Wie bekomme ich diese kleine Schraube auf -Kein Platz für nix...
Hi,
mir ist heute das Y-Stück eines Kühlerschlauches gebrochen. Nun muss ich den Schlauch tauschen, der Zustand ist eh schon nicht mehr sonderlich gut.
Leider sind zwei der Schlauchenden mit winzigen Schellen (5er Nuss) am Motorblock befestigt.
Dort wo sie befestigt sind ist es so eng, dass ich selbst mit Gelenken an der Ratsche nicht drankomme.
Ausserdem bleibt die Nuss immer am Block oder einer anderen Leitung hängen. (Nicht auf dem Foto)
Ich habe mal ein Foto anbeigefügt ich bin Euch für jeden Tip äusserst dankbar. Aktuell ist die Frustration extrem hoch. 🙁
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mache ich auch immer, wenn ich weit weg von der Arbeit sein will. 😁
35 Antworten
Zitat:
@sukkubus schrieb am 11. Juli 2017 um 18:20:25 Uhr:
na, federschellen soviel leichter montierbar/demontierbar?
Absolut problemlos mit einer "gescheiten", stabilen Spitzzange zu erledigen. Hatte noch mit keiner einzigen Drahtfederklemme ein Problem. Wichtig ist nur, dass sie vorne eine scharfkantige Riffelung hat (wie eigentlich bei jeder vernünftigen Markenzange). Oder bei genug Platz außenrum mit der runden Vertiefung einer Kombizange bestens zu packen. Eine "glatte" Spitzzange ist hier natürlich fehl am Platz.
Gruß
electroman
wenn ein maulschlüssel funktioniert hat, dann müsste ein zugeschliffener ringschlüssel ja richtig komfortabel sein, oder?
Das Problem ist einfach die Enge gewesen, mit dem Maulschlüssel konnte ich die Mutter je Bewegung höchstens um 30 Grad drehen, da kein Platz war. Mit einem entsprechenden Ringschlüssel hätte ich es wohl einfacher gehabt, da ich nicht immer genau die richtigen Flanke erwischen hätte müssen. Habe von dem schXXXX heute Nacht geträumt. 🙂
Ich kaufe immer nur Maul Ring Schlüssel 😉 Und manchmal darf es ein billiger vom Baumarkt sein um den zu verbiegen, Kopf abzusägen etc 😉
Ich hatte auch mal so ne dumme HD Leitung der Servo zu lösen. 13,15,17 Hydraulikschlüssel(offen Ringschlüssel) hatte ich da, nur war es nen 19er. Also zum baumarkt und zwei billige 19er Maul-Ringschlüssel gekauft und zurecht gebogen. Durfte dann immer von einem Schlüssel zum anderen wechseln wegen der Kröpfung aber sie ging auf. Der Weg pro Ansetzen war aber echt bescheiden kurz. Und wir hatten schon den Schloßträger verbogen für besseren zugang. Dazu Lima weg und Klimakompressor gelöst. Die Werkstatt zieht halt noch die Riemenscheibe der Servopumpe ab. Das kann ich auch, nur wieder richtig aufzupressen ohne dabei die Pumpe zu beschädigen geht ohne das Spezialwerkzeig net so einfach. Da doch lieber zwei 19er Opfern. So ist das halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provaider schrieb am 11. Juli 2017 um 23:19:42 Uhr:
Ich hatte auch mal so ne dumme HD Leitung der Servo zu lösen. ....
ach, auch sowas? (bild)😁
ich hab mir ein 'sonderwerkzeug' aus gewindestangen gebaut, und den aggregateträger daran abgesenkt. (die 'schraube' links) da hatte ich dann etwas mehr platz🙂 war die beste lösung bei dem wagen.
Zitat:
@electroman schrieb am 11. Juli 2017 um 21:35:29 Uhr:
Absolut problemlos mit einer "gescheiten", stabilen Spitzzange zu erledigen. Hatte noch mit keiner einzigen Drahtfederklemme ein Problem. .....
na dann hole ich dich mal, wenn ich mich irgendwann wieder mit den schläuchen an der spritzwand, die zum wärmetauscher der heizung gehen, beschäftigen muß...
mal sehen, wie weit du in dem 3-4cm spalt mit deiner spitzzange kommst🙂
Ja sowas, nur direkt an der Pumpe und nicht am getriebe. Ohne warmmachen gibt die Verbindung nicht auf obwohl sie ja gut geölt war 😉