Wie baue ich die 30cm Mini Neons ein?
Abend!
Habe mir heute auf der 100.000 PS-Show die Mini Neons in 30cm gekauft.
So nun weiss ich nicht wie ich die anbringen soll, da nirgendswo nen Anschluss ist, bzw ich net weiss wie ich die Verkleidung abnehmen kann...
Ich fahre einen Golf V 1.4 und die Neons sind für den Fussmattenbereich gedacht.
Bitte helft mir , wollte das heute noch einbauen!
Beste Antwort im Thema
ich dachte, sowas gibt es ausschließlich für Manta's mit glastüren ?;-)
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svance
Beides geht sowieso nicht ohne Sperrdiode, weil einmal müsste man an die Innenraumleuchte und einmal an die Instrumentenbeleuchtung.
Dadurch würde ich mir die beiden Potentiale vermischen. Und das hätte den Effekt, wenn die Tür aufgeht geht auch meine Schalterbeleuchtung an und umgekehrt.Wenn es an die Instrumentenbeleuchtung angeschlossen werden soll, greift man am besten den richtigen Draht am Lichtschalter ab.
Einfach mal nachmessen oder Schaltplan besorgen (Gibt doch die tollen Büchger: So wirds gemacht oder Jetzt helfe ich mir selber)Zum Thema Dimmen:
Wenn dann gehen die später aus, aber nicht gedimmt. Weil sich diese so genannten CCFL Röhren nicht dimmen lassen.
An diesen Röhren hängen ja noch die kleinen Kästchen (Inverter), dieser Inverter erzeugt eine Hochspannung zum Zünden der Lampe ähnlich wie bei einer Leuchtstoffröhre. Wenn dieser Inverter dann zu wenig Spannung bekommt, geht die Röhre einfach aus.Das ist meine These, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Bis denne
gut dann fang ich mal an mit "belehren" 😁
zu dem ersten absatz von dir kann ich nur sagen: niemand hatte das vor! um eine solche von mir beschriebende fkt. zu erhalten muss man nur den richtigen und freigeschaltetten pin am bordnetzsteuergerät abgreiffen. das mit den dioden (sind immer sperrdioden 😉) ist viel zu komplieziert und man muss einen zugrossen aufwand betreiben.
zum zweiten: brauch man nicht wirklich gleich nen schaltplan (und wenn, ich hab sie ja in meinem schlauen buch! 😉) wenn man direkt an die instrumentenbeleuchtung geht kann man ohne probl die nötigen 200mA ableiten per stromdieb
zum dritten: kathoden lassen sich doch dimmen!😰
😁
nicht sehr stark aber es geht, bei einer kathode mit einer nennspannung von 12V kann man diese auch im "gedimmten" zustand bei 10 bis 9V betreiben, sie ist jetzt nicht dunkel aber auffallend dunkler als bei nennspannung. es ist ja nur ein gas drin was ioniesiert wird, weniger ionen weniger strahlkraft, klar das bei minimaller spannung nix passiert.
ich gehe jetzt von den standart 3euro PC-Moding kathoden aus, die im KFZ tuning bereich für 35euro verkauft werden (LOL, was für ne abzocke, aber zum glück gibts ja den PCspezi/Vorbius). verhält sich ja wei mit den LEDs, diese lassen sich auch nur schwer dimmen, dazu benötigt man meist nen diodentreiber mit dimm fkt.(poti stad wiederstand) (die bauanleitung hab ich auch wenn interesse besteht😁)
so hab dich "belehrt" 😁
das ist so mein erforschter wissenstand.
mfg