Wie bekomme ich eine Video hier rein ?
Hallo Jungs , kann mir bitte einer von euch sagen wie ich hier ein Video rein bekomme . Es hat 54 MB ist also zu groß ? Link über you Tube ? Habe keine Ahnung von sowas , muss euch aber unbedingt ein Video zeigen , habe ein echtes Motorproblem denke ich . Ist schwer zu beschreiben , muss man sehen ....
14 Antworten
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 6. November 2015 um 11:30:06 Uhr:
Link über you Tube?
Yep.
Gruß Metalhead
Ok versuche es , Danke . Wäre super wenn du es dir auch mal anguckst . Habe echt absolut keine Ahnung in welche Richtung das Problem gehen könnte und ein paar von euch haben echt deutlich mehr Ahnung ......
Oder so!
Ich habe versucht ein in YouTube hochgeladenes Video hier zu verlinken . Mit Computern kenne ich mich noch weniger , ich kriege es nicht hin 🙁. Ich möchte euch um Hilfe bitte den Fehler einzugrenzen . Mein z19dt hatte die Tage wie auch schon die Wochen davor ein paar mal das Verhalten das er plötzlich Drehzahlschwankungen hat , brummt , gefühlt unrundem läuft , klingt furchtbar , ( leider kriege ich das Video nicht rein ) . Neustart und es ist alles wieder gut ! Vorgestern gleiche Prozedur und Glühwinel blinkt . Ich zum FOH , er meinte ich habe die Regeneration zu oft unterbrochen und ich soll jetzt mal auf die Bahn gehen und Gas geben .... habe ich gemacht . Glühwinel ging aus , alles wieder gut . Was er aber noch immer macht , tat er schon vorher , er beschleunigt schlecht unten raus . Er brummt , dröhnt hat weniger Leistung und mittlerweile kommt er erst ab ca. 2300 u/min. Autobahn bei 120 im 6. Gang kommt er garnicht mehr , muss ich zurück schalten und Endgeschwindigkeit schafft er auch nicht mehr . Ich habe so viel gelesen und tausend Sachen können jetzt die Ursache sein ?? Feinfilter Magnetventil , Ladedrucksensor , Differenzdrucksensor und oder voller Dpf ? Schläuche vom Diffenzdrucksensor ? Ich überlege zum FOH zu fahren , er kann doch dss meiste sowie die meisten Sensoren mit dem opel tec messen oder ? Wie würdet ihr jetzt am sinnigsten vorgehen , oder kann ich irgendwas an Selbsttest durchführen ? Danke wer bis hierhin gelesen hat und danke für jede Hilfestellung Gruß Roman
Ähnliche Themen
Was ist denn so schwer daran, den Link aus der Adressleiste zu kopieren (zur noct mit strg + c) und Diesen einfach hier zu posten (strg + v). Auch ist es ein Klacks den hier ordentlich zu posten, wenn du den großen Editor anhast!
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 15. November 2015 um 11:35:58 Uhr:
Neustart und es ist alles wieder gut!
Ganz schlechte Idee!!
Zitat:
Vorgestern gleiche Prozedur und Glühwinel blinkt . Ich zum FOH , er meinte ich habe die Regeneration zu oft unterbrochen und ich soll jetzt mal auf die Bahn gehen und Gas geben ....
Yep, aber nicht vollgas 2500-3000 Touren reichen locker
Zitat:
Er brummt , dröhnt hat weniger Leistung und mittlerweile kommt er erst ab ca. 2300 u/min. Autobahn bei 120 im 6. Gang kommt er garnicht mehr , muss ich zurück schalten und Endgeschwindigkeit schafft er auch nicht mehr . Ich habe so viel gelesen und tausend Sachen können jetzt die Ursache sein ?? Feinfilter Magnetventil , Ladedrucksensor , Differenzdrucksensor und oder voller Dpf ? Schläuche vom Diffenzdrucksensor ? Ich überlege zum FOH zu fahren , er kann doch dss meiste sowie die meisten Sensoren mit dem opel tec messen oder ? Wie würdet ihr jetzt am sinnigsten vorgehen , oder kann ich irgendwas an Selbsttest durchführen ?
Schau mal ob das Gestänge der DRallklappen noch drauf ist.
