1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. wichers überrollkäfig einbauen problem???

wichers überrollkäfig einbauen problem???

VW Golf 1 (17, 155)

hallo wollte mir nen wichers käfig holen und mich erst einmal erkundigen.habt ihr fotos von euren einau??? gibt es da probleme???

Ähnliche Themen
31 Antworten

probleme gibts meistens nur beim tüv. geschraubt oder geschweisst? alu oder stahl? bei geschraubt mußt deine karosse anbohren, wenn dir das nicht weh tut. beim geschweissten, naja ist eben mehr arbeit. ich empfehle dir den geschraubten.

probleme beim tüv gibts keine...
beim einbau schon ... mußte den hauptbügel (b-säule) mit H-strebe mittels kette und spanner überreden die richitge position einzunehmen
auch haben die verbindungsstücken hauptbügel-vorderteil fürn ar*** gepasst
nach anpassungsarbeiten und überredungskunst sieht das ergebnis aber gut aus

Verstärkungsplatten sollte man aber trotzdem verschweißt werden. Das 1mm Blech hält nich viel, da reißen die Schrauben ruckzuck durch 😉

ohne platten bekommste die auch nicht eingetragen

hat jemand ein foto wo die platten drauf sind also verarbeitet worden??

hat keiner ein foto

nein habe kein foto zur hand ... die platten werden von unten gegengesetzt
ich habe bei mir noch zusätzlich welche von innen mit angebracht

die platten habe ich jetzt. wird irgend wie vorgeschrieben welche schrauben mann nehmen muß???

hallo
habe noch ne frage zum einbau habe 6 platten. 4 platten haben in der mitte die löcher und zwei an der seite wo kommen die zwei hin die seitlich die löcher haben??? habt ihr an der karosseri beim einbau in euren wagen kleine vorstehende schrauben die zur kabelführung da sind ab geflext???
würde mich feuen wenn ihr mir helfen könnten

abflexen mußte ich nichts ... falls bei dir nötig ... schmeiß das moped an...
schrauben : zu verwenden vergütete 8G laut gutachten ... habe meinen mit 10g montiert ... hat den tüv-er nicht gestört
gegenplatten müssen im bereich des bodenbleches verwendet werden
an der b-säule /radhaus hinten habe ich nur von außen bleche
an der a-säule habe ich den käfig auch auf bleche gestellt und nauürlich auch welche von unten

...die Platten im Innenraum brigen nur dann was, wenn die mit den Füßen am Käfig verschweißt sind, kann man lassen, die Platten unter der Karosse sind IMMER zu verwenden, am besten in gut dimensionierter Stärke, ebenso die Schrauben...#

...die Wiechers-Käfige sollten relativ gut passen, wenn man weiss wie man sie reinbekommt... 😉 - ich kenn aber auch Leute, die in die G2-Karosse Käfige vom G3 montiert haben, auch bauen manche den durch die Frontscheibe ein... :lol:

...der TÜV will tw. eine Polsterung sehen... die gibts aber günstig als Rohrisolierung im Baumarkt...

Zitat:

Original geschrieben von fette-karre


abflexen mußte ich nichts ... falls bei dir nötig ... schmeiß das moped an...
schrauben : zu verwenden vergütete 8G laut gutachten ... habe meinen mit 10g montiert ... hat den tüv-er nicht gestört
gegenplatten müssen im bereich des bodenbleches verwendet werden
an der b-säule /radhaus hinten habe ich nur von außen bleche
an der a-säule habe ich den käfig auch auf bleche gestellt und nauürlich auch welche von unten

was darf ikch unter 8 G verstehen???

aus diesem Grund hab ich mir einen Heigo Käfig eingebaut, dieser hat gepasst und war in 2 stunden eingebaut!

Zitat:

Original geschrieben von Sj1


aus diesem Grund hab ich mir einen Heigo Käfig eingebaut, dieser hat gepasst und war in 2 stunden eingebaut!

Was Könnt ihr denn jetzt für hersteller Empfehlen ??

Matter, Heigo oder Wiechers ??? Stehe nächstes jahr auch noch vor der entscheidung 😉 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen