Wie 204 sichern gegen Diebstahl?
Hallo, demnächst fahren wir auf ein Festival, Camping direkt am Auto. Habt Ihr irgendwelche Ideen, wie man den Wagen gesondert sichern könnte gegen Diebstahl? Ventilwächter oder so? Habe einen C200 K von Juli 2009 ohne Warnanlage...
Beste Antwort im Thema
Gibt einige Möglichkeiten. Lenkrad ausbauen, Karren komplett trocken fahren und den Ersatzkanister im Zelt vergraben, Batterie ausbauen, als einziger im Auto schlafen... 😉 Oder aber so Dinger wie Lenkrad- oder Radkrallen.
24 Antworten
1. Kaskoversicherung prüfen; ggf. SB auf "0" setzen.
2. Schutzbrief/Automobilclub vereinbaren, damit man irgendwie wieder nach Hause kommt.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Normal abschliessen.Und wenn er weg ist, ist er halt weg. Für das hat man eine gute Versicherung.
Bei mir hat es sich eingependelt, dass ich in Italien, dass Handschuhfach offen lasse, sowie die vorderen Seitenscheiben halb offen lasse. Wagen ist aber selbstverständlich abgeschlossen.
Seit über 14 Jahren ist noch nie was passiert.Und mein Auto steht auf allen möglichn Parkplätzen.
Du bist ja wirklich lustig...😁 War das nicht Dein Thread??:
Eigenes Auto Fremden überlassen.
"Hallo zusammen.
Morgen fahren wir in Urlaub nach Italien.
Delikat dabei ist, ehrlich gesagt weckt das bei mir auch einen faden Beigeschmack aus, ist
das in unserem gebuchten 5 Sterne Hotel das Auto am Eingang übernommen wird und vom Concierge
in die Garage gestellt wird. Es wird dort so gehandhabt, dass kein Hotelgast Zugang zur Garage hat.
Der Autoschlüssel ist im Besitz des Hotels und man bestellt 15min früher per Telefon das Auto, wenn man wegfahren will. Das Auto wird wieder an den Eingangsbereich gebracht.
Weiter wird das Auto ohne Gegenbericht jeden Tag gewaschen.
Wie würdet Ihr Euch verhalten in dieser Situation?"
Bau die sowas ein
Sorry, aber das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Der Autoschlüssel bleibt in meiner Tasche und da geht keiner ran.Und fahren tut schon gar keiner.Das Auto ist völlig unter Kontrolle.
Und ich betone nochmals. Wenn potentielle Knacker sehen, das nichts im Auto ist, ist es völlig uninteressant und lassen es sein. Glaubt mir, das Auto wird nicht mal berührt.
Die schauen rein und gut ist. Das habe ich von einem Italiener.
Nur wenn ich in Deutschland bin, schaue ich genau hin wo ich parkiere und natürlich wird das Auto völlig abgeschlossen.
Aber auch so ist noch nichts passiert bis anhin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
[...]
Und ich betone nochmals. Wenn potentielle Knacker sehen, das nichts im Auto ist, ist es völlig uninteressant und lassen es sein. Glaubt mir, das Auto wird nicht mal berührt.
Die schauen rein und gut ist. Das habe ich von einem Italiener.
[...]
Und warum sollten sich gerade Italiener mit Autodiebstahl in Deutschland auskennen? Es stimmt zwar, dass in europaweiten Statistiken die Hauptstädte des PKW-Diebstahls in Italien liegen. Rein statistisch stammt der überwiegende Teil der überführten in Deutschland tätigen Autodiebe aber aus Osteuropa.
Und dem TE ging es auch nicht um das einfache Knacken zwecks Ausräumen seines PKW, sondern um den Diebstahl desselben. Da nützt es kaum, dass der Wagen sicherheitshalber leergeräumt ist.
@ Threadstarter:
laut der Fahrzeug-Diebstahlstatistik 2012 lag kein Mercedes in der Top 50 der in Deutschland am häufigsten gestohlenen Fahrzeuge.
http://www.gdv.de/.../?...
In der 2012er-Statistik der am häufigsten gestohlen Marken liegt Mercedes auf Platz vier. Mit weitem Abstand hinter VW, BMW und Audi.
http://www.gdv.de/.../#Marken%20&%20Modelle
Entsprechend hätte ich weniger Sorge vor einem Diebstahl als vor einer Beschädigung meines 204 durch besoffene oder bekiffte Festivalbesucher, sei es aus Versehen oder mit Absicht.
Wenn Du trotzdem Sorge vor einem Diebstahl hast, bau Dir eine Felgen- UND eine Lenkradkralle an und gut ist. Das dürfte zumindest etwas abschrecken, weil das Entfernen den Aufwand vergrößert. Aufgepasst: es gibt dabei eine Menge Schrott auf dem Markt. Sowohl Radkrallen, die sehr instabil sind oder ärgerlicherweise die Felgen zerkratzen. Oder Lenkradkrallen, die gar nicht verhindern, dass man das Lenkrad drehen kann. Einfach Google oder Amazonbewertungen bemühen und abwägen.
Oder bau Dir zusätzlich einen GPS-Tracker ein, dann findest Du Deinen Kübel vielleicht wieder, wenn er wegkommen sollte.
Und letztlich kannst Du Dir auch den Rat mit der KFZ-Versicherung und einem Automobilclub-Schutzbrief zu Herzen nehmen. Denn wer Deinen Wagen wirklich WILL und sich genug auskennt, kriegt ihn egal was Du dagegen versuchst.
PS:
ich dachte immer, als Festivalbesucher wäre man etwas "risikofreudiger"...?!
Oder gelten die Wagner-Festspiele inzwischen auch als Festival und bieten Luxus-Camping in Bayreuth an?! 😛
Da würde ich dann aber von deutschen Schäferhunden bewachte Campingplätze erwarten...
Mietwagen mit Vollkasko?
Ich stelle mein Auto nicht einmal am Bahnhof ab,wegen des Camand
Wer braucht schon jeden Monat eine neues und dazu noch die Dreieckscheibe.
Das war kein Witz :-)
Danke für die bisherigen Antworten!
Sooo groß sind meine Bedenken wegen Diebstahl jetzt auch nicht, ich dachte nur, daß es vielleicht einen recht einfachen Trick geben würde, um das Fahrzeug extra zu sichern (z. B. einen Nummereingabe irgendwo im Menü, die den Wagen sperrt).
Der Schlüssel bleibt am Mann, aber sonst passiert bei den Rockfestivals eigentlich nichts:-) Es gab lediglich mal beim Rock Hard Festival in Gelsenkirchen Probleme, als gerne Reifen auf dem gesonderten Parkplatz aufgeschlitzt wurden und massive aus den Zelten geklaut wurde. Das dürfte aber an der stadtnahen Lage liegen.
Gruß
Wenn ich auf einem Festival direkt aum Auto auch das Zelt stehen habe, verstehe ich das Problem nicht so ganz. Den Schlüssel in die Tasche, fertig. Und wenn einem das nicht reicht, gibt es auf den meisten Festivals auch Schließfächer ( Schließfach Truck). Einen Großteil der Zeit verbringt man ja dann vielleicht auch am Zelt. Und in der Regel sind die Autos auf solchen Feierlichkeiten sehr eingeparkt, das man garnicht so einfach wieder rauskommt, ohne die Nachbarn zu bitten irgendetwas wegzuräumen. Wenn man dann mit den Nachbarn gut kann, erkennen die ob du oder ein Fremder das Auto bewegt und machen Alarm.
Meine Erfahrung! ??
Gruß antoto
Wo wohnt ihr, Leute?!
South Central L.A.?! Oder Killadelphia?!
Fazit nach knapp 16 Jahren PKW-Besitzertum, davon acht Jahre Benz und vielen Straßen-km quer durch West-Europa sowie Mietwagen-Benutzung in den USA und Asien:
Schäden: zweimal Sternabbruch und ein absichtliches Zerkratzen meines früheren W220 von Frontkotflügel bis Heck. Letzteres in der Nacht des 1. Mai, sollte also wahrscheinlich eine Art politisches Statement wider dem Bonzentum sein. Als ob ich ein Bonze wäre...
Einbrüche: 0
Trotz durchgehendem Vorhandensein von Comand und anderer Spielsachen. Ich parke aber auch nie in den dunkelsten Ecken.