AGR ist auch immer ein heißer Kanditat (mal testweise Stecker ab, gibt aber Fehler die gelöscht werden müssen).
Dann noch Ladedrucksensor. Luftmassenmesser müsste schon massiv falsche Werte liefern.
Gruß Metalhead
Entschuldigung , ganz vergessen zu sagen , AGR ist blind gelegt und rausprogramiert , Ladedrucksensor ist sauber , Drallklappen hat er nicht , ist der z19dt . Ich tippe mitlerweile auf DPF . Bin am Wochenende in Osnabrück gewesen , ist gesamt am Wochenende 900 km gemacht . Hut 150 km immer wieder im 5. Gang , über 3000 u/ min gehalten , also gescheucht . Es ist deutlich besser , aber noch immer nicht richtig gut . Ich denke ich lasse ihn mal auslesen , den Füllwert und dann mal freibrennen lassen . Vielleicht ist der DPF nach der letzten Aktion nicht frei geworden . Die Symptome sind schleichend gekommen , bin auch viel kurzstrecke immer gefahren die letzten Monate und kaum Autobahn . Gruß
Solange die Reinigungen bis zum Ende durchgeführt werden,macht die Kurzstrecke nicht's. Kauf dir das Comfort Unit,da entgeht dir keine Reinigung mehr. Du siehst dort den Füllstand des DPF,wann das letzte mal gereinigt wurde,ob durchgeführt oder abgebrochen wurde, und und und!
Gruß
Comfort Unit ? Was ist das ? Und einen BC habe ich im Auto nicht , falls ich den brauche .... Denkst du denn auch das es vielleicht der dpf sein kann ? Ich meine jetzt wo ich ihn nach nem halben Jahr mal wieder so gescheucht habe und es besser wird , liegt es doch nahe ?
Google mal danach,oder suche mal hier im Forum. Im Prinzip ist es ein kleines Steuerteil das du auf den Diagnosestecker steckst. Es zeigt dir jede Menge nützliche Funktionen über dein Display an,wie DPF,Kühlmittel Temp.,Ladedruck,Batteriespannung,Coming Home und und und,ist zu viel um alles aufzuschreiben. Ich habe es mehrere Jahre und möchte das Teil nicht mehr missen. Bestellt habe ich es für so 130 euronen mit Versand,direkt bei Pepas in der CZ. Wenn du Interesse hast meld dich einfach dort,bei mir ging das Ratz Fatz da hatte ich Antwort und nach einer Woche war es da.
PS. Ich hatte meines mit Paypal bezahlt,man weiß ja nie! 😉🙂
Gruß
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 17. November 2015 um 09:43:00 Uhr:
Ich tippe mitlerweile auf DPF.
Wenn ein Rückstau im Abgasstrang dafür verantwortlich wäre, müsste es schlimmer werden, je höher die Drehzahl wird.
Hm, ja mit AGR und Drallklappen sind dann schon einige Verdächtige raus.
Dann würde ich mal den Ladedruck beobachten im Fehlerfall. Evtl. spinnt der EPW, wobei dann eigentlich ein Fehler gesetzt werden sollte (bei der Abweichung die du beschreibst).
Gruß Metalhead
Vorhin nochmal 100 km Autobahn .... er brummt schon im Stand . Unterschwellig aber ich höre es , ich kenne ja mein Auto . Beim langsamen beschleunigen brummt er weniger . Gebe ich viel Gas , zb. 2. Gang hochziehen , brummt er sehr . Aber alles nur so bis ca. 2100 u/min . Ab 2500 zieht er voll durch . Er braucht auf der Bahn sehr lange bis zur Endgeschwindigkeit , meist nur noch bergab möglich . Ich werde auch mal den Filter vom Magnetventil auspusten . Ladedrucksensor bzw. Ladedruck sehe ich auch beim anschließen bzw. auslesen bei opel oder ?
Ich werde ihn heute in der Werkstatt mal anschließen lassen , ne Probefahrt und mal paar Werte nehmen lassen . Ladedruck , Differenzdruck , Injektoren .... dieses Comfort Unit habe ich ja leider noch nicht . Dann mal sehen was da los ist . Irgendwo muss der Fehler ja sein das er nicht richtig zieht und brummt Ich werde mich auf jeden Fall dazu nochmal melden und ich versuche heute mal über den Laptop das Video reinzustellen . Gruß