Wie bekomme ich den X30XE Omega-Motor auf D4?
Hi LeudZ!
Kurz und bündig:
Ich will einen Opel Omega B MV6 Motor mit 155 kw auf die Steuernorm D4 umrüsten / aufrüsten.
Nur habe ich leider gar keinen Plan was ich benötige, bzw. wo ich das herbekomme, was nötig für die Aufrüstung ist....
Soweit ich weiß, bringt der x30xe "von Haus aus" eine D3 Norm mit, aber da ich einen Motorumbau in ein anderes Fahrzeug habe, gilt theoretisch noch die alte Steuernorm des Fahrzeuges wo der x30xe MV6 drinnen sitzt...und das wäre die Norm Schadstoffarm E2 also euro 1...also SATTE 450 TEUROS im jahr...und hier liegt der Hund begraben
Über hilfreiche Tips und auch Tricks wäre ich SEHR DANKBAR!!
32 Antworten
da fräge ich morgen mal bei uns nach, aber das das so leicht gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen...
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
da fräge ich morgen mal bei uns nach, aber das das so leicht gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen...
Wie unten in meienr Signatur zu erkenne ist, habe ich den ganzen Spaß vor nicht alzu langer Zeit schon hinter mir gebracht. Solange es sich um einen Motor aus dem jeweilige Herstellerprogramm handelt, sind die Abgastdaten und die Abgasschlüsselkennzahlen bekannt.
Warum sollte der TÜV/ Dekra dies nicht eintragen? Dem Motor ist es doch egal, wo er läuft. Ob nun im Omega oder im Astra. Hauptsache, alle Teile mit Abgasstrang wurden mit verbaut.
Ggf. muß noch eine neue HU gemacht werden.
Meiner Erfahrung nach, akzeptiert das Finanzamt nur das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen. Alles andere ist verlorene Zeit. Als Tip: Frage mal bei einem bekannten Tuner in deiner Nähe nach. Die haben Erfahrung und können oftmals leichter helfen.
THX!! Was ist aber FOH?
Wäre prima, wenn mir das nun jemand von euch "mundgerecht" schreibt, was ich jetzt am besten genau zu tun habe...(am besten mal oben den Link meines Kfz-Briefes zu Gemüte führen)
Ich komme aus 36251 Bad Hersfeld und wir haben hier vor Ort die Dekra und eine TÜV-Station.
hallo! foh steht einfach nur für freundlicher opel händler
Achso! :-)
Freundlicher Opelhändler weiß auch nichts! Der Meister dort hat mir eben gesagt, die Kennen nur was in den Büchern oder Bestell-Katalogen drin steht....
auf die Art "Astra F x30xe" wat iss das denn!? :-)
Hoffentlich krieg noch ein paar Infos von den Mitgliedern hier, die sich selber nochmal beim Dekra oder so schlau machen wollten.
Trotzdem erstmal Danke an ALLE!!
Zitat:
Original geschrieben von cool Vento
Wie unten in meienr Signatur zu erkenne ist, habe ich den ganzen Spaß vor nicht alzu langer Zeit schon hinter mir gebracht. Solange es sich um einen Motor aus dem jeweilige Herstellerprogramm handelt, sind die Abgastdaten und die Abgasschlüsselkennzahlen bekannt.
Warum sollte der TÜV/ Dekra dies nicht eintragen? Dem Motor ist es doch egal, wo er läuft. Ob nun im Omega oder im Astra. Hauptsache, alle Teile mit Abgasstrang wurden mit verbaut.
Ggf. muß noch eine neue HU gemacht werden.Meiner Erfahrung nach, akzeptiert das Finanzamt nur das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen. Alles andere ist verlorene Zeit. Als Tip: Frage mal bei einem bekannten Tuner in deiner Nähe nach. Die haben Erfahrung und können oftmals leichter helfen.
hab doch garnicht behauptet das es darauf ankommt wo der verbaut ist?!?
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
hab doch garnicht behauptet das es darauf ankommt wo der verbaut ist?!?
War ja auch nicht gegen Dich gerichtet. War ganz allgemein gehalten, weil meistens in solchen Sachen das Argument kommt: "Denn gibt es doch nicht serienmäßig in dem Auto"... Und um dem vorzubeugen....
achso, sowas würd ich auch nie behaupten =)
bezahl ja auch nicht mehr fürs telefonieren aufm klo 😁
Hallo!
Es kommt sehr wohl darauf an, wo der Motor verbaut worden ist.
Eine nachträgliche Umschlüsselung des Motors im Astra geht von Seiten der Adam Opel AG gar nicht.
Begründung: Diese Fahrzeug - Motor Kombination wurde werkseitig nicht gebaut. Deshalb liegen OPEL keine Abgasprüfungen vor.
Hab das Spiel schon bei einem Astra F Caravan mit X25XE durch.
Hab glücklicherweise vorher gefragt und konnte deshalb beim Motoreintragen den besten Abgaswert vom Spenderfahrzeug übernehmen.
Jedoch: Motor, Getriebe, Radumfang mußten mit dem vom Spenderfahrzeug identisch sein. Nur dann geht das mit der Abgasnorm...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Hallo!
Es kommt sehr wohl darauf an, wo der Motor verbaut worden ist.
Eine nachträgliche Umschlüsselung des Motors im Astra geht von Seiten der Adam Opel AG gar nicht.
Begründung: Diese Fahrzeug - Motor Kombination wurde werkseitig nicht gebaut. Deshalb liegen OPEL keine Abgasprüfungen vor.
Hab das Spiel schon bei einem Astra F Caravan mit X25XE durch.
Hab glücklicherweise vorher gefragt und konnte deshalb beim Motoreintragen den besten Abgaswert vom Spenderfahrzeug übernehmen.
Jedoch: Motor, Getriebe, Radumfang mußten mit dem vom Spenderfahrzeug identisch sein. Nur dann geht das mit der Abgasnorm...
Habe da aber etwas anderes erlebt.
In meinem Projekt 2 (siehe Signatur) kam in den Vento ein 150 PS TDI aus einem Golf IV hinein. Nach Umbau hat dieser genau die gleiche Schadstoffeinstufung bekommen wie das Spenderfahrzeug. Hier brauchte man nicht lange diskutieren, weil der Motor mit Abgasanlage, Bremsen, Aufhängung und Anbauteilen komplett verbaut worden ist..
Ob man hinterher die Schadstofeinstufung noch ändern kann, wird sicherlich der TÜV/ Dekra-Prüfer entscheiden müssen.
Hallo,
laut Aussage vom Zulassungsamt ist der Unterschied D3 zu D4 einzig und allein die EU-Rechtslage.
Alle Fahrzeuge die D4 haben besitzen die Modifizierte Abgasnorm der Neuen EU-Richtlinie, aber Paradoxer weise erfüllen Fahrzeuge mit D3 Norm ebenfalls diese Richtlinie.
Im Ernstfall, Opel in Rüsselsheim bietet ja diesen Service an, einfach umschlüsseln und bis dahin Füße stillhaleten und nicht hektisch werden.
ich habe für meinen 2,5 V6 178 Euronen überwiesen, geht doch in Ordnung finde ich............
Mein 3.0 hat D4
Hallo Ihr Verrückten ;-)!
Also meinen Omega Executive habe ich mit umgebauter 3.0l Maschine gekauft, und im Schein + Brief steht "Schadstoffarm D4". K.A. wer des gemacht hat, kann aber sein, dass es einfach net geändert wurde...
Aber Typschlüsselnummer, PS-Zahl, Hubraum, etc. steht alles ordnungsgemäß berichtigt drinne, davor war übrigens eine 2.5l V6 Maschine am Werk.
Man sieht sich am Wochenende auf dem Eurospeedway!
@ cool vento:
Ja, das mag bei Deinem Vento durchaus so gehen. Wollt nur darauf hinweisen, daß Opel ab Werk keine Bestätigung für irgendwelche Abgasnormen abgibt, für Fahrzeug Motorenkombinationen, die es nicht ab Werk gibt. Damit hat sich die nachträgliche Umschlüsselung der Abgasnorm, zumindest mit Unterstützung der Adam Opel AG, erledigt.
Hab das, wie geschrieben, schon selber durch.
@ alle MV6 Fahrer:
vor langer, langer Zeit gabs hier mal einen Thread zu dem Thema Umschlüsselung. Da wurde auch ein Bild gezeigt, daß ich mir damals gespeichert habe. Dort steht was von D4 für den X30XE. Ob es nun so stimmt, weiß ich nicht.
Alternativ kann man sich auch, unter Angabe der Fahrgestellnr. und Motortyp an folgende Adresse wenden:
service-center.technik@de.opel.com
Die helfen auch.
ich sehe keine unterscheid zwischen dem x30xe im astra oder im omega, der sollte im astra ja schon eher weniger schadstoffe produzieren weil er ja auch weniger verbrauchen müsste, aber das wird wohl garnicht so messbar sein...aber der motor bleibt ja der selbe