Wie bekomme ich ein Britax-Glashubdach dicht? Woher Ersatzteile?

VW Passat 35i/3A

Ich habe seit einiger Zeit mit massiven Wassereintritt durch mein Britax Glashubdach zu kämpfen. Das Wasser läuft zwischen Dichtung und Dachplatte durch, sammelt sich im Rahmen und läuft dann über.
Eine Silikonölbehandlung der Dichtung hat nichts gebracht.

Habe mir schon mehrfach einen nassen A... (Popo) geholt, da der Sitz wie ein Schwamm war. Oder man bekommt in der ersten Kurve nach dem losfahren eine kräftige Dusche. 😠

Ich würde nun gerne die Dichtung erneuern, da ich vermute, daß diese erlahmt ist. Leider finde ich keinen Lieferanten für Ersatzteile und laut Infos aus einen anderen Forum, wo dieses Problem behandelt wird, scheint es den Hersteller Britax nicht mehr zu geben.

Zitat:

...ich werde morgen bei uns in der Firma mal jemand beauftragen, nachzuschauen ob noch irgendwo einzelne Dichtungen eingelagert sind. Die Chancen stehen aber eher schlecht, da wir die Britax BRZ vor einigen Jahren aufgelöst haben und der Betrieb langsam aus allen Nähten platzt
und deshalb eingelagerte E-Teile grösstenteils dem Entsorgungsprozess anheim gefallen sind.

Mehr kam dort nicht mehr.

Weiß eventuell doch jemand eine Bezugsquelle?

Bringt es was, die alte Dichtung zu entfernen, und auf Silikon oder Dichtmasse wieder einzusetzen, damit sie höher kommt und wieder mehr Druck ausübt?

Hat jemand einen besseren Lösungsvorschlag?

Andernfalls bliebe mir nur noch die Möglichkeit, das Dach dauerhaft mit Dichtmasse zu verkleben.
Sieht ätzend aus und der Qualm zieht nicht mehr nach oben ab. 😰

Dsci0018
Dsci0020
Dsci0019
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wester schrieb am 11. April 2016 um 22:33:06 Uhr:


Wir haben da noch ne Lösung,vertrau mir und trau dich...

Dieses Angebot habe ich nun angenommen.

Der Ausschnitt wurde durch einschweißen eines Blechstreifens verkleinert und angepasst.
Anschließend gespachtelt und gelackt.
Viel Arbeit, aber mit dem Britax-Mist wäre ich nicht mehr glücklich geworden.

Den Test mit dem Wasserschlauch hat das neue Dach heute schon mal bestanden. 🙂

Nochmals meinen Dank an Rainer für die tatkräftige Hilfe!

Dsci0286
Dsci0287
Dsci0288
+3
85 weitere Antworten
85 Antworten

Das schaffst du 🙂 Im Frühjahr schnupperst du wieder frische Luft von oben 😉

Leider wird es erstmal nichts mit dem Frischluft schnupern 😠

Ich wollte heute Abend das neue Dach einbauen. Nachdem ich das Alte raus hatte, mußte ich feststellen, daß der Ausschnitt in eine Richtung ca. 15mm zu groß ist. 😰

Mir würde dazu nur einfallen, einen umlaufenden Blechrahmen mit den richtigen Ausschnittsmaßen von oben aufzunieten. Würde natürlich sehr bescheiden aussehen und dürfte wohl auch höllisch pfeifen.

Hat jemand eine bessere Idee? Ich nehme Eure konstruktiven Vorschläge gerne Entgegen.

Dsci0262
Dsci0263

Wir kanten das an,bekommst von meinem Schlachter einen Stück Dach und gut. Wird verschweist und grundiert. Wenn du dann noch willst lacken wir das Dach und gut.

Gruss Wester

Wie wäre hier denn der Mehraufwand für den umbau auf das originale Schiebedach?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hermthal schrieb am 8. März 2016 um 21:34:07 Uhr:


Wie wäre hier denn der Mehraufwand für den umbau auf das originale Schiebedach?

erheblich, wie mir auf Seite 2 schon beantwortet wurde.

Zitat:

015 um 23:41:00 Uhr

Wester

Dazu muss die Strebe mit verschweißt werden an der B-Säule. Dann oben abkanten,auflegen und verschweißen...

 

Ausbauen beim Schlachter und Strebe und Versteifungsblech ausbohren

@Wester

Danke für das Angebot.
Aber eventuell sollte man doch Nieten und Sikaflex, dann würde nichts verbrannt.
Ich melde mich dann mal.

Übrigens habe ich das vorhandene Dichtungsprofil inzwischen mal der Fa. Döpper gezeigt.
Er hatte so etwas auch noch nie gesehen und auch nicht im Sortiment.

Angebot steht...

Zitat:

@Wester schrieb am 9. März 2016 um 17:11:21 Uhr:


Angebot steht...

Danke, ich melde mich.
Dann schauen wir mal, wie wir das am Besten machen.
Nur wird das die nächsten beiden Wochenenden bei mir leider nicht.

Habe das alte Ding erstmal wieder provisorisch mit Fermitkitt eingesetzt.

Bekommst du nicht irgend so ein nachrüstdach was die maße abdeckt ?

Bekommst du nicht irgend so ein nachrüstdach was die maße abdeckt ?

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 9. März 2016 um 20:43:10 Uhr:


Bekommst du nicht irgend so ein nachrüstdach was die maße abdeckt ?

Leider nicht,

die nächste Größe wird zu breit.
Da hat leider jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht bei den Maßen.

So, es gibt ein Ostergeschenk für mich.

Nach unzähligen Absagen ist es mir nun doch noch gelungen, einen Lieferanten für die Dichtung meines alten Daches zu finden. 🙂
Daran hätte ich niemals mehr geglaubt.

Nicht gerade günstig, aber immer noch die beste Lösung.
Bin mal gespannt, ob sie noch vor Ostern eintrifft.

Drücke dir die Daumen, dass die Dichtung auch passt.

Mit der Daumendrückerei schließe ich mich an, es wäre ja prima, wenn das klappt. 🙂

So, die Dichtung ist gerade angekommen und Augenscheinlich scheint es sogar die Richtige zu sein. 🙂

Super, dann kann ja der kommende Frühling mit offenem Dach genossen werden 😉
Hat es doch noch geklappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen