Wichtig! : Wieviele Kilometer fahrt ihr mit euren Sommerreifen??
Hi,
mal ne wichtige Frage: wieviele Kilometer spult ihr mit euren Sommerreifen auf der Hinterachse (Achtung wichtig!) ab?
Mich kotzt es langsam an, mit keinem Paar Reifen auf der Hinterachse bei bewusst normaler Fahrweise keinen Sommer durchzukommen! Es ist nun Ende September und ich fahr meine Goodyear Eagle F1 seit ca. Mai! Bin mit denen ca. 8000 KM gefahren und die sind schon wieder sowas von platt! Nicht mal mehr Mindestprofil! Das kann doch nicht sein.
Komischerweise fahren die sich innen auch deutlich mehr ab, als außen! Meine Contis davor konnt ich auch nur 8000 KM fahren. Obwohl ich jetzt schon 3,2 Bar in die Reifen gepumpt hab... ! Vorne ist es in Ordnung... die vorderen leben ca. 20.000 KM! Leute... helft mir!
Ist das bei euch auch so? Speziell bei den 6 Zylinder fahrern??
38 Antworten
Aloha
Hatte das Problem mal bei meinem E30 - Pirellis. NAch knapp über 8000 waren die am Ende. Danach Bridgestone - die haben das 5-Fache gehalten.
Hab meine jetzigen ( Firestone Firehawk 700 ) kurz nachdem drauf, als ich meinen Touring gekauft hab.
So - auf das es ungläubige Kommentare hagelt: die haben jetzt ca. 58.000 drauf - sind aber jetzt am Ende. Na die paar Wochen halten sie jetzt noch🙂 ... bis die Winterreifen draufkommen ... *würg*.
Der ist NICHT Tiefer ( mach ich nimmer ) und hat normale Alus ab Werk. Naja - neue BILSTEIN Dämpfer.
Aber ansonsten hat er eigentlich die gleiche HA wie die Limo ....
hmm also was ihr hier so schreibt, das urteilt nur von massivem anfahren und heizen. ich denke 20000 km halten Reifen immer beim 3er. Ich hatte solche erfahrungen nur bei M-Modellen oder bei Siebenern, zwecks Gewicht etc. Also 8000 km, dann heizt einer nur oder er kauft Reifenfälschungen bei EBay etc.?!
Ich hatte auf dem 330D Touring Yokohama und DUnlop und bin gefahren wie doof und das mit Schnitzer-Fahrwerk und beide kamen auf 32000 bzw 35000 km
Grüße Westi
Ähnliche Themen
Extremer Reifenverschleiss
Hallo
ich hatte das selbe Problem bei meinem 328i E36 Touring nach 7500 km waren die hinteren Reifen platt!!
Danach hebe ich mir neue Reifen geholt und eine Achsvermessung bei BMW machen lassen den man braucht ein spezial Werkzeug um den Sturtz einzustellen und seit dem fahre ich schon 15000 km und die Reifen haben noch etwa 30% Reifenprofil.
Wichtig ist die Achsvermessung mit neuen Reifen,korektem Reifendruck und Hinterachse ohne Mängel zu machen sonst hat alles keinen Sinn!!!
Meine Tieferlegung beträgt auch 60/40 Räder VA 8.5R17 HA 9.5R17.
Reifendruck vorne 2.2 Bar hinten 2.8 Bar
Ich sag euch,von was das kommt.....von euren Tieferlegungen.....der hinterachssturz geht automatisch ins negative und wenn ihr hinten zu tief geht,fahrt ihr nur noch auf 50% der vorhandenen Reifenlauffläche,deshalb die einseitieg Abnutzung der Reifen.
Legt die Karren wieder auf Serienhöher oder maximal 20 tiefer und eure Reifenprobleme sind gelöst.
Andernfalls holt euch einstellbare Hinterachsteile (kosten leider "etwas" Asche) und hört auf zu jammern.
Sorry,meine Ansicht/Meinung/Einstellung zu der Sache......
@TouriDriver
"Der ist NICHT Tiefer"
Da haste deine Erklärung.....keine TL,keine Reifenprobleme.
Hat man trotzdem welche stimmt was mit der Achsgeometrie net.
Greetz
Cap
also ich glaub meine pozenza sind schon von werk aus draufgewesen.. so wie die aussehen... kaum noch profil und so.. kommen nächste jahr eh neue felgen lohnt sich net neue reifen zu holen!
hallo, hab mein wagen erst seit 5000 km, hat serien M-Fahrwerk, muss ich auhc was beachten? macht es eigentlich viel aus, ob man schnell oder gemach fährt???
Hallo Leute!!!
1. Den Sturz kann man einstellen!! Da gibt es eine excentrische Schraube. Der ist sowohl ins Positive als auch ins Negative einstellbar, daher wird es kein Problamm sein, nach einer Tieferlegung den Sturz auf den Sollwert einzustellen!!!! Also stimmt das schonmal nicht ganz!!
2. Meine Sommerreifen sind 5 Jahre alt, habe vom Vorbesitzer die Räder zusammen mit dem Auto gekauft. Haben noch rund 4 bis 5 mm drauf und ich fahre damit schon seit über 15 000 km!
3. Die Ursache für eren übermäßigen Verschleiß muss entweder am extremen heizen liegen oder an schlicht und weg falsch eingestellten Spur. Wenn die Räder in der richtigen Spur laufen, mit richtigem Sturz, warum sollten sie zu schnell verschleißen? Nur über die Überbelastung!!
4. Eine weitere Idee wäre folgende. Der E36 hat die Hinterachslager, se sind aus Aluminium und Gummi. WEnn diese verschleißen, sind se quasi locker und dies führt zur permanenten Spurverstellung hin und her, wärend man rumfährt. Die Hinterachse ist also nicht mehr 100% fest und wackelt hin und her, also verstellt sich die Spur permanent wärend der Fahrt. Da macht es natürlich keinen Sinn, Spur einzustellen, den sie ist nach 1 cm Fahrt wieder kaputt!
Also, lasst mal das Auto checken, ob die Lager an der Hinterachse ok sind und dann stellt den Sturz (WICHTIG: ZUERST EINSTELLEN!!!) und dann die Spur. Dann sollte dabei nichts falschlaufen und ihr könnt eur Geld bei den Reifen sparen 🙂
Gruß,
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
2. Meine Sommerreifen sind 5 Jahre alt, habe vom Vorbesitzer die Räder zusammen mit dem Auto gekauft. Haben noch rund 4 bis 5 mm drauf und ich fahre damit schon seit über 15 000 km!
😰 😰
Die werden wahrscheinlich niemehr abgefahren,ist bestimmt schon der weichmacher raus!!! 😁 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
1. Den Sturz kann man einstellen!! Da gibt es eine excentrische Schraube. Der ist sowohl ins Positive als auch ins Negative einstellbar, daher wird es kein Problamm sein, nach einer Tieferlegung den Sturz auf den Sollwert einzustellen!!!! Also stimmt das schonmal nicht ganz!!
Sorry aber.....das stimmt leider auch net so ganz.....
Es gibt diese Korrekturschrauben,aber die arbeiten im Minutenbereich,damit kannst du keine 2° mehr negativen Sturz korrigieren,wenn der Wagen hinten tiefer liegt.
Das geht NUR mit entsprechenden Teilen für die Radaufhängung.
Greetz
Cap
mit dem Conti Sport Contact2 225/45 R 17 Y hab ich seit 06/2002 gut 27.000 km gefahren (nur in den Sommer-monaten) und sie sind derzeit an der Hinterachse kurz vor der Verschleissgrenze, und an der Vorderachse haben sie noch gut 3,5 mm Profil. Fahr übrigens auch mit ordentlich Luftdruck (3,0 bar) und M-Technik Serienfahrwerk.
Fahre meine Sommerreifen seit ich sie mit meinem Wagen vor gut 2,5 Jahren gekauft habe schon 30000KM, Profil ist noch ca. 3-4mm. Laut DOT Nummer sind die Reifen von 1998, haben also wahrscheinlich noch einiges mehr runter, daher werden nächsten Sommer neue kommen. Die Reifen sind von Dunlop welche genau weiss ich grad nich 😰, sind 205/60/15 mit M Fahrwerk...
[Edit] Fahrweise ist eher 316i-typisch zurückhaltend und Luftdruck ca.2,8 Bar. [/Edit]
kurze frage.....wieviele derer, die unter der starken abnutzung der reifen leiden haben hinten ne differenzialsperre?