WICHTIGE ÄNDERUNG StVZO ab 2018 für M+S Reifen
Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.
Thema sehr schön aufgearbeitet hier:
https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist die neue Änderung der Winterreifenpflicht für Motorräder für so manchen Stollentreiber unter uns bei der Reifenwahl fatal...denn die M+S Reifen fallen weg.
Thema sehr schön aufgearbeitet hier:
https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...
124 Antworten
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:45:00 Uhr:
Vielleicht solltet ihr mal aufmerksam lesen, was der BMW Onkel verlinkt hat.A u f m e r k s a m.
Es geht um den speedindex von Stollenreifen für schnelle Reiseenduros.
...für welchen man früher über die »Winterreifenregelung mit niedrigerem Speedindex« ein Hintertürchen hatte.
Habt ihr inzwischen etwas Neues gelesen/gehört? Etwas Belastbares vielleicht sogar?
Grüße, Martin
Für die WR sind doch maximal M oder R Reifen erforderlich .
Da sollte sich kein Problem ergeben.
Für die anderen Maschinen gibts jetzt schon Reifen mit Schneeflockensymbol
https://www.reifendiscount.de/.../5-40-re2850.html?...
Und diejenigen die sich hier einen Kopf machen können sich doch die noch aktuell gültigen
M + S Reifen kaufen und diese im Winter aufziehen.
Beim Pkw wird ja auch nicht das ganze Jahr mit Winterreifen gefahren.
Bis die Reifen dann so aufgebraucht sind , dürften 5 Jahre vergehen .
Dann sollte es auch genügend neue Reifen geben.
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 21. März 2018 um 22:16:54 Uhr:
Für die anderen Maschinen gibts jetzt schon Reifen mit Schneeflockensymbolhttps://www.reifendiscount.de/.../5-40-re2850.html?...
Ich sehe da keine Schneeflocke, ich sehe da »M+S«
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 21. März 2018 um 22:16:54 Uhr:
Und diejenigen die sich hier einen Kopf machen können sich doch die noch aktuell gültigen
M + S Reifen kaufen und diese im Winter aufziehen.
Da sind sie dann (gemäß der Angaben hier im Thread) genauso illegal wie in Frührling, Sommer und Herbst. Was soll daher die Jahreszeit bringen?
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 21. März 2018 um 22:16:54 Uhr:
Beim Pkw wird ja auch nicht das ganze Jahr mit Winterreifen gefahren.
PKW == mehrspurig
Bikertreff == i.d.R. wird über einspurige Fahrzeuge diskutiert
Grüße, Martin
Schön Martin das du alles " wie man es bei dir gewohnt ist " totargumentierst und Zerlegst .....
Brille ? = Bild
Das dir der Vergleich mit Winterreifen beim Pkw nicht "einleuchteten will " war mir ebenfalls vorher klar ...
Für dich zur Erklärung
Es ging um die Jahreszeit wo man die Winterreifen fährt und diese dann erst wenn benötigt montiert.
Also sie’s Prozedere auch beim Motorrad .
Schneesymbol
https://www.reifendiscount.de/.../5-40-re2850.html?...
Besitzstand beim Winterreifen
Bis 2024 dürfen weiterhin die Bisherigen Winterreifen benutzt und gefahren werden ..
Sonst müssten alle ihre aktuellen Winterreifennwegwerfen und neue Kaufen .
Allein daran sieht man wie unsinnig der unnütze Gedanke ist
Ich denke das dürfte doch deutlich die Frage beantworten .....
Siehe Anhang
Ähnliche Themen
Ich glaube auch, dass alle anderen, bis auf du das verstanden haben. Dein fahrradreifen bringt auch dazu nichts bei. Dieser reifen ist ein m+s, wahrscheinlich mit dot2017. Es geht aber um Motorräder und um dot2018+.
Die reisenduros etc schaffen teilweise über 190km/h. Der neue reifen, der im winter gefahren werden soll muss somit vmax 190 zugelassen sein UND die Schneeflocke haben.
Und damit wirst du zumindest zum jetzigen zeitpunkt keine reifen finden. Für die schneeflocke muss der reifen auf seine wintereigenschaften geprüft worden sein.
Wow
Sehr fundiert
Ein Reifen mit den Abmessungen 120/80 -18 62T ist alsomein Fahrradreifen
Sorry selten so gelacht, wie soll ein Radler bis 170 Km/h schnell sein und einen traglastindes von 62 benötigen .
Neue Regelung vom BMI
https://www.bmvi.de/.../neuregelung-winterreifen.html
Wiederlege mir genau diese Aussage dort bezüglich der Weiternutzung bisheriger Reifen .
Aber nicht Blabla wie Fahrradreifen ect. sondern fundiert .
Wo genau steht das man nun ausschließlich neue Winterreifen mit VR Index braucht ?
Und wo’s geht das die alte Regelung nicht mehr gilt ?
Muss mich jetzt doch mal über manche Argumentation .....
Nur, weil Reifendiscount.de da eine Schneeflocke in die Artikelbeschreibung packt, heißt das noch lange nicht, dass der Reifen auch dieses sog. "Alpine"-Symbol auf der Flanke hat.
Und sonst:
Zitat:
Reifen mit der alten M&S-Kennung dürfen auf Motorrädern, deren Höchstgeschwindigkeit höher als der Speedindex des Reifen ist, ab dem 01.01.2018 nur genutzt werden, wenn sie vor dem 31.12.2017 produziert wurden, also DOT 2017 besitzen.
Diese Reifen können dann noch bis 2024 abgefahren werden.Reifen mit DOT 2018 und jünger, müssen ab dem 01.01.2018 mindestens den gleichen Speedindex aufweisen, wie der Speedindex, der in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist.
Bsp. Yamaha XT 1200 Z Super Tenere
110/80B19 59T (M&S) Heidenau K60 Scout aus DOT 2017 und früher...kann genutzt werden bis 2024
110/80B19 59T (M&S) Heidenau K60 Scout aus DOT 2018 und jünger...darf nicht mehr genutzt werden.
Quelle:
https://www.mopedreifen.de/.../...18-f%C3%BCr-Motorr%C3%A4der.html?...Es geht, wohlgemerkt darum, dass "M+S-Reifen" die 2018 produziert wurden und einen niedrigeren Speed-Index haben, als das Motorrad VMax hat, nicht mehr gefahren werden dürfen... auch nicht mit "Speedlimit-Aufkleber" im Cockpit.
Ich muss für dich keine Hausaufgaben machen. Zudem scheinst du nicht die Zahlen der Reifenkennung verstanden zu haben. Der Reifen muss mehr Reserve haben als das Fz benötigt. Also ob der Reifen für 190 zugelassen ist, sagt nicht aus, dass dein Fahrrad auch 189 fahren kann. Im übrigen ist "T" bis 190km/h...!
Such doch bitte einen Reifen für eine F800GS oder eine R1200GS die ausser M+S auch eine Schneeflocke haben...
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 22. März 2018 um 10:26:11 Uhr:
Das dir der Vergleich mit Winterreifen beim Pkw nicht "einleuchteten will " war mir ebenfalls vorher klar ...
Für dich zur Erklärung
Es ging um die Jahreszeit wo man die Winterreifen fährt und diese dann erst wenn benötigt montiert.
Also sie’s Prozedere auch beim Motorrad .
Der Einzige der nichts versteht scheinst
duzu sein. Wer hier was totargumentieren will wird somit deutlich. 😉
Es geht nicht darum ob jemand einen Speedindex-T-Reifen mit 190 km/h im Winter auf der Autobahn durch eine geschlossene Schneedecke prügeln will. Deine heißgeliebte Schneeflocke ist also wumpe. Ebenso die Jahreszeit "Winter". Ohnehin da es keine situative Winterreifenpflicht für einspurige Fahrzeuge mehr in Deutschland gibt.
Es geht darum, dass man legal mit (bei Bedarf geländetauglicher) Bereifung fahren will, welche für große, schwere Reiseenduros zugelassen sind (die UBB sind ja noch immer da), nun aber nicht mehr geführt werden dürfen (oder doch wenn man dem ADAC glaubt). Und zwar nicht im Winter sondern ganzjährig.
Da du so auf die Schneeflocke abfährst? Bist du vielleicht so eine? Eine "special snowflake"? 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. März 2018 um 11:15:47 Uhr:
Such doch bitte einen Reifen für eine F800GS oder eine R1200GS die ausser M+S auch eine Schneeflocke haben...
Mach ihn nicht verlegen. Die Tests können gar nicht mit Motorradreifen durchgeführt werden. Der sucht sich noch 'nen Wolf und wird ganz, ganz traurig sonst.
Das einspurige Fahrzeuge keine situative Winterreifenpflicht mehr haben ist bislang zu ihm auch nicht durchgedrungen. Ansonsten würde er nicht so darauf bestehen das sie aufgezogen werden müssen. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 22. März 2018 um 12:17:13 Uhr:
Ansonsten würde er nicht so darauf bestehen das sie aufgezogen werden müssen. 😉
Und wieder überrascht mich die Antwort nicht man kennt dich ja nicht anders ....
Das ist Rollerniveau ........
Ich wußte schon seit langem das du nur das was du lesen willst liest und nur das was du willst
als richtig erachtest ........
Etwas unterschieben kannst du anderen und wenn du nicht lesen und verstehen kannst
solltest du vielleicht doch mal ne neue Brille ausprobieren .
Theo Lingen würde sagen " Traurig traurig " .......
Rollerniveau... Hört, hört... 🙄
Was auch immer das sein soll. Ich hoffe doch, keine Diskriminierung von Rollerfahrer/Innen 😰
@x-fish und papstpower:
Es gibt nichts Neues.
Es leibt bei folgender Regelung:
Die Winterreifenpflicht für Einspurfahrzeuge, egal ob Roller oder Kraftrad, ist weggefallen.
War von Anfang an Quatsch. Ich kann im Winter im Schnee und Matsch auch mit der K 1300 GT mit PiRo3 rumfahren , ohne behelligt zu werden.
Winterreifen für PKW und Nutzfahrzuge müssen das "Alpinsymbol" tragen. Das ist nicht "Schneeflocke", sondern ein Eiskristall in einem Bergsymbol. (Bild)
Die Regelung, dass man Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex als die Vmax des Fahrzeugs fahren darf, wenn diese ein "M+S Kennzeichnung" haben und ein entsprechender Aufkleber vorhanden ist, ist Geschichte.
Das ist die Krux für schnelle Enduros, auf die man gerne TKC80 oder K60 gezogen hat.
Die Heidenau K60 Scout, die ich auf meiner F 800 GS montiert habe, sind T-Reifen, zugelassen bis 190 km/h. Die Vmax der F 800 GS ist aber mit "über 200 km/h" in der ZB1 angegeben.
Diese Reifen darf ich auf der GS jetzt nicht mehr fahren.
Zum Glück sind die runter. Auf der XRV 750 habe ich auch die Heidenau, die sind noch wie neu, aber die XRV rennt nur 170.
Entweder Heidenau schafft es , den K60 mit "H" - Kennzeichnung zu produzieren, was schwierig wird, denn der Heidenau K60 -und das zeichnet ihn auch als universell für Straße und Gelände aus - ist ein Diagonalreifen, oder ich muss mir was Anderes ausdenken.
Sammler
@
Die Regelung, dass man Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex als die Vmax des Fahrzeugs fahren darf, wenn diese ein "M+S Kennzeichnung" haben und ein entsprechender Aufkleber vorhanden ist, ist Geschichte.
Das steht exakt wo ?
Das beißt sich mit der Regelung das bis 2024 M&S Reifen noch weiter so genutzt werden
können .......
https://www.mopedreifen.de/.../...tVZO-ab-2018-für-Motorräder.html?...
Reifen mit der alten M&S-Kennung dürfen auf Motorrädern, deren Höchstgeschwindigkeit höher als der Speedindex des Reifen ist, ab dem 01.01.2018 nur genutzt werden, wenn sie vor dem 31.12.2017
produziert wurden, also DOT 2017 besitzen.
Diese Reifen können dann noch bis 2024 abgefahren werden.
Man muss unterscheiden zwischen der Wirksamkeit einer Gesetzesänderung und sogenannten Übergangsfristen.
Das sind zwei Paar Stiefel. Oder eben -wenn Du so willst - "Theorie und Praxis"
Den "Artikel" von "mopedreifen" kenne ich auswendig, er war Anlass für die dankenswerte Erstellung dieses threads durch den BMW-Onkel.
Zudem stimmt er nicht in allen Details, ich habe mich etwas intensiver mit der Materie befasst, zumal diese Regelungen des § 36 Abs 4a StVZO nur in D gelten. Den Italienern oder Slowenen z.B. kann das egal sein und dann hat man ein Problem.
In meinem Beitrag vom 28.11.2017, habe ich das umfassend erklärt und keine Lust, das jetzt nochmal zu machen, zumal die Frage, ob sich da was getan hat, der (berechtigte) Grund war, dass der alte Faden von x-fish, der sich bekanntermaßen in gesetzlichen Regelungen auch sehr gut auskennt, und sich dafür interessiert, hervorgeholt wurde.
Nach meinem Sachstand hat sich da nichts getan.
Was Du da fett schreibst, ist ein alter Hut.
Wenn jemand Neues weiß, würde ich mich freuen.
Das Alte hatten wir alles schon durchgekaut und ich habe -wie schon erwähnt- wenig Lust, das nochmal zu wiederholen.
Zumal es deswegen wieder zu Streit kommt. Ist eigentlich ein emotionsloses Sachthema.
Ich hielt schon vor 5 Monaten die Idee, noch in 2017 schnell Reifen auf Halde zu produzieren, mit denen man (in Deutschland) von der Übergangsfrist des 36 (4a) profitieren kann, für bescheuert.
Stattdessen sollte sich die Reifenindustrie einen Kopf machen, wie sie Geländereifen für Motorräder bauen kann. z.B. adäquat der POR - Regelung für Geländewagen.
Wenn ich jetzt neue Reifen für meine BMW Enduro kaufe, sind die aus 2018. 2017 soll kaufen, wer will. Wenn das T - Reifen oder S-Reifen sind, darf ich die auf der F 800 GS nicht mehr fahren, egal welche Symbole drauf sind.
Das ist eben so.
Na ja
@ Wenn ich jetzt neue Reifen für meine BMW Enduro kaufe, sind die aus 2018.
Ob das den Kohl fett macht wenn die im Sommer 2017 produziert sind ...................
Aber das ist deine Entscheidung .......................
Wir haben zwar auch einige " unsinnige Sachen " aber das hier
ist eh mal wieder typisch für Deutschland .................
😎 was so unter der " Mutti " bei Euch da so alles verunstaltet wird ...........