Wie baut man ein Pop-off oder Blow-off Ventil beim Turbodiesel ein?
Hallo Liebesforum wollte nur mal fragen ob sowas mach paar ist, weil bei meinen Turbodiesel ist ja ein Turbo drauf und ist auch wie schon ein blow off drauf wo auch ein unterdruckschlauch ran geht. Ich weiß auch das der Diesel keine Drosselklappe hat 🙁 leider da wäre es einfacher so ein blow off zu verbauen. Ich wollte eben nur wissen ob ich das alte abmachen kann und dort das blow off rein hänge aber an dem blow off was drinne ist geht ein rohr zum krümmer das hat mich bissel verwirrt bläst der den überschuss vom druck in den krümmer?
MfG Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PoloSascha
Oki also die druckdose lassen also kann ich nur so ein elktrisches blow off verbauen scahde gibs da keine variante noch?
ja gibts -> ebay! macht extremen leistungsverlust und anfahrtsschwäche....wen ich in mein ledergestühl furtze höhrst sich das besser an....aber egal.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
du solltest dich erstmal mit der Turbolader-Materie und den Unterschieden zwischen geladenen Diesel und Benzinern vertraut machen..
Aber ich greife schonmal vor.
Auf deinem Bild ist die Druckdose für den Turbo zu sehen, diese regelt den Ladedruck abhängig von der Motorlast. Dieses Teil solltst du lassen wie es ist!
Ein Blow-Off-Ventil braucht der Diesel nicht, da er keine Drosselklappe hat und es daher keinen Staudruck (zumindest geringen) gegen das Verdichterrad gibt. Beim Benziner sieht das anders aus, da ergibt sich beim zügigem Gaswegnehmen schon ein gewisser Staudruck zwischen Drosselklappe und dem Verdichterrad....und um dies zu minimieren und den Turbo zu schonen kann man ein Blow-Off-Ventil verbauen.
Die Sache ist also beim Diesel reichlich sinnfrei, nein sogar nachteilig da dieser mit Luftüberschuß arbeitet profitiert der Diesel sogar beim Wiedergasgeben von der gestauten Luft...
fetzer
Oki also die druckdose lassen also kann ich nur so ein elktrisches blow off verbauen scahde gibs da keine variante noch?
Wozu willst du ein Blow-Off haben ???😕😕😕
Zsssssssssssssssschicccccccccccchhhhhhhhhhhhhhhheeeeeeeeeeeennnnnnnnnn geil 🙂, also gibs da sowas net zu machen weil es gab mal einen der den turbodiesel ein blow off verbaut hat aber er sagt net wie 🙁!!!
Zitat:
Original geschrieben von PoloSascha
Oki also die druckdose lassen also kann ich nur so ein elktrisches blow off verbauen scahde gibs da keine variante noch?
ja gibts -> ebay! macht extremen leistungsverlust und anfahrtsschwäche....wen ich in mein ledergestühl furtze höhrst sich das besser an....aber egal.
Es geht schon, aber es ist Sinnfrei.
Das Blow-Off kommt in den Schlauch zwischen Turbo und Ansaugbrücke.........aber du mußt rausfinden was für einen öffnungsdruck du brauchst.
Also meiner Meinung nach ist die Sache für´n Ars**
fetzer
Könntest du mir das bitte mal genauer erklären? kommt es dort rein wo ich den kreis gemacht habe? Öffnungsdruck ist glaub 0,6 -0,8 bar aussage VW Autohaus. Keine ahnung ob das stimmt 🙁!!!?
