Wichtig - Haltepunkte entfernen
Hallo!
Wie bekomme ich die seitlichen Winkel zur Befestigung der RÜckbank ab/raus??
Is wohl einfach son splint, hat 2 abgeschrägte flächen, sodass man mim maulschlüssel drehen könnte!
Ich wollte fragen ob das einfach so geht?
Kann es momentan wegen dem Holz (siehe Foto) nicht probieren.
Vielen Dank schonmal.
30 Antworten
das ist ne stinknormale schraube... ist doch sogar ne schlüsselfläche dran... dein holz wirste da aber wieder rausnehmen müssen.
jo genau , also mim maulschlüssel geht das denk ich oder bumbewasserzong 😁
wollt ich nur wissen bevor ichs holz wieder rausmache, sonst hätt ichs einfach weggeflext^^ aber dann mach ich mich mal weiter an die arbeit.
vielen dank 🙂
mim maulschlüssel geht einfacher als mit der bumbewasserzang... 😉
zeig mal wies jetz holztechnisch aussieht...
Ähnliche Themen
da gibts nichts groß zu zeigen komplette liegewiese von hinten angrenzend bis kurz hinter die sitze 😉
is ja noch net fertig.. wenn er mal fertig is kann man da was zeigen, oder aufm mt treffen sieht mans ja auch 😁
das ding ist schon fest alles kompletto fertig, bis auf mein schönes besatteln, das fehlt noch. und dann bin ich am überlegen ob ich mit gfk mir was darauf modelliere oder ich bei gfk bau bleiben soll... aber ehrlich gesagt tendiere ich zu dem gfk, da das ganze holz jetzt schon ne menge wiegt.
und mit gfk komme ich ganz gut klar.
na und wie bzw. wo hab ich das festgemacht?
ich hab meinen holzverbau an 7 punkten fest mim auto verschraubt...
jo danke fluchti habs seit gestern draussen! 😁
@ bimmelimm in meine opelkarosse kommen sicher keine schrauben.
gute tipps von nem spezl der schreiner is bekommen 😉
du sollst ja auch nicht die karosse anbohren 🙄
hatte mal ne hängerkupplung... die schrauben stecken noch drin... da hab ich rechts und links das hintere brett drangemacht... dann den winkel in der mitte der rückbank durchbohrt und mit hilfe von nem gewindestab und winkeln am brett ne halterung gezaubert... und vorn am scharnier der sitze mit winkeln und metallklötzern auch nochmal ne befestigung erstellt...
da kannste dran reißen wie ein stier, das kriegt kein schwanz ab 😁
naja also da hab ichs mir wesentlich einfacher gemacht ohne irgendwas zu basteln!
ich habe sehr viel platz gelassen nach oben. d.h. mein ausbau ist schön tief.
liegt knapp 5 cm über reserveradmulde, damit ich nach oben hn für die aufbauten platz habe.
habe bei mir nichts geschraubt ist alles gelagert verklebt und gepuffert 😉
und das klappert auf kopfsteinpflaster?
was machste wenn das mal raus muss? was weiss ich, wegen rost, benzinpumpe oder so?
wie hastn das senkrechte brett hinter den sitzen festgemacht? da hab ich mir echt den kopf zerbrochen... gerade weil ich rechts und links noch am ü-bügel vorbei musste und das nicht aus einem teil bauen konnte...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
und das klappert auf kopfsteinpflaster?
was machste wenn das mal raus muss? was weiss ich, wegen rost, benzinpumpe oder so?
wie hastn das senkrechte brett hinter den sitzen festgemacht? da hab ich mir echt den kopf zerbrochen... gerade weil ich rechts und links noch am ü-bügel vorbei musste und das nicht aus einem teil bauen konnte...
da ich eh im spätsommer auf c20xe umbau, kommt die benzinpumpe da eh raus. aber das is kein thema paar schrauben ab und ich kann die beiden oberen bretter wegnehmen. habe sie in der länge einmal geteilt.
hinter den sitzen habe ich einen standfuss gebaut quasi ein L auf jeder seite. durchgängig wie ein verkehrt herrummes U über den msd tunnel. darauf liegt die bretter konstruktion mit winkel an den "fuss" verschraubt. hebt super lagen schon zu zweit wie auf ner liegewiese 😉
das mit dem klapper nee tut nix bin autobahn schon gefahren. kopfsteinpflaster auch. das silikon wurde auf die mdf 10 cm streifen aufgetragen und diese dann quer über reserveradmulde verlegt! .. hat alles super geklappt. jez warte ich bis sommer ende das der c20xe drin is und dann fängts im ko raum richtig an! 🙂 hihi aber mit gfk will ich eigentlich unbedingt was machen ist halt so schon schwer genug.