Wie Auto mit Automatikgetriebe abschleppen?
Hallo,
wie kann man ein Auto mit Automatikgetriebe abschleppen (hier MB W124 300 D)?
Einfach Wählhebel auf Stellung "N" und los gehts?
36 Antworten
ich bleibe dabei -- alles über 50km kardan ab ansonsten aufm hänger -- sonst kapitaler schaden wenn man pech hat.
muss nicht aber kann und das geld sollte man sich sparen.
pie
sehe ich genauso.und es wird schon gründe haben, warum alle mechaniker die autos mit automatik, egal welche Baureihe, nur mit laufendem Motor sofern es geht abschleppen - sonst Abschlepper!!!
Moin!
Das hier:
Zitat:
Original geschrieben von 325tdsrocknroll
sehe ich genauso.und es wird schon gründe haben, warum alle mechaniker die autos mit automatik, egal welche Baureihe, nur mit laufendem Motor sofern es geht abschleppen - sonst Abschlepper!!!
macht ja auch Sinn! Warum sollte sich eine Firma auch so ein Risiko ans Bein binden, von wegen den Wagen ja, den hier vielleicht, den gar nicht?
Da ist es besser zu sagen: Gar nix. Automatic immer aufladen.
Hier ging es aber doch darum, dass jemand sein eigenes Fahrzeug in einem Rahmen einschleppen wollte, der voll und ganz innerhalb der von MB eingeräumten Parameter liegt.
Diesen Schleppvorgang zu einer Katastrophe aufzubauschen erscheint mir ein wenig übersensibel. Beim eigenen Auto wird wohl keiner die angegebenen Vorgaben überschreiten.
Vielleicht darf ich da jetzt auch wieder ran, von wegen abschleppen lassen. Die sch*** Wasserpumpe ist durch. Wenn der das nicht mehr aus eigener Kraft mit akzeptabler "Nachschüttmenge" schafft, wird der halt abgeschleppt.
Warum gehen Wasserpumpen eigentlich niemals im Sommer bei angenehmen Temperaturen kaputt? Wäre mal eine interassante Frage.... 😁
bis neulich
dirch
hallo ich kann ja auch nur sagen was der junge mir erzählt hat und das getriebe war defentiv schrott !!
habe das fahrzeug anschlißend geschalchtet und das getriebe entsorgt
war ubrigens ein 190E BJ 1984
gruss dieter
wie schon mehrfach gesagt kann gut kann aber auch genauso kaputtgehen ich würde z.B. nie einen automatik ohne laufenden Motor schleppen schon allein aus gewährleistungsgründen ( schadensersatz etc. ) und ich denke keine werkstatt würde das machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirch
Warum gehen Wasserpumpen eigentlich niemals im Sommer bei angenehmen Temperaturen kaputt? Wäre mal eine interassante Frage.... 😁
bis neulich
dirch
doch meine ist letzten Sommer kaputt gegangen.. 😁
Hm, also bisher hielt ist das abschleppen von Autmatikautos für mich in einem Umkreis unter 10km.
Da ists lächerlich, sich sorgen zu machen.
Und bitte, was soll ich ein Auto abschleppen, dessen Motor läuft ? 😁
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Hm, also bisher hielt ist das abschleppen von Autmatikautos für mich in einem Umkreis unter 10km.
Da ists lächerlich, sich sorgen zu machen.
Und bitte, was soll ich ein Auto abschleppen, dessen Motor läuft ? 😁
Mfg, Mark
Dachte ich auch schon beim durchlesen, wenn der Motor läuft dan fahre ich in die Werkstatt.
Und meinen Benz musste ich leider 2 mal abschleppen und das jeweils ca. 25km. Da is nix passiert. Und wenn was passiert dann war da vorher schon etwas defekt. Wie es in der Anleitung steht, max 80km bei max 50km/h.
Und wenn die Wasserpumpe kaput ist werde ich einen Teufel tun den Motor beim Abschleppen laufen zu lassen. Dann kann ich gleich noch einen neuen Motor kaufen.
Gruß
Marcus
Also wie du zb in die Werkstatt fährst mit einem defekten Bremsband des Automatikgetriebes möchte ich doch mal vorgemacht bekommen von dir!!!
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Dachte ich auch schon beim durchlesen, wenn der Motor läuft dan fahre ich in die Werkstatt.
Und meinen Benz musste ich leider 2 mal abschleppen und das jeweils ca. 25km. Da is nix passiert. Und wenn was passiert dann war da vorher schon etwas defekt. Wie es in der Anleitung steht, max 80km bei max 50km/h.
Und wenn die Wasserpumpe kaput ist werde ich einen Teufel tun den Motor beim Abschleppen laufen zu lassen. Dann kann ich gleich noch einen neuen Motor kaufen.Gruß
Marcus
Naja, wenn die Kardanwelle ab ist, oder eine Steckachse, dann kann das schonmal passieren. Oder wenn die Automatik defekt ist. Aber in allen Fällen wäre das recht egal...
Einen Motor kann man schon im LL mit defekter WaPu laufen lassen, man muss nur die Heizung voll aufdrehen und schon die Zusatzwassserpumpe (elektrisch) für die Heizung haben.
Aber, die WaPu geht eigentlich nur in so fern kaputt, als dass sie nach außen leckt und dann bringt das eben angesprochene auch wieder nix...
Und Keilriemen reißen bei ordnungsgemäßer Wartung nicht.
Mfg, Mark
Möchte ja ungern den Besserwisser raushängen lassen, aber Autos mit Automatikgetriebe gehören grundsätzlich auf einen Anhänger oder Abschleppwagen. Sicher kann es gut gehen wenn er geschleppt wird, nur besser wird er dadurch nicht.
Ich war ca. 10 Jahre lang beim Abschleppdienst und habe da schon viele "geplatzte" Getriebe gesehen. Sich einen Trailer zu mieten kostet ja nicht so viel und außerdem haben ja viele einen Schutzbrief, bietet übrigens jede Versicherung für kleines Geld an.
Koppt euch doch 😁 😁
Ob man Automaten abschleppen kann oder nicht hängt davon ab ob die eine sog. Sekundärpumpe haben. Also eine die den Schmierkreislauf in Gang hält und an der Kardanwelle sitzt. Die gewährleistet auch beim Abschleppen eine gewisse Schmierung.
Automaten ohne Sekundärpumpe dürfen jedoch nicht abgeschleppt werden, die können bereits nach kürzester Zeit dank fehlender Schmierung erhebliche Schäden nehmen.
Relevant sind die Infos in der Bedienungsanleitung, und die sind unbedingt einzuhalten. Bei einem defekt am Automaten würde ich aber nie abschleppen, da nicht festzulegen ist ob die Pumpe noch arbeitet. Daher schleppen fast alle Firmen nur per Anhänger ab um da kein Risiko einzugehen.
Gruß Meik
Interessehalber: Wieviel Aufwand ist das, die Kardanwelle vom Getriebe zu trennen?
viel fummelei...sie sollte dann wohl komplett raus, weil einfach mal lösen is nicht, oder? und komplett raus für ungeübte hände ca.1-2 stunden, geübte schaffen es vielleicht in 30-45 min...viele zu lösende muttern an die man schlecht rankommt....ihr experten, korregiert mich wenn ich mist erzähle 😁
Gruss K
Irgendwo womöglich am Strassenrand bei einer Panne?
Vergiss es. Hab da mit Grube schon über 2h für Ein- und Ausbau gebraucht. Und da gingen alle 16 Jahre alten Schrauben los.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von speedyhl
Möchte ja ungern den Besserwisser raushängen lassen, aber Autos mit Automatikgetriebe gehören grundsätzlich auf einen Anhänger oder Abschleppwagen. Sicher kann es gut gehen wenn er geschleppt wird, nur besser wird er dadurch nicht.
Einen W124 kannst Du problemlos bei 80km weit schleppen, einfach maximal Tempo 50. Mein alter 300Emit Automatik war auch mal liegengeblieben, und der TCS hat mich bis zur nächsten Ausfahrt abgeschleppt. Hat dem Getriebe nicht geschadet - warum auch?