1.8 S 55KW Frage zu Euro2/D3 umrüsten. Ist auf E2 nachgerüstet
Hallo zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Zu erst ein mal die Fahrzeugdaten:
Audi 80 Typ 89
Schlüsselnr. : 2.1=0588 2.2=381003
1.8 liter
55 KW
Ich habe dieses Auto von meinem verstorbenen Opa bekommen. Der Wagen ist noch so gut wie neuwertig. Garagenwage /84000 km gelaufen. Gott segne Ihn. Werde ihn Morgen anmelden.
Ich würde das Auto gerne auf Euro2 / D3 umrüsten. Mein Opa hat damals einen G-Kat nachrüsten lassen.
Im Internet wird dieser Motor leider nicht aufgelistet da er ab Werk ja, soweit mir bekannt ohne Kat ist und so mit ja eigentlich nicht für einen Kaltlaufregler usw. geeignet war/ist. Jedoch frage ich mich, ob es denn nicht möglich ist, da ja ein G-Kat nachgerüstet würde, das Auto dennoch auf Euro2 / D3 umzurusten zu bekommen. Sei es durch Kaltlaufregler oder Mini-Kat.
Ich habe schon mit dem Boschservice Tel. jedoch kann der mir auch nur sagen, was er in seinem PC stehen hat und da steht der ja leider nicht drin.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen. Würde das Auto gerne noch ein paar Jahre fahren als Winterauto.Fahre eigentlich einen Golf 1 Cabrio der jetzt wieder neu aufgebaut werden soll.
13 Antworten
Hallo,
ich habe das gleiche problem!
Audi 80 Bj.1988 Motorkennbuchstabe SD 66kw 1,8 90PS.
Vergaser Motor hatte original kein Kat hat aber einen nachgerüsteten und ich habe bisher keine möglichkeit gefunden auf Euro 2 oder 3 umzurüsten.
Zumidest scheint es keinen KLR oder mini kat zu geben.
Gruß California-Coyote
nein, keine Chance! Dass deinem RU-Motor der G-Kat nachgeruestet wurde ist aber schon mal sehr gut. Ohne G-Kat haettest den naemlich direkt wieder versch* koennen.
Also meiner Meinung nach fahr ihn, solange er noch faehrt und bezahl eben die 272 eur Steuern im Jahr.
@california: der SD hatte schon ab Werk einen G-Kat.
Danke!
aber umrüsten auf Euro 2 oder 3 geht nicht oder?
Ähnliche Themen
ich habe einen KLR oder Minikat fuer den SD nicht finden koennen. Der JN-Motor mit 90 PS und 1.8L ist auch so ein Spezialist, fuer den es keinen Minikat und KLR gibt, dafuer gibt es fuer ihn jedoch einen Upgradekat, der ihm immerhin EURO2 bringt, aber das ist es einfach nicht wert 🙂.
Theoretisch müsste eine Umrüstung doch möglich sein mit einem Mini-Kat. Die Hersteller habe ja nur, so glaube ich, Motoren getestet und genommen, die ab Werk einen Kat haben.
Im Internet bekommt man namlich für einen Golf 1 1.8 55 KW einen Mini-Kat. Ich wollte morgen mal mit einem vom Tüv-Nord reden, was die dazu sagen. Notfals werde ich mich auch mal mit Audi und VW in verbindung setzten und mal nachforschen ob es da nicht irgendeine möglichkeit gibt und wenn ich dafür eine einzelabnahme in kauf nehmen muss.
Versuch macht klug ^^
wozu? Das Auto ist vllt. 800 eur wert. Selbst, wenn du irgendwie ein Upgradekat findest, wird sich das nicht lohnen. Wenn Twintec oder Mangold keinen KLR bzw. Minikat fuer deinen RU anbieten, dann ist das eben so. Ich denke, dass du da auf legalem Weg nicht viel machen kannst und deswegen Steuern hinterziehen? Wie gesagt: der Aufwand lohnt sich nicht 🙂.
ich würde da einfach mal Fragen.
Denn dein RU mit G-Kat (kein U-Kat) ist eigentlich in dem Sinne kein richtiger RU mehr.
Weil streng Betrachtet ist der ohne Kat und somit kein KLR oder MiniKat möglich bzw sinnlos. Trifft bei dir eben so nicht mehr zu.
Einen Weg sollte es sicher geben. Nur bei seltenen Fällen ist dieser oft auch mit einigen Kosten verbunden.
problem ist, dass mangold (minikat) weder twintec (klr) ein gutachten für dein modell haben. ohne gutachten geht legal erstmal nichts.
versuch: minikat oder klr eines ähnlichen motor zu nehmen, einbauen und hoffen, dass es niemand bemerkt. angeblich "fachkundiges personal" ist hin und wieder ganz gewaltig "unfachkundig".
stellt sich nur die frag, wenn sowas mal rauskommt, z.b. fahrzeugab- bzw anmeldung etc. wer ist dann schuld? halter oder derjenige der es eingetragen hat?
hab vor einigen wochen einen 2er golf gekauft, mit "euro 2 umrüstung". das ding hat aber gerademal u-kat und einen klr. keine lambdaregelung oder sonst was. an die umweltschützer, keine angst, der fährt so nicht weiter und die vorbesitzerin, ältere frau, wusste davon sicher auch nichts.
Ich werde morgen nach der Arbeit zum TÜV fahren wo mir ein Garagenkolege gesagt hat, das man mit dem recht gut über so Sonderfälle reden kann.
Mein bestreben ist es wie schon mal gesagt: Den Mini-Kat von einem Golf 1 1.8 55KW zu nehmen und mal an die Messstation hängen was die Werte sagen. Wenn die Euro2 /D3 Werte erreicht werden, lasse ich es beim TÜV eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
hab vor einigen wochen einen 2er golf gekauft, mit "euro 2 umrüstung". das ding hat aber gerademal u-kat und einen klr. keine lambdaregelung oder sonst was. an die umweltschützer, keine angst, der fährt so nicht weiter und die vorbesitzerin, ältere frau, wusste davon sicher auch nichts.
Umweltschützer..... ausser des Geldes wegen würde ich nie umrüsten.
Ein Umwelstschützer wird dir auch nicht die Füsse für eine echte Euro2-Norm küssen 😉
Dieses bisschen "Umweltschutz" ist sowas von lächerlich gering.
Die Leute sollten endlich mal die Augen aufmachen und sich nicht alles einreden lassen von den Blendern.
Zitat:
Original geschrieben von Schilly20
Ich werde morgen nach der Arbeit zum TÜV fahren wo mir ein Garagenkolege gesagt hat, das man mit dem recht gut über so Sonderfälle reden kann.
Mein bestreben ist es wie schon mal gesagt: Den Mini-Kat von einem Golf 1 1.8 55KW zu nehmen und mal an die Messstation hängen was die Werte sagen. Wenn die Euro2 /D3 Werte erreicht werden, lasse ich es beim TÜV eintragen.
Na, das Ergebnis würde ich mich durchaus mal interessieren. Auch, was dabei herauskommen würde, wenn man z.B. den 1.8er 75PS aus dem Golf 3 heranzieht, z.B. aus einem Schrottwagen die Einspritzung verwendet und dann mal testet.. Ist wegen der Kabelage sicher aufwändig, aber sicher nicht unmöglich. Das Fahrzeuggewicht unterscheidet sich auch nicht signifikant, so dass ähnliche Werte drin sein müssten. Für den Motor gibt es einen KLR, der ihn auf D3 anhebt.
Ansonsten tröste dich, wie ich es auch mache, damit, dass man mit der niedrigen Versicherungseinstufung locker wieder wettmacht, was einem die Steuer vom Konto reißt.
Dass diese Besteuerung Schwachsinn ist, bestätigt ohnehin jeder, welcher mal genau betrachtet, wie marginal die Verbesserung zwischen den einzelnen G-Kat-Stufen sind. Aber Hauptsache man zockt den Bürger ab und bläst der Großindustrie Zucker in den Hintern, welche abgehalfterten Politikern, die willfährig diesen Unsinn mitbeschlossen oder sogar betrieben haben, einen schönen, gut dotierten Aufsichtsratsposten oder mindestens einen schönen Beratervertrag freihält.