Wie aktiviert man die "automatische geschwindigkeitsabhängige Verriegelung"

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Halli hallöchen. Hier eine kurze Anleitung um die "agV" oder auch Speedlock genannt zu aktivieren. Um agV zu aktivieren braucht man eigentlich nur drei Sachen.

1. Ford Fiesta JA8 ( Farbe ist unwichtig ) wahrscheinlich auch MK7
2. USB OBD2 Stecker mit HS und MS Schalter
3. Forscan mit erweiterter Lizenz (Achtung!!! die Lizenz ist nur 2 Monate gültig)

Die Kosten für die Aktion sind also überschaubar, auser man hat noch keinen Ford Fiesta. 😉

Tipp: Forscan wird es euch mitteilen wann und in welche Stellung der Schalter umgelegt werden soll.

Wenn man alles hat dann geht man wie folgt vor.
1. Computer mit dem Wagen verbinden. Hier wird man ein mal den Schalter umlegen müssen.
2. Jetzt geht ihr auf das Symbol mit einem Prozessor (sitz zwischen Schraubenschlüssel und Zahnrad) und wählt dieses aus.
3. IPC Central Configuration auswählen und mit dem blauen Pfahlsymbol (sieht wie ein "Play" Symbol aus) unten bestätigen, den Anweisungen folgen.
4. Unten auf die Schaltfläche Save drücken um die Werkseinstellungen zu speichern.
5. Modus oben von Normal auf Ingeneering 2 umstellen.
6. Automatische geschwindigkeitsabhängige Verriegelung suchen.
7. den Wert von "ohne Automatische Verriegelung" auf "Automatische Verriegelung " ändern.
8. Mit Häkchen bestätigen.
9. Jetzt die Schaltfläche "Write" drücken, den Anweisungen folgenden.

Jetzt ist die Funktion freigeschaltet man muss diese nur noch mit einer Tastenkombi aktivieren.

Die Kombination besteht eigentlich nur aus Zündung, der Absperrtaste am Radio (folglich AT genannt) und dem
Anschnallgurt.

Tastenkombi lautet:
1. Als erstes muss der Fahrer sich anschnallen.
2. Zündung ein
3. 3X AT drücken
4.Zündung aus
5. 3X AT drücken
6. Zündung ein (jetzt kommt ein Ton)
7. AT drücken und für paar Sekunden halten.
8. Zündung aus.

Fertig! !!!! War doch einfach oder? 🙂

Das deaktivieren geht genau so.

Jetzt das Rechtliche!!!
Ich weise ausdrücklich darauf hin dass es sich hier um eine Übersetzung aus dieser Quelle handelt. Ich möchte euch auch drauf hinweisen dass Forscan ein mächtges Werkzeug ist welches nicht nur nützlich sondern auch schädlich sein kann. Forscan ist nicht "Idiotensicher". Jedes Handel erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

P.S. Falls ihr die Funktion unbedingt haben wollt aber nicht so geübt mit einem Computer seid dann könnt ihr mich gerne per PN kontaktieren. Gruß JanS328

Beste Antwort im Thema

Halli hallöchen. Hier eine kurze Anleitung um die "agV" oder auch Speedlock genannt zu aktivieren. Um agV zu aktivieren braucht man eigentlich nur drei Sachen.

1. Ford Fiesta JA8 ( Farbe ist unwichtig ) wahrscheinlich auch MK7
2. USB OBD2 Stecker mit HS und MS Schalter
3. Forscan mit erweiterter Lizenz (Achtung!!! die Lizenz ist nur 2 Monate gültig)

Die Kosten für die Aktion sind also überschaubar, auser man hat noch keinen Ford Fiesta. 😉

Tipp: Forscan wird es euch mitteilen wann und in welche Stellung der Schalter umgelegt werden soll.

Wenn man alles hat dann geht man wie folgt vor.
1. Computer mit dem Wagen verbinden. Hier wird man ein mal den Schalter umlegen müssen.
2. Jetzt geht ihr auf das Symbol mit einem Prozessor (sitz zwischen Schraubenschlüssel und Zahnrad) und wählt dieses aus.
3. IPC Central Configuration auswählen und mit dem blauen Pfahlsymbol (sieht wie ein "Play" Symbol aus) unten bestätigen, den Anweisungen folgen.
4. Unten auf die Schaltfläche Save drücken um die Werkseinstellungen zu speichern.
5. Modus oben von Normal auf Ingeneering 2 umstellen.
6. Automatische geschwindigkeitsabhängige Verriegelung suchen.
7. den Wert von "ohne Automatische Verriegelung" auf "Automatische Verriegelung " ändern.
8. Mit Häkchen bestätigen.
9. Jetzt die Schaltfläche "Write" drücken, den Anweisungen folgenden.

