Wie alt sind die Caddy Fahrer eigentlich?
Hallo,
mich würde es mal interresieren wie alt ihr Caddy Fahrer so seit?
Wird der Caddy wirklich nur von Familien und Hundebesitzern genutzt oder gibt es auch Caddybesitzer im unteren Altersbereich?
Mich würde es nicht wundern wenn ich der jüngste hier im Forum bin...
Bin Baujahr 88 und werd somit am 15.6. 21 Jahre alt=)
Am 19.6. bekomm ich meinen 1. Caddy und freue mich total darauf!
Grüße, Dominik
Beste Antwort im Thema
...zurück zum Thema, wir sind beide 58 Jahre alt, da freut man sich, wenn man ein Auto betreten kann und nicht mehr hineinkriechen muss!
Außerdem liegt der Kfz-Brief zuhause und nicht wie bei den Nachbarn mit den weißblauen und sterngeschmückten Karrossen auf der Bank.
Kurz, wir müssen uns nichts mehr beweisen, sondern geniessen das, was wir benötigen - und diese Erwartungen erfüllt der Caddy zu 100%, vor allem, seit er mit einer VanEssa-Campingeinrichtung noch vielseitiger geworden ist...
Gruß Geert
176 Antworten
Ein Beitrag übers Alter ist schwierig, da sich das bekanntlich ändert.
Ich rate demnach zum Baujahr.
Moin,Moin,
erster Caddy 2006 bis 20019, jetzt der 2.te. Selbst Baujahr 47.
Gruß aus dem hohen Norden von der Elbe
Baujahr 76, zwei Kinder.
Der Entschluss zum Caddy kam nach der selbst erarbeiteten Erkenntnis, dass coole Geländewagen hierzulande ebensowenig Spaß machen wie sportliche Fahrzeuge. Wo darf man denn noch mal schnell fahren oder legal ins Gelände?
Irgendwann gesteht man sich selbst ein, dass praktische Autos als echte "Helden des Alltags" einem in vielen Fällen das Leben leichter machen und insbesondere Hochdachkombis als "eierlegende Wollmilschsauen" jeder Situation gewachsen sind. Trotzdem bleiben sie im Vergleich mit Bulli und V-Klasse noch handlich und tiefgaragentauglich.
Viele SUV-Fahrer in der Nachbarschaft schauen den (von außen eher langweiligen) Caddy immer skeptisch an. Wenn ich dann den Kofferraum aufmache, werden die Augen groß ;-)
Moin 🙂 mein Partner Bj. 89 und ich Bj. 91 sind nun frische Caddy Besitzer und freuen uns wie Bolle! Der erste Camping–Urlaub liegt hinter uns im selbstgebauten Klappbett und es war sehr gemütlich! Ich freue mich auf weitere Urlaube.
Ähnliche Themen
Ich bin 49 und habe den Caddy als Maxi gekauft um die E-Bikes sicher im Auto transportieren zu können, ohne etwas abbauen zu müssen.
47 und 43...
fuhren sämtliche Audis,vom 80er Typ85 Quattro,80er B4 V6 Quattro,100er,200er Turbo,V8 Typ D11,einige Passat,Scirocco,diverse Winterkarren und 4 T3...2 davon noch im Bestand...vom Caddy waren wir neben unserem Touareg 7P V8 R-Line TDI von Anfang an vollends begeistert.
Der perfekte Flitzer für alle im Alltag anfallenden Situationen und Stauraum ohne Ende 😉
Mit zunehmendem Alter ändern sich auch die gesetzten Prioritäten deutlich 😁
56 und 55 Labrador Sam ist 6
Meiner einer ist Baujahr 1971, der Caddy ist ein Volks-Caddy von 2005. Ich habe die Kiste jetzt ca. 2,5 Jahre und fahre ihn echt gerne. Ist zwar im Vergleich zu meinem vorherigen Audi A3 kein sportliches Fahrzeug, aber das riesige Platzangebot begeistert mich immer wieder. Und mit ein paar Änderungen ist er auch mittlerweile recht individuell, kein Fahrzeug von der Stange mehr.
Ich wurdce im Bekanntenkreis auch erst belächelt als ich mir "den LKW gekauft" habe. Bis dann einer nach dem anderen angefragt hat "Kannste mir mal beim Transport helfen?" Jetzt lächle ich über die Anderen...
Leider waren auch einige Reparaturen fällig (undichtes Schiebefenster, Rost an den Einstiegsbereichen der Schiebetütren, Stoßdämpfer vorne), aber im Großen und Ganzen läuft er zuverlässig und hat bisher keine Probleme gemacht.
Zitat:
@Classic-Golfer schrieb am 22. Juli 2019 um 13:59:46 Uhr:
Ich wurde im Bekanntenkreis auch erst belächelt als ich mir "den LKW gekauft" habe.
so gings mir Anfangs auch. Als ich dann auch noch mit einem Camping-Ausbau angefangen habe, erklärten mich meine eigenen ( erwachsenen) Kinder für leicht verrückt. Als ich damit fertig war, kam nach eingehender Kontrolle ihrerseits die Frage: und wann krieg ich den? 🙂
Ich selbst bin Baujahr 1967, mein Maxl 2009. Ich hatte noch nie so ein vielseitiges Fahrzeug und bin nach mittlerweile 5 Jahren immer noch sehr zufrieden damit. Auch das nächste Auto wird wieder einer werden, allerdings hat das noch viel Zeit..
Bin Bj 61 der Caddy Bj 2010 mit Campingausrüstung für eine Person.
Fahre ihn jetzt seit Ca.1,5 jahren und bin echt zufrieden.
Ich bin Baujahr 1984 und der Caddy ist Baujahr 2016, mein erster eigener Neuwagen. Fürs tägliche Pendeln, Freizeit und Zugfahrzeug verrichtet er für die Kilometerleistung zuverlässig seinen Dienst.
Sogar mit einer angeschlagenen Wasserpumpe, hat er mich noch 3800km im Urlaub fahren lassen.
Hi, 41 Jahre. Hab' meinen Caddy seit 2010, 1.6L Benziner. Gekauft mit 66000km, jetzt 303000km. Schon genausoviel Geld reingesteckt wie ich damals für ihn bezahlt habe. Aktuell kämpfe ich mit der verfluchten Kennzeichenbeleuchtung. Aber ich liebe ihn, Platz ohne Ende. Fahrräder, Ski usw. können mit ins Auto, hab grad einen Umzug hinter mir, 2m Kühlschrank, Betten, Regale, Schränke, alles kein Problem (zerlegt natürlich). Wollte auch immer den Innenraum wohntauglich machen aber mein alter Herr hat einen T3 WBX Bj 88 mit Reimo-Sitzbank :-) . Wenn ein Nachfolger ansteht wirds wahrscheinlich wieder einer. Oder ein T5, sollte unverhofft der Wohlstand ausbrechen.
34 Jahre und seit 3 Wochen Caddy 4 Besitzer..
BJ 69, noch 49, mein erster Caddy und nonanet wurde es der caddy wegen der Hobbies. Ansonsten steht er die ganze Woche nur rum (Radfahrer zur Arbeit).
Moin moin... Aus dem Dreiländereck Deutschland Luxemburg Frankreich.
Ich bin jetzt 39 und frisch gebackener Caddy Besitzer.
Es ist ein 2011er Roncalli, kurz, mit 2.0tdi mit 140PS.
Gekauft wurde er wegen meinem Nachwuchs.
Aika ist jetzt 1 Jahr alt und braucht halt Platz was im Fiesta schwierig war.
Genutzt wird er im Alltag, dem weg zur Arbeit, zum Training und zum gelegentlichen campen.