Wie bekomme ich diese kleine Schraube auf -Kein Platz für nix...
Hi,
mir ist heute das Y-Stück eines Kühlerschlauches gebrochen. Nun muss ich den Schlauch tauschen, der Zustand ist eh schon nicht mehr sonderlich gut.
Leider sind zwei der Schlauchenden mit winzigen Schellen (5er Nuss) am Motorblock befestigt.
Dort wo sie befestigt sind ist es so eng, dass ich selbst mit Gelenken an der Ratsche nicht drankomme.
Ausserdem bleibt die Nuss immer am Block oder einer anderen Leitung hängen. (Nicht auf dem Foto)
Ich habe mal ein Foto anbeigefügt ich bin Euch für jeden Tip äusserst dankbar. Aktuell ist die Frustration extrem hoch. 🙁
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mache ich auch immer, wenn ich weit weg von der Arbeit sein will. 😁
35 Antworten
... krasseste was ich mal fabriziert hab um ne Schraube aufzumachen war einmal quer durch nen Motorraum. Dazu hatte ich damals 4 oder 5 Stk. 1/2 Zoll Ratschen-Verlängerungen zusammengesteckt - waren quasi alle die ich in der Werkstatt und den zur Verfügung stehenden Ratschkästen gefunden hab.
Bewährt hat sich inzwischen auch ein Satz 1/4 Zoll ziemlich langer Ratschenverlängerungen - https://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/GtEAAOSwt0FZDYsD/s-l225.jpg
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 9. Juli 2017 um 22:57:09 Uhr:
Ich werde morgen die neuen bestellen, allerdings wird das wieder befestigen sicherlich auch nicht lustig, ich werde in jedem Fall Eure Ideen aufgreifen. So eine beschissene Konstruktion, überhaupt an diesem Motor ist alles Schrott und fehlgeplant....
Also erst mal die Schelle so aufsetzen, das die Schraube entweder in die andere Richtung zeigt, so das du von oben mit dem Schraubenschlüssel rankommst, oder so, das sich die Schraube unterhalb der Metallleitung befindet. Da müsste man dann ja auch von oben, mit deutlich mehr Bewegungsfreiheit zum Schrauben, rankommen.
Hi,
so, es ist vollbracht. Ich habe die 3 Schellen (alle an den unmöglichesten Orten) wieder festgezogen. Mein Spezialwerkzeug (siehe Thread) welche mir bei zwei der drei Schellen hätte helfen können, kommt erst morgen.
Dafür habe ich nun an beiden Händen Arthrose und keine Haut mehr.
Was mir in jedem Fall aufgefallen ist, das richtige Anziehen von Schraubschellen will gelernt sein, es macht ruck zuck "klack" und die Schnecke runtscht durch, dann war das Ding zu fest. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man die nur so fest anziehen darf, dass sie nicht mehr verrutschen kann. Gar nicht so einfach, irgendwie habe ich in die Verbindungen nun kein richtiges Vertrauen, obwohl ich das ganze Kühlsystem (zum Befüllen) unter Vakuum gesetzt habe und das Vakuum (-0,8 Bar) auch nach 15 Minuten noch gehalten hat.
Ähnliche Themen
Wie bereits gepostet, Schraubschlauchschellen sind einfach Mist. Die haben natürlich auch ein max. Drehmoment, aber das hätte Dein Problem noch verschlimmbessert.
Ich persönlich verwende wenn möglich keine Schraubschlauchschellen mehr, wegen der vielen Nachteile und schwöre auf Ohrklemmen.
Vakuumprüfung (-0,8 Bar) ist Quatsch, Du hast m.W. bis zu 8-10bar im Kühlsystem, wenn das heiß ist. Und je mehr Luft desto schlimmer wird es (Du hast es ja geöffnet, Stichwort Entlüftung).
Hi,
die Oetiker Klemmen hätte ich auch, aber kein Platz :-)
Es war keine extra Vakuumprüfung, sondern einfach nur der Nebeneffekt vom Vakuum-Befüllen.
o.k., ;-)
Im Zweifel reicht ja auch ein Seitenschneider. Ich würde eine Schraubschlauchklemme, die einmal durchgedreht ist, immer ersetzen!
Hi,
das habe ich. Dort passt noch nicht mal ein Seitenschneider hin. Beim nächsten Mal lasse ich das dir Werkstatt machen. Die bauen dann halt die Lichtmaschine aus, dann ist Platz...
Oder zur Montage eine Drahtfederklemme nehmen, lässt sich dann leicht von oben mit einer Zange packen:
http://www.metzger-technik-shop.de/.../?...
Zuverlässig sind die Dinger, die werden seit Jahrzehnten zu Millionen z. B. in Wasch-/Spülmaschinen etc. verbaut.
Gruß
electroman
Bin ich jetzt sehr veraltet,
weil ich gerade auf die Schraubschellen stehe? Locker anziehen um den Schlauch nicht zu massakrieren und alles ist gut.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. Juli 2017 um 23:01:55 Uhr:
Bin ich jetzt sehr veraltet,
weil ich gerade auf die Schraubschellen stehe? Locker anziehen um den Schlauch nicht zu massakrieren und alles ist gut.
genau so sehe ich das auch 😉
Zitat:
@electroman schrieb am 10. Juli 2017 um 22:56:15 Uhr:
Oder zur Montage eine Drahtfederklemme nehmen, lässt sich dann leicht von oben mit einer Zange packen:http://www.metzger-technik-shop.de/.../?...
Zuverlässig sind die Dinger, die werden seit Jahrzehnten zu Millionen z. B. in Wasch-/Spülmaschinen etc. verbaut.
Gruß
electroman
Das wär auch mein Favorit. Die sind auch auf jeden Fall wiederverwendbar.
Ihr habt mich überzeugt, ich werde mir mal ein Set solcher Klammern in den Keller legen die Montage und Demontage wäre vie viel einfacher gewesen. Dazu noch passend eine lange schmale Zange und die Sache ist geritzt.
na, federschellen soviel leichter montierbar/demontierbar?
wo du gut mit einer (spezial)zange hinkommst, ja....
ansonsten findet sich eher ein 'loch' für einen schraubendreher denn für eine ganze zange.
mit einer normalen zange rutscht man an 'kniffeligen' stellen eher ab und lernt dabei schön zu fluchen.
und da könnte ein problem liegen ->
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:26:23 Uhr:
Hi,
das habe ich. Dort passt noch nicht mal ein Seitenschneider hin. Beim nächsten Mal lasse ich das dir Werkstatt machen. Die bauen dann halt die Lichtmaschine aus, dann ist Platz...
diese federschellenzangen mit bowdenzug sind zwar hilfreich, aber ziemlich teuer (wenn man von den chinakrachern für einwegnutzung absieht🙄)
ich suche mir das aus, was am besten passt, entweder ohrenschellen, schraubschellen oder federschellen.... DIE schelle gibt es nicht.