Wie bereite ich mich für den Winter vor ? Mit dem BMW !
Hallo zusammen,
da der jetzige E61 mein erster BMW ist , wollte ich euch fragen wie ihr mit eurem dicken in den Winter fährt !?
Habe den BMW seit Januar/2013 , "damals" noch , mit den gekauften Sommerreifen durch den restlichen Winter gefahren. Contis mit ca. 4-5 mm , da ich bei Fahrzeug abholung mit dem BMW nachhause fahren musste , und es Schnee/Eis auf der Straße gab , ist mir bei einer "leichten" Kurve das Heck ausgebrochen , zugegeben: ! leicht stärker ! das Gaspedal gedrückt um anzufahren , dann anschließend die Kurve genommen und bin FAST gegen den Bordstein gefahren. Habe den E61 dann bis Winter ende selten benutzt und "sie" in einer Garage ruhen lassen.
Inzwischen habe ich schon neue Conti PremiumContact 2 ( 225/55 r16 ) aufgezogen. Sehr zufrieden!
Jetzt ( vor ca. 5 Wochen ) habe ich Winterreifen aufgezogen. Michelin Alpin A4 ( 225/55 r16 ) aus 2012.
Sehr zufrieden!
Da ich vorher eine Volvo v50 Frontriebler gefahren bin , ca 2 Jahre lang , bin ich an Hecktriebler nicht gewöhnt. Das eine mal reichte mir schon um mir einen schreck zu verpassen , will es mir und meinem Auto nicht antuen irgend wo anzudocken!
Bestimmt könnt ihr mir sagen wie ich es "sorgenfrei" durch den Winter schaffe 😉
- Gewicht in den Kofferraum ?
- Reifendruck ändern ?
- .........?
Bei den Volvos ist es bei uns so , Räder wechsel , Reifendruck , Räder nachziehen -> Fertig ! Keine bedenken über sonstwas 🙂
Vieles vom geschriebenen ist bestimmt überflüssig , wollte aber alles mal geschrieben haben 🙂
DANKE und Grüße von mir
Kenan
Beste Antwort im Thema
Hi Kenan,
erstmal wünsche ich dir viel Spaß mit dem BMW im Winter...Macht echt Spaß 🙂)
Also bin vorher auch Fronttriebler gefahren. Mein BMW war auch mein erster Hecktriebler. Mein Vater hat immer gesagt, booah mit Hecktriebler im Winter oh Gott oh Gott.
Aber ehrlich, es ist soooo toll zu fahren im Winter, wenn du richtige Reifen drauf hast, geht alles rund.
Ich muss sagen durch die Assistenzsysteme, die einem unter die Arme greifen wenn es mal brenzlig wird, wirst du locker durch den Winter kommen.
Dadurch, dass man DSC zu DTC umwandeln kann, klappt es in jeder Situation gut, so lange man es natürlich nicht übertreibt ^^
Bin sehr sehr zufrieden mit der DSC bzw. DTC bei BMW, kann ich von anderen Herstellern nicht so behaupten...Wir hatten mal eine E-Klasse da hat ESP so früh immer eingegriffen, man kam nicht vom Fleck...
Also Kenan wie gesagt, wenn du gute Reifen drauf hast (die hast du ja mit Michelin ^^, sind echt top) und vernünftig fährst, bleibt der BMW auch in der Spur treu und du hast "FREUDE AM FAHREN"
Und brauchst auch keine Sandsäcke oder sonstwas
LG
Deniz
31 Antworten
Hallo Kenan!
Am Berg ist es aber vorteilhaft, beim Anfahren - die DSC-Taste EINMAL (!) zu drücken - dann ist DSC eingeschränkt - dies heißt, mehr Schlupf wird zugelassen.
Wenn DSC komplett AKTIVIERT ist (ohne einmaliges, kurzes Drücken der Taste), werden die Räder zu stark gebremst, du kannst nicht anfahren 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von petaod
Mach ein Wintertraining.Zitat:
Bestimmt könnt ihr mir sagen wie ich es "sorgenfrei" durch den Winter schaffe
Das wandelt deine jetzige Angst vor den Eigenheiten des Hecktrieblers in "Freude am Fahren" um.
