Wichtig! Rollersuche!
Hallo zusammen,
bestimmt gibts das Thema schon oft, aber ihr müsst mir dringend weiterhelfen! Ich möchte mir nun einen Roller kaufen, aber ich habe echt keine Ahnung welches Modell ich mir kaufen soll...
Also, der Roller sollte gute Leistung haben (auch bergauf, ich wohne im bergischem Land), nicht zu teuer sein und im wiederverkaufswert noch gut geld bringen. Es gibt wirklich viele Roller und ich möchte natürlich keinen sch.... kaufen. Habe da so an einen 50ccm gedacht. Bitte schreibt mir schnell da ich in kürze auf einen Roller angewiesen bin!
Bin euch für jede Antwort dankbar!
MfG catana
64 Antworten
Wenn schon ein paar der oben genannten Verschleißteile ausgetauscht worden sind und der Roller die Werkstatt auch sonst schon von innen gesehen hat, dann ist der Roller durchaus seine 900-1000€ wert...der Preis ist wie gesagt OK, aber nicht sensationell.😉
Okay...
Okay, ich denke, ich werde mal mit dem Verkäufer über den Preis sprechen, eventuell sind 900-950 Euro drinn. Damit wäre ich voll und ganz zufrieden. Ich werde berichten...
Bis später!
catana
Was haltet ihr denn von einem Honda Bali?
Ich würd ja gern einen Zoomer haben aber der is krass teuer und nen Bali hab ich schon für ab 600€ gesehen.
Taugen die Dinger was?
Ersatzteilversorgung?
Ich bin der totale Anfänger in dem Bereich aber die Unterschiede zwischen Vergaser/Einspritzer; 2-/4-Takter sind mir klar 😉
Hätte gerne nen selbstmischenden 2-Takter oder nen 4-Takter. Ist der Bali ein Selbstmischer? Dazu hab ich im Netz nämlich nichts gefunden.
Wie lange hält so ein Roller Kilometer-mäig denn etwa? Worauf muss ich beim Bali-Kauf achten?
Was anderes käme für mich eigtl. nicht in Frage, denn ich weiss nur von einem Honda und einem Yamaha/Suzuki Motorradhaus. Der Yamaha/Suzi Händler is ein Arsch also bleibt nurnoch Honda über. Es sei denn, ihr wüsstet, wo in 48231 Warendorf noch ein Motorhaus is 😁
Ich komme aus dem schönen Nachbarstädtchen Sassenberg. 😁
Aber du hast schon recht, der Yamaha-Händler in Warendorf ist einfach nur schlimm...wer da sein Geld lässt ist selber schuld.
Ansonsten gab es mal Yamaha-Händler in Bad Laer, aber ob es den noch gibt? Ich weiß es nicht. 😉
In Ahlen ist ebenfalls noch einer, wenn dir das nicht zu weit ist. 😉
Ich selber mache vieles selber, aber wenn ich doch mal zum Händler muss, dann gehe ich nach Pedalo hier in Sassenberg.
Der Bali ist ein sehr haltbarer Roller, aber er bietet vom Fahrverhalten her nur brave Hausmannskost...ich persönlich mag das Fahrverhalten nicht, er ist mir viel zu weich.
So ein Kolben hält mindestens 25000km, auch 35000km sind durchaus mal drin. Der Rest des Rollers hält normalerweise auch länger, das hält halt von der Pflege ab. Das bis dahin schon einige Verschleißteile fällig geworden sind ist klar. 😉 Die Inspektion steht beim Bali alle 4000km an.
Und ja, der Bali hat Getrenntschmierung. 😉
Ähnliche Themen
Kommst du daher und lebste da noch? Dann hätte ich ja schonmal einen Ansprechpartner (natürlich nur, wenn das für dich OK is). Könntest mir ja dann evtl. deine ICQ oder Skype-Addy per PN geben 🙂
Nunja, bei mir sitzt nicht viel Kohle dahinter aber ich brauch nen Roller um mobil zu sein, muss auch mal nach Füchtorf kommen mit dem Dingen 😁
Hast Post. 😉
Immer noch keinen Roller
Hallo nochmal,
wichtig! Der Aprilia area51 ist ja auch ein schicker Roller, soo nun muss ich wissen welcher Motor verbaut ist, habe nämlich ein gutes Angebot bekommen also Baujahr ist der wohl 2001.
Bitte anwortet schnell!
catana
Es ist ein liegender Minarelli im Area 51 verbaut. 😉
ja ist er ...
der Motor ist bei anständiger Behandlung eigentlich unzerstörbar und überlebt selbst grausamste Misshandlungen meist sehr lange ...
km?
@speedguru,
danke für die schnelle antwort. sind 23000 km für einen roller (aprilia area 51, mit minarelli bzw. morini motor) viel??? Du hast ja mit sicherheit schon viele erfahrungen gesammelt und weisst auf was es ankommt, könnte es bei einem solchen km stand später probleme geben?
catana
Mit 23000km ist der Area bei vernünftiger Behandlung noch lange nicht platt. Was so ein 50er mitmachen kann, wenn man vernünftig damit umgeht sieht man ja an Speedguru und Cloudforce. Du musst halt davon ausgehen, dass mal eine Runde Verschleißteile fällig ist. Wenn diese erneuert sind, dann kannst du erstmal ganz normal weiterfahren. 🙂 23000km sind noch nichts kritisches...
ja, aber je nach zustand und preis würde ich mir doch lieber nen roller suchen, der weniger kilometer auf der uhr hat,
macht doch keienn spaß, zuerst nen roller kaufen, und dann erstmal ewig geld für teile ausgeben und schrauben, anstatt einfach zu fahren & zu genießen...
!
Also bei mobile.de habe ich den Roller gefunden und der Typ verkauft zwei Roller, einmal einen Speedfight 2 und den Area 51. Die Roller sehen auf den Bildern echt top aus (gepflegt) und beschreibt er die Roller auch. Der Aprilia area 51 soll bei ihm 849 Euro kosten für den speedfight 2 will er 899 Euro...Also das Angebot sieht top aus und ich fahre am Samstag hin die Roller anschauen. Wenn ihr wollt kann ich ja mal den Link posten? Was haltet ihr denn von den Preisen. Die Roller sind wohl Bj. 2001? Und der area 51 hat glaube ich ab 2001 auch morini motor ????
catana
ich weis jetzt nicht genau ab wann der Morinimotor da rein kam, aber wenn ist das eh egal ...
in Sachen Haltbarkeit geben sich der Minarelli und der Morini nix, wenn du das Ding nicht tunen willst macht das keinen Unterschied welchen du nimmst ...
Zitat:
macht doch keienn spaß, zuerst nen roller kaufen, und dann erstmal ewig geld für teile ausgeben und schrauben, anstatt einfach zu fahren & zu genießen...
bei der Laufleistung ist es (sofern der Roller bisher ordentlich behandelt und gewartet wurde) i.d.R. mit einem neuen Treibriemen und neuen Gewichten getan, evtl. noch eine neue Kupplung und mal frisches Getriebeöl ...
das sind Investitionen unter 100€ ...
sowas ist allemal besser als eine Standleiche die i.d.R. erheblich mehr Ärger macht ...