wichtig pressebericht LPG
Hallo, leider wird in der Presse das Thema Autogas behandelt wie der eingeheiratete dicke Onkel am Ende des Tisches.
Keine Tests, Neuvorstellungen o.ä. , wenn überhaupt nur kleine Anmerkungen am Textrand. Es liegt wohl an der Lobby der Erdgasfahrzeug-Hersteller das diese besser vertreten sind.
Schreibt bitte e-mails an die redaktionen, das diese auch merken es gibt viele Freunde von LPG.
autobild redaktion@autobild.de
auto/straßenverkehr redaktion_auto@motorpresse.de
auto motor sport redaktion_ams@motorpresse.de
bitte weitere e-mail hinzu fügen
gruß
32 Antworten
Moin,
Gammalan ... es GIBT den Sharan mit LPG ab Werk. Und ... KLAR interessieren sich deine Freunde und Bekannten dafür. Lassen es sich erklären ... Gegenfrage ... wieviele haben das "Abenteuer" LPG mittlerweile gestartet ?! Klar ist Interesse da, wenn du sagst ... ich fahre für 6.50 Euro die 100 km ... das war es dann aber auch schon. Und diesen Bedarf decken die Autozeitungen mit ihrer spärlichen Berichterstattung durchaus ab. Sie decken ja nur den SPEZIELLEN Interessenbedarf ... den derjenige hat, der aktuell umrüsten will nicht. Und das sind einfach zu wenige für die großen Zeitungen. Jede Ausgabe 2 Seiten LPG ... und die Zeitung verdient weniger.
MFG Kester
Gasfahrer sind die schlimmsten Steuerhinterzieher überhaupt - die nutzen die Straßen wie Dieselfahrer ab, zahlen aber nur Benzinersteuern. Und die zahlen auch nur die halbe Mineralsteuer für dieselbe Fahrleistung.
Von der Mehrwertsteuer mal ganz zu schweigen 😁
Eine weitere Theorie: In Deutschland liegen die meisten Fahrzeugbriefe bei den Banken - also Eintragung und Abnahme der Umrüstung ausgeschlossen.
Das Dumme daran ist nur, dass die, die keine Kohle haben, das Auto bar zu bezahlen, auch keine Möglichkeit haben Spritkosten durch die Gasumrüstung einzusparen, um eben das Auto der Bank abzukaufen ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Eine weitere Theorie: In Deutschland liegen die meisten Fahrzeugbriefe bei den Banken - also Eintragung und Abnahme der Umrüstung ausgeschlossen.
Das Dumme daran ist nur, dass die, die keine Kohle haben, das Auto bar zu bezahlen, auch keine Möglichkeit haben Spritkosten durch die Gasumrüstung einzusparen, um eben das Auto der Bank abzukaufen.
What? Die Theorie hat sich sich mir trotz zweimaligen Lesens noch nicht erschlossen. 😉 Womöglich hab ich aber auch nur zu wenig geschlafen...
Chris
Hmmm merkwürdig...aber wohl eher ironsich :-)
Aber es ist kein Problem, daß die Bank den Brief zur Zulassungsstelle schickt...
Man darf auch nicht nur das Geld als Gasfahrer sehen, schließlich pustet man erheblich weniger Gift in die Luft und daß der Staat gern dem Autofahrer in die Tasche greift ist ja klar, egal mit welchen Treibstoff. Die würden auch für Luft kassieren.
Ähnliche Themen
Hey Gasjeeper,
da hast Du es mir ja ganz schön gegeben. ;-) Muß da doch gerade nochmal was zu schreiben.
Zitat:
Schöne Meinung - .. jedem das Seine und mir das Meiste...
Nein, nicht wirklich. Es kann ja jeder sich informieren und dann auch für LPG entscheiden. Ich finde es nur nicht besonders pfiffig, noch gezielt auf sich aufmerksam zu machen, nach dem Motto "Hier bin ich doch! Kassiert mich endlich ab."
Zitat:
Das mag ja sein, wenn man in einer Gegend wohnt wo genügend tankstellen sind. Aber es gibt viele, die haben bis zur nächsten Tankstelle 15 km und mehr. Dementsprechend konkurenzlos sind auch dort die LPG-Preise. Ich finde die Denkweise von Euch nicht ok - denn mehr konkurenz im LPG-Geschäft ist nur gut für uns und den Preis.
Dem ist leider nicht so. Wenn Du Dir mal die Preisverteilung ansiehst, erkennst Du, daß der Gaspreis in Grenznähe zu NL und unseren östlichen Nachbarn niedrig ist. Aber nicht weil es dort so viele Gastankstellen gibt, sondern weil die Gaser sonst im Ausland tanken können.
Wir haben hier rund um Hamburg mehr als genug Gastankstellen, wirklich nen Haufen. Und wo bitte ist denn die preissenkende Konkurrenz? Wir haben die höchsten Preise hier überhaupt. Rund 66,9 Euro im Schnitt. Nein, das sehe ich ganz nüchtern und wie ich meine realistisch: Die Tankstellen sprechen sich genauso ab wie beim Benzinpreis auch. Und wenn nicht die Tankstellen direkt dann halt über die Lieferanten. Es gibt nur wenige Ausnahmen, und die gab es auch schon, als wir noch nicht so viele Tankstellen hatten.
Zitat:
Aber wenn Du keine Steuerbegünstigung auf LPG brauchst, dann kannst Du ja gern freiwillig 12 Cent pro getankten Liter ans FA überweisen. Außerdem können die tankstellen ohne Konkurenz die Preise nach oben diktieren wie sie wollen. Je mehr LPG eine Tankstele verkauft, umso besser ist der Abnahmepreis beim Großhändler.
Ja sicher, nur hat das nichts mit dem Verkaufspreis zu tun. BWL 1. Semester: Nicht die Kosten bestimmen den Preis, sondern in erster Linie die Nachfrage. Man nimmt also, was man kriegen kann. :-)
Und natürlich möchte ich keine Steuer auf LPG! Ich befürchte nur, daß sie das kleinere Übel gewesen wäre. Weil 12 Cent 2010 ist nicht viel. Der Spritpreis wäre bis dahin weit mehr gestiegen. Das hätten wir also locker verschmerzen können.
Wir schätzen die Sache einfach unterschiedlich ein: Du sagst, wir haben eine Steuerermäßigung auf LPG gewonnen. Ich sagen, das stimmt nicht. Wir werden vor allem einen sagenhaften Preisanstieg aufgrund gewachsener Nachfrage sehen. Warte es ab. Und die Steuer kommt dann trotzdem und zusätzlich!! Da brauchst Du nicht bis 2018 warten. Wir werden es weit eher zu spüren kriegen. Du magst jetzt den Kopf schütteln, aber ich werde (leider) Recht behalten. Warten wir es ab.
Zitat:
Wieso hast Du eigentlich auf Gas umgerüstet - weil Du möglich viel pro 100 km sparen willst und weil Du so 4,0l Hubraum zum Preis eines Kleinwagens fahren kannst. Dann aber wiederum willst Du in der Nische bleiben. Das funktioniert aber nicht so und LPG wird seinen Siegeszug gehen, ob mit Dir oder ohne Dir - ob mit Steuerbegünstigung oder ohne, aber mit Steuerbegünstigung sicherlich besser.
Ich habe auf LPG umgerüstet, um Geld zu sparen und weiter mein "dickes" Auto fahren zu können. Das wird bei den meisten hier der Hauptgrund gewesen sein. Ich fahre LPG aus Überzeugung und weil es mir Spaß macht. Ich bereue auch nichts und werde auch meine nächsten Autos wieder umrüsten.
Was uns bei dem Thema unterscheidet ist nur die Einschätzung dieser Steuergeschichte. Ich sehe das halt pessimistisch, wenn Du so willst, und Du zu optimistisch, imo. Ich denke, wir haben mit den jetzigen 1500 Tankstellen locker genug Tankmöglichkeiten. Es wären aber eh noch mehr geworden, nur nicht soviele, wie nun nach der Steuerentscheidung entstehen werden. Wir hatten also jetzt alles, was wir uns nur wünschen konnten - genug Tankstellen und billige Preise. Das gefiel mir gut, und wegen mir könnte es gerne so bleiben. Das bleibt aber nur so, wenn wir in der Nische bleiben. Wenn LPG den (wie Du meinst) "Siegeszug" geht, dann bedeutet das einen Tankstellen- und Umrüstboom und in dessen Folge totsicher steigende Preise und Steuer. Selbst die Politiker selbst machen da keinen Hehl draus. Es wurde deutlich gesagt, daß das Gesetz zukünftig häufiger überprüft und "angepaßt" werden soll... Was das heißt, braucht man nicht zu erklären, denke ich. Nein, niedrige Preise sind bei einem Massenprodukt nicht zu erwarten. Das ist meine Meinung, und ich bin mir ziemlich sicher, daß das so passieren wird. Leider.
Zitat:
Ich höre immer mehr "Ja nicht auffallen - pssst, Achtung Staat wittert Einnahmequelle - so ein Käse. Wenn der Staat Geld will, dann holt der sich das und da ware die LPG-Steuer noch das kleinste Übel, das kann ich Dir versichern.
Ja, das spüren wir alle jeden Tag am eigenen Leib. Deshalb war es so schön, mit LPG sich da etwas entziehen zu können. Der Staat und die Öffentlichkeit waren alle auf Erdgas eingeschwenkt. LPG interessierte niemanden. Das ist jetzt vorbei und läßt sich auch nicht mehr ändern. Was daran aber gut sein soll, erschließt sich mir nicht. Ist doch keine Frage sondern leidvolle Erfahrung, daß der Staat alles abzockt, was ihm ins Visier kommt. Da ist ducken und still sein imo keine schlechte Taktik.
Zitat:
Die Gleichstellungsaktion hat etwas ganz Wichtiges gezeigt:
Seit langen hat eine Interessengemeinschaft - die LPG-Fahrer und das ist das Volk und der Mittelstand - ganz deutlich den Politikern gezeigt, dass sie nicht schalten und walten können wie es ihnen gefällt und in den Kram passt, sondern das sie die Vertreter des Volkes sind und das Volk beachten müssen.
Haben wir jetzt Erfolge erzielt und bleiben wir weiterhin unserer Sache treu, dann kann die Politik nicht mehr so einfach über unsere Köpfe hinweg entscheiden.
Glaubst Du das wirklich, was Du da schreibst? Die Gleichstellung ist die Umsetzung von EU-Recht. War lange überfällig. Es wird laufen wie beim Diesel: Erst wird es den Leuten schmackhaft gemacht, und wenn es genug Gaser gibt, wird kassiert. Das kennen wir doch alles schon.
Sorry, aber ich kann mir das einfach nicht schönreden. Die Politiker interessieren sich nen Dreck für Volkes Willen. Nur weil sie einmal SCHEINBAR in unserem Sinne entschieden haben, schlage ich hier noch keine Saltos vor Glück. Ich finde, man muß sowas auch kritisch hinterfragen und sich nicht nur von der großen Welle mitreißen lassen.
Zitat:
Wenn wir uns jetzt ins Nischendasein zurückziehen, dann passiert genau das, was wir alle nicht wollen - LPG wird wieder sterben und das kann auch nicht in Deinem Sinne sein.
Sorry, aber das ist doch wirklich Quatsch, oder? Wir ziehen uns in kein Nischendasein zurück, wir waren dort schon immer. Und das war doch klasse.
Meinst Du echt, daß 1500 Tanken plötzlich alle wieder schließen? Vor allem, wieso? Die leben doch gut von uns und haben bewußt unter "Nischenbedingungen" eröffnet. Nein, keine Tanke würde wieder dichtmachen. So kommen jetzt nur noch weitere hinzu. Imo hatten wir aber schon genug und brauchen keinen Boom mit Verdoppelung oder Verdreifachung der Tanken. Selbst für den Jeep mit Minireichweite von nur 140km finde ich überall genug Möglichkeiten.
Zitat:
Wenn nun alle, wie Du meinst, bitte, bitte Erdgas fahren, dann wirst Du innerhalb kürzester Zeit kein LPG mehr zum Tanken bekommen
s.o. Das erschließt sich mir einfach nicht. Natürlich würde ich weiter mein LPG bekommen. Wer das bekommen wollte, bekam es schon die ganze Zeit. Wieso sollte sich das ändern? LPG war auch bisher schon im Aufschwung.
Der einzige Unterschied ist nur, daß es weiterhin billig und originell wäre, LPG zu fahren. Die große Masse würde sich wenn überhaupt für Erdgas entscheiden. Und Mitleid habe ich da wirklich nicht mit denen. Wer sich informiert, wäre auf LPG gestoßen, und die anderen hätten auch mit Erdgas genug gespart und wären zufrieden gewesen.
Zitat:
, aber ist ja kein Problem - Du hast ja noch Deinen Benzintank drin oder legst mal so fix 5000 € auf den Tisch für eine Erdgasumrüstung - ich weiß nur noch nicht wo Du die gigantischen Erdgas-Tanks hinpacken willst.
Hm, da mußt Du etwas falsch verstanden haben. Für mich ist Erdgas KEINE Alternative. Ich fahre LPG aus Überzeugung und als Hobby. Weder würde ich für 5000 Euro umrüsten, noch gigantische Tanks irgendwo unterbringen. Andere dürften das aber gerne tun, wenn Sie möchten. ;-)
Zitat:
Die Arbeitsplätze, die durch die LPG-Branche entstanden und noch entstehen, das ist Dir auch Schnuppe oder? LPG schafft auch durch die weitere Steuerbegünstigung Arbeitsplätze und erhält diese.
Nein, die Arbeitsplätze sind mir nicht egal. Ich finds gut, daß da ne mittelständisch geprägte Branche entstanden ist. Finde diesen Punkt aber auch nicht vorrangig angesichts der vergleichsweise geringen Anzahl, die das ausmacht. Es entstehen aber auch Arbeitsplätze, wenn man ein Auto auf Erdgas umrüstet. Deshalb dürfte es wegen mir gerne in diese Richtung boomen. ;-)
Und mal ein anderer Gedanke: Wie lange meinst Du, bleibt der LPG-Markt mittelständisch? Imo nur solange, wie er für die großen (Abzocker-)Konzerne nicht groß und interessant genug ist. Sobald es sich lohnt, steigen die groß ein, und dann geht die Abzocke, die wir vom Benzin kennen, bei LPG weiter. Keiner kann sie daran hindern, und das ist keine Schwarzmalerei sondern es wird leider so kommen.
Schau doch, was schon jetzt passiert: Westfalen baut mal eben auf die Schnelle 1500 LPG-Tanken. Da geht es doch schon los. Was meinst Du, was sich da für ein toller Preis bildet bei so viel Konkurrenz... *traurig mit dem Kopf schüttel*
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hey Gasjeeper,
[gaaanz viel Text]
Grüße Dirk
Gibt's davon auch eine Kurzform? 😉
Das WAR schon die Kurzform. 😉
Ja - viel Text, aber das sollte doch mal diskutiert werden.
Bei uns in Baden-Württemberg (Postleitzahlenbereich 69***) sieht es mit Tankstellen arg mies aus und wir sind froh über jeden, der eine Tankstelle hier eröffnet. Bisher war es aber immer so, dass es dann hieß: "Nein, das lohnt sich nicht." Jetzt haben wir mehr Chancen, dass das Tankstellennetz auch bei uns ausgebaut wird. Eine Tankstelle in brauchbarer Nähe reicht nicht und dann ist man hier den Preisgestaltungen hilflos ausgeliefert und deren Qualität. Wenn ihr in Hamburg genug Tankstellen habt - schön - wir haben es nicht.
Ich habe es satt mir sagen zu lassen "Na wo ist die Konkurrenz? Tanke zu meinem hohen Preis oder lass es bleiben!" So sieht die Realität bei uns aus. Ich habe eine Reichweite von 250 - 280 km (stehender Radmuldentank im Cherokee). Ich fahre jeden Tag nach einfache Strecke 25 km zur Arbeit. Dort ist in der Nähe (Umweg = insg. 7 km) noch eine Tankstelle mit Tankkarte, aber da ist seit Wochen der Druck im Keller und es wird einfach nicht repariert, so das der Tank einfach nicht voll wird - und das zu einem Preis (erst von 0,649 auf 0,669 letzte Woche erhöht) von nur 2 Cent billiger als die Tank und Rast ARAL (0,689 €) an der Autobahn - da habe ich 12 km Umweg insg. bzw. von zu Hause aus 2x 12 km zu fahren zum Tanken. Seit voriges Jahr im Herbst soll in Heidelberg eine OMV neu/umgebaut gebaut werden mit LPG (ehem. BFT) - darauf warten wir alle. Es wurde versucht von einem Anlieger mit allen Mitteln die Tankstellenumbau zu verhindern. Der Kampf ging bis jetzt, aber jetzt wird gebaut - hoffentlich mit LPG - wir werden es im August wissen - endlich. Wenn nun aber die OMV Kunden zum LPG tanken haben will, dann müssen die im Preis unter den vorhandenen bleiben, sonst tanken die LPGler weiterhin da wo gehabt und die Rechnung der OMV geht nicht auf. Das wissen auch die mit der Tankstelle mit dem wenigen Druck und die Kunden nehmen wegen dem Defekt schon jetzt rapide ab - die Preiserhöhung von 0,649 auf 0,669 € tut noch den Rest. Denen ist mittlerweile schon klar, das, wenn sie jetzt nichts tun, alle zur OMV gehen werden und jetzt zur Tank und Rast ausweichen bzw. nach Mannheim, aber die Möglichkeiten sind arg begrenzt. Das macht Konkurrenz bei uns. Vielleicht sind da auch die Baden-Württemberger konsequenter beim meiden solcher Tankstellen. Wenn diese dann die Preise wieder senken und die Tanke reparieren lassen, dann kommen sie alle wieder zum Tanken.
So ist die Situation bei uns - nicht besonders, aber es wird langsam. Mit einer Reichweite wie Du sie hast, wäre bei uns LPG-Fahren mit dem Jeep nicht möglich, denn da müsste ich jeden 2.Tag den Umweg zur Tanke fahren - manchnal jeden Tag - das wäre nicht sinnvoll. Wir sind also noch wie einige andere Gegenden eine Entwicklungsgegend.
Zitat:
Tanke zu meinem hohen Preis oder lass es bleiben!" So sieht die Realität bei uns aus.
Ja, bei uns auch. Das ist genau das, was ich Dir damit sagen wollte. Wir haben mehr Tankstellen, aber trotzdem keine besseren Preise!
Vor kurzem waren auch hier noch 10-20km Umweg fürs LPG-Tanken ganz normal, sogar noch im Frühjahr 06. Jetzt ist es besser. Obwohl noch von 2009 auszugehen war, sind die Tankstellen nur so aus dem Boden gesproßen. Nur hat das leider die Preise nicht gesenkt. Im Gegenteil. Die alten Tanken sind nach wie vor billig, zumindest zum Teil, und ansonsten haben sie alle mehr oder weniger den gleichen Preis.
Vielleicht hast Du Glück und bei Euch in der Gegend läuft es besser. Aber auch das wäre nur kurz- oder mittelfristig. Sobald die Großen in den Markt einsteigen, kannst Du niedrige Preise vergessen.
Ok, aber jetzt Schwamm drüber. Jeder hat halt andere Erwartungen und Hoffnungen. Letzlich wollen wir alle mit LPG günstig fahren und Spaß haben. Also laß uns nicht "streiten". Man wird sehen.
Grüße Dirk
Wir streiten doch nicht - wir diskutieren nur mal das Pro und Kontra aus verschiedenen Sichtweisen.
>zwinker<
OK - Platz und Zeit für andere Meinungen...
naja in 69 gibt es aber einige
schwetzingen hat hd hat 2
ma hat 5
auf der a6 hockenheim beide seiten
In Schwetzingen ist die mit dem miesen Druck - wo der Tank nicht voll wird.
In HD gibts nur Dossenheim - hat 95/5 und ist wegen Mehrverbrauch für mich unakzeptabel und unter dem Strich viel teuerer als die anderen 60/40, ebenso wie der Propangasfritze in HD, der auch noch dazu teuerer ist als die anderen. Die beiden sind für mich keine Alternative und da gehe ich definitiv nicht hin.
Mannheim liegt leider völlig abseits von meinem täglichen Weg ebenso Dossenheim (Wiesloch < -- > Heidelberg).
Die BFT und ARAL an der A6 - ARAL tanke ich zur Zeit - kostet aber auch bei beiden 0,689 €! aber da habe ich festgestellt, das ich mit BFT-Gas nur 200 km komme, während ich mit ARAL-Gas 250 - 280 km weit komme. Die ganze Qualität und der Service hat bei BFT drastisch abgenommen und die Zapfpistole lässt sich immer so schwer arretieren. Also gibts zur Zeit nur ARAL für mich - keine Auswahl. Wenn die Schwetzinger ihre Tanke wieder auf Druck gebracht hat, dann ist mir eigentlich die liebste Tanke in Schwetzingen (auch guter Service), wenn sich aber nichts mit dem Druck tut, dann werde ich einer der ersten OMV-Kunden sein, ganz sicher.
Vom Wohnort Wiesloch aus gibts nur die ARAL A6 mit 12 km einfach, denn Sinsheim sind 15 km einfach und die haben schlechte Öffnungszeiten (da bin ich in HD im Büro) und mit dem Gas hatte ich auch schlechte Reichweite und teuer sind die wie ARAL, also wieder nur ARAL und sonst keine sinnvolle Alternative.
ok habe noch keine erfahrung bekomme mein auto erst!
von denke so wie es aussieht ist die omv in 3 monaten offen!
komme aus leimen
werde dann auch mal testen wenn ich das neue auto habe
wie groß ist dein tank?
was für ein auto hast du?
welche analge ist bei dir drin?
1. 60l brutto entspr. 48 l netto
2. Jeep Cherokee 4,0l Bj.97
3. Landí Renzo LCS2 (geregelte Venturi) umgerüstet Jan. 2004 bei autogas-münchen (Ebert & Schlagberger)
Ich werde den Herrn Hahn von Progas noch mal anmailen wann denn die OMV nun eröffnet.