1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Wie arbeitet der Allrad-Antrieb beim Vito W639?

Wie arbeitet der Allrad-Antrieb beim Vito W639?

Mercedes Vito W639

Bin gerade dabei, mir einen Vito mit Allrad von 2006 zu kaufen.
Aber selbst wenn man eine Probefahrt macht, merkt man ja nicht wirklich,
wie der Allrad arbeitet.
Das merkt man erst auf einer matschigen Wiese mit einem Wohnwagen hinten dran.
Ist das wirklich ein permanent arbeitender Allrad oder verbindet erst eine
Viscokupplung oder ähnliches die beiden Achsen?
Kann man damit überhaupt einen 1,5 Tonnen schweren Wohnwagen gut mit ziehen?
Dürfen darf er das ja, laut Mercedes, ist es aber auch ratsam?

Ähnliche Themen
64 Antworten

Eigentlich hat ja jeder Ambiente eine Luftfederung!
Gilt das auch für den 4x4...?

-🙂

Heute mal einen Probe gefahren. Da hat ständig der SRS rot im Armarturenbrett geleuchtet.
Ist das normal? Was ist das überhaupt? Der Verkäufer wusste das auch nicht und die Werkstatt war schon zu.
Auch die Schrift im Radio, wie FFH, Harmony und SWR 3 usw. stand Kopf.

SRS ist die Warnlampe für die Airbag Steuerung. Das sollte ein Verkäufer aber wissen...
Die darf auf gar keinen Fall leuchten.
Und das mit dem Radio hab ich noch nie gesehen!
Meiner Meinung hat da jemand selbst an der Elektronik rum gefummelt...
Soll der erst mal selbst in Ordnung bringen.

Ein Airbag-Problem...!

-🙂

Jo, habe ich inzwischen auch gelesen.
Laut Vito-Forum kann es auch an den Gurtstraffern liegen.
Aber was mit mit dem Radio, wo die Schrift auf dem Kopf steht?
Ein anderes Problem oder?
Naja, den Vito wede ich besser nicht kaufen. Hat ja auch keine Trennwand und keine AHK.
Und vorne nur 2, statt 3 Sitze und der ruft trotzdem einen stolzen Preis auf.

Das kann an allem möglichen liegen - Gurtschloss, Gurtstraffer, Sitzmatte sind aber die gängigen Probleme.

Und ich vermute, dass das Radio verkehrt herum eingebaut wurde..?!

-🙂

Nee, das kann nicht sein, weil die Abkürzungen, wie RDS usw., welche rechts und links am
Displayrand stehen, richtig herum sind.
Aber das Thema Vito Allrad ist für mich sowieso gestorben.
Heute einen im Odenwald besichtigt und weil die Straße in den Wald plötzlich zu Ende war (Holzabfuhrweg?) habe ich auf der nassen Wiese drehen wollen.
Die Wiese war zwar nass und auch noch leicht abschüssig, aber he, ich fahre doch
ein einen Allrad. Aber Pustekuchen.
Bin also etwas schneller als Schritttempo auf die Wiese eingebogen und wollte
eine Schleife drehen und danach wieder hoch zur Straße.
Aber sobald die Nase zur Straße hoch zeigte und obwohl ich ständig in Bewegung
war und gerade nur soviel Gas gegeben hatte, um die Geschwindigkeit zu halten,
drehten die Hinterräder durch und vorne passiert nix.
Auf die Handbremse getreten, um dadurch mehr Kraft nach vorn zu bekommen.
Hat aber fast nix gebracht. Also vorsichtig hin- und herlaviert, bis ich quer
zum Hang stand und dann mit sachtem Beschleunigen aus der Querbewegung
hoch zur Straße geschwenkt und der Wiese knapp entkommen.

Was ist denn für ein Scheiß-Allrad. Hat sich ja gefahren wie ein normaler Hecktriebler.
Später dann nochmal mit einem RAV4 runter auf die Wiese gefahren und obwohl
ich sogar wegen einem Traktor anhalten musste,
kam ich problemlos wieder zurück auf die Straße.

Ich fahre schon seit Jahren übelste Strecken in den Pyrenäen und habe meinen
RAV 4 XA, das Urmodell, das noch sowas wie Federweg hatte,
dafür sogar noch 40 cm höher gelegt und eine Luftunterstützung
an die Hinterachse, um noch 3 cm mehr Bodenfreiheit zu gewinnen.
Setze trotzdem ab und an noch auf und fahre manchmal auch nur noch auf 3 Rädern,
weil die Achsverschränkung nicht mehr hergibt.
Am mangelndem Fahrkönnen oder Praxis liegt es also nicht.
Der Allrad vom Vito taugt halt nix für Gelände. Wenn ich mir vorstelle, ich habe den
1,6 t schweren Wohnwagen hinten dran und es regnet auf die Wiese. Hilfe.

Ich fahr seit 2 Jahren den Viano XL 4 Matic in den Schweizer Bergen.
Der ist überraschend gut im Schnee. Schiebt nicht vorne hinaus. Kommt natürlich auch immer auf die Reifenwahl an. Da lass ich mich nicht Lumpen.
Zudem ziehe ich viele Anhänger. Von 8.60 lang bis 2.55 breit. Zgg. 2500 kg.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Allrad.
Dieser verteilt den Antrieb auf die jeweiligen langsam drehenden Räder.( Hoffe ich erzähle das verständlich).
Ne nasse Wiese ist wiederum was ganz anderes. Das ist hinterhältiger Untergrund. 😉
Mein Tip.4 Kisten Bier hinten rein und du hast ordentlich GRIP.

Schöner Bericht + schöne Bilder!

-🙂

Grüssle
Nico

Zitat:

@Airstream1 schrieb am 31. Januar 2018 um 23:21:50 Uhr:


Ne nasse Wiese ist wiederum was ganz anderes. Das ist hinterhältiger Untergrund.

Jo, das stimmt schon.

Zitat:

@Airstream1 schrieb am 31. Januar 2018 um 23:21:50 Uhr:


4 Kisten Bier hinten rein und du hast ordentlich GRIP.

Zumindest kannst du dann denen, die dich raus geschoben oder gezogen haben, einen ausgeben. 😁

Bin auch schon mit Allrad und drei Sperrdifferenzialen auf ner Wiese mit vorwärts drehenden Rädern wieder rückwärts den Hang runtergerutscht.

Abba jetzt wissmer immer noch nicht wie der Allrad im Vito funzt 😕😰🙄

Ist es schwer einen 109cdi auf 4x4 umzubauen ???????????????????????????????????

Nein. Muss nur mit scn Codierung bei Mercedes freigeschaltet werden.

Hört sich ja echt easy an. Wäre ich gerne mit dabei. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen