Wie bediene ich eine Klimaanlage richtig und wie beuge ich Schäden vor?

BMW 3er E36

Wie bediene ich eine Klimaanlage richtig um Schäden vorzubeugen?

Habe viele Sachen hier gelesen.Weiß aber ned obs stimmt.

Klimaanlage alle paar Tage mal einschalten

Bevor man den Motor ausschaltet die Klimaanlage aus

Alle 2 Jahre desinfizieren

Was kann man sonst noch tun um lange was von der Klima zu haben? Irgendwas fetten oder schmieren??

Besteht ein Unterschied zwischen Klima und Klimaautomatik bei diesen oben aufgeführten Fragen oder Punkten?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


keine ahnung.. vielleicht kannst du mir das sagen`?

Ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn drin!

Also ich mach das ganz einfach...

nachm Starten, fenster und SD auf..

nach ner geringen Zeit, Klima & Umluft an, alles andere zu.

Kurz bevor ich am Ziel bin, mache ich das ganze umgekehrt und fertsch.

Habe ihn auch schon öfters einfach mal so den Hals umgedreht...

Mach das ganze, weil ich ned möchte, dass der, nachdem der Motor schon aus ist, noch weiter dreht...

Und..

kann man die Klima mit nem normalem Thermometer messen? - Hatte das Gefühl, dass das Kältemittel nachlässt.... (bei 37°C)

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn drin!

Öhm, ich ehrlich gesagt auch nicht 😁

@Mad

Was für Pumpen hast du den im/am Motor, die mit eingeschalteter Zündung laufen? 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von $HASO$


also ihr haltet das vielleciht für "fahrlässig" , aber meine Klima läuft wenn es heiss draussen ist IMMER! abends wenns nimmer so warm ist bzw. sonnenschein hat dann mach ich fenster auf und gut ist.

Aber gedanken wann ich sie an und ausmache mach ich mir nicht, das teil hat zu laufen und fertig. Dafür ist sie doch da.

Irgendwer hat geschrieben mann sollte die klima in der woche 10 min laufen lassen.! ? Wo ist dann der sinn der KA?

Der sinn dabei ist das die Kompressor-Dichtungen mittels der Kühlflüssgkeit geschmiert werden. Damit deise nicht porös werden und ein neuer und teurer Kompi fällig werden, ist es sinvoll die Klima gelegentlichlaufen zu lassen (auch im Winter). Eigentlich ließt man das auch überall...

Ähnliche Themen

ja klar im winter is logisch. Aber ich mach mir keine gedanken ob ich zuerst klima und dann motor ausmach oder zündung und tralalala.... die läuft einfach.

Hier 2 Interessante Berichte zu Desinfektion und Wartung und richtigen Umgang mit der Klima:

http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=4837 (Richtige Bedienung auf Seite 3)

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=1783

Und wie ist das bein'em Cab ?

Ich fahre auch offen bei Extremhitze mit Klima,
betätige lediglich den Umluftschalter, in der Hoffnung, dass die Klima nicht so belastet wird...

:-?

maddin... machs dach und fenster zu dann passts 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn drin!

Ich sehe auch keinen Sinn.

1.) Öldruck wird erst bei laufendem Motor aufgebaut

2.) Klima-Kompressor baut erst Druck auf, wenn er läuft

3.) Wasserpumpe ebenfalls

4.) Benzinpumpe auch

Wo es Sinn macht, ist bei einem SMG-Fahrzeug. Aber da schaltet sich die SMG-Pumpe bereits beim Aufschliessen ein (zumindest beim E46)

@Lukas

Bei mir verhält es sich fast wie beim Rainer.
Meine Klimaautomatik war in den letzten 4 Jahren vielleicht 3 Stunden an. Wenn ich sie angemacht habe, dann habe ich mich an keine Regeln gehalten. Egal ob Motor wam oder kalt.
Trotzdem funktioniert die Klima 1A und Reperaturkosten sind auch keine außergewöhnlichen bisher aufgetreten...nur letzte Woche mal ein neuer Keilrippenriemen.

hab mir grade die beiden artikel durchgelesen und muss sagen -> nicht schlecht...
aber die schreiben was von ner trocknerpatrone die man alle 2 jahre wechseln sollte - haben unsere Klimas sowas und wieviel kostet das?

