Widerruf der Finanzierung VW Bank
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch die Nachrichten verfolgt bezüglich des Widerrufrechts der Finanzierung bei Kunden der VW Bank und ihrer Tochterunternehmen?
Heute stand bei uns in der Tageszeitung, dass Kunden der aufgeführten Banken ihre Finanzierung zurückgeben könnten und die Anzahlung erstattet bekämen. Abgezogen werden kann davon nur eine Nutzungspauschale in Abhängigkeit der Laufleistung. Bei Stiftung Warentest habe ich ein Musterschreiben gefunden, mit dem ich meine Finanzierung, die sowieso diesen Monat ausläuft, zu widerrufen. Das Schreiben habe ich heute direkt zur Post gebracht und als Einschreiben mit Rückschein abgegeben.
Der Text lautete:
„Hiermit widerrufe ich die auf den Abschluss des Kreditvertrags mit der Nr. ____ gerichtete Willenserklärung. Dazu bin ich trotz der seit Vertragsschluss vergangenen Zeit berechtigt, weil Sie mich nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben über den Vertrag und mein Widerrufsrecht informiert haben. Ich erwarte, dass Sie mir innerhalb von zwei Wochen ab Zugang dieses Schreibens bei Ihnen den Widerruf und die Rückabwicklung des Vertrags und des finanzierten Kaufvertrags bestätigen. Bleibt die Bestätigung aus oder verweigern Sie den Widerruf, werde ich ohne weitere Ankündigung rechtliche Schritte einleiten.“
Jetzt bin ich auf die Reaktion der AUDI Bank gespannt. 14 Tage haben sie Zeit dazu. Ansonsten werde ich es über einen Rechtsanwalt prüfen lassen.
http://www.automobilwoche.de/.../...sende-fehlerhafter-kreditvertraege
Einen Versuch ist es wert, es geht schließlich um gut 35.000€
Vllt hat jemand auch schon an die Bank geschrieben, wäre über jede Rückmeldung dankbar.
Beste Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
Kranke Welt.
Da machen Leute Schulden, etwas Anderes ist ein Kredit ja nicht, um sich Sachen zu kaufen, die sie sich nicht leisten können, und versuchen dann, sich durch Schlupflöcher, die Advokaten, die offenbar nichts Besseres zu tun haben, ausgegraben haben, aus der Verantwortung zu stehlen.
Der "Verbraucherschutz" in Deutschland treibt so manche Stilblüte, die mit Verbraucherschutz nichts mehr zu tun hat.
Sollten Diejenigen damit Erfolg haben, sollten die Banken aber auch so konsequent sein, Denjenigen eine 14 Tage Frist zu setzen, in der das Auto spätestens abzugeben ist, egal, was sie dann ohne machen. Und Diejenigen sollten dann auch in den einschlägigen Datenbanken als nicht kreditwürdig vermerkt werden.
So langsam wird es hierzulande noch schlimmer, als es in den USA ist.
423 Antworten
Zitat:
@Rudolfo11 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:32:32 Uhr:
Angeblich muss man bei Autofinanzierungen, bei denen der Vertrag nach dem 13.6.14 unterschrieben wurde, keine Nutzungsentschädigung zahlen. Der Vertrag kann auch widerrufen und rückabgewickelt werden, wenn das Fahrzeug schon komplett bezahlt wurde. Die Bank bekommt dann nur die angefallenen Zinsen.
hier gibt es eine unterschiedliche Rechtsauffassung. Die letzten Urteile von zwei verschiedenen Landgerichten gingen so aus, dass der Kunde eine Nutzungsentschädigung zahlen musste. Die Kläger wollen aber in Berufung gehen.
Teilweise werden wohl auch Vergleiche geschlossen. Kann ich aber nicht verstehen. Entweder ist der Vertrag in Ordnung oder nicht.
Das ist (leider) nur die Theorie. Die Praxis ist etwas anders.
...
...zu einem Kreditvertrag vom 20.10.2014
Landgericht Arnsberg, Urteil vom 17.11.2017
Aktenzeichen: 2 O 45/17 (nicht rechtskräftig)
Klägervertreter: ?Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft, 77933 Lahr
Besonderheit: Das Gerichte stellte fest, dass der Kläger nach Widerruf des Vertrags keine Zahlungen mehr leisten muss. Allerdings ist er zum Wertersatz verpflichtet. Welche Beträge zu zahlen sind, blieb noch offen. Die Parteien hat jeweils nur Feststellung der entscheidenden Punkte beantragt. Begründung fürs Urteil: Der Kreditvertrag informiere nicht genau genug über die Möglichkeiten, den Vertrag vorzeitig zu beenden. Die Pflicht, für die Benutzung des finanzierten Autos zu zahlen, entfalle auch bei nach 13.6.2014 geschlossenen Verträgen nur, wenn die Widerrufsbelehrung fehlt oder grob unzureichend ist. Weitere Details zum Fall in der ?Pressemitteilung der Rechtsanwälte des Klägers.
[neu
Quelle : test. de
Ja, nur muss man für eben jene Nutzungsentschädigung weiterklagen, weil die Gerichte das zur Zeit anders sehen.
Edit: die anderen waren schneller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rudolfo11 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:40:18 Uhr:
Teilweise werden wohl auch Vergleiche geschlossen. Kann ich aber nicht verstehen. Entweder ist der Vertrag in Ordnung oder nicht.
Das ist doch Sinn solcher Vergleiche 😉 Wird ein Vergleich akzeptiert, entscheidet kein Gericht mehr über Recht oder Unrecht für den jeweiligen Fall.
Eines ist aber auch ganz sicher, bei der VW Bank wird man nach so einer „Aktion“ sicherlich niemals mehr eine Finanzierung oder auch Leasing bekommen, die merken sich solche Leute. Als ich das Auto von meiner Frau vor kurzem teilweise finanziert habe (fast die Hälfte als Anzahlung und 0,9 % Zinsen auf 24 Monate Laufzeit) wollte der Verkäufer auch wissen ob man dort schon mal Kunde war, egal wie lange es her ist (in meinem Fall über sieben Jahre seit der letzten Rate)
Jonny
Ich würde mal nicht den Teufel an die Wand malen. Im Grunde ist es nur ein Geschäft, was die Bank nicht richtig gemacht hat. Warum sollte sie kein Geld mehr verdienen wollen?
Zitat:
@S4teufel schrieb am 1. Januar 2018 um 13:44:08 Uhr:
Eines ist aber auch ganz sicher, bei der VW Bank wird man nach so einer „Aktion“ sicherlich niemals mehr eine Finanzierung oder auch Leasing bekommen, die merken sich solche Leute. Als ich das Auto von meiner Frau vor kurzem teilweise finanziert habe (fast die Hälfte als Anzahlung und 0,9 % Zinsen) wollte der Verkäufer auch wissen ob man dort schon mal Kunde war, egal wie lange es her ist (in meinem Fall über sieben Jahre seit der letzten Rate)Jonny
Und?
Dann geht man zur nächsten Bank.
Schon mal geschaut, was Kredite heute noch kosten? Jede Bank kämpft um Kunden. Ich denke bzw bin überzeugt, dass Banken keinesfalls emotional sondern rein professionell handeln. Mag sein, dass man VIELLEICHT für ein oder zwei Jahre auf eine Sperrliste kommt, aber was soll das bringen?
Wie gesagt, es gibt zig Banken die Geschäfte mit dir machen wollen. Trotz Widerruf.
Und bzgl deiner Geschichte.... hat mich die Bank auch schon gefragt. Macht man, damit Händler und Bänker die Klärung ob Kredit, ja oder nein, beschleunigen bzw abklären können.
Zitat:
@Gleetch schrieb am 1. Januar 2018 um 13:47:25 Uhr:
Ich würde mal nicht den Teufel an die Wand malen. Im Grunde ist es nur ein Geschäft, was die Bank nicht richtig gemacht hat. Warum sollte sie kein Geld mehr verdienen wollen?
So sehe ich das auch.
Die Banken sind auf die Kunden genauso angewiesen, wie die Kunden auf die Banken, das hat man bei den Widerrufen der Immobilienkredite schon sehen können. Daher würde ich mir diesbezüglich also nicht zu viele Gedanken machen. Und selbst wenn gäbe es auch zig andere Banken mit guten Konditionen für Autokredite.
Wenn man sowas durchzieht, sollte man sich im klaren sein, das man von der VW Bank nie mehr eine Autofinanzierung bekommt. In meinem Fall ist es nicht so schlimm, da ich eh kein Auto mehr aus der VAG-Gruppe kaufe.
Zitat:
@Rudolfo11 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:57:15 Uhr:
Wenn man sowas durchzieht, sollte man sich im klaren sein, das man von der VW Bank nie mehr eine Autofinanzierung bekommt. In meinem Fall ist es nicht so schlimm, da ich eh kein Auto mehr aus der VAG-Gruppe kaufe.
Quelle oder nur sinnloses, unbeweisbares Geschwafel?
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 1. Januar 2018 um 15:14:10 Uhr:
Zitat:
@Rudolfo11 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:57:15 Uhr:
Wenn man sowas durchzieht, sollte man sich im klaren sein, das man von der VW Bank nie mehr eine Autofinanzierung bekommt. In meinem Fall ist es nicht so schlimm, da ich eh kein Auto mehr aus der VAG-Gruppe kaufe.Quelle oder nur sinnloses, unbeweisbares Geschwafel?
Eher letzteres.
Wie gesagt, würde mir da nicht so viele Sorgen machen. Andere Banken haben, im Fall der Fälle, auch gute Kredite. 😉
Wenn ich eine Bank verklage, wird die sich das schon merken. Was ist da Geschwafel? Natürlich kriegt man Geld auch woanders her.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. Januar 2018 um 13:52:14 Uhr:
Zitat:
@S4teufel schrieb am 1. Januar 2018 um 13:44:08 Uhr:
Eines ist aber auch ganz sicher, bei der VW Bank wird man nach so einer „Aktion“ sicherlich niemals mehr eine Finanzierung oder auch Leasing bekommen, die merken sich solche Leute. Als ich das Auto von meiner Frau vor kurzem teilweise finanziert habe (fast die Hälfte als Anzahlung und 0,9 % Zinsen) wollte der Verkäufer auch wissen ob man dort schon mal Kunde war, egal wie lange es her ist (in meinem Fall über sieben Jahre seit der letzten Rate)Jonny
Und?
Dann geht man zur nächsten Bank.
Schon mal geschaut, was Kredite heute noch kosten? Jede Bank kämpft um Kunden. Ich denke bzw bin überzeugt, dass Banken keinesfalls emotional sondern rein professionell handeln. Mag sein, dass man VIELLEICHT für ein oder zwei Jahre auf eine Sperrliste kommt, aber was soll das bringen?
Wie gesagt, es gibt zig Banken die Geschäfte mit dir machen wollen. Trotz Widerruf.
Und bzgl deiner Geschichte.... hat mich die Bank auch schon gefragt. Macht man, damit Händler und Bänker die Klärung ob Kredit, ja oder nein, beschleunigen bzw abklären können.
Ein beschleunigtes „Ja“ wird es nach so einer Geschichte wohl eher nicht geben....
Ich habe leider vergessen, dass es hier nur Leute gibt die die allerbeste Bonität haben und bei jeder Bank die besten Konditionen bekommen 😉