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
Hallo,Turbolader-Materie
Auf deinem Bild ist die Druckdose für den Turbo zu sehen, diese regelt den Ladedruck abhängig von der Motorlast.
fetzer
@fetzer91...das ist doch wohl nicht dein Ernst...?????😕😕😕
Bei der Druckdose handelt es sich um das AGR-Ventil....🙂🙂
upppps.....richtig Schorsch, das ist natürlich das AGR. Hatte mir das Bild nur flüchtig angeschaut und hatte dabei schon die Druckdose im Kopf, bei der ich glaubte dass er dranrumfummeln will.. 🙄
So ist das eben wenn man wärend der Arbeitszeit immermal schnell ins Forum schaut.. 😁
Asche auf mein Haupt..
fetzer
Fetzer nicht asche auf dein haupt da musste schon ein Kübel drauf auskippen
lüg uns nicht an du hast eine Unterdruckddose gesehen und schläüche und klar turbo dann druckdose haste dicht gewundert das da keine turbo drann ist???😁
@ polo sascha ohne dir zu nahe treten zu vollen meinst du es es nur annähernd sinnvoll das du mit deinen minimalsten Kenntnissen über haupt nur ansatzweise am Turbo schrauben solltest
die kleinen Diesel mit föhn brauchen den minimalen Staudruck damit sie eben nicht im unteren drehzahlbereich einbrechen . mit sowas ruiniert mann sich den eigentlich sehr guten Drehmomentverlauf von einem TD . du baust dir damit sozusagen dein eigenes rießiges Turboloch ein 🙂
was hast du von zischen wenn da nur eh einlaues lüftchen rauskommt das sich nach kanninchen furz anhört um dann beim gasgeben tucker tucker tucker zu machen
elektronisches popoff ist einfach dazwischen geschaltet und wird über da gaspedal entweder mittel schalter oder poti angesteuert kostet 289 euro bei MFT von Bonalume
alles andere übersteigt wahrscheinlich deine Fähigkeiten wenn du
A )hier falsche teile per bild einstellst muss mann davon ausgehen das du dich mit der Materie nicht im geringsten technisch auseinander gesetzt hast
B )denn du muss noch ein paar änderungen an der dieseleinspritzung machen
du willst ja auch mit dem Auto fahren und nicht nur beim Maces pifft pifft machen was dazu
noch recht peinlich werden könnte
absolut Sinnfrei
Okay Erik.....dann eben ein Kübel voll Asche.. Seid nur froh, das mich beim Anblick der "Dose" nicht noch andere Gedanken überkamen.. 🙄 😁😁😁
Aber sonst gibts hier nur eins zu sagen: Sinnfrei und für´n Pop(o)
Da ich den Mist selbst schon 2 mal verbaut habe, kann ich dir sagen wie das eingebaut wird.
In deinem Ladedruckschlauch brauchst du ein gerades Stück von mind 20cm(da scheiterts bei den meisten schon) und genügend Platz drumherum, weil das "Blow-Off" ziemlich groß ist. Du zerschneidest den Ladedruckschlauch und bindest das Blow-Off in den Schlauch ein(mit Schlauchschellen). Oben auf dem Blow-Off hast du ein Unterdruckschlauch, der einmal ins Ladedrucksystem intergriert wird und einmal an ein Magnetventil kommt. Das Magnetventil klemmst du mit einem Pin an Schaltplus und dan anderen führst du in den Innenraum. Dort mußt du das Kabel mit einem Schalter am Gaspedal vebinden(der Schalter mußt du irgendwie selber dort reinpfuschen). Der Schalter mußt dann auf Masse geklemmt werden.
Am Blow-Off kann dann Öffnungsdruck mittels Drehrad eingestellt werden.
Funktionsprinzip:
Ladedruck wird beim Gasgeben aufgebaut. Dieser steht am Blow-Off und am Unterdruckschlauch vom Blow-Off an. Es herrscht als auf beiden Seiten der Menbran Ladedruck. Gehst du beim schalten vom Gas, wird der Schalter vom Gaspedal betätigt und schaltet das Mgnetventil. Dieses öffnet und der Druck vom Unterdruckschlauch ist weg. Dadurch herrscht auf der einen Seite vom Blow-Off Überdruck und das Abblasgeräusch entsteht.
Ich hoffe ich hab das halbwegs ordentlich erklären können. Ist aber alles in der Beschreibung von dem Teil erklärt.
PS: Bei beiden Autos ist das Ding wieder rausgeflogen, weil die Ladedruckschläuche ständig runtergeflogen sind. 😉
wen du unbedingt auf so´n krempel steht dann bau dir so´n 12v baumarktkompressor ein, ein magnetventil und ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisch feddich is das pop off für arme....