Wi Verstärker an sie Seitenwand befestigen?
Hallo,
ich möchte mein Verstärker im Kofferraum meines Golf IV an der rechten Seitenwand befestigen. Auf der gleichen Seite befindet sich auch der Tankdeckel.
Hat das schon mal jemand im Golf gemacht?
Verstärker ist en Phase Evolution RS4. Der wiegt fast 7 kg, d. h. der muss ziemlich gut fesgeschraubt werden.
Weis jemand ob ich den verstärker irgend wie an die Seite schrauben kann.
soll dan so aussehen
45 Antworten
also wenn jemand nen doppelten boden im kofferraum bauen will und dazu die maße brauch, ich hab sie 😁
bin gerade auch dabei.
reserverad ist dabei immer noch frei zugänglich und verwendbar...
Ich habe mich heute mal dran gewagt.
Habe die rechte Seitenverkleidung und Sitze raus gebaut und Löcher in das Belch gebort um damit das Brett befestigt werden kann. Verkleidung weider dran und das Brett dran geschraubt. Das Brett ist nicht
Blau ist die Fläche des Bretts
Rot sind die Löcher an denen das Brett verschraubt ist
Orange sind die Leisten die um den Verstärker kommen um das zweite Brett zu verschrauben
Ähnliche Themen
Jungs, mal davon abgesehen dass ich niemals am Auto ins Blech bohren würde, wieso macht Ihr Euch nicht einfach nen doppelten Boden rein?! Wenn Ihr das anständig macht könnt Ihr auch das Ersatzrad drinnen lassen. Links vom Ersatzrad hätte es genug Platz für ne Endstufe. Dann einen Deckel über die Grundplatte (mit Ausschnitt für Ersatzrad) und oben drauf nen Deckel (mit Klappe für Ersatzrad).
Ich habe bei mir das Ersatzrad ganz rausgeschmissen, nen doppelten Boden rein und ein Subwoofergehäuse mit 49 Litern Volumen in der Reserveradmulde! Hab in der Höhe bzw. Tiefe vom Kofferraum nur 5,5 cm eingebüsst! Das ganze hat auch noch den Vorteil, dass die Ladefläche bei umgeklappten Sitzen nun ganz eben ist...
Für alle Reserveradfetischisten: Hab n VW-Tirefit-Kit drin! 😉
Siehe Bilder
word
@raggamuffin
ja gut, wenn deine amp so flach ist, ists natürlich toll. ne komplett ebene ladefläche wäre dann auch mein ziel, aber daswird nicht klappen mit meiner eton. dann bin ich wieder höher als die sitze.
außerdem stört mich bei bei dem doppelten boden, dass der immer lose oben aufliegt und du noch mehr raum verschenkst, als du brauchst.vor allem muss man sich dann wieder um die ampkühlung sorgen.
@ scireg4
du hast doch wohl nicht an den roten stellen geschraubt? dahinter ist glaube ich nix außer der radkasten. du hast somit ein loch gebohrt, das von außen fühlbar ist und somit in meinen augen ein riesen fehler war.
schau dir mal meine pdf an. deshalb habe ich die potentiellen bohrlöcher an die seiten gesetzt. schreib mal, ob du nu von außen in die karosserie reinschauen kannst.
hat nun einer rausbekommen, ob man mit dem reserverad noch dran vorbei kommt, wenn man rechts die wand stehen hat mit der amp dran?
wenn ich das richtig gesehen habe hast du einen Helix Endstufe die sehr flach ist. Meine ist 7 cm hoch. Wenn dann noch der doppelte Boden dazu kommt bin ich schnell über 10 cm weg. Das ist einfach die Platzsparendste Möglichkeit für meinen Versätker.
Wegen den Löcher muss ich noch mal schauen aber selbst wenn du recht hast ist da immer noch der Pastikradkasten. D.h. die Schreube sind nicht sichtbar und auch fern von Wasser etc.
mein doppelter boden hat später auf ~1/3 der fläche eine höhe von 15cm...
die grafikkarte is nunmal recht hoch...
das passt trotzdem alles, da die sitze umgeklappt ja eh etwas höher sind.
so ist eben nachher der kofferraumboden etwas höher...
dafür gibts eine etwas höhere ladekante
Zitat:
Original geschrieben von ScireG4
Wegen den Löcher muss ich noch mal schauen aber selbst wenn du recht hast ist da immer noch der Pastikradkasten. D.h. die Schreube sind nicht sichtbar und auch fern von Wasser etc.
wasser?
du hast immer feuchtigkeit im auto!
sonst könntest du ja einen trockenraum draus basteln.
das kommt aber meist aus anderen Stellen.
Hinter der Seitenwand sind so Luftklappen. Ich denke mal wenn dann kommt von dort oder durch die Kofferraumdichtung Wasser rein.
ich rede von feuchtigkeit, nicht von wassereinbrüchen.
wenn ein mensch schon einsteigt ins auto, transportierst du feuchtigkeit, da du ja hauptsächlich aus wasser bestehst.
aber davon mal abgesehen.
stell mal dein auto eine weil nach draussen bei nasskalten wetter, und guck dir die scheiben an...
aber ist dein bier. kann gut gehen, muss aber nicht.
ist ja schön und gut, dass da noch das plastik davor ist, die schrauben werden trotzdem rosten. du musst da unbedingt nirosta nehmen und die bohrlöcher gegen korrosion behandeln.
finds echt sehr unüberlegt da schrauben reinzubauen, wo am meisten wasser, dreck nd feuchtigkeit am aute entsteht, nämlich an den rädern.
Ich habe meine Endstufe einfach auf meinen Subwoofer geschraubt. Der Vorteil dabei ist, dass man beides als Einheit herrausnehmen kann und dann den kompletten Kofferraum zur Verfügung hat! Bilder kann ich nicht machen, weil der Gute gerade noch in der Werkstatt ist.
und da haste wieder das problem, dass du die ganzen kabel dann lose zu liegen hast, die sich dann noch berühren. anständige konnektoren gibts noch nicht. vonner idee aber gut. nur wenn de dann alles raus nimmst, hörste ja gar nichhts mehr im auto 😉