Wie automatische Abblendfunktion testen?
Hallo zusammen,
heute ist mir am Abend mal wieder aufgefallen, dass mich trotz "autoamtischer Abblendfunktion" der Spiegel der Hintermann (oder die Hinterfrau) mächtig geblendet haben. Xenon sei dank ... wie auch immer, ich habe den Eindruck, die automatische Abblendfunktion könnte defekt sein. Kann man das irgendwie testen? Taschenlampe auf den halten? Und wie funktioniert das überhaupt? Regelt da ein Servo die Neigung oder wird das Glas getönt?
Danke & Gruß
HB
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hounddog
das Paket habe ich auch, aber trotzdem Blenden die Aussenspiegel nicht ab.Im e39 hat man das sofort gemerkt, wenn er abgeblendet hat...
Ist doch ganz einfach:
Beim Außenspiegelpaket hast du dabei: Die Bordsteinautomatik, die Beheizung und die Anklappfunktion aber NICHT die Abblendfunktion der Außenspiegel.
Beim Paket "Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend" hast du dabei: Außenspiegelpaket plus Abblendfunktion der Außenspiegel.
Ist doch ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gut wäre es, wenn das QP überhaupt einen Heckwischer hätte… 😉
??? Wofür? Habe ich bei einer Limousine noch nie vermisst. Der Dreck kommt doch erst gar nicht zur Heckscheibe und der Wind pustet das Wasser runter.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
gut wäre dann auch noch, wenn beim Einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer anginge, sofern vorne auf Wischen gestellt, bzw. Regensensor aktiviert.
Hatte ich beim A3 (8P) auch und fand's ganz nützlich. Nur haben die Audi-Ingenieure da leider nicht zu Ende gedacht. Während der vordere Scheibenwischer nämlich nach dem Wiedereinschalten der Zündung in Ruhestellung blieb, auch wenn der Schalter auf "ein" war (damit z.B. bei Frost die Wischerblätter nicht losreißen), hat man das beim Heckwischer vergessen mit dem Effekt, daß man sich ggf. das Heckwischerblatt ruiniert. Naja, "Vorsprung durch Technik". Ich kann da noch mehr von der Fähigkeit der Audi-Leute erzählen.
Das automatische Loslaufen hat der 1er nicht, was im Fall einer vereisten Heckscheibe sogar sinnvoll ist. Wenn das der Grund ist, dann haben die BMW-Leute sich schon was dabei gedacht, die Automatik *nicht* zu implementieren. Der Heckwischer schaltet beim Einlegen des Rückwärtsgangs allerdings von Intervall- auf Dauerbetrieb (so überhaupt eingeschaltet). Ist immerhin etwas.
Hallo,
ob die Außenspiegel abblenden können, sieht man ganz deutlich an der grünlichen Färbung der Elektrochrome Gläser.
Heckwischer hat das Coupe gottseidank keinen - ich finde Heckwischer, mit dem gewischten Feld auf der Scheibe und den schönen Dreckläufern an den Seiten furchtbar.
Und zu den ganzen Automatiken: Abgeblendete Spiegel werden zu spät wieder hell, die Lichtautomatik ist zu empfindlich, die Scheibenwischerautomatik ist zu unempfindlich, die Spiegel-Bordsteinautomatik fährt nicht weit genug herunter, die elektrische Sitzverstellung ist zu langsam, usw. - puuh! Ich glaube, manchmal ist weniger mehr!
Gruß
Rainer
UInd jetzt noch die Einparkautomatik.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ist doch ganz einfach:Beim Außenspiegelpaket hast du dabei: Die Bordsteinautomatik, die Beheizung und die Anklappfunktion aber NICHT die Abblendfunktion der Außenspiegel.
Beim Paket "Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend" hast du dabei: Außenspiegelpaket plus Abblendfunktion der Außenspiegel.
Ist doch ganz einfach.
Schwierig wird's wohl vor allem dadurch, dass die meisten nicht das Spiegelpaket haben, sonder die automatische Abblendfunktion durch das Comfort-Paket vorhanden ist. So auch bei mir - warum die Spiegel nun aber beheizt sind (was ich ja gut finde), geht aus meiner Konfig gar nicht hervor.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
??? Wofür? Habe ich bei einer Limousine noch nie vermisst. Der Dreck kommt doch erst gar nicht zur Heckscheibe und der Wind pustet das Wasser runter.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gut wäre es, wenn das QP überhaupt einen Heckwischer hätte… 😉
Hm, ich bin vom 318ti Compact auf's Coupé umgestiegen und muß sagen, dass ich den Heckwischer schon vermisse. Beim Fahren ist das vielleicht nicht so das Problem, wenn man aber z.B. rückwärts aus einer Parklücke rausfahren will und es regnet in Strömen, dann sieht man nach hinten erstmal nichts. Beim Compact war mit einem Handgriff die Heckscheibe frei.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Und zu den ganzen Automatiken: Abgeblendete Spiegel werden zu spät wieder hell, die Lichtautomatik ist zu empfindlich, die Scheibenwischerautomatik ist zu unempfindlich, die Spiegel-Bordsteinautomatik fährt nicht weit genug herunter, die elektrische Sitzverstellung ist zu langsam, usw. - puuh! Ich glaube, manchmal ist weniger mehr!
Hauptproblem sind für mich die Automatiken, die keine wirklich sinnvollen manuellen Eingriffsmöglichkeiten mehr zulassen (vor allem der abblendende Innenspiegel und die Klimaautomatik).
Die Lichtautomatik ist IMHO allerdings nicht zu empfindlich - sie geht einfach sicherheitstechnisch über das Maß hinaus, wo die meisten ihr Licht einschalten würden. Man muß aber bedenken, dass sie sich nicht darauf ausgelegt ist, sich nur bei Dunkelheit einzuschalten, sondern in allen Situationen, wo es sinn macht, dass man besonders gut erkennbar ist (z.B. bei tiefstehender Sonne).
Der Regensensor erkennt IMHO perfekt das benötigte Wischintervall. Was er nicht perfekt erkennt ist der Übergang zwischen Trockenheit und Regen, d.h. in der Anfangsphase muß man ab und zu mal Tippwischen.
Was ich aber als absolut drastisches Sicherheitsrisiko empfinde, ist die grüne Aktivitätslkeuchte im Wischerhebel. Ich jedenfalls kann nicht erkennen, ob die AUtomatik an oder aus ist, ohne zwei bis drei Sekunden den Blick von der Straße zu nehmen und "ums Lenkrad herumzuschauen".
Gruß,
jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ich aber als absolut drastisches Sicherheitsrisiko empfinde, ist die grüne Aktivitätslkeuchte im Wischerhebel. Ich jedenfalls kann nicht erkennen, ob die AUtomatik an oder aus ist, ohne zwei bis drei Sekunden den Blick von der Straße zu nehmen und "ums Lenkrad herumzuschauen".
Stimmt, der ist echt unglücklich angebracht.
Die Lichtautomatik ist doch gut so, ist doch egal ab sie etwas zu früh angeht, Hauptsache nicht zu spät., die z.B. bei Peugeot. Wischerautomatik kann man in drei Stufen regulieren, mit dem Schieber am Hebel, habs aber meistens auf der untersten Stufe. Abblendender Innenspiegel läuft auch super, er hat aber meiner Meinung nach nicht wie hier angesprochen irgendwas mit der Diferenz zwischen Helligkeit von vorne und hinten zu tun. Er misst einfach direkt unter dem Glas das einfallende Licht von hinten, da kann man es auch am besten testen, einfach zuhalten. Der Sensor ist hinter einer durchsichtigen Kunststoffblende verstekt.
Das Comfortpacket hat Nebelscheinwerfer, da ist die Spiegelheizung mit drin. So kompliziert ist das ganze jetzt auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schwierig wird's wohl vor allem dadurch, dass die meisten nicht das Spiegelpaket haben, sonder die automatische Abblendfunktion durch das Comfort-Paket vorhanden ist. So auch bei mir - warum die Spiegel nun aber beheizt sind (was ich ja gut finde), geht aus meiner Konfig gar nicht hervor.
Nein, das ist auch überhaupt nicht schwierig. Der automatisch abblendende Innenspiegel hat nichts mit der Beheizung der Außenspiegel und der Wischwasserdüsen zu tun. Vielmehr liegt das an den Nebelscheinwerfern, wie auch schon gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian118d
Das Comfortpacket hat Nebelscheinwerfer, da ist die Spiegelheizung mit drin. So kompliziert ist das ganze jetzt auch nicht...
Hallo zusammen,
sp ein langer Thread ... sorry, wenn ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte eine Weile keinen Internetzugriff.
Das Paketdurcheinander hat auch mich getroffen. Ich habe Komfort- und Spielgelpaket und bin davon ausgegangen, dass da alle Spiegel abblenden. Das hätte ich dann aber wohl nochmals mit 400,- EUR extra bezahlen sollen, wenn ich hier richtig lese.
Egal. Der Innenspiegel sollte auf jeden Fall autoamtisch abblenden und tut dies einfach nicht. Ich kann zumindest keinerlei "Grünfärbung" erkennen und werde stets geblendet, solange im dunkeln ein anderes Auto hinter mir fährt -- egal ob Mercedes, Audi (die fahren meistens so dicht auf, dass das Licht nicht mehr durch die Heckscheibe kommt, eigentlich ganz angenehm 🙂 ) oder sonstwer.
Ich werde das mal bei Gelegeneheit in der Werkstatt anmerken.
Danke für alle Antworten!
Gruß
HB
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Das Paketdurcheinander hat auch mich getroffen. Ich habe Komfort- und Spielgelpaket und bin davon ausgegangen, dass da alle Spiegel abblenden. Das hätte ich dann aber wohl nochmals mit 400,- EUR extra bezahlen sollen, wenn ich hier richtig lese.
Wenn du das Spiegelpaket bestellt hast, hättest du noch 80€ draufzahlen müssen - dann hätten auch die Außenspiegel die Abblendfunktion.
Hallo,
für die 80 € gehe ich dann aber lieber mit meiner Frau mal was leckeres essen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Egal. Der Innenspiegel sollte auf jeden Fall autoamtisch abblenden und tut dies einfach nicht.
Kannst Du ihn manuell abblenden?
Die Funktion kann man ganz einfach und ohne andere Autos überprüfen...
Zuerst den Innenspiegel mit der Glasfläche in Richtung Innenleuchte (ja, die vordere *g*) drehen(anschalten vor- oder nach dem hindrehen ist egal), dann (zur "Verstärkung"😉 zusätzlich noch mit der Handfläche eine "Mulde" von der Leuchte zum Spiegel bilden...dann einen Weile so halten, der Spiegel blendet derweil ab...
Danach, Spiegel so drehen, das man "was sieht" (vollkommen egal in welche Richtung) und den Rückwärtsgang einlegen-der Spiegel muß nun relativ zügig den klaren Durchblick gewähren 🙂
Probier das mal... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Kannst Du ihn manuell abblenden?Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Egal. Der Innenspiegel sollte auf jeden Fall autoamtisch abblenden und tut dies einfach nicht.
Nein, jedenfalls nicht, ohne hin komplett zu verstellen. Einen Prömpel zum manuellen abblenden gibt es nicht, dafür ein rechteckiges Plastikteilchen am unteren Rahmen - das ist wohl der Sensor. Das hier habe ich:
http://ecom.bmwgroup.com/.../Popup_OptionInfo.faces?...Von den gerühmten Eigenschaften ist bei mir aber leider nicht viel zu merken. Es blendet wie Sau. Wenn ich mit meiner ultrahellen "underwater kinetics" Taschenlampe (im Gegensatz zu meinen Scheinwerfern am Auto hat die ein Xenon-Lämpchen 🙂 ) direkt in den Sensor leuchte, gibt es auch keinerlei Reaktion. Wie gesagt, ich werde die Werkstatt darauf ansprechen.
Gruß
HB