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


hab mir grade die beiden artikel durchgelesen und muss sagen -> nicht schlecht...
aber die schreiben was von ner trocknerpatrone die man alle 2 jahre wechseln sollte - haben unsere Klimas sowas und wieviel kostet das?

Also ich finde in dem Artikel nichts neues, der Innenraumluftfilter wird doch eh bei der Inspektion gewechselt und der "tip" mit dem einschalten auch wenn man keine AC nutzt steht sogar in den meisten Handbüchern schon drin. Prüfen würde ich erst, wenn mir die Kühlleistung nicht mehr genügt und die Temp. an den Ausströmern über 10° beträgt. Die "unabhängige Werkstatt" sieht das wohl anders, da sie ja damit geld machen.

Aber schön, dass Autobild gegen die Hersteller "kämpft" 😉

ps: ja, eine Trocknerpatrone gibt's auch bei uns

Zitat:

Original geschrieben von promofuchs


Hier 2 Interessante Berichte zu Desinfektion und Wartung und richtigen Umgang mit der Klima:

http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=4837 (Richtige Bedienung auf Seite 3)

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=1783

Danke für die Links..Werde ich mir mal später anschauen...

@ Michael

Wie gesagt..Habe in vielen Foren gelesen was Salih gesagt hat ( ausser das mit der Zündung ). aber wenn das eh egal ist..Dann werde ich es so handhaben wie bisher..Will nur unnötige Rep. vermeiden..Zwar hatte ich ja im Open Air eine Klima, aber die war aufgrund des Faltdachs nie an. Jetzt geht aber nichts ohne..Gestern waren es satte 35°..Heute nicht viel besser...Da reicht das Dach und die Fenster ned..

Danke für die Tipps und Infos...

Was ich hier so rauslese ist, dass ne Klima auf Kurzstrecke nicht sonderlich lohnt. Jedoch machen meine Eltern das auch immer, und bei meinem Dad die Klimaautomatik ist IMMER an, auch wenn die Strecke nur paar Minuten dauert. Und die kühlt auch in den paar Minuten schon schön runter. Allerdings kommen die Wagen nach drei Jahren immer weg (Leasing), von daher muss er nicht so sehr auf richtige Behandlung achten 😉
Wenn ich mir jetzt nen 10 Jahre alten E36 kaufen würd, der auch ne Klima hat, kann ich die dann auch immer laufen lassen? Heut hatte ich über 60 Grad in meinem Auto, als ich heut nachmittag Feierabend hatte... Konnte nichtmal richtig das Lenkrad anfassen, und der Schaltknauf war sowieso viel zu heiß. Das ist wieder so ein Tag wo man sich ne Klima wünscht. Dafür sitz ich jetzt grad gemütlich vorm Ventilator 😁

was mich eigentlich erstaunt hat die standlüftung bei den nicht compact modellen und großem bc.. funktioniert ganz gut.. habs mal aus spass getestet.. auto stand in der prallen sonne ich musste um 14.30 los.. aussentemperatur ca. 30 grad... bin zum auto hab den timer eingestellt im auto hat man kaum luft bekommen vor hitze... hab das teil ca. auf 14.24 gestellt so das er 6 minuten lüften konnte... als ich dan zum auto bin wars mittlerweile mehr wie 30 grad.. aber dafür wars im auto erträglicher als vorher!

p.s: ich sitz grad im keller 😁

Die Bedienung der Klima ist völlig unproblematisch. Ihr könnt sie an und aus machen wann immer ihr wollt. Das hat keinen einfluss auf lebensdauer oder funktion.
Die Klima springt eh erst an wenn der Motor läuft.
Ein weiterer Vorteil der Klima ist das der Motor beim kaltstart schneller warm wird, weil der Kühler durch den warmen Verdampfer vorgewärmt wird. (Eher ein Vor als Nachteil)

PS. In der Umluftfunktion läuft die Klima im e36 mit. 😉

Richtig ist, das die Klima regelmäßig mal angemacht werden sollte.
Man sollte lediglich aus Energie und Umweltaspekten die Klima aus machen wenns nicht heiß ist.
Die Leute die das ganze jahr durchgehend mit Klima fahren pussten ne Menge zusätzliches CO² in die Atmosphäre. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen