wichtige-Info zu Leistungsverlust E46 330 i
Hallo,
habe ja die ganzen letzten Wochen immer hier „rumgeheult“ dass mein E46 330 i Touring (2001) nicht so gut geht wie man eigentlich erwarten möchte! Habe ja schon über diverse Tuningmaßnahmen usw. nachgedacht! Oder das die 18Zoll doch zu breit sind und Leistung schlucken usw. usw….
Jetzt war ich bei BMW und habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und SIEHE DA, Der Nockenwellengeber war doch tatsächlich defekt! Aussage: „..könnten gut 30-40 PS fehlen wenn der defekt sei!“
Hatte immer so die etwas schlappe Beschleunigung unten herum bemängelt bzw. angezweifelt!
Der 330 i zieht jetzt wieder richtig was von der Kette und beschleunigt erheblich besser drauf los! Ich dachte schon dass ich einen Nagel in der Kappe habe und mir alles nur eingebildet habe!
Das teil hat so 80-90 Euro gekostet und wird evtl. von der erweiterten Garantie übernommen!
Ach so! Die Gelbe Öllampe leuchtete ja auch immer mal gerne nach dem anlassen des Motors so ungefähr 20 bis 30 Sekunden! Ist der Geber im Eimer und wird auch ausgetauscht!
Nicht ärgern, sondern immer nur wundern!
CU
DOOM3
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Hier schätze ich die Elastizitätsmessung als einfach (und ohne Helfer) zu handhabende Methode. Die Werksangabe von 80-120 km/h im vierten Gang ist 6,9 Sekunden. Fahr einfach mal auf einer ruhigen, ebenen, Dir bekannten Landstraße das ganze ein paar mal in beide Richtungen. Der Start ist fliegend, also beispielsweise Vollgas bei 70 km/h und dann bei Digitaltacho 80 Messbeginn.
Wird bei Elastizitätsmessungen immer mit fliegendem Start gemessen?
Würde bei ganz normalen Beschleunigen im vierten Gang von 80-120 km/h ein anderer Wert herauskommen?
Gruß
Ci-driver
Hi was stand den genau im Fehlerspeicher?
Hab meinen heute auch auslesen lassen, zeigte an Auslassnockenwellensensor Funktionsfehler Teilweise Fest. Leider konnte mir mein Freundlicher auch nichts genaueres sagen :-(
Könnte ich eventuell auch daduch Leistung verlieren?
Was da genau stand kann ich nicht sagen! Meine BMW Werkstadt hat das Teil eben dann einfach ausgetauscht und es war so als ob ich ein Chiptuning verpasst bekommen hätte als ich vom Hof gefahren bin. So hatte ich mich schon an die weniger Leistung gewöhnt!!
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Wird bei Elastizitätsmessungen immer mit fliegendem Start gemessen?
Würde bei ganz normalen Beschleunigen im vierten Gang von 80-120 km/h ein anderer Wert herauskommen?
Gruß
Ci-driver
a) Ja, so ist es bei den Messungen der Autozeitungen üblich. Ob das auch das Prozedere beim Ermitteln der Werksangaben ist: k.A.
b) Beim Saugbenziner nur minimal.
Der fliegende Start kommt allerdings Turbo-aufgeladenen Motoren sehr entgegen. Diese haben nach wie vor ein prinzipbedingt verzögertes Ansprechverhalten. Wenn Meßbeginn = Start der Beschleunigung wäre, stünden vor allem die Turbodiesel bei der in meinen Augen überbewerteten Elastizitätsmessung um einiges schlechter da.
P.S: Habe jetzt 2.800 km runter und bin mehr als zufrieden. Er dreht oberhalb 5.000 rpm deutlich freier als zu Beginn, rennt vor allem in den Gängen 2 und 3 geradezu in den Begrenzer. Verbrauch zur Zeit 11,7 l SP im Schnitt.
Hab heut mal spasshalber ca. 6mal von 80-120km/h gemessen. (ab 70km/h und ab 80km/h Messbeginn)
Ich wusste aber nicht mehr wie ich ins Geheimmenü für den Digitaltacho komme, hab daher mit dem "analog"-Tacho gemessen.
Hatte meist zwischen 6,5 und 7,0 Sekunden.
Da dürfte dann denk ich mal alles ok sein, zumal er auch 18"Felgen hat (M135).
Werd aber demnächst nochmal genauer mit Digitaltacho messen.
Gruß
Ci-driver
Leistung 330i
Zitat:
Original geschrieben von snoopbmw
Hi was stand den genau im Fehlerspeicher?
Hab meinen heute auch auslesen lassen, zeigte an Auslassnockenwellensensor Funktionsfehler Teilweise Fest. Leider konnte mir mein Freundlicher auch nichts genaueres sagen :-(
Könnte ich eventuell auch daduch Leistung verlieren?
Hallo ,
wenn der Nockenwellengeber oder sensor defekt ist muß ich das doch merken oder ???? daß muß sich doch irgenwie bemerkbar machen.Habe ein 330ci Cabrio mir kommt es auch so vor als fehlte ihm Leistung und vor allem der verbrauch liegt bei mir ca.
bei 12.5-14,0 litter. kann mir vieleicht einer genauers darüber sagen.
Grüße Driver
Re: Leistung 330i
Zitat:
Original geschrieben von driver2709
Hallo ,
wenn der Nockenwellengeber oder sensor defekt ist muß ich das doch merken oder ???? daß muß sich doch irgenwie bemerkbar machen.Habe ein 330ci Cabrio mir kommt es auch so vor als fehlte ihm Leistung und vor allem der verbrauch liegt bei mir ca.
bei 12.5-14,0 litter. kann mir vieleicht einer genauers darüber sagen.Grüße Driver
das merkst du dann richtig wenn dieser sensor richtig kaputt ist......
ein kumpel hat das problem auch gehabt.....er hat ab und zu mal leistungsverlust gehabt....
ist dann zum 🙂 und fehlerspeicher auslesen lassen,wo glücklicher weise es angezeigt hat......!!
Bei mir merkt mann überhaupt nichts daß der Motor irgendwie schlecht oder unrund läuft nur fehlt bei mir der biß beim beschleunigen zb.im dritten gang oder beim überholen kommt es mir vor daß er einfach für 231ps lahm ist.Bei meinem z3 coupe war auch der Nockenwellensensor defekt aber daß hat man am unrunden lauf gemerkt der lief wie auf drei Zylinder .Zeigt der Fehlerspeicher nichts an so muß es nicht heissen daß nichts defekt ist oder???
Gruß Driver
Zitat:
Original geschrieben von driver2709
.Zeigt der Fehlerspeicher nichts an so muß es nicht heissen daß nichts defekt ist oder???
Gruß Driver
nein........
war bei mir genauso...hatte auch leistungsverlust....fehlerspeicher wurde bestimmt 5 mal ausgelesen...war nie was drin....
als es dann schlimmer wurde hat es dann angezeigt......
Nockenwellensensor
Habe auch einen 330ci Clubsport....der mir auch etwas lahm vorkommt....hab auch so nen leichten verschlucker wenn ich im ersten bei niederiger drehzal vollgas gebe,habe vor kurzem nen k&n luftfilereinsatz eingebaut....obs vielleicht daran liegt?
Hab sogar letztens nen R32 an der ampel stehen lassen,aber zufrieden bin ich auch net so...hätt mehr erwartet
Das Teil verabschiedet sich anscheinend still und langsam! Der Leitungsverlust ging ja auch langsam schleichend voran, bis ich es nicht mehr ausgehalten habe und auf blauäugigen Verdacht einmal den Fehlerspeicher auslesen lies!
Wie schon ein paar mal gesagt! Konnte ich so richtig nichts merken außer das der 330 i sporadisch einfach keinen Zug mehr hatte!
Noch mal Zahlen!
An Schnellstraßen stellen wo ich mit dem defekten Nockenwellengeber im 330 i vorher so auf 170 Km/h gekommen bin, schaffe ich jetzt ganz locker (muss dann bremsen wegen enger Kurve!) 180-190 Km/h.
@Clubsport_83
Der 330 i hat sich auch ab und an etwas beim Beschleunigen von einer Ampel etwas verschuckt! Besonders wenn man mit zuwenig Gas die Kupplung voll kommen lassen hat. Jetzt könnte ich fast ohne Gas losfahren!