Wie alt dürfen Reifen sein?

VW Golf 4 (1J)

Tachchen,

ich habe ein ganz lukratives Angebot (-35%) für Sommerkompletträder erhalten. Allerdings sind die Reifen(Dunlop) von 1998 aber ungebraucht. Ich würde auch zwei Jahre Reifengarantie bekommen. Sind die Reifen ohne Bedenken zu fahren oder sollte ich die Finger davon lassen?

Vielen Dank!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6Racer


Dann schau mal unten den Link, den habe ich jetzt extra für Dich gesucht 😉

Reifenalter

Da steht aber nicht, dass man es nicht darf. Es gibt kein Gesetz, welches das verbietet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Da steht aber nicht, dass man es nicht darf. Es gibt kein Gesetz, welches das verbietet 😉

Es verbietet dir auch keiner verschimmelte Wurst zu essen,aber machen solltest du es trotzdem auf keinen Fall.... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es verbietet dir auch keiner verschimmelte Wurst zu essen,aber machen solltest du es trotzdem auf keinen Fall.... 😁 😁

Lecker 😁

Mit max. 6 Jahre hatte ich in einem Beitrag vorher ja auch schon geschrieben aber wenn jemand schreibt, man DARF es nicht, ist es doch schon interessant zu hören, wo jemand sein Wissen gewonnen hat.

Das wurde mir mal vom Tüv gesagt, als ich mit dem Wagen meiner Mam beim Tüv war und die Reifen schon recht alt waren, da meinte er zu mir, ich sollte gleich neue drauf machen, da die nicht mehr die Besten sind.
Da hab ich ihm gesagt, dass der Wagen eh kaum gefahren wird und das Profil, bei der Fahrweise bestimmt noch locker die nächste Eiszeit überlebt.
Tja und dann kam, dass ich damit wegen des Alters eh nicht mehr durch den nächsten Tüv kommen würde.
Da ein Auto mit Reifen die älter als 10 Jahre sind keinen Tüv mehr bekommen, selbst wenn die noch top in Ordnung wären.
Also spätestens mit 9 Jahren und 11 Monaten muss man dann damit zum Tüv und dann können die fast 12 Jahre alt werden, aber sonst ist schluss, egal wie das Profil oder die Mischung der Reifen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kaufe übrigens gerne bereits abgelagerte Reifen, da die doch entscheidend länger halten.

oh oh woher hast du denn das? abgelagert oder vielleicht abgehangen kenn ich vom schlachter...

aber diese info ist aus der mottenkiste!

gruss

der (Erheiterte)

zp

leider gibt es keine genauen vorschriften, wie ein fahrzeug zu bereifen ist, ausser über grösse und breite der reifen. so kannst du vier verschiedene reifen anbauen, solange sie die richtige grösse tragen, und alles eine bauart sind (zb gürtelreifen). es juckt niemanden, ob du winter mit sommer kombinierst, deine laufrichtungs - gebundenen verkehrt herum laufen lässt oder sonst einen scheiss machst. auch das alter ist völlig wurscht, es zählt allein die profiltiefe, und ggf ob der reifen "schlecht" aussieht, zb porös. das öffnet den schwarzen schafen tür und tor. als ehemaliger fachmann :-) rate ich: kaufe reifen maximal 2 jahre alt, fahre sie nicht mehr als bis zum alter 6, max 8 jahre. wenn sie wenig gefahren werden (!), sollten sie noch eher getauscht werden. je weniger ein reifen bewegt wird, also durchgewalkt wird, umso weniger "arbeiten" die weichmacher im reifen, er wird hart. also gut abgehangen macht zwar hart, aber nutzt in puncto profilhaltbarkeit wenig... sondern die flanken sind das problem. die reissen eher auf, wenn die weichmacher weg sind. es gibt eine ausnahme bei den herstellern: michelin. diese reifen könnten auch ein wenig älter sein, weil deren qulaität (huch, es ist spät, es sollte heissen: qualität) sehr hoch ist. weniger trauen würde ich dunlop, uniroyal, conti, semperit, goodyear wenns ums alter geht..
gruss
der (gealterte)
zp

Also bei meinem Sicherheitstraining vom ADAC hat man uns gesagt, Reifen die älter als sechs Jahre sind gehören in die Tonne. Egal wieviel Profil da noch drauf ist.

Und dann hab ich es am eigenen Leib erlebt. Noch am selben Tag.

Hatte vorne Reifen drauf, 1/2 Jahr alt 7 mm, hinten 6 Jahre 6mm. Und in der Kreisbahn auf nasser Fläche hat es mich dann zweimal in die Wiese gehauen, weil das Heck mich überholt hat. Weil die Reifen hinten einfach total ausgehärtet waren und keinen Grip mehr aufgebaut haben. Hätte ich damals echt nicht für möglich gehalten, weil auch die Geschwindigkeit nicht wirklich hoch war.

Also von daher sag ich dir lass auf jeden Fall die Finger davon. Auch wenn sie noch so gut aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Zentrierpapst


michelin. diese reifen könnten auch ein wenig älter sein, weil deren qulaität (huch, es ist spät, es sollte heissen: qualität) sehr hoch ist.

Kann ich nicht bestätigen. Im Schnitt verwendet Michelin härteres Gummi als Mitbewerber. Das bewirkt i. d. R. eine höhere Laufleistung aber gleichzeitig auch tendenziell eher schlechtere Nässeeigenschaften.

Und da auch Michelin-Reifen mit der Zeit aushärten, kann ich nicht raten, diese über ihre Zeit hinaus einzusetzen, da der Grip doch merklich nachläßt bei mitteleuropäischem Wetter. In Ländern, wo eigentlich nur die Sonne scheint, kann man die aber sicherlich auch länger einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen