Widerstandswerte für Wasser u. Ansauglufttemp.Sensor

Ford Scorpio Mk1

Hey Leute,

hat zufällig Jemand die Widerstandswerte für Wasser und Ansauglufttemperatursensor (die bei so ziemlich allen älteren Ford´s die gleichen sind) für nen 24V BOA ?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Der Motor braucht keine Standheizung sondern anständig Auslauf , die Standheizung hat deine Probleme nicht verbessert , somit überflüssig !

die Standheizung hab ich für den Kurzstreckenverkehr in der Stadt!

Es ist ein Unterschied ob ein Motor bei -10° im Winter gestartet wird oder ob er 30° Kühlmitteltemperatur hat 😉

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe entspricht ein Kaltstart dem Verschleiß von 100km Fahrstrecke!

Nö , bei mir nur 50 km , benutz ja ein 0W40 ! 😁
Standheizung is ja ne feine Sache ansich , aber das ist ja nicht das Thema hier ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Nö , bei mir nur 50 km , benutz ja ein 0W40 ! 😁
Standheizung is ja ne feine Sache ansich , aber das ist ja nicht das Thema hier ! 😉

ob 0W40 so gut is für den Motor?

Ich verwende seit einiger Zeit das 5W50 von Mobil1.

Und wenn ich mich richtig erinnere ist das auch original im BOA drin "Formula S"

Aber das ist ja auch nicht hier das Thema 😉
Hast du Hydrostössel Tickern nachn Kaltstart?

Würde mich wundern wenn Ford da als Erstbefüllung das Formula S reinkippt hätte !
Ist nur eine von mehreren Viskos die angeben sind !

Engine oil BOB
Ambient temperature Designation Specification
-10 to above 40 degrees C Ford Multigrade Super Motor Oil SAE 20W50 API/SG/CD
-15 to above 40 degrees C Ford Multigrade Super Motor Oil SAE 15W40 API/SH/CD
-20 to above 40 degrees C Ford Multigrade Super Motor Oil SAE 10W30 API/SH/CD EC
-20 to above 40 degrees C XR+ high-performance high-lubricity SAE 10W40 API/SH/CD EC
-30 to above 40 degrees C Ford Formula S synthetic engine SAE 5W50 API/SG/CD
-30 to above 40 degrees C Semi-synthetic/synthetic engine oil SAE 5W40 API/SH/CD EC
40 to below -30 degrees C Ford Multigrade Super Motor Oil SAE 5W30 API/SG/CD
Specification SAE 5W30 API/SG/CD
engine oil is only approved for
northern European countries.
If other makes of engine oil are used
make sure these are of the
required API SG/CD viscosity class or better.

Das 5W50 ist sicherlich keine schlechte Wahl , dann aber nur das von Mobil1 !
Das wäre meine 2. Wahl nach 0W40 , aber da ich mit dem Öl glücklich bin und mein Motor seit gut 50tkm auch , ändere ich daran nix !
Tickern hab ich nach Kaltstart nur bei Temps unter -20° für 1-2 sek. , sonst nie !

Ähnliche Themen

Denn irre ich mich 😉

egal, ist ja auch nicht das Thema hier 😉

ich werde immer schön das 5W50 von Mobil1 fahren und alle 5tkm Ölwechsel machen 😉

Gott bewahre , wäre meine Wahl auf das 5W50 als erstes gefallen , würde ich das genauso handhaben , nur 5tkm Wechselintervalle halte ich für übertrieben , 8 - 10tkm find ich okey , oder 1 mal Jährlich , sollte der Wagen nicht so viel bewegt werden !

Ich finde das gar nicht so abwägig nen 5tkm-Ölwechselintervall.

Ich fahre wie gesagt 70% Stadt.
Und nach 4tkm habe ich bereits honigfarbendes bis hell/mittelbraunes Öl am Messstab.

Während der ersten 2tkm ist das Öl noch so klar das ich genau hin schauen muss um zu erkennen ob überhaupt Öl am Messstab ist!

Und das Problem sind ja auch nicht die Motorenöle sondern die Filter in unseren Fahrzeugen, das sind mehr oder weniger nur Siebe!

Zitat:

Original geschrieben von Teuphil


Kühlwasser:
http://www.motor-talk.de/.../...uehlmitteltempsensor-t2927001.html?...

Ansaugluft hab ich grad leider nicht zur Hand.

also ich habe jetzt bei beiden neuen Sensoren 35,4 - 35,8 kOhm bei 21° gemessen mit nen handelsüblichen Multimeter im ausgebauten Zustand.

Die Volt-Zahlen die bei deiner Auflistung daneben stehen, ist das die Spannung die bei der entsprechenden Temperatur der Sensor durch lässt und am Motorsteuergerät ankommt?

Der Wert ist zwar ziemlich am unteren Limit, sollte aber in Ordnung sein.

Mit der Voltangabe liegst du richtig. Ist das, was am STG ankommt.

Ach ja, beim Ansauglufttempsensor sind es die selben Spannungsangaben! -> Sensoren identisch -> Widerstandtabelle passt für beide

Deine Antwort
Ähnliche Themen