Wie bekomme ich mehr Licht?
Wie bekomme ich mehr Licht auf die Straße?
Habe seit zwei Tagen den "Familien-Caddy" und wünsche mir bei den Nachtfahrten mehr Licht.
Kann ich die Lampen selbst tauschen - ich denke doch wohl?
Sind es H 7 für Abblendlicht?
Fernlicht ist ja separat - welche Glühbirnen sind da verbaut?
Was ist zu empfehlen?
13 Antworten
Moin-moin!
Ich hatte schon in meinem Golf gute Erfahrungen mit den Osram "Silver Star" Lampen gemacht und die dann auch in meinem Caddy fürs Abblendlicht verbaut; Abblendlicht H7-Leuchtmittel und Fernlicht H1.
Die Silverstar Leuchtmittel sind deutlich besser als die Standardbestückung, der Mehrpreis ist absolut gerechtfertigt. Beim Fernlicht lohnt sich die Mehrausgabe aber nicht, denn das Fernlicht ist auch ohne Änderungen prima, wie ich finde.
Der Wechsel der Leuchtmittel ist ganz einfach. Auf der Rückseite der Scheinwerfer ist die Abdeckung zu entfernen und schon läßt sich die Fassung samt Leuchtmittel aus dem Scheinwerfer entnehmen.
😉 Oder suchst Du nach mehr Licht im Innenraum, dann hier:
http://www.motor-talk.de/bbs/PostList.action?threadId=994962
Gruß - Claus
Es gibt beim "🙂" einen Satz 2xH7 und 2xStandlicht (H7 blue von Volkswagen) Preis ca. 25,00 - 30,00 EUR, das ist bedeutend besser als die "Serien-Funzeln." Selbsteinbau der Birnchen ist kein Problem. Beim EcoFuel ist es auf der Beifahrerseite etwas fummelig weil der Gasdruckregler im Weg sitzt, bei Benziner / Diesel kommt man aber gut ran.
Gruß LongLive
Habe im gerade die Bosch H 7 + 50 und die Bosch H 1 + 50 eingebaut.
War wirklich einfach, nur die Klemmen auf den H 1 Fernscheinwerfer-Glühlampen saßen sehr straff.
Mal sehen ob die nun 50 Prozent mehr Licht geben und nicht gleich kaputt gehen, die Haltbarkeit leidet ja bestimmt mit den gedopten Birnen.
Andere empfohlene Markenlampen habe ich nirgendwo gesehen.
Hallo,
ich hab seit ca. 3/4 Jahr die Philips Nightguide eingebaut. Ich voll zufrieden mit den Lampen (im Vergleich zur Serienbeleuchtung) 😁
Thomas
Ähnliche Themen
Ich habe welche von PIAA, da gibt es momentan eine Aktion.
Die haben 40 Euro gekostet, und ich bin sehr zufrieden (Ablendlicht)
Gruß, Chase
Hallo zusammen.
Das Thema "schwaches Licht" hat mich gerade auf der A3 von Deggendorf nach Hause auch beschäftigt... 🙂
Ich wollte schon aussteigen und schauen ob die überhaupt an sind.... 😉
Einige Vorschläge kamen ja schon zu Verbesserungen, wir haben bei unserem vorherigen Ford Mondeo mit Philips Blue Vision auch gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings habe ich den "alten" Thread zu den Lampen nicht mehr gefunden, da gab´s auch mal Aussagen zur Hitzebeständigkeit der Lampenträger etc.. Hat den einer gleich vorliegen?
Und hat auch schon eine Langzeiterfahrungen mit den nachrüstbaren Hochleistungslampen (Haltbarkeit etc.)?
Dank Euch und eine gute Nacht.
Grüße
Oli
Hallo,
bei mir war das Licht zu Anfang auch absolut bescheiden.
Es war wesentlich schlechter als alles was ich bisher an H4 u. H7 Scheinwerfern hatte,
...banaler Grund; beide Scheinwerfer waren ab Werk viel zu tief eingestellt. Man sollte eigentlich davon ausgehen das die ausliefernde Werkstatt eine Übergabeinspektion macht. Aber war wohl nix.
Du solltest zu allererst mal die Einstellung überprüfen lassen bevor du weitere Stunts machst.
Gruß Bambi
Hallo Bambi.
Ich weiß ich bin heute sehr müde und nicht so ganz fit, aber für wen war Deine Antwort gemeint?
Und was meinst Du mit den Stunts?
Gruß
Oli
Also ich habe nach 400Km die Standartfunzeln rausgeschmissen und OSRAM Silverstar reingepflanzt. (Abblendlicht und Fernlicht.) Was soll ich sagen, über 20000 km und die Lampen brennen noch wie am ersten Tag. (Ich fahre auch tagsüber meistens mit Licht.) Fazit: Es ist wirklich ein sehr helles weisses Licht.
Meiner Meinung nach eine gute Investition.
PS: Auf der Website von OSRAM gibt es einen "Lampentypentest". Einfach die Fragen beantworten und man bekommt für seine Autofahrerphilosophie die "passende" Lampe empfohlen.
Hat eigentlich rein zufällig mal die Silverstars mit den H7 Cool Blue-Lampen verglichen? Ich kenne nämlich nur letztere (ganz ordentliche Lichtausbeute, aber nicht wirklich blau - und schon gar nicht im Vergleich zu bspw. Philips Crystal Vision und Konsorten).
Die andere Frage wäre natürlich, ob nicht auch gleich was an den Neblern machen soll? 😉
Hallo zusammen.
Wie früher schon in einem Beitrag dieses Threads geschrieben, hatten wir in unseren vorherigen Fahrzeugen mit den Philips Vision Plus und Philips Blue Vision Lampen sehr gute Erfahrungen gemacht. Beide empfanden wir im Vergleich zu den Standartlampen wesentlich "kräftiger".
Nachdem ich mich nun schon fast wieder für die Blue Vision von Philips entschieden hatte, sah ich doch am Samstag bei meinem Freundlichen auch ein Original VW H7 Blue-Lampenset zusätzlich mit Standlichtlampen (wie es LongLive auch schon geschrieben hatte) zum Preis von 29,75 brutto.
Gleich angeschaut und was steht auf der Rückseite der Lampen: Osram.
Scheinen also die Cool Blue von Osram zu sein, welche VW hier unter eigenem Label verkauft.
Und der Preis ist absolut OK. Bei einem bekannten Internet-Auktionshaus bezahlt man mit Versand in etwa das Selbe, da gebe ich das Geld doch lieber meinem Freundlichen. 😉
Und im letzten H7 Lampentest von Autobild waren die Cool Blue von Osram zusammen mit der Philips NightGuide Testsieger.
Also heute gleich gewechselt (was im übrigen wirklich recht schnell geht und ich nicht als "Stunt" empfinde --> ein normaler Lampenwechsel geht ja auch nicht anders 🙂 ) und der Unterscheid war gleich sichtbar.
Es ist halt (das kenne ich von den Philips Blue Vision) kein Blau sondern eher Weiß. Aber halt ein Unterschied zum "Gelbschimmer" der Standartlampen.
Auf den Vergleichsbildern kann man den Unterschied auch schon etwas erkennen (siehe Anhang), Nachts wäre der Unterschied bestimmt noch stärker. Da ich im Dunkeln aber nicht die Lampan wechseln wollte, habe ich die Bilder halt noch im Hellen gemacht. 🙂
Also, bin mal gespannt wie die nächsten nächtlichen Ausfahrten werden....... 😁
Viele Grüße und Euch einen guten Wochenstart
Oli
..und hier noch das "Danach", nach dem Wechsel. 🙂
Viele Grüße
Oli
wir kommen gerade von unserer ersten Nachtfahrt zurück. Das Abblendlich ist wirklich schwach, hat aber einen einfachen Grund: viel zu tief eingestellt! Wenn man eine Straße fährt, die von der Ebene anfängt in eine Steigung überzugehen, sieht man fast garnichts mehr (bis auf 5m vorm Auto)
Werde mich nächstes Wochenende mal drüber machen, die Dinger etwas höher zu stellen.
Grüße,
Eric