Und wenn du die elektronischen Helfer nicht abschaltest, kannst du den Grenzbereich kaum so überschreiten, dass du nicht mit etwas Übung die Beherrschung über das Fahrzeug behältst.
Ich möchte sogar behaupten, dass ein heckangetriebener BMW im kritischen Bereich wesentlich gutmütiger reagiert als ein Volvo V50. Wenn dessen Grenzen erreicht sind, schiebt der einfach nur noch über die Vorderachse, während sich der BMW mit einfachem Gegenlenken wieder in die Spur zwängen lässt.Ich habe mich früher immer auf Neuschnee gefreut.
Seit ich xDrive fahre ist das Leben diesbezüglich etwas langweiliger geworden.
Für kommenden Winter habe ich mir vorgenommen, den schmalen Grat zwischen grenzenloser Haftung und gnadenlosem Abflug in den Griff zu bekommen.Auch du solltest dich der dir neuen Herausforderung stellen.
Ich wünsche dir, dass du schnellstmöglich an den Punkt kommst, dich auf den Winter-Fahrspaß zu freuen.
Das werde ich auch mal machen. Ob es einen Wintertraining gibt ist mir nicht bekannt , eher das Fahrsicherheitstraining ??!
Anfang des Jahres , als ich den BMW gekauft habe , bin ich mal auf ein sehr großes Gelände gefahren, Schneebedeckt , und habe mal bisschen rumprobiert. Anfahren , Bremsen , paar Kurven gefahren , paar gewollte dreher hingelegt ...... alles ging ohne probleme , jedoch ist es nicht zu vergleichen im Straßenverkehr. Ich werde mich diesen Winter , wenn der mal da ist , rantasten und schauen 😉
Gruß Kenan
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Kenan!Am Berg ist es aber vorteilhaft, beim Anfahren - die DSC-Taste EINMAL (!) zu drücken - dann ist DSC eingeschränkt - dies heißt, mehr Schlupf wird zugelassen.
Wenn DSC komplett AKTIVIERT ist (ohne einmaliges, kurzes Drücken der Taste), werden die Räder zu stark gebremst, du kannst nicht anfahren 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Muss gestehen , habe die Taste immer so lange gedrückt bis es deaktiviert war 🙂 Dann mal probiert wie sich das Fahrzeug verhält. Jetzt weis ich wieder mehr über mein Fahrzeug !! 😁
Danke Danke
Gruß Kenan
Ich denke auch, es ist ein grosser Unterschied ob man sich die Stellen aussuchen kann, wo man den
"Spass" hat, oder ob man jeden Tag zur Arbeit muss und über enge Strassen fahren muss wo links und rechts direkt ein Graben ist. Das sind dann die realen Bedingungen und eher nicht die "Spassfahrten" wo genügend Platz und kein Gegenverkehr ist. Klar ist es von Vorteil, wenn man weis wie das Auto reagiert. Werde auch auf einem Parkplatz
testen wie das Auto bei Glätte reagiert sobald Schnee liegt, da es auch meine erste Wintersaison mit Heckantrieb ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasfürst
Ich denke auch, es ist ein grosser Unterschied ob man sich die Stellen aussuchen kann, wo man den
"Spass" hat, oder ob man jeden Tag zur Arbeit muss und über enge Strassen fahren muss wo links und rechts direkt ein Graben ist. Das sind dann die realen Bedingungen und eher nicht die "Spassfahrten" wo genügend Platz und kein Gegenverkehr ist. Klar ist es von Vorteil, wenn man weis wie das Auto reagiert. Werde auch auf einem Parkplatz
testen wie das Auto bei Glätte reagiert sobald Schnee liegt, da es auch meine erste Wintersaison mit Heckantrieb ist.Gruß
Genau so ist es nämlich !
Mach das mal , aber auch wo reichlich Platz ist , man weiß ja nie 😉
Gruß Kenan
Hallo,
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Ein E61 mit guten Winterreifen fährt im Winter absolut unspektakulär und sicher. Du solltest halt nur etwas vorsichtig mit dem Gas umgehen.
Wenn du die Traktion noch etwas verbessern willst, kannst Du versuchen mit möglichst vollem Tank zu fahren, das bringt noch etwas Gewicht auf der HA. Eine Beladung des Laderaumes mit Ballast ist definitiv nicht erforderlich.
