Wie Alt Soll Ein Gebrauchtreifen Sein
hallo Leute,
Habe gebrauchtreifen gefunden von ebay.
herstellungsdatum 53 Woche, jahr 98
Profil 5mm, Bridgestone S-02
235/40 ZR18
würdet ihr mir empfehlen diesen reifen zu kaufen?
danke im vorrauss.
MfG
SERSEM
22 Antworten
Also, wenn da soviel Interesse bei ebay an gebrauchten Reifen besteht, werd ich meine auch mal reinsetzten. Pirelli P6000,235/45x17, 6mm Profil, Herstellung 6/00.
Klingt doch gut- und nach mir die Sintflut.
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Also, wenn da soviel Interesse bei ebay an gebrauchten Reifen besteht, werd ich meine auch mal reinsetzten. Pirelli P6000,235/45x17, 6mm Profil, Herstellung 6/00.
Klingt doch gut- und nach mir die Sintflut.
Du wirst dich wundern wie viel Geld du dafür noch bekommst. Ich tippe mal auf etwas über 200,-
Gruss
Ralle
Reifen sind das Einzige was einen "fest" mit der Straße verbindet ! Spare lieber woanders, jedoch nie an den Reifen !
Gruß
Reifen laut ADAC dürfen nicht älter als 6 Jahre sein, aber laut Hersteller können Reifen bis 10 Jahre alt werden.
Ähnliche Themen
Habe meine Winterreifen letzte Woche draufgesteckt, 225/60 R15. Sind eigentliche gute Contireifen und haben noch 4,5-6mm (vorn/hinten). Das Herstellungsdatum ist allerdings 2002, die Reifen sind jetzt etwas über 7 Jahre alt. Auf nasser Straße bin ich mit denen am Rutschen, dass ich an der Kreuzung schon fast in die Querspur geschliddert bin😰 Das Gummi greift nicht mehr. Das ASC spricht oft an, wenn ich beschleunige.
Bei Schnee und Eis mag ich mir garnicht ausmalen, was das werden soll. Habe mir sofort neue bestellt, Dunlop Winter Sport M3. Gibts hier bei einem lokalen Reifenhändler inkl. Montage und Entsorgung für 116 EUR das Stück.
Gruß
Hogend
In 15" für 116Euro!! In einer angemessenen Größe werden sie entsprechend teurer!
Bin hier wohl langsam falsch... 🙁
Spricht nichts grundsätzlich gegen Gebrauchtreifen, aber 1998 kann man schon mal komplett vergessen.
Wie jemand schon sagte 4 Jahre geht vermutlich noch je nach Zustand, aber leider sind die Preise nicht angemessen.
Lokal zahlt man bei uns um die Ecke für einen 16" Zoll Reifen 50Euro inkl. Montage. Sind 200Euro für 4 Stück und die Marke ist egal.
Satz neue Reifen liegt wohl bei rund 500Euro, aber die fährt man auch 3x solange und muss keine Zweifel haben was die Haftung angeht.
Zitat:
In 15" für 116Euro!! In einer angemessenen Größe werden sie entsprechend teurer!
Hier ist eher die Breite der Preisbestimmende Faktor. Nimmt man statt 255 nur 205, dann bekommt man einen Reifen rund 30 Euro günstiger.
Aber wer will schon Mofareifen auf seinem BMW 😁
Von Billigreifen (also ohne Marke) halte ich nichts. Wenn schon neue Reifen, dann sollen die in einem Test auch nachgewiesen haben, dass sie akzeptable Eigenschaften bei Nässe, Eis, Schnee, trockener Straße, Laufgeräusch und Rollwiderstand haben. Der Verschleiß ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor bei Preisvergleichen. Es gibt leider viel Schrott auf dem Markt.
Gebrauchtreifen bis 4 Jahre sind noch ok, wenn der Preis und Marke passen. Ein Risiko bleibt aber immer, da die Vorgeschichte der Reifen unbekannt ist.
Gruß
Hogend
Zitat:
Original geschrieben von sezyball
schau mal unter www.reifendirekt.de
ist sehr günstig. ich hole meine reifen immer dort.incl versand sind die preise. Würde dir NANKANG Empfehlen.die reifen sind super
meine erfahrung: an ordentlichen reifen sollte man (neben bremse und lenkung) besser nie sparen.
mein Kumpel hat sich mal einen gebrauchtwagen mit NANKANG reifen gekauft. die fuhren sich in alltagssituationen völlig normal. nur als es mal eine extremssituation gab, wurden sie lebensgefährlich. besagter freund ist mit den reifen mit gemäßigter (!!) geschwindigkeit bei nasser fahrbahn in eine kurve gefahren, und musste einem radfahrer am straßenrand "ausweichen" (besser: ihn umfahren). das auto ist sofort ausgebrochen, hat sich ohne ankündigung gedreht.
ist nichts schlimmes passiert - aber die reifen hat er sofort durch "ordentliche" ersetzt. - auch in reifentest wird fast grundsätzlich immer vor solchen billigreifen aus fernost gewarnt - ob sie jetzt nankang, nexen, linglong oder ding dong heißen