo
Grundsätzlich wird die Schräglage durch den Lenkimpuls verursacht. Wohin man sein Knie schiebt? Wohl erst mal zweitrangig.
Drücken ist O.k. Allerdings nur in engen Kurven oder ich schnell aufeinander folgenden Wechselkurven bei schmalen Straßen.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen eine Kurve mit, sagen wir 100 KM/h zu durchfahren, die Rasten kurz vorm schraddeln sind und ich nahezu aufrecht auf dem Motorrad sitze??😰
Hanging off beherrsche ich nicht, auf der Straße wohl auch nicht nötig bis gefährlich.
Also bleibt legen. Den Körper annähernd in der gleichen Schräglage wie die Maschine, Kopf aus der Schräglage nehmen und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Spielvogel25
in der ersten Season fuhr ich im "Legen"
in der 2. Season habe ich mit dem "Drücken" üben angefangen
jetzt fahr ich nurnoch so ,EMPFEHLUNG -Drücken üben , und was sagt ihr ?
Hallo
Ich rate dir dringendst deinen Fahrstil zu überdenken🙄
@ KawaDirk
Sofern die ZXR vom Avatar Dein Mopped ist, fährst Du so ziemlich das Ungünstige, was man sich als unsicherer Fahrer so aussuchen kann. Mit nem Stummellenker lassen sich Kurven nun mal nicht ganz so einfach fahren, wie mit einem (relativ) geraden Lenker.
Ich persönlich würde mir überlegen, ob die ZXR nicht gegen ein geeigneteres Motorrad getauscht werden sollte.
@ Nyah
Mit nem Brummer der 300kg-Klasse wirst Du Dir das mit dem Lenker einschlagen vor der Kurve (also Ampel) nochmal überlegen. 😉
@ Fischmanni
Was spricht Deiner Ansicht nach gegen das Drücken? Mache ich seit 27 Jahren auf unterschiedlichen Maschinen und funktioniert einwandfrei. Großer Vorteil - die Blickführung ist stets perfekt.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ KawaDirkSofern die ZXR vom Avatar Dein Mopped ist, fährst Du so ziemlich das Ungünstige, was man sich als unsicherer Fahrer so aussuchen kann. Mit nem Stummellenker lassen sich Kurven nun mal nicht ganz so einfach fahren, wie mit einem (relativ) geraden Lenker.
Ich persönlich würde mir überlegen, ob die ZXR nicht gegen ein geeigneteres Motorrad getauscht werden sollte.
[...]
Gruß
Frank
Da magst Du Recht haben ... eine neuere und leichtere Kiste wäre sicherlich von Vorteil.
Andererseits ist es - merkwürdigerweise - ja so, dass ich keine Probleme beim (Geradeaus)Fahren habe - auch nicht mit höheren Geschwindigkeiten. Kribblig wird's halt nur bei Kurven.
Aber letztendlich ist das alles gerade in der heutigen Zeit eine frage des nötigen Kleingeldes. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Huch?!Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
[...]*) Wer es nicht glaubt, der nehme einen Gyrotwister zu Hand!
Und ich dachte immer, man würde übergewichtige, griechische Frauen als Gyrostwister bezeichnen...
Man lernt nie aus.
Zitat:
@ Nyah
Mit nem Brummer der 300kg-Klasse wirst Du Dir das mit dem Lenker einschlagen vor der Kurve (also Ampel) nochmal überlegen. 😉
Hm, laut motorradonline wiegt eine Kawa ZXR750 237kg (vollgetankt). Je nach Größe und Gewichtsverteilung am Motorrad kommt einem eine Maschine mehr oder minder schwer vor.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, hat ein Sportler auch nicht so einen engen Wenderadius wie ein typisches Brot-Butter-Allrounderchen.
Wie sich ein SSPler fährt weiß ich nicht, saß nur mal auf ner GSXF. Da hatte ich aber schon beim Lenker rechts-links drehen Angst mir die Pfoten am Tank einzuquetschen.
Bei 300kg Motorrädern muss ich auch streiken, die sind mir persönlich viel zu schwer und wahrscheinlich unhandlicher. Erfahrung habe ich damit keine.
Zitat:
@ KawaDirk
Sofern die ZXR vom Avatar Dein Mopped ist, fährst Du so ziemlich das Ungünstige, was man sich als unsicherer Fahrer so aussuchen kann. Mit nem Stummellenker lassen sich Kurven nun mal nicht ganz so einfach fahren, wie mit einem (relativ) geraden Lenker. Ich persönlich würde mir überlegen, ob die ZXR nicht gegen ein geeigneteres Motorrad getauscht werden sollte.
Stimmt schon, ein Allrounder für den Anfang ist optimaler und man lernt darauf einfacher.