Whitestar, Bluestar, Redstar

VW T3

Moinsen!

Also ich habe einen Whitestar, 89er mit dem SS. Nun gibt's davon verhältnismäßig zu Blue - und Redstar recht wenige. Jedoch sollen die ja genauso oft vom Band gelaufen sein. Im Netz steht nix weiter dazu, außer das alle gleichoft produziert wurden. Hat jemand ne Ahnung, wie viele Busse davon überhaupt gebaut wurden?

Ich muss mich leider davon trennen, weil mir die Zeit fehlt... Und will mal die grobe Wertigkeit wissen, weil ebay nicht unbedingt die Kurse hat, mit denen ich als Verkäufer einverstanden wäre. Bei mobile ist zumindest der Durchschnittspreis bei 6250,-.

24 Antworten

Dann frage ich mich, warum es den Folienschriftzug REDSTAR auf den letzten roten gegeben hat.

Hatte hier beim Autoverwerter einmal einen als Unfallfahrzeug gefunden und das noch brauchbare ausgebaut. Der Folienschirftzug war nach meiner Meinung original angebracht, Fahrgestellnummer usw. hatten auch gepasst.

Gruss

P.S. Mein kleiner Onkel kennt nur den Folienschriftzug BLUESTAR und LAST ..., einen WHITESTAR weist er mir, wie REDSTAR nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!Red-Star is genauso wie die Bezeichnung T3 ne Erfindung der Scene,die sich eingebürgert hat.
Gruß Frank!

nein, das ist falsch.

Die letzten roten waren wirkliche Redstars (eigentliche LLE) und die hatten auch den Schriftzug. Erkennbar an den Merkmalen Baujahr, Turbodieselmotor und meist im Umkreis Wob erstzugelassen da nur an Werksangehörige verkauft. Die Geschichte bei der LLE-Kartei stimmt, wenn auch die Zahl der gebauten Redstars sehr umstritten ist und sich auch nicht mehr nachvollziehen lässt.

Richtig ist aber, dass VW die Redstars nur marketingmässig kennt. Es gibt keine gesonderten FG-Nummern oder Produktionskennzeichnungen. Für den Redstar-Schriftzug müsste es aber eine Teilenummer geben, obwohl er natürlich nicht mehr lieferbar ist.

Grüße

Kai

hallo

warum typ 25 ?

typ2 und 5 modelle ?

gruß

Der Redstar-Schriftzug ist original. Normal sollte der Redstar eigentlich auch schon so um 1990 kommen, nach dem White- und hellblauen Bluestar. Ist dann aber nicht verwirklicht worden, sondern erst als Resteverwertung vom LLE.
Deshalb ist z.B. im VW-Bus Buch von Randolf Unruh auch die Rede davon, daß der Redstar nur geplant war, aber nicht gebaut wurde. Als der dann doch noch gebaut wurde, war das Buch schon auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goamax


hallo

warum typ 25 ?

typ2 und 5 modelle ?

gruß

Schönen Guten,

...mault ruhig, wenn's nicht stimmt...
aber so wie ich es verstehe, ist das die Bezeichnung der Generation nach den Luftboxer.
Aus dem Typ 1 (Käfer; Kübel) wurde der Typ 16 (Jetta 1) und 17 (Golf 1) und 18 (VW 181 Iltis)
Aus dem Typ 2 (T1 und T2) der Typ 25 (T3)
Aus dem Typ 3 (z.B. 1600er) der Typ 32 (Passat 1)
Die nächste Stelle bezeichnet das Modell (z.B. VW 24 = T1 Samba und VW 255 = T3 Multivan)

Viele Grüße
Baumi

Danke Euch allen für die vielen Infos zu den *Stars und LLE!

Auf diesen Thread bin ich aufmerksam geworden, da ich seit langem nach einem Whitestar (Benziner) in passablem Zustand suche. Das, was bis Mobile o.ä. vordringt ist häufig schlechte Qualität oder deutlich überteuert (ist zumindest mein Eindruck).

Erst vor kurzem hatte ich einen Whitestar besichtigt, der als "noch einer der Besten" für über 7.000 € angepriesen wurde. Hat sich dann aber herausgestellt, dass er u.a. mit beige-weißer Farbe übergebraten war etc.

@barmyrote:
Ist denn Deiner noch zu haben?

Ich suche einen Benziner, in 'ehrlichem' Zustand. Also lieber Rostansätze sichtbar als irgend eine Garagenlackierung drüber, die den tatsächlichen Zustand nicht mehr nachvollziehen lässt.
Also wenn einer was weiß, wo es so nen Bulli gibt würde ich über ne PN sehr freuen.

Gruß
Stefan

Hallo!

Habe auch noch einen echten REDSTAR stehen. Allerdings braucht der Arbeit. Die Rahmen an der Vorderachse sind schonmal geschweißt worden. Bin unentschlossen ob ruppen oder erhalten weil da noch an der A-Säule geschweißt werden muss!?
Naja und hat er hat sogar Euro 2. Was macht man da............

Zitat:

..mault ruhig, wenn's nicht stimmt...
aber so wie ich es verstehe, ist das die Bezeichnung der Generation nach den Luftboxer.
Aus dem Typ 2 (T1 und T2) der Typ 25 (T3)Die nächste Stelle bezeichnet das Modell (z.B. VW 24 = T1 Samba und VW 255 = T3 Multivan)

Viele Grüße
Baumi

Moin,

offiziell heisst der

Typ 2

T3 : Typ2 Modell 80

Die Kunden haben T3 gesagt und irgendwann hat VW das Übernommen.

25 heisst geschlossen

24 ist offen, Pritsche und Doka

T4 und T5 sind

Typ 7

Ist eben alles nen bisschen kompliziert bei VW.
Kann leider die Typenbezeichnungen nicht hochladen,,

@Baumi

Der T3 ist auch ein Typ 2.

24 ist mit Pritsche (auch DoKa)
25 mit geschlossenem Aufbau, also Kasten, Kombi, Caravelle, Multivan usw.

255 ist Caravelle und Multivan inkl. xxxStar und LLE, da der Multivan auf der Caravelle aufbaut. Gibt aber auch 256 für Caravelle.

Ist im "Onkel" auch gut lesbar.

Gruss

werfe ein freundliches Tristar mal mit ein.

Find ich ein geniales Wägelchen mit sehr
kompletter Ausstattung wie es für den
deutschen Markt gar nicht so vorgesehen war?
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen