Wie ABK auf D3 bringen?

Audi 80 B3/89

Hey Leute,

hab ne Frage...

Wie im Titel schon steht, wie bekomme ich die Kiste auf D3?

Im KFZ-Schein steht Schadstoffarm E2... also Euro1, gell?

Wie mach ich das am besten, damit der Motor auf D3 kommt, ohne das Fahrverhalten zu beeinflussen.

Danke!

14 Antworten

Mit einem Minikat oder Kaltlaufregler.

Wenn ich also den KLR von Twin-Tec einbaue, komm ich von Euro1 auf D3?
Überspringe also Euro2?

Kann es nicht sein, das ich auch noch einen Minikat benötige?

Nein, ein Minikat kannst du alternativ benutzen. Du kannst gleich Euro 2 überspringen, es gibt natürlich auch KLRs mit den du nur auf Euro2 kommst.

Wie meiner. 🙁

Ähnliche Themen

Also dem Titan sein ABK läuft mit D3...So wie ich das damals aber verstanden hab, durch nen kleinen Fehler bei der Zulassungsstelle^^ Also net wirklich legal. Aber ist doch eh fast egal, ob nun Euro2 oder D3. Der Unterschied ist doch nur marginal...Hauptsache weg von Euro1!!!

Dann sollte ich wohl mal bei Twin-Tec nach dem richtigen Produkt nachfragen.
Wenn ich mir die Arbeit schon mache, will ich auch gleich auf D3!

Ist der Minikat einen KLR vorzuziehen?
Oder ist das Jacke wie Hose...

Mit dem KLR von Twin-Tec kommt man beim ABK auf D3!!!!

Mit einem KLR Regler kommt man meist !!! auf E2 mit Glück auf D3. Hatte schon Autos, bei denen es nichts gebracht hat ( siehe mein PickUp )
Ich hätte nicht mal die Euro 1 geschafft. Liegt aber auch bissl daran, dass er auf Lambda 0,9 ( der Wert für höchste Leistung ) läuft und nicht auf Lambda 1. Wenn die Karre bei der AU D3 besteht, bekommst D3, wenn nur Euro 2 besteht, dann E2.

Von vornherein was überspringen ist eigentlich nicht drin. Steht auch so in keinem Gutachten.
E2 sollte, D3 kann, D4 mit Bescheissen !!!! ( gabs auch schon )

Der Unterschied zwischen D3 und E2 sind ganze 20€ im Jahr. Also würde ich mir da zweimal überlegen, ob ich 100€ mehr investiere, damit ich 20 spare. Der Sprung von E1 auf E2 ist natürlich etwas großer. Halbiert sich glaube. Wenn nicht sogar noch mehr. Glaub von 15,xx€ auf 7,77 oder so.

Beim KLR weiß ich nicht wie es ist, aber beim Minikat ist nach dem Einbau KEINE neue Au vonnöten! Auch wenn es in den mitgelieferten Papieren dabeisteht...Hab bislang an meinem und an nem Golf von einer Bekannten nen Minikat nachgerüstet, jedesmal wollte die Zulassungsstelle nur das Gutachten, die abgestempelte Einbaubescheinigung (über den ordnungsgemäßen Einbau) und den Nachweis der letzten gültigen Au (bei mir vom Tüv 05) sehn! Jedes mal wurde mir gesagt, dass die neue Au reine Abzocke der Werkstätten ist, wollen nur Geld damit verdienen...

Die Karre wird also danach geschlüsselt was im Gutachten drinsteht! Bei mir D3 mit dem Minikat...

Achja, und nochwas: Bei der Au, die ich diesen Mai beim Tüv hab machen lassen (war wieder fällig) wurde die Au nach der alten Schlüsselnummer (Euro1!) durchgeführt! Auf mein Nachfragen hin meinte der Prüfer, dass der Wagen nur die Euro1 Abgaswerte schaffen MUSS, weil er so das Werk verlassen hat. Das er nun mit D3 geschlüsselt ist hat nur eine steuerliche Relevanz, schaffen muss er die Werte nicht.

Beste Grüße

Per TwinTec KLR bekommt man den ABK definitiv auf D3. Zwischendings ist mir da nicht bekannt.

Die Abgaswerte überprüft danach sonso keine sau. Man brauch ja nur ne gültige ASU welche die TwinTec Regelwerte einhält und schon passt die sache

So bekommt man den ABK von Schadstoffarm E2 (E2 - nicht Euro2!) auf D3...

Greetz!

Bei uns in Dresden hat sich die Zulassungsstelle da sehr eng. Die wollen eine neue AU. sonst gibts da keine Eintragung !!! Überall anders klappt das. Nur die spinnen. Daher weiß ich das auch mit dem ABK. Nicht alle haben danach wirklich D3. Und spätestens bei der nächsten AU gibts da ärger. ( schon mehrfach erlebt )

also ich hab für meinen eine neue AU gebraucht. dafür hab ich aber auch D3 bekommen. im oktober muss ich mal wieder zum tüv denke nicht dass es da große probs gibt. der prüfer freut sich immer einen schönen alten audi mal unter die lupe zu nehmen.

dafür kuck er halt immer die vorderachse an und da findet er immer was ihm nicht so gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von boefi


Bei uns in Dresden hat sich die Zulassungsstelle da sehr eng. Die wollen eine neue AU. sonst gibts da keine Eintragung !!! Überall anders klappt das. Nur die spinnen. Daher weiß ich das auch mit dem ABK. Nicht alle haben danach wirklich D3. Und spätestens bei der nächsten AU gibts da ärger. ( schon mehrfach erlebt )

Im Osten war schon immer alles einwenig anders 😁

Zitat:

Original geschrieben von boefi


Mit einem KLR Regler kommt man meist !!! auf E2 mit Glück auf D3. Hatte schon Autos, bei denen es nichts gebracht hat ( siehe mein PickUp )
Ich hätte nicht mal die Euro 1 geschafft. Liegt aber auch bissl daran, dass er auf Lambda 0,9 ( der Wert für höchste Leistung ) läuft und nicht auf Lambda 1. Wenn die Karre bei der AU D3 besteht, bekommst D3, wenn nur Euro 2 besteht, dann E2.

Von vornherein was überspringen ist eigentlich nicht drin. Steht auch so in keinem Gutachten.
E2 sollte, D3 kann, D4 mit Bescheissen !!!! ( gabs auch schon )

Der Unterschied zwischen D3 und E2 sind ganze 20€ im Jahr. Also würde ich mir da zweimal überlegen, ob ich 100€ mehr investiere, damit ich 20 spare. Der Sprung von E1 auf E2 ist natürlich etwas großer. Halbiert sich glaube. Wenn nicht sogar noch mehr. Glaub von 15,xx€ auf 7,77 oder so.

Ähem also das ist ziemlicher Quatsch was da steht!

Zum ersten E2= Euro 1 und NICHT Euro 2 !!!
Unfd ausserdem hat die Au mit der Euro Norm rein garnichts zu tun, der KLR oder MiniKat gibt an welches man schafft, wenn der Wagen das jedoch nicht schafft bekommt man das zum einen erst garnicht eingetragen und man bekommt dann auch keine Au da mit dem Wagen etwas nicht stimmt.

Ich habe um übrigen mit meinen PP auch D3 aber das steht auch in den Papieren drin welche Norm damit schafft !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen