Wie alt dürfen Autoteile im Neuwagen sein?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und benötige mal Euer Schwarmwissen, Eure Meinung.

Vor kurzem ist ein neuer Stern eingezogen. (B-180 Automatik Bj. 2017)
An anfänglicher Euphorie, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir irgendwie das Gefühl vermitteln, das mit dem Auto etwas nicht passt. Ohne nun weiter darauf einzugehen, bekam ich relativ schnell die Gelegenheit beim Freundlichen vorzusprechen. Ein Teil funktionierte nicht so, wie es sollte und am Tag des Werkstatttermins gesellte sich nun auch noch eine leuchtende Motorkontrollleuchte dazu.

Es wurden zwei nicht ganz günstige Reparaturen durchgeführt. Glücklicherweise von der Junge Sterne Garantie komplett übernommen.
On Top war eine neue Batterie fällig, die natürlich zu meinen Lasten geht. Na ja, ok.

Jedenfalls habe ich die Gunst der Stunde genutzt um meine Bedenken vorzutragen.
Na ja, zumindest hatte man dort für die meisten Dinge eine mehr oder weniger plausible Erklärung. Vermutlich hielt man mich aber auch ein Stück weit für paranoid.

Seit letzten Freitag ist der Stern wieder zu Hause und nun ist mir wieder etwas aufgefallen, was ich merkwürdig finde. Der Wagen hat weniger als 50000Km auf dem Tacho. Die Gurte allerdings sehen für meine Begriffe aus, als ob sie schon ein Stück länger gebraucht wurden.
Zuerst dachte ich, es wäre nur der vom Fahrersitz aber bei genauerem Hinsehen trifft dies auch auf Beifahrer, hinten links und hinten rechts zu. Der in der Mitte sieht sehr gut aus.

Nun gut, kann ja sein, dass die Gurte der B-Klasse überdurchschnittlich stark verschleißen. Aber allein, wenn ich an mein 15 Jahre altes Vorfahrzeug denke, mit 200000 auf der Uhr, da sahen die Gurte deutlich besser aus.

Ich habe das schon in den ersten Tagen gesehen aber die Sache dann wieder verworfen und nicht weiter drüber nachgedacht.

Also erneute Skepsis und wieder auf Spurensuche. Nun habe ich gelesen, dass die Gurte immer einen Aufnäher haben, auf dem das Herstellungsdatum steht. Diesen Aufnäher gibt es bei mir nicht. Allerdings steht auf dem Schnapper (ich weiß nicht ob das Ding so heißt) der in das Gurtschloss kommt, immer eine Jahreszahl. Genaugenommen etwas, was wie ein Datum aussieht. Tag, Monat, Jahr.

Zumindest würde ich nun vermuten, dass dies das Produktionsdatum ist. Bei dem mittleren Gurt, welcher noch gut in Schuss ist steht am Ende 2017 drauf. Das passt ja so ziemlich genau zu dem Baujahr des Fahrzeugs.

Bei den vier anderen meiner Ansicht nach stark benutzen Gurten steht eine 2014 drauf.
Mmm, und nun sind wir auch schon bei meiner Frage.

Ist das wirklich das Produktionsdatum und falls ja kann es sein, das in einem Neuwagen Teile verbaut sind, die schon fast drei Jahre vorher produziert worden sind.

Mir ist natürlich klar, dass das rein logisch möglich ist. Aber wie ist das in der Praxis, kann das wirklich sein? Es erscheint mir zumindest sehr unwahrscheinlich.

Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen / Antworten.

VG
galbar

31 Antworten

Zitat:

Schon ungewöhnlich das 4 Gurte getauscht wurden. Vielleicht innerhalb der Garantie in einer Werkstatt. Nur so kann älteres Material ins Fahrzeug gelangen. Lass das doch in der Werkstatt prüfen.

...ja , das werde ich tun. Ggf über den ADAC ein Gutachten erstellen lassen.
VG
galber

Meiner-- Bj ende 2016 Hat alle Gurte 2016.

Ich habe eine ganz andere Theorie:
Angenommen ein Vorbesitzer ( oder Leasing Kunde) hat dieses Fahrzeug.
Eine 2. Person hat ebenfalls einen W246 der aber schon älter ist.
Vor Leasing ende bzw. vor dem verkauf des Fahrzeugs kommt man auf die Idee die abgenutzten Gurte des älteren Fahrzeugs und u.U. andere verbrauchte Teile auszutauschen.
Das wäre für mich eine Erklärung.

Zitat:

@galbar schrieb am 26. März 2022 um 13:47:33 Uhr:



Zitat:

Vielleicht sollte auch mal über einen VIN-Decoder oder das WIS eruiert werden, wann das Fahrzeug tatsächlich produziert wurde. EZ 2017 bedeutet ja nicht zwangsläufig, das das Fahrzeug auch 2017 von Band lief. Vielleicht ist es ja auch BJ 2014 und der hintere mittlere Gurt wurde 2017/2018 mal getauscht. Vorbesitzer wäre auch interessant und lässt ggf. auf Fahrzeugnutzung Rückschlüsse zu.

VIN Decoder passt on Point zu meinem B. Zumindest zu der FIN. :-)
Das mit dem Vorbesitzer habe ich auch schon überlegt. Leider liegt der Brief bei der Bank, weil das Fahrzeug teilfinaziert ist. Ich hatte den Brief kurzfristig zum Anmelden, habe aber keine Notwendigkeit gesehen, eine Kopie zu machen.

Wenn ich das Fahrzeug bei irgendeinem Wald und Wiesen Händler gekauft hätte, hätte ich definitiv ne Kopie gemacht.

Im Grunde bin ich jetzt genau in der Situatiion, in der ich nicht sein wollte und mich daher bewusst zum Kauf direkt bei Mercedes entschieden haben. Zwar ein wenig teurer aber dafür save. So zumindest meine Idee. :-(

Ich werde mich wohl auch noch mit der Bank in Verbindung setzten und darum bitten, das Sie mir den Vorbesitzer benennen. Oder den Teil vom Briefes als Kopie zukommen lassen.

Ich hatte einfach gehofft, das es hier jemanden gibt, der sagt, das mit den Gurten geht gar nicht. Oder die Gurte passen überhaut gar nicht zum Auto, weil eine anderere Nummer auf dem Teil nicht zur B-Klasse passt. Oder so. Es hätte auch gerne einer sagen können, ja das kennen wir, die B's von 2017 haben alle die Gurte aus 2014, weil dort zu viele produziert wurden. :-)

Trotzdem vielen lieben Dank.

VG
galbar

Wenn Du die FIN decodiert hast, siehst Du ja, wann Dein Fahrzeug vom Band gelaufen ist und wann es ausgeliefert wurde.

Habe gestern bei mir auch mal nachgeschaut. In meinem B (produziert am 05.12.16) sind alle Gurte aus Mitte November 2016.

Zitat:

@Garage104 schrieb am 27. März 2022 um 12:27:18 Uhr:


Meiner-- Bj ende 2016 Hat alle Gurte 2016.

Ich habe eine ganz andere Theorie:
Angenommen ein Vorbesitzer ( oder Leasing Kunde) hat dieses Fahrzeug.
Eine 2. Person hat ebenfalls einen W246 der aber schon älter ist.
Vor Leasing ende bzw. vor dem verkauf des Fahrzeugs kommt man auf die Idee die abgenutzten Gurte des älteren Fahrzeugs und u.U. andere verbrauchte Teile auszutauschen.
Das wäre für mich eine Erklärung.

Auf welche Ideen manche kommen...

Ähnliche Themen

Faktisch ist es so dass alle Bauteile am Fahrzeug höchstens acht Monate vor der Auslieferung des Fahrzeugs sein sollten ansonsten ist etwas nachträglich geändert worden wenn etwas älter oder jünger ist.

Wenn das Fahrzeug 2016/2017 ca. gebaut ist, ist es sozusagen dann unmöglich das dort Gurte aus 2014 verbaut worden sind ab Werk. Hier wurde definitiv manipuliert

Zitat:

@galbar schrieb am 27. März 2022 um 10:50:15 Uhr:



Zitat:

Schon ungewöhnlich das 4 Gurte getauscht wurden. Vielleicht innerhalb der Garantie in einer Werkstatt. Nur so kann älteres Material ins Fahrzeug gelangen. Lass das doch in der Werkstatt prüfen.

...ja , das werde ich tun. Ggf über den ADAC ein Gutachten erstellen lassen.
VG
galber

Lass das bei MB in der Historie nachschauen. Garantiearbeiten werden hinterlegt.

Zitat:

@Garage104 schrieb am 26. März 2022 um 08:22:51 Uhr:


War das ein Firmen / Behördenfahrzeug wo beständig 4 Personen zusammen gefahren sind

Die Frage, die mich interessiert ist, was ist ein Behördenfahrzeug? Im VIN-Decoder meines B180 steht: Behördenfahrzeug.
Ich habe das Auto mit 8.000 km als Junge Sterne beim MB Händler gekauft, als Vorbesitzer war eine Privatperson aus dem Ruhrgebiet eingetragen. Wer weiß weiter?

Ein Behördenfahrzeug wird in der Regel auch an eine solche. Warum die Zulassung nicht auf die Behörde erfolgte, wird dir nur der Vorbesitzer oder MB erklären können.

Bei meinem ist auch bei der Entschlüsselung mittels VIN-Decoder als Ort der Bestellung Behördengeschäft angegeben. Übers WIS ist das aber so nicht enthalten. Ich weiß aber, dass mein Fahrzeug ein Mitarbeitergeschäft aus dem Raum Stuttgart war (Werksangehöriger, Werksleasing).

Ich vermute, dass die Angabe Behördengeschäft dann verwendet wird, wenn es kein "normaler" Verkauf war, sondern das Fahrzeug zu ganz anderen Konditionen/Bedingungen (z.B. Behörden, Werksangehörige, Firmenverträge) genutzt wurde.

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe nächsten Mittwoch einen Termin beim Freundlichen zusammen mit einen TÜV Gutachter.
Ich bin mal gespannt, glaube aber mittlerweile immer mehr, das die Kiste einem fetten Bums hatte.
Mal sehen...
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
VG
Galbar

Moin,
kurzes Update, für die, die es interessiert. :-)
Der Gutachter Termin musste nicht statt finden. Ich habe bereits vorher über das HIS Register (https://www.informa-his.de/his-online ) via Selbstauskunft die Info bekommen, das der Wagen einen Totalschaden hatte.

Der Händer hat direkt signalisiert, dass das Fahrzeug zurückgenommen wird und ich mir ein anderes aussuchen kann.
Die Reperatur des Autos erfolgte wohl zumindest teilweise mit Gebrauchtteilen, daher vermutlich die "alten" Gurte.

.....bin mal gespannt, wie es weiter geht. ;-)

VG
galbar

@galbar

Zitat:

kurzes Update, für die, die es interessiert. :-)

Mega Dank für die Rückmeldung und den wertschöpfenden Verweis auf die "informa HIS GmbH" 🙂

Wäre es ggf. möglich, die Rückmeldung der HIS GmbH zu dem Fahrzeug (ohne persönliche Daten) noch ergänzend zu posten.

Zitat:

Der Gutachter Termin musste nicht statt finden. Ich habe bereits vorher über das HIS Register (https://www.informa-his.de/his-online ) via Selbstauskunft die Info bekommen, das der Wagen einen Totalschaden hatte.

Dann war ja meine Einschätzung zutreffend (:-))

https://www.motor-talk.de/.../...le-im-neuwagen-sein-t7260266.html?...

Zitat:

Der Händer hat direkt signalisiert, dass das Fahrzeug zurückgenommen wird und ich mir ein anderes aussuchen kann.

Da du am Anfang die "Junge Sterne Garantie" erwähnt hast, stellt sich nun die Frage, ob du das Fahrzeug als s. g. "Jungen Stern" von einer/einem Mercedes Niederlassung/Betrieb erworben hast.

Zitat-Anfang
Junge Sterne: Unsere zertifizierten Gebrauchtfahrzeuge

Im Angebot sind Fahrzeuge aller Baureihen bis 120 000 km Laufleistung und einem Alter von bis zu 6 Jahren. Ausschließlich Fahrzeuge, die unseren technischen Gebrauchtfahrzeug-Check erfolgreich absolvieren, können als Junge Sterne zertifiziert werden.

Unsere Jungen Sterne zeichnen sich außerdem durch zusätzliche Garantien und weitere attraktive Vorteile aus.

Überzeugen Sie sich selbst von diesen Leistungen!
Zitat-Ende

Zitat:

.....bin mal gespannt, wie es weiter geht. ;-)

Ich zumindest auch

Gruß

wer_pa

@wer_pa
.....also sinngemäß stand da:

gepeicherte Vorgänge:

Totalschaden vom xx.xx.xx21
Meldende Stelle: Versicherung: abc
Sparte: Kraftfahrt
Refferenznummer der meldenden Stelle: xyz

Den Tipp mit HIS hab ich vom meiner eigenen Versicherung bekommen. Eine Selbstauskunft pro Jahr ist kostenlos.

Genau, es ist ein Junger Stern...
Über die Junge Sterne Definition müsste ich auch schon schmunzeln. :-)

Na ja, mann muss auch sagen, das es echt gut gemacht ist und wenn man nicht so ein paranoider Geist wie ich ist, hätte man es vermutlich nie bemerkt.

Ich will hier auch nicht zu viele Infos preis geben, da ich erst einmal möchte, das die Kuh von Eis ist und ich ein neues Fahrzeug habe.

VG
galbar

@galbar

Zitat:

Genau, es ist ein Junger Stern...
Über die Junge Sterne Definition müsste ich auch schon schmunzeln. :-)

Die haben sich bei der Inzahlungnahme einfach auf die schriftliche Vorbesitzeraussage "Ist unfallfrei" verlassen und nur eine oberflächliche Verkaufsaufbereitung durchgeführt. Im Grunde liegt hier ein größerer Betrug vor und ich hoffe, der MB Betrieb ist sich dessen auch bewusst und zieht entsprechende Register, um dir ein sehr gutes Ersatzangebot zu machen. Falls nicht, würde ich mich an MB selbst wenden und die unsaubere Vorgehensweise benennen.

Zitat:

Ich will hier auch nicht zu viele Infos preis geben, da ich erst einmal möchte, das die Kuh von Eis ist und ich ein neues Fahrzeug habe.

Guter Ansatz, aber poste bitte zu gegebener Zeit das Finalergebnis.

Gruß
wer_pa

Das würde ich auch gerne wissen und hoffe für dich, dass MB dementsprechend dir ein sehr gutes Fahrzeug anbieten wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen