Wie begründen sich die eklatanten Neuwagenpreis-Unterschiede zwischen 3er und 7er?
Mich würde mal interessieren, auf welcher Argumentation die eklatanten Unterschiede im Neuwagenpreis zwischen 3er und 7er fußen.
Nehmen wir mal zwei "nackte" Fahrzeuge, beide mit einem 3 Liter Diesel ausgestattet.
330d - Grundpreis 44.400 EUR
730d - Grundpreis 74.000 EUR.
Woher kommen eigentlich die knapp 30.000 EUR Mehrkosten her?
Ich meine, beide haben einen 3 Liter Diesel verbaut, die Komponenten die im Fahrzeug verbaut sind, sind vergleichbarer Qualität, der Preis für die Herstellung der größeren Karosseie des 7er sind auch zu vernachlässigen. Beide haben 4 Räder, die Steuergeräte sind vergleichbar komplex, etc.
Also, wenn die Herstellung vergleichbar gleich viel kostet, wieso kostet der 7er dann so viel mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Woher kommen eigentlich die knapp 30.000 EUR Mehrkosten her?
Ich meine, beide haben einen 3 Liter Diesel verbaut, die Komponenten die im Fahrzeug verbaut sind, sind vergleichbarer Qualität, der Preis für die Herstellung der größeren Karosseie des 7er sind auch zu vernachlässigen. Beide haben 4 Räder, die Steuergeräte sind vergleichbar komplex, etc.Also, wenn die Herstellung vergleichbar gleich viel kostet, wieso kostet der 7er dann so viel mehr?
Ein Rolls Royce kostet mal eben fast eine halbe Million mehr als ein Fiat Panda, obwohl er auch nur vier Räder und ein Lenkrad hat. 😛
Ich finde die Frage etwas seltsam. Ein F01 ist einem F30, sei es Platzangebot, Geräuschkulisse, Qualitätsanmutung, Ausstattung usw. haushoch überlegen. 😉
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wie kommst du denn hier rein ?? 😕😕😛😛Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei meinem 🙂 wird aktuell ein 520d, NP 62000€ für 350 € verleast, 10.000 Anzahlung. Ein aktueller F30 320d, NP 52000 Euro, kostet bei gleichen Bedingungen 500€ Leasingrate.
So viel zum Thema: so viel Wert, was die Leute zahlen.
hat es es doch geschafft? 😁Gruß
odi
Ich sehe Neo mit meinem einen Auge.
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Woher kommen eigentlich die knapp 30.000 EUR Mehrkosten her?
Ich meine, beide haben einen 3 Liter Diesel verbaut, die Komponenten die im Fahrzeug verbaut sind, sind vergleichbarer Qualität, der Preis für die Herstellung der größeren Karosseie des 7er sind auch zu vernachlässigen. Beide haben 4 Räder, die Steuergeräte sind vergleichbar komplex, etc.Also, wenn die Herstellung vergleichbar gleich viel kostet, wieso kostet der 7er dann so viel mehr?
Ein Rolls Royce kostet mal eben fast eine halbe Million mehr als ein Fiat Panda, obwohl er auch nur vier Räder und ein Lenkrad hat. 😛
Ich finde die Frage etwas seltsam. Ein F01 ist einem F30, sei es Platzangebot, Geräuschkulisse, Qualitätsanmutung, Ausstattung usw. haushoch überlegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Ist mehr Geld ausgeben gleichzeitig ein Statussymbol?
Eindeutig
JA !Warum tragen sonst so viele Leute irgendwelche Label zur Schau die zeigen sollen das man etwas teuer bezahlt hat ?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich sehe Neo mit meinem einen Auge.Zitat:
Original geschrieben von odi222
wie kommst du denn hier rein ?? 😕😕😛😛
hat es es doch geschafft? 😁Gruß
odi
kenn ich,habs auch schon mehrfach mit dem Ignorgedöns probiert - funktioniert auf Dauer nicht wirklich 🙁😛
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Wenn du dazu wirklich differenziertes Wissen erhalten willst dann geh in die Wirtschaftsbibliothek der nächsten Uni. Da gibts massenhaft Bücher zu dem Thema. Da kannst du bei der VWL anfangen (Preisdifferenzierung; ist aber bei dem Thema nicht SOOO zielführend), dann zum Marketing gehen und über die Preispolitik lesen um schließlich bei der Wirtschaftspsychologie zu landen. Zu dem Thema gibt es wahrscheinlich mehr als nur eine Habilitation.
bei nem 7er spricht man wirklich von statussymbol. bei nem 3er nicht zwingend.
und status kostet. fertig aus ende. wer viel auto will soll halt viel zahlen. das ist bei audi oder mercedes nicht anders als bei bmw. ob die preise in ihrer höhe gerechtfertigt sind ist ne subjektive sache. da kann man nich zwingend sagen wie das sein sollte
Ich war's diesmal nicht... 😁
Allerdings würde ich auch keinen 3'er mit einem 7'er vergleichen. Der Tacken mehr Hochwertigkeit ist schon durchaus vorhanden, wenn man erstmal drinsitzt... 😁
Vieles an Innovationen, wie z.B. die ganzen Assistenzsysteme, Headup-Displays, Notbrems-Assistenten und was nicht noch alles, wird von den Hersteller doch zuerst in den Top-Modellen gebracht. Die Entwicklungskosten dafür fließen dann auch in den Entwicklungsetat dieser Fahrzeuge mit ein, die aber aufgrund ihrer Größe und ihres Preises wesentlich weniger Stückzahlen erzielen.
Die Adaption dieser ganzen Innovationen auf die kleineren Modelle, nach deren Einführung bei den großen Baureihen, kosten dann im Rahmen der Fahrzeug-Entwicklung, auch unter Berücksichtigung der höheren Stückzahlen, pro Fahrzeug erheblich weniger.
Ich denke mal, dass auch solche Dinge in den Verkaufspreis eines Fahrzeugs mit einfließen.
Warum ist denn z.B. ein Dacia so billig? Weil das Fahrzeug hauptsächlich aus dem Teileregal mit bereits fertig entwickelter, und oft sogar abgelegter Komponenten zusammengebastelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wer will schon Dacia fahren ?? 😛😛
oder VW und Unimog 😁😁
Ich nicht 😁, ist aber ein gutes Beispiel. Nimm einen großen Teil der Entwicklungskosten raus, lasse Elektronik- und Komfortausstattung weg - und schon kannst Du niedrige Preise machen.
Umgekehrt sieht es eben anders aus. Betreibe Grundlagenforschung, entwickle Innovative Neuerungen - der Kunde bezahlt diesen Aufwand.
Ich finde die Antwort klar. Die 74.000 EUR für den 730d gehen in Ordnung, da er automobiles Oberhaus ist. Luxusklasse halt, wo es ums Repräsentieren geht. Die relevante Kundschaft hat und hatte mit diesen Preisen noch nie ein Problem.
Das Problem sind eher die 44.000 EUR für einen nacktes 0815 Modell der Mittelklasse. Hätte man jemanden früher ein knapp 88.000 DM nackten 3er mit großer Maschine angeboten, hätte die Leute gefragt, ob da denn noch ein paar Goldbarren im Kofferraum inklusive sind. Das fragt aber heute keiner mehr. Schuld an dieser Preisexplosion in dem Segment sind IMHO insbesondere die ganzen Groß- und Flottenkunden, wo dank allerlei Quersubvention Geld fast keine Rolle mehr spielt. Die "Preis-Sensivität" kann nur noch beim Privatkäufer wahrgenommen werden, der sich verwundert am Kopf kratzt.
Ich habe mir mal gerade einen schicken 320d konfiguriert (M-Paket, Xenon, Navi Prof + Basics wie PDC etc).
Ergebnis 50.700 EUR. Und das mit Uni-Lack, Stoffsitzen, Handschaltung und 2.0 Diesel und ohne irgendwelche Assistenz-Spielereien. Noch Fragen, Kienzle?
viele Dinge wurden schon genannt. Rein vom klassenunterschied ist ein Polo näher am 3er als ein 3er am 7er. Das Auto ist wirklich Luxus pur und beschränkt sich mit Sicherheit nicht nur auf 50 cm mehr Blech. Das Auto ist in allen Details einem 3er haushoch überlegen.
Es ist einfach die Luxusklasse und die muss auch einen entsprechenden Preis haben.
Darüber hinaus sind natürlich auch die Stückzahlen andere.
und natürlich kommen so gut wie alle Innovationen aus den Luxusmodellen. Wo gab es früher Fernseher in den Vordersitzen für Reisende auf der Rückbank, wo kamen die Dinge wie Heads-Up-Display, Spurhalteassistenten, Soft-Close-Funktionen der Türen, Komfortzugänge, Massagesitze etc. her? Ich erinnere mich noch daran, wie damals ein Bekannter eine S-Klasse mit Bildschirme in den Kopfstützen hatte und die per Keyless-go (per Chipkarte) gestartet wurde - das müsste jetzt so ca. 15 Jahre her sein und war damals ziemlich neu. Die ganzen Features sind alle aus der Nobelklasse. Irgendwann werden sie selbstverständlich und dann auch in der Mittelklasse angeboten.
Man könnte deine Frage auch anders herumstellen? Warum ist ein 3er so günstig im Vergleich zum 7er? Man nimmt einen 7er, macht ihn einen halben Meter kürzer, übernimmt die Motoren, nimmt billigere Materialen und Dämmungen und kürzt alle technischen Features und Dinge wie Fahrwerk auf ein Minimum und schon hat man einen 3er 😁
im übrigen kannst du die Frage noch unendlich weiter stellen:
Warum wird ein 320d für 34.000 Euro angeboten und Jahre später ein 318d für 7.000 Euro weniger? Sind doch beides 2 Liter-Motoren. Womit rechnet sich der Aufpreis vom 325i/d zum 330i/d? sind doch beides 3 Liter-Motoren? Womit rechnet sich der Aufpreis von Leder- zu Stoffsitzen? Sind doch beides Sitze...
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Ich habe mir mal gerade einen schicken 320d konfiguriert (M-Paket, Xenon, Navi Prof + Basics wie PDC etc).
Ergebnis 50.700 EUR. Und das mit Uni-Lack, Stoffsitzen, Handschaltung und 2.0 Diesel und ohne irgendwelche Assistenz-Spielereien. Noch Fragen, Kienzle?
Solche Spielchen hab ich gelegentlich auch mal gemacht, egal ob 3'er F30, Mercedes C-Klasse oder Audi A5 Coupe. Grundpreis mit halbwegs ordentlicher Motororisierung um die 35.000 Euro. Schon ein paar kleine Schmankerl und schon werden's gut 50.000 Euro und mehr. Für einen Mittelklassewagen? Nee Danke... 😁
irgendwie muss man ja den status oberklasse zu mittelklasse unterscheiden und über den preis geht das am leichtesten !!