Wie bekommt man das am besten sauber?
Hi Leute,
hat jemand einen Tipp für mich wie man die Ritzen im Bereich vom Kofferraum richtig sauber bekommt?
Das Problem ist, dass da ja auch dieser Öffnungsmechanismus vom Kofferraum ist... also kann man da schlecht einfach Wasser reinkippen sonst wär das ja für die Teile die den Kofferraum bewegen nicht gut, oder?
Ich habe mal 2 Bilder gerade gemacht:
http://img150.imageshack.us/img150/579/audi1uo8.jpg
http://img81.imageshack.us/img81/4977/audi2iv6.jpg
Ich wäre um jeden Tipp sowie Anregungen dankbar, wie ihr das am besten sauber macht bzw. mit was… bei mir ist es schon so dreckig… kriegt man das überhaupt noch raus?
Oder soll ich den Wagen einfach mal professionell aufbereiten lassen? Die machen ja dann auch Motorwäsche usw. dann wär mal alles komplett wieder richtig sauber…
41 Antworten
nee dann lass ich mir lieber ne goldene einsetzen dass kommt besser 😉
Wenn noch genug gesunde Speichen nebenan sind, kannst du auch eine Brücke einsetzen lassen, ich würde aber erstmal prüfen, ob die Versicherung auch Implantate übernimmt, denn das ist i.d.R. die beste Wahl. 🙂
Um solchen unschönen Problemen vorzubeugen empfehle ich morgens Aronal - und abends Elmex für die Felgen. 😁
Zur Reinigung sämtlicher schlecht erreichbarer Ritzen am Auto nimmst du am besten den JEMAKO Cleanstick. Das Teil gibt es in den Längen 35cm und 60cm, hat einen dünnen biegsamen Kunststoffstab und ist mit einem Multifasergewebe ummantelt. So kommst du in jede Ritze und kannst den Bezug hinterher in der Waschmaschine waschen. LG Tanja
Zitat:
Original geschrieben von Jemako 2007
Zur Reinigung sämtlicher schlecht erreichbarer Ritzen am Auto nimmst du am besten den JEMAKO Cleanstick. Das Teil gibt es in den Längen 35cm und 60cm, hat einen dünnen biegsamen Kunststoffstab und ist mit einem Multifasergewebe ummantelt. So kommst du in jede Ritze und kannst den Bezug hinterher in der Waschmaschine waschen. LG Tanja
Ja super Tanja, dieser verachtenswerte, erbärmliche Versuch, für ein völlig nutzloses Produkt zu werben, setzt diesem Thread nun endlich die Krone auf.
LG A4Junkie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Ja super, dieser erbärmliche Versuch, für ein völlig nutzloses Produkt zu werben, setzt diesem Thread nun die Krone auf.
Sorry, Dein Ton ist nicht wirklich neutral und ich kann mir nicht vorstellen, dass du diesen Stick schon mal ausprobiert hast, um derart darüber urteilen zu können. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Ich fahre einen Chrysler Grand Voyager. Meine Kiddies krümeln und kleckern ständig herum. Mit dem Cleanstick habe ich bisher alles beseitigen können.
So, wie du siehst, hab ich meinen Ton gerade nochmal etwas weniger neutral gestaltet 😁
Bist augenscheinlich ein sehr interessantes Exemplar Mann...
Zitat:
Original geschrieben von Jemako 2007
Zur Reinigung sämtlicher schlecht erreichbarer Ritzen am Auto nimmst du am besten den JEMAKO Cleanstick. Das Teil gibt es in den Längen 35cm und 60cm, hat einen dünnen biegsamen Kunststoffstab und ist mit einem Multifasergewebe ummantelt. So kommst du in jede Ritze und kannst den Bezug hinterher in der Waschmaschine waschen. LG Tanja
Toll, 7 Beiträge, immer JEMAKO (noch nie gehört) Werbung. Glückwunsch.
Dann gib doch mal JEMAKO als Suchbegriff in allen Foren ein. In den einzelnen Postings wirst du nicht nur von mir sondern auch von anderen Mitgliedern, die keine Werbung machen, nachlesen können, wie gut Jemako funktioniert.
Vielleicht können wir uns dann auch wie Mitteleuropäer verhalten.
Hallo zusammen,
also einige von Euch sind ja echt fies...da stellt A4-Stevens endlich mal eine "normale" Frage und dann kommt sowas tstststsss 😁
Viele Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Jemako 2007
Dann gib doch mal JEMAKO als Suchbegriff in allen Foren ein. In den einzelnen Postings wirst du nicht nur von mir sondern auch von anderen Mitgliedern, die keine Werbung machen, nachlesen können, wie gut Jemako funktioniert.
Vielleicht können wir uns dann auch wie Mitteleuropäer verhalten.
Hallo,
du kannst jedoch nicht leugnen, dass die Anzahl deiner Beiträge zu den unterschiedlichsten Jemako-Produkten, sowie dein Hinweis in einem anderen (bereits entfernten) Beitrag, dies auch noch besorgen zu können, mehr als eine einfache Affinität zur Verwendung dieser Produkte vermuten lässt.
Damit muss man einfach rechnen, wenn in 8 Beiträgen 8x die selbe Firma umworben wird.
Ich würde dich daher bitten, deine Beiträge etwas "neutraler" zu gestalten.
Würde ich nun noch meine Zurückhaltung, sowie den Glaube an das Gute im Menschen ausblenden, würde ich etwas direkter sein und sagen: "Hör bitte auf, hier für deine Produkte zu werben!"
Aber das tue ich natürlich nicht.... 😉
Gruß Jürgen
Das nenne ich mal einen sachlichen und qualiizierten Beitrag. Danke dafür. Bin ehrlich. Dass man hier keine Werbung machen darf, war mir nicht bewusst. Den Klick auf die AGB habe ich wie so oft, wenn man sich irgendwo anmeldet, emacht ohne mir den ganzen Sermon durch zu lesen. Also nichts für Ungut an alle, auch den den unhöflichen Junkie. Solltet ihr aber mal Interesse haben, wisst ihr, an wen ihr euch wenden könnt.
Mfg Tanja