wie bekomme ich die opc bremse auf einen 1.6er???

Opel Astra G

moin, hört sich komsich an ich erkläre mal...

also beim stöbern im ebay bin da auf ein angebot gekommen, 308mm bremsscheiben vorne mit lochkreis 4x100... ansich ja ne feine sache, müsste man keine anderen radnaben verbauen... schonmal geld gespart... nur wie siehts aus mit den sätteln? bekomme ich die ans federbein ich hab keine ahnung ob das geht... deswegen bräuchte ich mal euren rat... wollte eig alles mit opel teilen umbauen (kommt mich günstiger da ich beim händler arbeite😉)... das is halt die hauptfrage... ich hab es mir deshalb überlegt weil der 1.6er ein schöner kleiner motor is aus dem man ja was machen kann... deswegen... und die anlage die ja standart verbaut wurde is etwas zu klein für meine begriffe... mir gehts hier einfach um die sicherheit... eventell dann noch anderen bremskarftverstärker? die fragen stellen sich mir wenn ich dran denke...

46 Antworten

Ich fahre die Woche mal bei der DEKRA vorbei und kläre das.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Ich fahre die Woche mal bei der DEKRA vorbei und kläre das.

Koreaner

so melde mich mal wieder, hab mir gestern die teile besorgt für 100 euro... nun werde ich sie sandstrahlen und neu beschichten... warst du eig bei der dekra und wenn ja, was haben sie gesagt?

so, umbau wurde heut durchgeführt😁 mit viel zeit, 3 stunden hab ich gebraucht, war aber noch beim burger king um die ecke😁 ich muss sagen um welten besser als die 256er anlage... bilder folgen, leider nur mit 15er stahlfelgen🙁 jetzt steht nur noch die frage offen was mit tüv ist... übrigens hab ich rausgefunden, das man hinten auch 264 mit 4 loch fahren kann, indem man die ankerplatte vom meriva nimmt, passt zu 100%. somit kann man also sein ganzes fahrzeug mit der scheibengröße einer 5-loch bremsanlage fahren, fährt aber mit 4-loch durch die gegend😉 ansich ne schöne sache, wer weis was unter der haube steckt😉

Hab meine 280er noch nicht verbaut, warte noch auf die Scheiben.

Hinten bleibt bei mir definitv die 240er drin. Auf die 264er umzubauen lohnt kaum.

Eintragung ist kein Problem. Hab mir die Kopie eines Fz.-Scheins mit entsprechendem Eintrag besorgt.

Koreaner

Ähnliche Themen

Hi alle zusammen,

ich will jetzt demnächst auch mein 1.6L auf die 280mm Anlage umbauen.
Habe aber diesbezüglich noch ein paar fragen...

Zu den Bremssätteln samt Haltern:
Kann ich alle x beliebigen nehmen hauptsache der wagen hatte mehr als 1.8L Hubraum? Also z.B. auch von nem Diesel mit 2.0L? Oder muss ich noch was beachten?

Zu den Achsschenkeln:
Müssen Sie unbedingt vom Astra G 1.8L sein oder gehn die auch von nem Meriva?

Fehlt jetzt sonst noch was an Teile oder ist das wirklich alles?

Gibts hier jemanden den man mal anschreiben könnte, der einem son Komplett Set verkaufen kann?

Danke schonmal für eure Antworten!

Alex

ja die "große" Bremsanlage hatten alle Astra G ab 1,8er
da kannste jeden nehmen

auch die Diesel

Achsschenkel kannste auch vom Meriva nehmen
macht man überlicherweise um seine 4-Loch Radnabe zu behalten (keine neuen Felgen...)

Hey,

danke für die Antwort.

Ich hab im TÜV Umrüstkalog gelesen, dass es den 2.0L Diesel auch mit der 256 er Anlage gab. Kann das sein?

Und bezüglich der Meriva Achsschenkel hab ich gelesen, dass die nur beim Corsa passen sollen.
Hast Du da Infos zu?

Hast Du selbst ne 280 Anlage bei dir drin?