Der Tipp von BMW-Verrückter, das DSC bei Bedarf durch einmaliges kurzes Drücken in den DTC Modus umzuschalten ist sehr gut. Damit habe ich mir schon oft geholfen. Dies ist übrigens auch die richtige Einstellung bei Schneekettenbetrieb - wenn ein gut bereifter E 61 sie überhaupt mal nötig hat.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Dies ist übrigens auch die richtige Einstellung bei Schneekettenbetrieb - wenn ein gut bereifter E 61 sie überhaupt mal nötig hat.Gruß Rainer
In manchen Gebieten sind Schneeketten sogar vorgeschrieben 🙂
He,
bezüglich eines Wintertrainings kann ich Dir folgende Info geben.
Falls du Mitglied bei einem Automobileclub bist, welcher mit AD anfängt und dieses Training erfolgreich absolvierst, fahre im gleichem Atemzug zu deiner Versicherung. Die meisten gewähren dann einen Rabatt in der Police. Bei mir hat es knapp 80EUR ausgemacht. Und du fühlst Dich in gewissen Situationen echt sicherer.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Bin ebenfalls jahrelang nur Fronttriebler gefahren und dann auf einmal Heck.
Ich für meinen Teil würde sogar schon fast behaupten, ist der Antrieb am Hintern im Winter sogar etwas besser. Kann aber auch durch die ganzen Sicherheitssysteme geschuldet sein 🙂
Mein Mitsubishi hatte ABS und ENDE 🙂
In diesem Sinne, alle Zeit gute Fahrt.
beste Grüße
derNorm
Der E60 ist ja auch mit einem umfangreich modifizierten DSC-System ausgerüstet. DSC, DTC, DBC, CBC, ASC, etc. pp. 🙂 Wenn ich mich an die E36-Zeit erinnere, die gar nicht mal so lange her ist (10 Jahre), dann war das doch anders im Winter mit dem E36. Der war nicht so leicht zu beherrschen, habe dann allerdings auf Sperrdifferential umgerüstet - war echt toll zu fahren und hat sehr viel Spaß gemacht. Man sollte allerdings wissen, was man tut. Mit 192 PS Standard und über 230 PS modifiziert war der auch nicht untermotorisiert.
Will damit sagen, dass Autos heutzutage immer "deppensicherer" gebaut werden - leider mit dem Nachteil, dass dan viele denken, dass ihnen nichts passieren kann und die Physik nicht mehr existiert (siehe Allradler, die denken, auch bei Schnee 150 km/h auf der BAB fahren zu müssen).
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von DerNorm
He,bezüglich eines Wintertrainings kann ich Dir folgende Info geben.
Falls du Mitglied bei einem Automobileclub bist, welcher mit AD anfängt und dieses Training erfolgreich absolvierst, fahre im gleichem Atemzug zu deiner Versicherung. Die meisten gewähren dann einen Rabatt in der Police. Bei mir hat es knapp 80EUR ausgemacht. Und du fühlst Dich in gewissen Situationen echt sicherer.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. Bin ebenfalls jahrelang nur Fronttriebler gefahren und dann auf einmal Heck.
Ich für meinen Teil würde sogar schon fast behaupten, ist der Antrieb am Hintern im Winter sogar etwas besser. Kann aber auch durch die ganzen Sicherheitssysteme geschuldet sein 🙂
Mein Mitsubishi hatte ABS und ENDE 🙂In diesem Sinne, alle Zeit gute Fahrt.
beste Grüße
derNorm
Mitglied bei AD bin ich.
Werde mich mal schlau machen wo ich dieses Training machen kann und wo ich mich melden muss , bzw. Anmelden muss.
Vielen Dank
Gruß Kenan
Hallo Kenan,
alles was für Dich von Bedeutung ist wurde bereits geschrieben. Der E61 (525iA) ist nach einem E91 (320iA) mein zweiter BMW und beide haben im Winterurlaub stets überzeugt, mitunter zum Erstaunen der Fronttrieblerfraktion. Gerade der 5er Touring, BMW-Verrückter hat es schon geschrieben, weist eine gute Gewichtsverteilung auf und selbst steilere Bergstrecken meistert der Wagen mit deaktiviertem DSC, manueller Gangwahl und guten Winterreifen problemlos.
