Wie alt dürfen Autoteile im Neuwagen sein?
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und benötige mal Euer Schwarmwissen, Eure Meinung.
Vor kurzem ist ein neuer Stern eingezogen. (B-180 Automatik Bj. 2017)
An anfänglicher Euphorie, sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir irgendwie das Gefühl vermitteln, das mit dem Auto etwas nicht passt. Ohne nun weiter darauf einzugehen, bekam ich relativ schnell die Gelegenheit beim Freundlichen vorzusprechen. Ein Teil funktionierte nicht so, wie es sollte und am Tag des Werkstatttermins gesellte sich nun auch noch eine leuchtende Motorkontrollleuchte dazu.
Es wurden zwei nicht ganz günstige Reparaturen durchgeführt. Glücklicherweise von der Junge Sterne Garantie komplett übernommen.
On Top war eine neue Batterie fällig, die natürlich zu meinen Lasten geht. Na ja, ok.
Jedenfalls habe ich die Gunst der Stunde genutzt um meine Bedenken vorzutragen.
Na ja, zumindest hatte man dort für die meisten Dinge eine mehr oder weniger plausible Erklärung. Vermutlich hielt man mich aber auch ein Stück weit für paranoid.
Seit letzten Freitag ist der Stern wieder zu Hause und nun ist mir wieder etwas aufgefallen, was ich merkwürdig finde. Der Wagen hat weniger als 50000Km auf dem Tacho. Die Gurte allerdings sehen für meine Begriffe aus, als ob sie schon ein Stück länger gebraucht wurden.
Zuerst dachte ich, es wäre nur der vom Fahrersitz aber bei genauerem Hinsehen trifft dies auch auf Beifahrer, hinten links und hinten rechts zu. Der in der Mitte sieht sehr gut aus.
Nun gut, kann ja sein, dass die Gurte der B-Klasse überdurchschnittlich stark verschleißen. Aber allein, wenn ich an mein 15 Jahre altes Vorfahrzeug denke, mit 200000 auf der Uhr, da sahen die Gurte deutlich besser aus.
Ich habe das schon in den ersten Tagen gesehen aber die Sache dann wieder verworfen und nicht weiter drüber nachgedacht.
Also erneute Skepsis und wieder auf Spurensuche. Nun habe ich gelesen, dass die Gurte immer einen Aufnäher haben, auf dem das Herstellungsdatum steht. Diesen Aufnäher gibt es bei mir nicht. Allerdings steht auf dem Schnapper (ich weiß nicht ob das Ding so heißt) der in das Gurtschloss kommt, immer eine Jahreszahl. Genaugenommen etwas, was wie ein Datum aussieht. Tag, Monat, Jahr.
Zumindest würde ich nun vermuten, dass dies das Produktionsdatum ist. Bei dem mittleren Gurt, welcher noch gut in Schuss ist steht am Ende 2017 drauf. Das passt ja so ziemlich genau zu dem Baujahr des Fahrzeugs.
Bei den vier anderen meiner Ansicht nach stark benutzen Gurten steht eine 2014 drauf.
Mmm, und nun sind wir auch schon bei meiner Frage.
Ist das wirklich das Produktionsdatum und falls ja kann es sein, das in einem Neuwagen Teile verbaut sind, die schon fast drei Jahre vorher produziert worden sind.
Mir ist natürlich klar, dass das rein logisch möglich ist. Aber wie ist das in der Praxis, kann das wirklich sein? Es erscheint mir zumindest sehr unwahrscheinlich.
Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen / Antworten.
VG
galbar
31 Antworten
Mahlzeit,
so die Sache ist erst einmal vom Tisch. Ich habe mittlerweile ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bekommen / beim MB Händler gekauft. Insgesamt bin ich sehr froh, dass ich so aus der Sache rausgekommen bin. MB bzw. der Verkäufer haben sich die ganze Zeit über sehr kooperativ und hilfsbereit verhalten. Finanzielle Nachteile hatte ich am Ende keine. Die weiße (Unfall) B-Klasse bin ich nun ca. 4. Monate kostenlos gefahren. Einen kleinen Bonus gab es auch noch. Also Haken drunter und hoffen, dass der neue Gebrauchte mehr Glück bringt.
Abschließend würde ich sagen, dass eine Selbstauskunft beim HIS Register nach Autokauf nie schaden kann. Kosten entstehen hier einmalig keine. Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass die Sache mit der Rückabwicklung und Wandlung nicht so problemlos und harmonisch abgelaufen wäre, wenn ich bei irgendeinem freien Händler gekauft hätte.
Also das nächste Auto würde ich auch wieder bedenkenlos bei diesem Händler kaufen, weil wir jetzt auch beide wissen, wie jeweils der Andere tickt. ;-)
Danke für Eure Unterstützung
VG
galbar
Zitat:
Selbstauskunft beim HIS Register
Besten Dank = 1x Daumen hoch, für die Abschlussmeldung und den HIS Verweis.
Gruß
wer_pa