Wie Antennenloch am besten dauerhaft verschliessen?
Hallo Leute!
Ich hab letztes Jahr das Antennenloch (bisschen größer als original) im Kotflügel von unten mit GFK zugeklebt und dann das Loch auf Blechstärke gespachtelt. Jetzt reißt der Dreck wieder...ich vermute, dass die Spachtelschicht viel zu dünn ist als dass das halten kann. Wie mache ich das Loch am besten zu? Etwas einschweißen? Zinnen (wenn ja wie???), nochmal spachteln?
Hoffe ihr könnt mir zu was raten... 🙂
Gruß Markus
PS: Wäre gut,wenn man den Kotflügel dann nur leicht anlackieren muss bzw. die entsprechende Stelle nur... 😉
15 Antworten
ich würde von unten ein blech gegen schweißen und dann verzinnen, oder direkt einschweißen,dafür muss man dann aber schon bissle schweißen können
Zitat:
Original geschrieben von GolfGTI1988
ich würde von unten ein blech gegen schweißen und dann verzinnen, oder direkt einschweißen,dafür muss man dann aber schon bissle schweißen können
Würd das auch so machen. Schön von unten zulegen und verschweißen, danach verzinnen und den Rest mit Feinspachtel schließen. Und den KF komplett lackieren lassen, sonst siehts aus wie Hulle und du ärgerst dich.
Kann mir mal jemand erklären, wie das mit dem verzinnen funktioniert? Also anlackieren hab ich nun schon mehrmals gemacht und man siehts nur unwesentlich. Muss halt der Farbton genau stimmen. 😉
100%ig wie neu muss es ja auch nicht aussehen...irgendwann bekommt er eh Neulack. Aber bis dahin will ich halt nicht mit solchen Schandflecken wie dem Antennenloch herumfahren. 🙂
Im groben ungefähr so: Das Zeug (Zinn) wird mit dem Brenner heißgemacht & verflüssigt und mit nem Holzkeil verstrichen, bevors wieder hart ist.
Ist schon was her, wo ich das letzte Mal damit zu tun hatte.
Ähnliche Themen
Alöso stelle blankschleifen . Entfetten Verzinnugspaste auftragen mit Lötlampe oder so erwärmen bis es so Chrom silberfarbig wird. und mit ein nicht fuselnentuch abwischen . Dan müste es ausehe wie chrom dan zinn und blech schön gleichmäßig erhitzen der wird leicht heller der ziun man zieht man er anfängt weich zu werden, Dan kannste den schön drüberstreifen also die stangen oder drückst von oben drauf und drehhst ab. Dan ein Holzspachtel oder ein großen keil benutzen zinn erwären und mit spachtel schön verteilen.Würde das holz mit leinöl oder so tränken dan ist es ne ecke besser den zinn zu verarbeiten. Dan abpfeilen ,wenn schleifen mußt nur mit maske. Der staub ist nicht wirklich gut. So ist es im groben und ganzen erklärt aber im netzt ist glaube ich ne anleitung.
Und das am anfang mehr daneben geht als draufbleibt ist normal . Übung macht den meister.🙂
Und wenn des richtig perfekt kannst kannst damit auch formen und so verzinnen das du nach den schleifen nur noch 2 oder 3 mal füllern mußt und gut. Habe schon an den Golf 10 kg verbraucht.🙄
Wie das am besten geht siehst Du hier ! Am besten direkt das erste nehmen (golf 3 )
wird dort super beschrieben !
http://www.vw-team-eick.com/index.php?page=tipps
Schwarzer Blindstopfen rein und gut ? so ist das bei mir auch !? denke mal es war ab Werk so,
weil hinten eine Dachantenne drauf ist, die original bestellt wurde.
Ich mache das so. Von der Rückseite ein Stück Messingblech (aus dem Modellbaugeschäft) mit elastischem Polyesterspachtel dagegen kleben. Dann mit diesem Spachtel füllen und mit Feinspachtel glätten.
Ich würds auch schweissen und zinnen, weil alles andere wieder reisst...
Habs auch erst gemacht, ist aber vom 3er Cabrio:
Blech auf Stoss einschweissen und verzinnen. Drunter schweissen is Pfusch, das hast wieder nen Falz in dem es gammeln kann.
und wenn man sauber zinnt, braucht man an so ne Stelle keinen Spachtel...
Zitat:
Original geschrieben von \/R6
Blech auf Stoss einschweissen und verzinnen. Drunter schweissen is Pfusch, das hast wieder nen Falz in dem es gammeln kann.und wenn man sauber zinnt, braucht man an so ne Stelle keinen Spachtel...
überstände vom zinn können ja mit einer speziellen karosseriefeile "entfernt" werden. so ne feile kostet aber dementsprechend....
oder: antenne rein und gut ist 😁
Gruß
🙂
Das is mir klar, hab es schon oft genug gemacht.
Zum verzinnen gibt es beim Korrosionschutzdepot nen gutes/guenstiges Einsteigerset...
Also ist gibt schweißprimer und den kannst verwenden wen du zb was drunter schweißt oder ähnliches damit es zwischen den blechen nicht gammelt. Und das zeug ist echt gut. Auserdem gibts extra karosserie schweißdraht.hatte ich auch mal von meinen Meister bekommen der rostet nicht so schnell wie der normale scheißdraht.Und kann es nur bestätigen.Habe eine naht mit normalen schweißdraht auf Blech gemacht und eine damit die andre hatte kein bzw kaum rost und die andre schon ziemlich viel gammel.Aber wo man das bekommt keine ahnung.
Moin zusammen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
...
oder: antenne rein und gut ist 😁
...
...oder ->
"Brauche Teilenummer für Blindstopfen im Kotflügel"😉
Gruß, Dynator 🙂