Wie alt ist der durchschnittliche....

Audi TT 8J

... 8j Fahrer ?

Ich bin 26 und ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t_studi


Also ich habe mir mit 19 Jahren den TT bestellt (Neuwagen) und habe Ihn selbstfinanziert. Und wie halt die Schweiz so ist, alles ist noch ein wenig teurer als in Detschland....

Seit Dezember 2009 bin ich 20 Jahre alt. Kann das jemand unterbieten? *wird wahrscheinlich schwierig* 😁

wir sind uneingeschränkt Stolz auf Dich!

546 weitere Antworten
546 Antworten

Hallo,

schenk mir selbst zu meinem 20ten Geburtstag den TT :-)
FINANZIERUNG......auf einmal kann ich mir das nicht leisten....

NOCH Industriekaufmann bei einer Firma die Kabelbäume für den TT herstellt :-) in ca. 5 Jahren werde ich die Frima von meinem Dad (Schreinerei mit 7 Mitarbeitern) übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


Hallo,

schenk mir selbst zu meinem 20ten Geburtstag den TT :-)
FINANZIERUNG......auf einmal kann ich mir das nicht leisten....

NOCH Industriekaufmann bei einer Firma die Kabelbäume für den TT herstellt :-) in ca. 5 Jahren werde ich die Frima von meinem Dad (Schreinerei mit 7 Mitarbeitern) übernehmen.

Aha, da sind wir schon mal zwei die von Papa alles übernehmen...

Wünsch dir viel Glück dass es gut klappt nach der Übernahme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Aha, da sind wir schon mal zwei die von Papa alles übernehmen...

Wünsch dir viel Glück dass es gut klappt nach der Übernahme 🙂

danke wünsch ich dir auch :-)

er wird mich schon gut genug einlernen......er will sicher nicht das ich die Firma pleite mach, wo er sie ja aufgebaut hat.... :-)

Ich bin laut Audi auch der Referenzkunde:

34j. ein Kind.

Ähnliche Themen

Und jetzt völlig off topic

@sumo und energyplayer

Viel Glück bei euren Vorhaben. Juniorchef ist nicht das Zuckerschlecken was viele meinen. Hier die 10 Goldenen Regeln für euch:

Auch Nachfolger scheitern meist an scheinbaren Selbstverständlichkeiten. Etwa wenn sie sich auf etwas einlassen, dass ihnen unterschwellig widerstrebt.

1 Treten Sie die Nachfolge nur an, wenn Sie dies wirklich wollen.
2 Treten Sie die Nachfolge nur an, wenn Sie es auch können.
3 Streben Sie erste Karriereschritte außerhalb der Familienfirma an.
4 Klären Sie die Verhältnisse zu Eltern und Geschwistern, bevor Sie in das Unternehmen eintreten.
5 Stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an eigene unternehmerische Verantwortung übernehmen.
6 Bestehen Sie auf einen verbindlichen Fahrplan für die Übergabe.
7 Vereinbaren Sie Spielregeln miteinander.
8 Passen Sie das Unternehmen nach der Übergabe an Ihre eigenen Stärken an - dies aber mit Augenmaß.
9 Erwarten Sie nicht zu viel - auch erfolgreiche Seniorchefs sind nur Menschen.
10 Denken Sie daran: Die Nachfolge betrifft nicht nur den Senior- und Juniorchef - sondern auch den eigenen Lebenspartner und die Kinder.

Besonders die Punkte 5 - 7 sollten beizeiten geklärt sein bevor ihr in der "Tretmühle" des Alltagsgeschäfts eingespannt seit.

Danke für die Tipps Spyder...

bei uns aber eigentlich alles geklärt...ich arbeite jetzt festangestellt
seit 2000 in unser Firma und als Aushilfe schon seit 1997...
sprich ich bin seit dem 13-14 Lebensjahr in unser Firma tätig...

Als ich fest angefangen hab waren wir zu viert...jetzt sind wir
15 Leute...dass ist ein großer Vorteil, weil 11 von 13 Mitarbeitern,
mich als ebenbürdigen Chef ansehen...

Nur Punkt 6 ist noch offen...

Bei uns läuft das so, dass mein Vater immer weniger macht
und ich dafür immer mehr...aber ganz aufhören wird er nie,
selbst wenn er mit 80 noch mal hin und wieder reinschaut 🙂

Das ist sein Lebenswerk, da bleibt der für immer dran... 😉

@sumo

Das hört sich doch relativ gut an. Trotzdem sollte der Punkt der "Zepterübergabe" fest definiert sein. Sonst zieht sich das oft bis zum "Sankt Nimmerleins Tag" hin. Erst macht der Senior immer ein bisschen weniger und irgendwann, wenn ihm langweilig, oder nur danach ist laufen diese Experten dann im Alter von 75 noch mal zur Höchstform auf. Jeder gute Unternehmens oder Steuerberater wird empfehlen diesen Zeitpunkt genau zu fixieren. Damit alle klare Verhältnisse haben. Gerade wenn das gemeinsame Zusammenarbeiten heute noch sehr gut ist sollte es einfach sein, dieses gemeinsam festzulegen.

cool - lieg dann mit meinen fast 29 genau im Durschnitt......auch wenn ich mich erst nächste woche zu den stolzen besitzern eines 8J zählen darf.........*freuuuuuuuuuuuuu*.............der countdown läuft.........sommerfelgen liegen hier schon rum *g*

37, nix Dr. nix Ing. nix Kinder!

in der Luftfahrt tätig,
Fluglotse und Pilot

Bin gerade 21 geworden und habe meinen neuen TT am Geburtstag bestellt :P
Komme aus der Gegend Aachen/Köln und bin Projekt Manager im IT Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Pmeger


Bin gerade 21 geworden und habe meinen neuen TT am Geburtstag bestellt :P
Komme aus der Gegend Aachen/Köln und bin Projekt Manager im IT Bereich.

Also auch einer der beim "Rund um Köln" TT Treffen dabei ist 😉

Also, jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden!
Ich hab zwar im moment "nur" meinen 8N (quattro, vollausstattung), aber ich bestell mir ende des jahres nen 8J (hat steuerliche gründe)
bin auch erst 25! ich hab mein 8N auch komplett selbst erarbeitet! das alter hat nicht immer was mit dem verdienst zu tun, es kommt immer auf den ehrgeiz an!
ich bin selbstständiger softwareentwickler, da verdient man ganz gut! zwar keine 250.000€ wie der herr steuerberater ein paar posts über mir meinte, aber für nen TT reichts dicke!
Gönnt den jungen leute doch einfach den erfolg!

bin 30, grad noch so in der zielgruppe :-)

ich bin 23 und im Vertrieb in der IT Branche tätig.
Den Wagen fahre ich als Firmenwagen! (Wenn er denn dann irgendwann geliefert wird! :-))

Eine Frage die etwas OT ist:

Damals bin ich BMW gefahren als ich mich hier angemeldet habe. Demnach habe ich auch meinen Nickname gewählt. Git es die Möglichkeit diesen zu ändern? PN an den Admin?

Danke für Eure Hilfe!

Alter 42, verheiratet, 3 Kinder,
und jetzt nach dem UR TTR von 9/99
den ZWEITEN bestellt.
Fahre beruflich sehr viel und gerne offen im TTR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen