Wie alt ist der durchschnittliche Vectra C/Signum Fahrer hier?
Hallo Leute!
Wollte hier mal eine kleine Umfrage machen, wie alt die jenigen von euch so sind die nen Vectra C bzw Signum fahren.
Also mach ich mal hier den Anfang 😛
Ich bin 21 Jahre alt, hab mir letzten November den Vectra C (Facelift, Fließheck) gekauft. Davor hatte ich einen Astra G, das war mein Erstauto.
Bin natürlich schon echt stolz in dem Alter so ein Auto fahren zu können!
Paar Daten zum Astra:
-3 Türer, Fließheck
-Ultrablau Metallic
-1.7 CDTI 59kw/80PS
-Sitzheizung, Schiebedach, Klimaautomatik
-Kilometerstand beim Kauf: 116000km
-Kilometerstand beim Verkauf: 245000km
-Mängel: 4x Lichtmaschine kaputt, Einmal Einspritzdüse defekt, Zündschloss defekt, Kühler geplatzt und kleine weitere Wehwehchen 😉
Nun ein Paar Daten zum Vectra:
-5 Türer, Fließheck
-Aussenfarbe Silber
-1.9 CDTI 110kw/150PS
-Standheizung, 2 Zonen Klimaautomatik, Elektrisch Anklappbare Spiegel,
-Kilometerstand beim Kauf: 84000km
-Kilometerstand mittlerweile: 92500km
-Mängel bisher: AGR Defekt, Drallklappengestänge selbst repariert, Thermostat selbst gewechselt, Ladedrucksensor geputzt, Standheizung will momentan nicht so wirklich, wird aber erst im Sommer repariert, erst gibt's mal einen ESP Schalter!
Im großen und ganzen bin ich wirklich zufrieden mit dem Vectra, massig Platz, ein echt feiner Motor mit viel Drehmoment und ein annehmbarer Verbrauch von 6,4 Litern.
Ich hoffe mal ein paar von euch schreiben auch noch hier in das Thema rein!
Auch würde mich interessieren, wie ihr zu dem Thema Opel steht. Ich bin auf der Arbeit der einzigste, der nen Opel fährt, der Rest begnügt sich mit Audi, BMW oder Toyota. Da wird (natürlich immer) über Opel hergezogen. Leider hat so ein 320d zum Beispiel viel viel mehr und teurere Probleme wie mein Vectra. Oder eben ein A4 wo ein Ölwechsel fast 500 € kostet?! Ich bin der Meinung, die Autos sind lange nicht so schlecht wie der Ruf, den Medien sei dank 😠 Aber immerhin konnte ich mir deswegen auch überhaupt den Vectra leisten, und ich hab auch nicht vor ihn abzugeben, solange er rundläuft!
Viele Grüße
Olli
PS: Anbei noch jeweils ein Bild vom Astra, und vom Vectra!
Beste Antwort im Thema
Hallo Opelgemeinde,
mit 64 Jahren werde ich den Durchschnitt wohl ein gutes Stück anheben. Ich bin ein sehr treuer Typ. Seit 42 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet. In meinem Arbeitsleben hatte ich nur 3 verschiedene Arbeitsstellen. Mein Kraftfahrerleben begann mit 15 und einem 50cm³ Leichtmotorad von JAWA. Weiter ging es mit einer 350er JAWA und einer 300er MZ mit Beiwagen. Mein erstes Auto war ein 600er Trabant, auch Kugelporsche genannt. Den habe ich dann auf den moderneren Typ 601 umgebaut. Es folgte ein Wartburg 353, der besser als sein Ruf war. Nach dem ich Bundesbürger und der Wartburg altersschwach wurde, musste das erste "Westauto" her. Es war Liebe auf den ersten Blick, ein Mazda 323 mit dem 1,9 Liter Motor. Nach zwanzig Jahren war der Mazda nicht mehr "TÜV fähig". Jetzt kam der Opel Vectra mit Z22SE Motor. Das war keine Liebesheirat, eher eine Vernunftsehe. Nirgendwo bekam man soviel Auto für so wenig Geld. Inzwischen sind wir uns aber sehr viel näher gekommen. Jetzt habe ich nach 25000 kM die 100000er Grenze überschritten.
Beruflich habe ich schon eine ganze Reihe verschiedener PKW gefahren und kann so Vergleiche anstellen. Fakt ist; Die Opel Fahrzeuge sind viel besser als ihr Ruf. Das ist nicht nur meine Erkenntnis. In meiner Verwandschaft gibt es mehrere Opelfahrer.
Wenn der Vectra und vor allem sein Automatikgetriebe durchhalten, werden wir uns noch viele Jahre treu bleiben.
LG Rezinox
255 Antworten
Naja... der 1.8er hat aber denk ich mal den Vorteil das er der robusteste Motor im Vectra sein dürfte...
So wie der 1.4er im Corsa B/Astra F.... nicht tot zukriegen...
Ich glaube die 1.8er sind bei Opel generell am robustesten. Den X18XE in meinem Vectra bekomme ich auch nicht tot, trotz Drehzahlbegrenzer bei 7.200 Umdrehungen. Ich habe vorgestern die Ventildeckeldichtung gewechselt und dabei festgestellt, das die Nockenwellen und Lager alle wie neu aussehen und in dem ganzen verfickten Motor nicht 1 Ölschlamm-Krümelchen ist. Nur feinstes sauberes 5W40. Kilometerstand 161.000 km.
Also ich muss sagen bis jetzt Fuhr ich ja jeden Vectra 😉
Vectra A 2.0i 4x4
kurz Honda
und BMW
Vectra B 2.0 16V
Vectra C 1.9 CDTI
Und ich muss zugeben am meisten Spaß hat mir der Vectra A gemacht. Ich kenn jetzt die Genaue Kilometerzahl nicht aber das Auto war 3 Jahre Alt als ich Ihn gekauft habe hatte er schon ~180.000km und Verkauft nach Boa 3-4 Jahren 😕 mit 290.000km Ich muss nochmal nachschauen wie die Genauen Kilometerzahlen waren auf jeden Fall: LEUTE DAS WAR EIN MOTOR! Eigentlich sollte es damals ein Omega A werden doch der Vectra A hat mich dann letztendlich doch besser Angesporchen. Im Winter Fuhr mein alter 320ger nicht so gut wie der Vectra. In der ganzen Zeit hatte ich keinen Auserplanmäß9gen Werkstadtbesuch. Beim 2.0 16V hatte ich nur 1x das Problem mit dem Motorsteuergerät 😕 Ach das ist zu Lange her auf jeden Fall weiß ich noch das ich im Notlauf 800km hinter mir legen musste (oder doch Nockenwellensensor?).
Vom 1.9 CDTI bin ich enttäuscht: Kein Auto hat wirklich so viele Probleme gemacht. Gut mein Fahrprofil hat sich auch Geändert ich hätte jetzt auch nicht Lust jedes 2. Wochenende nach Polen zu fahren etc.
Ich muss sagen vom Record C mein 2. Auto überhaupt: Was will ich mit AGR Sitzen im Insignia wenn ich im Record ein ganzes Wohnzimmer hatte? Das war noch Qualität! Ich weiß noch wie sich mein Vater das erste mal in das Auto hinten gesessen hat und direkt Eingeschlafen ist weil es so gemütlich war 😁 Ich weiß noch als ich in ner Werkstadt war und aus dem Rechten Kotflügel versucht hatte eine Delle raus machen zu lassen: Das war Stahl mein Gott die Mechaniker haben zu 3. auf dem Blech Rumgeklopft und das Blech wollte sich nicht verbiegen lassen.
Das kann ich bestätigen. der 2L 16V war wirklich ein klasse Motor!
Aber auch der 3.2 V6 läuft sehr solide. Mittlerweile knapp 190.000 km.
Ähnliche Themen
Bin 72
Nach Fiat 500 , 124S und 125
Alfetta , Alfasud Sprint
Mercedes 250/8
seit 1978 Opel.
Ascona A
Ascona B Automat
Omega A 2.0
Omega B 2.0
Omega B 2.4
seit 2003 den Vectra 2.2 16V Elegance Automat, z.Zt. 150'000 km
ausser Steuergeräteschaden keinerlei weitere nennenswerte Probleme
sehr gutes, angenehmes und geräumgiges Fahrzeug
nun wechsle ich die Marke da ich in der Opel Palette nicht
ein mir zusagendes Fahrzeug finde ....
Ab Mai GOLF 7 TSI Automat
also ich hab im sommerauto den Z22SE , ist für mich der schönste motor überhaupt, den gleichen hat mein Vater und noch nie war irgendwas am Motor, sogar öl braucht er eig NIE...
der 3.2 JOAAAAAA der nimmt gerne mal paar tröpfchen Öl, aber ansonsten, der geht einfach nur wie zunder... untertourig n lahmer opa, aber auf Drehzahl hat schon mancher blöd aus der wäsche geguggt als das Rentnerauto ne motorhaubenlänge nach vorne geschnellt is 😁 😁
1.8ter hab ich erst 1 mal gefahren, ich mag den motor einfach net, er is mir zu klein, haltbarkeit keine ahnung, aber für mich ist der beste motor der Z22SE
mon moin , ich bin 31 und habe bis jetzt gefahren
Vectra A 2.0
Vectra A 1.8
Vectra A 4x4 Turbo EDS-Motorsport Umbau 330ps
und jetzt einen Vectra B 2.5 v6
Und wo ist dein Vectra C? 😁
so bin ich mal dran!
ich bin 29!!!
mein erster war ein tigra 1,6 16v glaube 105 ps
dann nen vectra b stufenheck mit 75ps
und etz seit fast 2 jahren nen vectra c caravan 2,2 direct!
super familien auto und hammer viel platz!
außer ein paar kleinigkeiten wie steuerkette,lichtmaschine (alles auf garantie)radlager und etz federn bin ich sehr zufrieden mit dem auto!
heho Leute
bin 26 jahre jung/alt
erstes auto war astra f 1,8 116 ps bj 95 abgeben bei 168000km
nun fahr ich vectra c gts 3.2 211ps bj 02 im mommet liegt er bei 102000 km
zum glück bis jetzt keine größeren reparaturen gehabt
mfg david
Das kann ich so nicht unterschreiben, ich hatte auch den Z22SE im Vectra C und der hat gesoffen,wie ein Loch und das ohne richtig Leistung. 😉 Öl hat er auch einiges verdrückt.Zuml das Steuerkettenproblem auftreten wird.
Hab jetzt den 175 PS Turbo und da sind Welten zwischen dem Sauger mit 147PS. Der Anzug ist erste Sahne und das ohne Chip, mit Chip ist er noch flotter im Anzug bei 200PS und ca 330NM. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
also ich hab im sommerauto den Z22SE , ist für mich der schönste motor überhaupt, den gleichen hat mein Vater und noch nie war irgendwas am Motor, sogar öl braucht er eig NIE...
der 3.2 JOAAAAAA der nimmt gerne mal paar tröpfchen Öl, aber ansonsten, der geht einfach nur wie zunder... untertourig n lahmer opa, aber auf Drehzahl hat schon mancher blöd aus der wäsche geguggt als das Rentnerauto ne motorhaubenlänge nach vorne geschnellt is 😁 😁
1.8ter hab ich erst 1 mal gefahren, ich mag den motor einfach net, er is mir zu klein, haltbarkeit keine ahnung, aber für mich ist der beste motor der Z22SE
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Das kann ich so nicht unterschreiben, ich hatte auch den Z22SE im Vectra C und der hat gesoffen,wie ein Loch und das ohne richtig Leistung. 😉 Öl hat er auch einiges verdrückt.Zuml das Steuerkettenproblem auftreten wird.Hab jetzt den 175 PS Turbo und da sind Welten zwischen dem Sauger mit 147PS. Der Anzug ist erste Sahne und das ohne Chip, mit Chip ist er noch flotter im Anzug bei 200PS und ca 330NM. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Zitat:
Original geschrieben von PhilippAN
also ich hab im sommerauto den Z22SE , ist für mich der schönste motor überhaupt, den gleichen hat mein Vater und noch nie war irgendwas am Motor, sogar öl braucht er eig NIE...
der 3.2 JOAAAAAA der nimmt gerne mal paar tröpfchen Öl, aber ansonsten, der geht einfach nur wie zunder... untertourig n lahmer opa, aber auf Drehzahl hat schon mancher blöd aus der wäsche geguggt als das Rentnerauto ne motorhaubenlänge nach vorne geschnellt is 😁 😁
1.8ter hab ich erst 1 mal gefahren, ich mag den motor einfach net, er is mir zu klein, haltbarkeit keine ahnung, aber für mich ist der beste motor der Z22SE
naja kommt halt immer drauf an, du kannst glück haben und pech haben, bei manchen ist einfach der wurm drin, genau wie der 1.9CdTi, beim einen läuft er ohne probleme, bei uns macht er nur kummer,
und wenig leistung, also ich denke doch 147 PS sind ausreichend 😁 wir reden von einem Rentnerauto und nicht von einem rennwagen 😁 😁 und dein anzug ist auch nur so "super" weilste halt Krücken fürn motor bei hast,
aber wennst den 2.2 net scheuchst und ihn gut behandelst, dankt er es dir mit keinen problemen 😁 is halt ne fahrer sache meist. ich weiß dass der 2.2 meines vaters länger halten wird als meiner 😉
Guten Morgen,
darf ich mal bitten den Vectra nicht als Rentnerauto zu bezeichnen! 😉
Ihr könnt vom rentner motor 2,2l vielleicht noch sprechen 🙂
Ne, aber mein eindruck bis jetzt auch sehr viele jüngere. Die fahren dann aber meist den GTS bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von opel-ole
Guten Morgen,darf ich mal bitten den Vectra nicht als Rentnerauto zu bezeichnen! 😉
Ihr könnt vom rentner motor 2,2l vielleicht noch sprechen 🙂
Ne, aber mein eindruck bis jetzt auch sehr viele jüngere. Die fahren dann aber meist den GTS bestimmt.
Wenn du den 2.2 bei Drehzahlen ab 4000 U/min laufen lösst, macht auch er richtig Spass. Den Spass muss man dann halt mit etwas mehr Benzin bezahlen.
muuhhaaa Guten Morgen zusammen,
ich hatte vorletztes Jahr noch die Limo Vecta C 2,2 direkt und hatte ab anfang an kummer mit dem Auto aber nur wegen der Steuerkette !!! Gesoffen hatte er defenitiv allein schon durch die sportliche Fahrweiße und der Automatik. Opa auto nein,... eher Ziftenkarre zumindest bei mir in der gegend da fahren mehr davon rum.
Jetzt fahre ich eine Vectra C 3,2 V6 Caravan und das ist einfach "leider geil" Platz, Sportlich, der Verbarauch ist weit unter dem vom 2,2 direkt.
Ich persönlich auch wenn der 2L Turbo gut geht und der geht schon finde ich das ab einem gewissen Gesamtgewicht einfach mehr Leistung in den Motorraum gehören.
Gruss TheSession