Danke

Alex

ne kann nicht sein
alle ab 1,8 Liter hatten die große Bremsanlage

ausnahme wäre der 1,6er mit OSV Paket ab werk und der Erdgas Astra G
die hatten dann auch schon die große

also wegen Achsschenkel hab ich nochmal nachgesehn
da musste vom Astra H nehmen

rest passt vom Meriva

alles weitere im Astra Forum...

hab ich sowas von Satt ständiges hin und her hier zwischen den Foren

servus!

nach langer pause melde ich mich wieder.

der umbau ist jetzt komplett fertig, vorn sowie hinten sind komplett umgebaut. 280er vorne, 264er hinten... bremst sich wesentlich besser als vorher, nicht mehr so stock-steif. heute habe ich in ner stunde hinten die befestigungsplatte für den sattelträger gewechselt, und dann die scheiben und beläge erneuert. die scheiben und beläge hab ich vorn sowie hinten komplett vom meriva genommen, und zwar vom 1.8er, damit macht man nichts falsch. bin aber komplett auf vier-loch geblieben. falls intresse besteht, kann ich alle teile zum umbau der bremsanlage ins forum stellen, dauert aber dann en bischen😉 jetzt muss ich nurnoch die anlage eintragen lassen, am besten ist es doch wenn man sich den fachgerechten umbau von einer fachwerkstatt bestätigen lässt oder?

sollte genügen wenn du damit zum TÜV fährst und das ganze abnehmen läßt

sind ja alles original Teile da sollte es keine Probleme geben

Umbauanleitung wäre durchaus interessant auch für den FAQ dann
dazu am besten einen Blog erstellen den können wir dann in den FAQ mit einbinden

Hab meine 280er auch seit letzter Woche drauf. Hab hinten die 240er gelassen. Bremst sich trotzdem deutlich besser als die 256er.

Das fieseste beim Umbau waren die blöden Spurstangenköpfe (Muttern wollten von Hand nicht runter, musste erst den Schlagschrauber rausholen) und die eine Mutter wollte ums Verrecken nicht wieder auf die Antriebswelle (mein Astra hatte, warum auch immer, ab Werk keine Schutzkappen, was dem Gewinde nicht wirklich gut tut). Der Rest war ein Kinderspiel. War an einem Nachmittag erledigt.

Mit der Eintragung warte ich noch, bis Federn und Spurverbreiterungen drauf sind. Merkt eh keiner, dass da eine andere Bremse drauf ist.

kc85

ich bau nächste Woche auch um. Wobei ich ausser den hinteren 264er Bremsscheiben nix vom Meriva verwende. Alles von nem Astra G 1.8 16V, gestrahlt und gelackt:

Welches Fett kommt eigentlich auf die Führungsstifte der Bremssättel? Ist das wurscht?

P1020138

ich hab heut auch mit meinem dekra-mann geredet, er sagt es sollte kein problem geben... hat jemand eine kopie von einem fahrzeugschein, bei dem die anlage eingtragen ist?

auf die führungsstifte habe ich nichts draufgemacht, nicht notwendig.

servus, so heut wurde meine anlage eingetragen, und zwar ohne probleme. ich hatte nur die freigabe aus dem umrüstkatalog und eine einbaubestätigung von meiner kfz-werkstatt. hat mich 53 euro gekostet, plus 11,70 für den neuen fahrzeugschein. also, keine probleme mit der eintragung gehabt, ich weiß natürlich nicht, wie es aussieht wenn man nur vorne auf 280er umrüstet...

mfg breckmaster

edit: zu meinem obigen Beitrag. Natürlich sind die Bremsscheiben hinten und auch vorne vom Meriva, hab ich falsch geschrieben.

Anlage ist drin, paar Bilder anbei. Wenn nicht ein Entlüftungsnippel abgebrochen wäre, wärs ne einfache Geschichte geworden. Musste halt noch ein neuer Sattel her...

Erster Eindruck. Spricht früher an, Bremspedal genauso hart wie vorher, stark gebremst wird erst nach der Einbremsphase. Bin soweit zufrieden, die Traggelenke sind selbst nach über 120.000 km noch so fest wie neu gewesen, hab ich drin gelassen.

P1020508
P1020523
P1020531
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen