Wie beurteilt Ihr folgende Angebote für gebrauchte Boxster
Moin,
hab mich nun ein wenig auf dem Markt umgesehen , und finde folgende Angebote Interessant .
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet Ihr von den Angeboten ?
LG
slibo
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede ...
Ich kann mir dich Korinthenk.... genau bei der Autobesichtung vorstellen 😁
So Leute wie dich lass ich dann immer auflaufen, schön 200km gefahren und ich sage dir dann das ich keinen Bock habe an dich zu verkaufen weil du nervst 😁
Die Gesichter sind immer geil wenn die Garage zu geht 😁
Und ja ich kann es mir leisten auch mal nein zu sagen, denn so wie du dich abstellst nervst du mich sonst noch monatelang nach dem Kauf mit anrufen.
Da Verkauf ich sogar am Ende lieber 500€ günstiger an jemanden der nicht so ist.
Und ob du dir am Ende den Porsche wirklich leisten kannst ist die Frage... aus einem neukauf für 85k€ ist jetzt eine monatelange Odyssee nach dem billigsten Porsche geworden...
Im übrigen dir auch frohe Festtage, vielleicht hat das Christkind dir ja einen 987 unter den Baum gelegt 😁
134 Antworten
Zitat:
@rebizzel schrieb am 9. März 2017 um 15:15:05 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 9. März 2017 um 14:23:12 Uhr:
Dachte ich mir auch gerade.... ich fahre mit dem 11er ca 30.000 km pro jahr teils mehr, da stimmt auch die Rechnung nicht....
Vorallem aber fährt das PZ selbst nur "super", also ist das alles ein Quatsch, denn wie gesagt dem Motor schadet es keineswegs.
ok sind 8cent... da merkst mal wie wenig mir so etwas auffällt 😁
bei deinen 30000km und bei 12,5l/100km (war mein durchschnitt im 911 ohne Rennstrecke) sind das 300€ im Jahr unterschied zwischen super und super+...
du fährst also 911er und machst dir ins Hemd bei 300€ spritkosten 😁
Sicherlich nicht, aber genauso ist es umgekehrt, die 300,- rechnen sich auch nicht. Jeder soll es machen, wie er möchte... 🙂
@Investigativer39
Die Behauptung stimmt so doch nicht. Wenn im Handbuch steht das Fzg. ist für 98 ausgelegt und liefert damit die versprochenen (Leistungs)Werte, dann nimmt man das bei einem teuren Produkt normal für gegeben hin. Hinterfragt man das, weil man meint etwas besser zu wissen und den Konzernen ein Schnippchen zu schlagen, dann kann man das machen und sich die ~300,- (Verbrauchsunterschied gehört eig noch ermittelt) SPAREN, und dann sind wir aber wieder beim Thema 😉
Zitat:
@mat_2 schrieb am 9. März 2017 um 16:38:17 Uhr:
@Investigativer39
Die Behauptung stimmt so doch nicht. Wenn im Handbuch steht das Fzg. ist für 98 ausgelegt und liefert damit die versprochenen (Leistungs)Werte, dann nimmt man das bei einem teuren Produkt normal für gegeben hin. Hinterfragt man das, weil man meint etwas besser zu wissen und den Konzernen ein Schnippchen zu schlagen, dann kann man das machen und sich die ~300,- (Verbrauchsunterschied gehört eig noch ermittelt) SPAREN, und dann sind wir aber wieder beim Thema 😉
Ich streite das nicht ab, aber unsere Spritsorten streuen sowieso enorm nach oben... 🙂
Zitat:
@Jongleur666 schrieb am 9. März 2017 um 14:41:19 Uhr:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Viele sind der Meinung, dass Super Plus eher schadet und tanken statt dessen Premium Sprit mit über 100 Oktan. Man möchte ja auch die Ventile und Kolben sauber halten und vor Verkokungen schützen und nimmt daher Premium Sprit mit entprechenden Reserven und vor allem deutlich besseren Additiven. Das sieht man am Heck und Endrohr was getankt wird. Und wenn das Heck schon nicht mehr schwarz wird, wie sieht es dann wohl im Brennraum aus?Diese Premium-Diskussion ist schon teils hochinteressant. 95er Sprit würde ich persönlich niemals in den Porsche schütten. Naja, jeder wie er mag. Es sind ca. 8 Cent/Liter, rechne das mal hoch und überleg dir wie hoch der Anteil an den grundsätzlichen Betriebs- und Wartungskosten ist. Dann merkst du schnell wie lächerlich klein dieser "Obulus" für wenigstens Super+ ist. Immerhin macht das bei 15.000 km ca. zwei Tankfüllungen aus.
Alternativ kann man auch immer noch ein paar Cent sparen indem man wenige Liter Diesel untermischt. 😁
Das Argument mit der Verkokung finde ich gut , und nachvollziehbar .
Auch die Rechnung das bei 30000km/Jahr eine Ersparnis von 300€ vorliegt .
Insofern überdenke ich das nochmal , und überlege sogar meinen Octavia mit Super plus zu betanken .
Danke für die Hinweise und Tips.....
Warum man so was auf persönlich herabwürdigender Ebene Anderen erklären muss , wird derjenige wissen , Der es anders nicht kann......
Hey Rebizzel et al , Du bist bestimmt ein Spitzentyp , lass andere einfach anders sein , und Du wirst noch mehr Anerkennung bekommen ...
Ähnliche Themen
jetzt sag mir nicht , dass du bisher nicht in der lage warst dir eine Kostenrechnung zu erstellen und den vergleich selbst zu ziehen? bei all deinen manchmal wirren Gedanken zum Thema Porsche in deinen 3 Threads ...😕
Desweitern ist dies Sarkasmus, weil ich mich einfach manchmal frage ob du oder auch andere mal vorher nachdenken bevor sie hier solch wirren Gedanken posten 😉
ich lass dich wie du bist, ich werde dich nicht ändern können, einen denkanstoss mit meiner art kann ich dir vielleicht mitgeben. wenn du auf einmal sogar auf die Idee kommst deinen oktavia (der im übrigen auch auf super+ ausgelegt ist) jetzt mit dem richtigen sprit zubetanken 😁
So,
ein kleiner erster Erfahrungsbericht .
Nun steht er nicht mehr in der Garage , sondern unter dem Carport , so das der tgl. Zugriff gewährleistet ist .
Das Fahren bei Sonne ist wunderbar , und das öffnen während der Fahrt macht eine Riesenfreude .
Meines Erachtens reicht die Motorleistung vorerst aus , wenn man sich etwas zusammenreißt.
Ich hatte die Fahrtgeräusche etwas unterschätzt , und spätestens bei etwas zügiger fahrt auf der AB versiegt jedes Gespräch . Erst nun merke ich wie unübersichtlich der Wagen ist , hoffe mich aber mit der Zeit daran zu gewöhnen.
Was ich an Problemen habe ist , das das Navi abgestürzt ist , und wirklich keine rechte Freude macht .
Außerdem schaltet der Wagen das Radio im Stand ( ohne laufenden Motor) nach ca. 10 Minuten ab , Mit dem Hinweis " Batterieschutz"... muss mal testen ob die Batterie schlapp ist , oder ob das eine normale Funktion ist .
Den Unterschied zwischen PASM Sport und normal merke ich nicht . Vielleicht bin ich zu unsensibel , weil egal ob mit oder ohne , ich finde Ihn gleich hart gefedert .....
Verbrauch übrigens bei meinen ersten 400 km etwa 10 Liter /100km , also durchaus moderat .
Soweit die ersten Eindrücke...
PASM Sport macht auch erst dann Ernst, wenn du entsprechend Fährst. Beim nur gerade aus fahren merkt man das kaum. 😉
Zum Thema Navi, kauf dir ne Handyhalterung und nutze die Waze-App. 🙂
Lautstärke ist halt so, is ja ein Sportwagen. 😁
Verbrauch: lass den kleinen mal richtig von der Leine... 10 Liter halte ich für Spritverschwendung 😎
Also beim 997 ist PASM im Sportmodus auf normalen Strassen schon übel. Da hoppelt der von einer Bodenwelle zur übernächsten. Das schaltet man nur ein, wenn es unbedingt sein muss. Der Unterschied ist pervers.
Aber gut es gibt auch Artgenossen, denen beim A6 das S-Line Sport-FW mit 20"Rädern auch noch zu komfortabel ist...
Beim 981 merkt man den Unterschied beim dahin rollen tatsächlich nur marginal. Bei meinen Probefahrten hab ich auch zunächst gedacht dass sich ja gar nix ändert. Erst wenn man sportlich fährt, wird das Fahrwerk plötzlich fest. Das passiert aber auch ohne den Sportmodus, allerdings erst später.
Auch die Wankneigung in Kurven wird in Sport quasi gänzlich verhindert. Ohne Sport-Modus ist sie minimal vorhanden.
Batterieschutz ist normale Funktion.
10l sind normaler Durchschnitt, 8l beim Rumrollen und 12l bei Spaß.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 13. März 2017 um 08:31:08 Uhr:
Batterieschutz ist normale Funktion.
10l sind normaler Durchschnitt, 8l beim Rumrollen und 12l bei Spaß.
Ach so , ist aber nervig , habe gestern was am Auto rumgebastelt/saubergemacht , und alle 10 Minuten war das Radio aus😠