wie bekomme ich die opc bremse auf einen 1.6er???

Opel Astra G

moin, hört sich komsich an ich erkläre mal...

also beim stöbern im ebay bin da auf ein angebot gekommen, 308mm bremsscheiben vorne mit lochkreis 4x100... ansich ja ne feine sache, müsste man keine anderen radnaben verbauen... schonmal geld gespart... nur wie siehts aus mit den sätteln? bekomme ich die ans federbein ich hab keine ahnung ob das geht... deswegen bräuchte ich mal euren rat... wollte eig alles mit opel teilen umbauen (kommt mich günstiger da ich beim händler arbeite😉)... das is halt die hauptfrage... ich hab es mir deshalb überlegt weil der 1.6er ein schöner kleiner motor is aus dem man ja was machen kann... deswegen... und die anlage die ja standart verbaut wurde is etwas zu klein für meine begriffe... mir gehts hier einfach um die sicherheit... eventell dann noch anderen bremskarftverstärker? die fragen stellen sich mir wenn ich dran denke...

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


1.6er im 2.2 DTI-Look🙂

Kurze Zwischenfrage an dich. Woher hast du das DB Zeichen im OPC Kühlergrill? (Dbilas dynamic?)

MFG Devil

beim Kauf des Flowtecs oder von Nockenwellen bekommt man einen "dbilas dynamic"-Schriftzug mit der Rechnung. Ich hab zwei angefordert. Die ersten beiden Buchstaben passen perfekt in die Vertiefung für das OPC-Emblem. Vom zweiten Chromsticker (passt super zu den Opelbuchstaben) hab ich das "dbilas" für die Heckklappe verwendet.

dann stell doch bitte mal den link rein, ich finde nichts aufm marktplatz😉

hi
ich weiß ja nicht was ihr für ein problem mit der bremsanlage habt ihr müst nur die richtigen teile einbauen und dann funzt die 256 bremse auch.
ich fahre auch einen 1.6 16v mit ca.145 ps habe nur die originalen opel scheiben mit ferodo ds 2500 belägen verbaut und das haut echt rein .
eine firma aus dem nachbardorf fährt beim 24 std rennen auch mit der kombination und haben auch keine probleme.

Ähnliche Themen

und das haste so eingetragen bekommen ?
kleine Bremsanlage mit 145 PS LoL sauber

die Bremse mag ja im Landstrassenbetrieb reinhauen, aber bei 180+ haut da nix mehr rein, sogar mit Brembo Sportmaxx und Greenstuff ist das nicht optimal. Ich fahre mittlerweile auch wieder original ATE'S in Kombination mit Greenstuff zusammen mit 2.2 dti-Bremsenkühlung. Das geht recht gut, aber sportliches Bremsen ist was anderes.

Ausserdem geht die 256er-Drecksbremse im Astra G unverschämt schwer. Die Sättel sind alle gängig, den BKV hab ich auch schon ausgetauscht. Die einzige kostengünstige Lösung wird wohl die Meriva-Anlage sein.

hi
ich weis ja nicht ob du dich schon mal mit bremsbelägen beschäftigt hast ?die beläge von ferodo haben einen anderen reibwert das heiß das die beläge erst richtig bremsen wenn sie heiß werden.die opel beläge dagegen werden von der bremsleistung immer schwächer umso heißer sie werden .

jup, ich hab mich sehr lange mit den unterschiedlichen Reibwerten beschäftigt, weshalb ich ja die Greenstuff mit Originalscheiben als besten Kompromiss zwischen Ansprechverhalten im Kaltzustand und Fadingverhalten bei hohen Bremstemperaturen gewählt habe. Mit den Brembo-Sport-Maxx-Scheiben gings nicht lange gut (Bilder siehe erste Seite dieses Threads)

Ich baue demnächst die Bremse von meinem 1.6 16V-Caravan auch auf die 280er um.

Hab mir die Achsschenkel vom Astra mit 280er/308er Bremse besorgt, da kommt meine originale 4-Loch-Nabe drauf. Dazu passende Bremssättel und Halter.

Das ganze wird dann einfach mit 280er Bremsscheiben in 4-Loch-Version vom Meriva kombiniert und fertig.

Koreaner

nur mit TÜV/Umrüstkatalog und Eintragung dieser Teile sehe ich noch ein Problem. Hast du da schon Infos gesammelt?

Im astra4ever-Forum fahren einige die 280er oder 308er in 4-loch in Kombination mit der 240er hinten. Das ganze ist eingetragen.

Also mache ich mir da auch keine Sorgen.

Zur Not geht's mit einer Kopie eines entsprechenden Fahrzeugscheins zum TÜV - falls ich da überhaupt hingehe. Ich bezweifele, dass der Umbau jemandem auffallen würde.

Koreaner

hiho

das müsste spätestenz auffallen wenn ihr eure 14 und 13 zoll felgen austragen lassen müsst weil die bei der grossen bremse nicht mehr rund gehen..

280er scheibe min 15 zoll felge und bei der 308 sind glaube ich 16zoll minimum

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Ich baue demnächst die Bremse von meinem 1.6 16V-Caravan auch auf die 280er um.

Hab mir die Achsschenkel vom Astra mit 280er/308er Bremse besorgt, da kommt meine originale 4-Loch-Nabe drauf. Dazu passende Bremssättel und Halter.

Das ganze wird dann einfach mit 280er Bremsscheiben in 4-Loch-Version vom Meriva kombiniert und fertig.

Koreaner

genau das hab ich heut auch getestet, da ich ja beim händler schaffe... hab die ganze teile mal verglichen, passt alles perfekt... aber das mit dem tüv, ist ne intressante frage was die dazu meinen... weiß jemand was näheres, und was hats mit dem umrüstkatalog auf sich? macht sich der tüv echt die arbeit und abreitet das aus? also mal ganz im ernst, eig müsste man den tüv nur drübergucken lassen ob alles richtig verbaut ist, ist ja im prinzip nur plug and play, zumindest für mich.

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho

das müsste spätestenz auffallen wenn ihr eure 14 und 13 zoll felgen austragen lassen müsst weil die bei der grossen bremse nicht mehr rund gehen..

280er scheibe min 15 zoll felge und bei der 308 sind glaube ich 16zoll minimum

Gruss Dirk

Alles richtig, bloß ist bei mir ohnehin keine 14er Felge eingetragen (13er gibt es auf dem G eh nicht). Im Sommer fahre ich 16er im Winter 15er. Ist also bei der 280er Bremse völlig unproblematisch.

Im Umrüstkatalog ist die 280er für die 1.6er vorn freigegeben, allerdings immer in Verbindung mit der 264er Bremse hinten.

Aber wie gesagt, es gibt genug Autos, die die 280er und 308er in Kombination mit der 240er hinten fahren und eingetragen haben.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner



Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho

das müsste spätestenz auffallen wenn ihr eure 14 und 13 zoll felgen austragen lassen müsst weil die bei der grossen bremse nicht mehr rund gehen..

280er scheibe min 15 zoll felge und bei der 308 sind glaube ich 16zoll minimum

Gruss Dirk

Alles richtig, bloß ist bei mir ohnehin keine 14er Felge eingetragen (13er gibt es auf dem G eh nicht). Im Sommer fahre ich 16er im Winter 15er. Ist also bei der 280er Bremse völlig unproblematisch.

Im Umrüstkatalog ist die 280er für die 1.6er vorn freigegeben, allerdings immer in Verbindung mit der 264er Bremse hinten.

Aber wie gesagt, es gibt genug Autos, die die 280er und 308er in Kombination mit der 240er hinten fahren und eingetragen haben.

Koreaner

ja und das wird dann oer einzelabnahme abgenommen oder? hmmm, liegt das im ermessen des prüfers oder geht das wirklich mit 240er hinten? gibts eig auch ne 264er in vier-loch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen