wichtig pressebericht LPG
Hallo, leider wird in der Presse das Thema Autogas behandelt wie der eingeheiratete dicke Onkel am Ende des Tisches.
Keine Tests, Neuvorstellungen o.ä. , wenn überhaupt nur kleine Anmerkungen am Textrand. Es liegt wohl an der Lobby der Erdgasfahrzeug-Hersteller das diese besser vertreten sind.
Schreibt bitte e-mails an die redaktionen, das diese auch merken es gibt viele Freunde von LPG.
autobild redaktion@autobild.de
auto/straßenverkehr redaktion_auto@motorpresse.de
auto motor sport redaktion_ams@motorpresse.de
bitte weitere e-mail hinzu fügen
gruß
32 Antworten
aber warum? wenn nun alle nur noch mit lpg fahren, dann könnten sich die verantwotlichen doch noch mal überlegen, die steuerbegünstigung aufzuheben.
Wenn alle so denken würden wie Du, dann hätten wir kaum Tankstellen und an 2018 wäre niemals zu denken gewesen.
Hi,
da muß ich iV@n mal zustimmen. Mehr Tankstellen als jetzt brauchen wir nicht, und 2018 brauchen wir auch nicht. Das einzige, was ich möchte, ist, daß LPG weiter ein günstiges Nischenprodukt bleibt. Da werde ich ganz sicher nicht an Redaktionen schreiben, daß sie das Augenmerk der Öffentlichkeit noch weiter auf LPG lenken. Sollen doch bitte bitte alle Erdgas fahren. Dann können wir weiter preiswert fahren.
Grüße Dirk
Schöne Meinung - .. jedem das Seine und mir das Meiste...
Das mag ja sein, wenn man in einer Gegend wohnt wo genügend tankstellen sind. Aber es gibt viele, die haben bis zur nächsten Tankstelle 15 km und mehr. Dementsprechend konkurenzlos sind auch dort die LPG-Preise. Ich finde die Denkweise von Euch nicht ok - denn mehr konkurenz im LPG-Geschäft ist nur gut für uns und den Preis. Aber wenn Du keine Steuerbegünstigung auf LPG brauchst, dann kannst Du ja gern freiwillig 12 Cent pro getankten Liter ans FA überweisen. Außerdem können die tankstellen ohne Konkurenz die Preise nach oben diktieren wie sie wollen. Je mehr LPG eine Tankstele verkauft, umso besser ist der Abnahmepreis beim Großhändler.
Wieso hast Du eigentlich auf Gas umgerüstet - weil Du möglich viel pro 100 km sparen willst und weil Du so 4,0l Hubraum zum Preis eines Kleinwagens fahren kannst. Dann aber wiederum willst Du in der Nische bleiben. Das funktioniert aber nicht so und LPG wird seinen Siegeszug gehen, ob mit Dir oder ohne Dir - ob mit Steuerbegünstigung oder ohne, aber mit Steuerbegünstigung sicherlich besser.
Ich höre immer mehr "Ja nicht auffallen - pssst, Achtung Staat wittert Einnahmequelle - so ein Käse. Wenn der Staat Geld will, dann holt der sich das und da ware die LPG-Steuer noch das kleinste Übel, das kann ich Dir versichern.
Die Gleichstellungsaktion hat etwas ganz Wichtiges gezeigt:
Seit langen hat eine Interessengemeinschaft - die LPG-Fahrer und das ist das Volk und der Mittelstand - ganz deutlich den Politikern gezeigt, dass sie nicht schalten und walten können wie es ihnen gefällt und in den Kram passt, sondern das sie die Vertreter des Volkes sind und das Volk beachten müssen. Wann wurde außer in der LPG-Sache in den letzten Jahren durch eine Gruppe von ganz normalen Leuten wie Du und ich gegen den Regierungswillen solch ein Erfolg erzeilt? Gar nicht. Die Deutschen sind doch zu einem Volk geworden, welches über alles schimpft, aber wenn es darum geht, sich für eine Sache einzusetzen, dann wird der Kopf in den Sand gesteckt oder gehofft, dass es einen nicht trifft. Langsam sollten wir mal aufwachen.
Haben wir jetzt Erfolge erzielt und bleiben wir weiterhin unserer Sache treu, dann kann die Politik nicht mehr so einfach über unsere Köpfe hinweg entscheiden. Wer meint, LPG wurde gleichgestellt, weil die Politiker eingesehen haben, dass LPG umweltfreundlich ist und somit dem Erdgas gleichzustellen, der sollte langsam aufwachen. Wenn wir uns jetzt ins Nischendasein zurückziehen, dann passiert genau das, was wir alle nicht wollen - LPG wird wieder sterben und das kann auch nicht in Deinem Sinne sein.
Wenn nun alle, wie Du meinst, bitte, bitte Erdgas fahren, dann wirst Du innerhalb kürzester Zeit kein LPG mehr zum Tanken bekommen, aber ist ja kein Problem - Du hast ja noch Deinen Benzintank drin oder legst mal so fix 5000 € auf den Tisch für eine Erdgasumrüstung - ich weiß nur noch nicht wo Du die gigantischen Erdgas-Tanks hinpacken willst. LPG kann uns nur dauerhaft erhalten bleiben, wenn es aus seinem Nischendasein herauskommt und auch im Gespräch bleibt, sowie ein flächendeckendes Tanknetz aufweist.
Die Arbeitsplätze, die durch die LPG-Branche entstanden und noch entstehen, das ist Dir auch Schnuppe oder? LPG schafft auch durch die weitere Steuerbegünstigung Arbeitsplätze und erhält diese.
Ähnliche Themen
blablabla ... wenn meine Tankstelle 15 km weit weg ist und ich keine Lust habe soweit zu fahren, dann hätte ich nicht umrüsten lassen.
Fakt ist jedoch, dass der Preis anziehen wird, je mehr LPG in den Mittelpunkt rückt. Durch die aktuelle Mund-zu-Mund-Propaganda wird Gas schon extrem beworben. Tankstellen wprießen überall aus dem Boden.
Ob die Presse was schreibt oder nicht, soll mir wurscht sein.
Da sich meine Anlage eh schon voll gerechnet hat, sehe ich das sogar noch etwas lockerer. Nun muss nur noch der Wagen weiteren 150.000 km durchhalten und schon ist auch ein Motorschaden kein Problem mehr für mich ...
Gruß, Frank
das ist alles sehr plausibel, aber woher nimmst du die gewissheit, dass LPG auch ohne steuervergünstigung erfolgreich sein wird?
selbes dilemma hat grad biodiesel/pöl erfahren.
wenn alle mit lpg fahren werden, dann wird mit sicherheit nocheinmal überlegt, ob man nicht doch ein paar cent zusätzlich einnehmen könnte. die steigerungen werden dann so weit gehen, bis lpg nur noch marginal günstiger ist als benzin bzw. bis sich die umrüstung erst nach beispielsweise 100.000km amortisiert.
denn "denen" ist egal, ob das geld durch benzin, lpg oder sonstwas reinkommt, es muss jedenfalls eingenommen werden
bei mir im kreis gibt es genau eine tankstelle, über eine zum wohort nähergelegene würde ich mich auch freuen, aber was bringts wenn tankstellen aus dem boden spriessen und dann eine steuer erhoben wird? mir bringt das dann nix.
natürlich würde der preis für lpg bei mehr konkurrenz runtergehen, aber die gefahr, dass sich den nichterzielten gewinn der tankstellen, dann jemand anders holt, ist garnicht mal so gering.
Ausserdem bedeuten mehr Tankstellen nicht zwangsläufig günstige Preise,dann wird halt eben gemeinsam kräftig abkassiert!!Wer so blauäugig ist und das Gegenteil erwartet dem ist echt nicht mehr zu helfen!
Moin!
Da hier niemand diplomierter Hellseher ist oder über eine zuverlässig funktionierende Glaskugel verfügt würde ich sagen, dass keiner vorhersehen kann, wie es mit LPG weitergeht. Insbesondere bzgl. der Preise, Tankstellen, etc. Damit ist die Diskussion eigentlich müßig.
Nicht vergessen sollte man, dass LPG dank sauberer Abgase doch durchaus etwas umweltfreundlicher ist als normales Benzin.
Unter diesem Aspekt ist es doch nicht schlecht, wenn mehr Leute auf Gas umrüsten.
Lieben Gruß!
Chris
Moin,
Ich stelle mal eine These auf ...
Über LPG wird wenig berichtet ... weil es derzeit nur eine Randgruppe an Autofahrern betrifft. Es schimpfen zwar alle über die hohen Preise, aber umzurüsten traut sich trotzdem keiner, weil Gas iss ja gefährlich ... und mit diesem Problem haben auch die CNGler zu kämpfen ...
Und deshalb gibt es auch wenn, nur allgemeine Berichte zum Thema ... denn welchen Sinn hätte es, einen Vergleichstest von 2 Gasanlagen zu machen, wo dies eh kaum wen interessiert ? Das sind für Zeitungen die wesentlichen Punkte ... schließlich wollen die Zeitungen verkaufen ... da iss ein Bericht zu Gas pro Jahr genug ... sonst langweilt man die Kundschaft, die lieber war über den neuen, unerschwinglich teuren "S850 CDI AMG Superturbo" lesen will ...
MFG Kester
hallo, wo keine info- da keine interesse.
jeder gasfahrer, der sich nicht nur alleine auf dem klo über sein fahrzeug freut, sondern freunden und bekannten davon erzählt sieht das sich das interesse mehrt.
der einzige grund des schattendaseins ist der, das nicht vw oder audi lpg anbietet, sondern als neuwagen "nur" chevrolet, subaru und lada.
ein vw golf mit lpg hätte die titelseite sicher !
ich sage nur kauft alle gasautos.
die logische folge des booms ist ja nicht nur das wachsten des tankstellen-netzes mit mehr wettbewerb, sondern auch die weiterentwicklung des gasantriebes.
wer hätte vor dreisig jahren von einem heutige turbodiesel zu träumen gewagt.
die entwicklung geht weiter, und der rußpartikel ist schon verschlafen worden.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gammalan
die entwicklung geht weiter, und der rußpartikel ist schon verschlafen worden.
gruß
Ich vermute mal, Du meinst den Rußpartikelfilter... 😉. Rußpartikel haben wir genug. 😁
Ansonsten: volle Zustimmung! 🙂
Gruß Andi, leider noch mit diesen Partikeln unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Ausserdem bedeuten mehr Tankstellen nicht zwangsläufig günstige Preise,dann wird halt eben gemeinsam kräftig abkassiert!!Wer so blauäugig ist und das Gegenteil erwartet dem ist echt nicht mehr zu helfen!
Sehe ich auch so.
Als ich vor gut 1,5 Jahren umgerüstet habe war bei mir im Umkreis von mind. 25 km nur eine GasTanke, damals bei 54cent. Mittlerweile sind es 11 Stück, und bei allen kostet das Gas entweder 61,7 oder 61,9 cent. Von Wettbewerb kann da nicht die Rede sein. Ich tanke meist immer noch bei dieser einer, die es schon am längsten gibt. Dennoch finde ich es nicht schlecht, dass es jetzt fast an jeder Ecke eine Gas-Tanke gibt.
Zitat:
Original geschrieben von gammalan
der einzige grund des schattendaseins ist der, das nicht vw oder audi lpg anbietet, sondern als neuwagen "nur" chevrolet, subaru und lada.
Nach meinen Informaionen gibt doch auch den Hummer H" mit LPG Serie 😉
mfg Micha
Allen Schwarzmalern, die in der Steuerbegünstigung von LPG bis 2018 und dem möglichem Ende des Nischendaseins von LPG in DE, ein übermäßiges Steigen des LPG-Preise bzw. der Umrüstpreise vermuten, dies zur Information:
In Bulgarien fahren ca. 40% aller PKW mit LPG, der Literpreis von LPG liegt aktuell (und schon seit min. 5 Jahren) bei unter 50% des Benzinpreises (Tagesaktueller Gaspreis - 0,86 BGN = 0,45 EUR), die Umrüstung (4Zylinder) mit einer vollsequentiellen Anlage der 4. Generation z.Bsp. BRC Sequent kostet 1850 BGN = 970 EUR (Quelle), wobei es viel günstigere bulgarische Eigenentwicklungen auch gibt.
Also meiner Meinung nach gibt´s durch den zu vermutenden Zuwachs nur positive Effekte, was natürlich eine mögliche Steuererhöhung in Zukunft nicht ausschließt.
Gruß tom 😎