Mit etwas fahrerischem Geschick gelingen Dir viele Fahrsituationen eindeutig besser als mit einem Fronttriebler. Wenn in Kürze ausreichend Schnee liegt, einfach auf einem großen Supermarktparkplatz mal die Reaktionen des Wagens bei verschiedenen Lenk- oder Bremsmanövern testen - aber auf die abgestellten Einkaufswagen und Laternen achten ;-).
Wünsche Dir viel Freude mit dem 5er!
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Hallo Kenan,alles was für Dich von Bedeutung ist wurde bereits geschrieben. Der E61 (525iA) ist nach einem E91 (320iA) mein zweiter BMW und beide haben im Winterurlaub stets überzeugt, mitunter zum Erstaunen der Fronttrieblerfraktion. Gerade der 5er Touring, BMW-Verrückter hat es schon geschrieben, weist eine gute Gewichtsverteilung auf und selbst steilere Bergstrecken meistert der Wagen mit deaktiviertem DSC, manueller Gangwahl und guten Winterreifen problemlos.
Mit etwas fahrerischem Geschick gelingen Dir viele Fahrsituationen eindeutig besser als mit einem Fronttriebler. Wenn in Kürze ausreichend Schnee liegt, einfach auf einem großen Supermarktparkplatz mal die Reaktionen des Wagens bei verschiedenen Lenk- oder Bremsmanövern testen - aber auf die abgestellten Einkaufswagen und Laternen achten ;-).
Wünsche Dir viel Freude mit dem 5er!
Bernd
Danke dir.
Der Tip mit dem DSC ist wirklich klasse !! Wusste ich vorher nicht.
Da ich täglich um 6:30 Uhr schon zur Arbeit fahre , und es ( wenns soweit ist ) Neuschnee liegt , werde ich schon sehen um merken wie sich der BMW auf der Straße verhählt. Wenn ich dann angekommen bin , haben einen großen Parkplatz , werde ich dann bisschen mehr probieren als auf der Straße 😉
Grüße Kenan
Hallo nochmal,
möchte noch 2 Sachen wissen.
1. können mir 4-5 Leute mal sagen mit was für einem Luftdruck sie in ihren Reifen fahren ?
2. gestern war es bisschen rutschig auf der Fahrbahn ( wegen dem Sturm Xaver : HH ) , als ich anfuhr drehten die Räder hinten bisschen durch , nach ca. 200 Metern musste ich wieder stehen bleiben und fuhr dementsprechend wieder an , mit bisschen durchdrehender Räder. Nach ca 450 Meter blieb ich wieder an einer Ampel stehen , ca. 2% bergab. Automatik war im "D" Modus , dennoch hat er nicht in den 1. geschaltet sondern ist im 2. Gang angefahren , dies passierte mir 2 mal auf dem nachhause weg !
Ist das normal das die Automatik das so macht ?
Das es erkennt : beim anfahren mehrmals die Räder durchgedreht sind und deshalb der 2. Gang automatisch genutzt wird : ???!!!
Grüße Kenan
Hallo!
Dieses Verhalten ist vollkommen normal. EGS und DSC kommunizieren über einen CAN miteinander und teilen einander Infos mit - wie z.b. das DSC-Seuergerät mit den Raddrehzahlsensoren dem EGS (Getriebesteuergerät), dass diese durchdrehen und somit schaltet das Getriebe in das E oder XE Kennfeld (economic oder sehr economic).
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Dieses Verhalten ist vollkommen normal. EGS und DSC kommunizieren über einen CAN miteinander und teilen einander Infos mit - wie z.b. das DSC-Seuergerät mit den Raddrehzahlsensoren dem EGS (Getriebesteuergerät), dass diese durchdrehen und somit schaltet das Getriebe in das E oder XE Kennfeld (economic oder sehr economic).
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin,
das ist ja sehr gut ! 😁 Wieder was dazu gelernt , mir war so ein Verhalten nicht bewusst ( kenne es von Volvo nicht ). Vielen Dank !!
Irgend wie interessiert es mich dennoch mit welchem Luftdruck jemand in seinem E61 fährt. 4-5 Leute würden reichen.
Ich fahre z.B. mit dem "Vollbesetztem" Luftdruck.
Gruß Kenan