Jetzt ist die Funktion freigeschaltet man muss diese nur noch mit einer Tastenkombi aktivieren.

Die Kombination besteht eigentlich nur aus Zündung, der Absperrtaste am Radio (folglich AT genannt) und dem
Anschnallgurt.

Tastenkombi lautet:
1. Als erstes muss der Fahrer sich anschnallen.
2. Zündung ein
3. 3X AT drücken
4.Zündung aus
5. 3X AT drücken
6. Zündung ein (jetzt kommt ein Ton)
7. AT drücken und für paar Sekunden halten.
8. Zündung aus.

Fertig! !!!! War doch einfach oder? 🙂

Das deaktivieren geht genau so.

Jetzt das Rechtliche!!!
Ich weise ausdrücklich darauf hin dass es sich hier um eine Übersetzung aus dieser Quelle handelt. Ich möchte euch auch drauf hinweisen dass Forscan ein mächtges Werkzeug ist welches nicht nur nützlich sondern auch schädlich sein kann. Forscan ist nicht "Idiotensicher". Jedes Handel erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

P.S. Falls ihr die Funktion unbedingt haben wollt aber nicht so geübt mit einem Computer seid dann könnt ihr mich gerne per PN kontaktieren. Gruß JanS328

117 weitere Antworten
117 Antworten

Oh das weis ich nicht Philip.
Was heist das für mich welche Funktionen gehen den dann nicht?

Also wenn kein Schalter vorhanden ist, dann kannst du nicht auf alle Steuergeräte zugreifen. Welche das genau sind, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Alleine um dein Steuergerät neu zubeschreiben musst du einemal den Schalter umlegen.

Also die Service Funktionen zb Lenkwinkel kalibrieren oder Lernwerte zurücksetzen haben funktioniert.

Ähnliche Themen

Ich mache mal ein Screenshot bei mir welche Steuergeräte er überhaupt findet.

Die erweiterte ForScan-Lizenz - muß man dafür online sein, bzw. sich irgendwo registrieren?
Sonst hätte ich ein Backup von meinem Windows als Image angelegt und die Software jedesmal wieder neu installiert...

Also ich glaube er kann alles auslesen bis auf das Modul DTC oder?

20160731_220428.jpg
20160731_221159.jpg

Vielleicht reicht auch nur das Datum zurück zustellen. ; )

Und noch ein Bild

20160731_220853.jpg

Man kann da jede ECU konfigurieren?
Was denn so z.B. beim Audiomodul wenn sich da Jemand Auskennt 🙂

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 31. Juli 2016 um 22:30:05 Uhr:


Und noch ein Bild

Ich habe mit dem Schalter definitiv noch ein wenig mehr. Da fällt definitiv die Heizung bzw. KLIMA und noch ein paar mehr

Zitat:

@Aqquinox schrieb am 31. Juli 2016 um 22:30:43 Uhr:


Man kann da jede ECU konfigurieren?
Was denn so z.B. beim Audiomodul wenn sich da Jemand Auskennt 🙂

Zum Beispiel DAB? Oder Navi? Oder Tempomat oder die Kamera oder die automatische Schpiegeln. Da müssen aber auf jeden Fall die fehlende Komponenten nachgerüstet werden. Angaben ohne Gewähr

Hmm werde mir das Teil mal bestellen und mich durchklicken was es da so gibt.
Nur mal sehen wie lang der Versand von Estland denn so braucht ^^
Vom ABS oder riskanten Einstellungen will ich mich aber fern halten 😁

So hab jetzt den mit dem MS-can Schalter von oben Bestellt was Philip gepostet hat.

Ist doch eine schöne Sache wenn es jetzt endlich was gibt um die gewünschten Einstellungen zu setzen. Das war ja bisher nur mit IDS möglich. Den passenden Adapter mit Software bekommt man zwar aus dem Land des Lächelns für rund 100- €, aber da finde ich Forscan wesentlich komfortabler, besonders die Möglichkeit die originale Werkseinstellung zu sichern ist eine äußerst sinnvolle Sache. Das hat nicht mal IDS. Es ist immer gut wenn man wieder zurück kann. Der ELM mit Schalter für ca. 30- € ist o.k., keine große Sache, wer sparen möchte und selber lötet kann das alles auch für rund 12- € realisieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen