Wg. Öldruckschalter kein bayrisches Feierbier?

Audi A8 D2/4D

Moins Leute,

nur mal ein kleiner Tipp am Rande... allerdings weiter unten

Ich durfte am Wochenende die schöne Aussicht aus meinem 8er aus einer wesentlich erhöhten Sitzposition genießen. Nämlich von einem Abschleppwagen aus :-(

Samstag gegen 11 Uhr auf der A7, Kilometer was weiß ich, mitten zwischen verpennten Elchschubsern, die ihre Wohnwagen mit 70 gen Süden zerren und Goudas die ebenso ihre Wohnwagen, die Wohnwagen der Elchschubser überholend, mit satten 71 Kmh gen Süden fliegen...
Kurz vor der Raststätte Grottingen, äh sorry Göttingen, sah ich im Rückspiegel Nebelschwaden, die vor mir irgendwie nicht da waren. Blitznebel? Eher unwahrscheinlich. Noch 3 Km bis zur Raste... im Kopf spielten sich dramatische Gedanken ab. Ölwanne geplatzt, ZKD verschwindibus, Kolbenfresser usw.
Auf der Raste angehalten (extra ganz hinten, da ich in so einer Situation äußerst allergisch auf süffisant grinsende Gaffer reagiere). Tür auf und es hat wie Sau nach verbranntem Öl gerochen. Ich hätte in die Tür beißen können...
Motorhaube hoch und schon hat's der ganze Rastplatz gesehen... riesen Qualmwolke. Sofort viel mir der Vectrafahrer auf, der mit seinen dicken Bratwurstfingern in meine Richtung zeigte und seiner Schnalle was erzählte... bestimmt "Du Helga siehst' das komme wenn man nich Opel fahre"
Wie aus Boshaftigkeit flupp, flupp flupp lauter Autos vor, neben, hinter mir. Viele Grüße an den Seatfahrer, der in aller Ruhe seine Kleinkindermannschaft direkt neben meiner stinkenden und qualmenden Karre in die Kinderferraris stopfte (soll sich mal die Polypen aus der Nase operieren lassen).
Rauch abgezogen und in den Motorraum geschaut. Im Bereich des Ölfilters/-kühler alles voll Öl. Bestimmt ein Liter verteilt. So wollte ich nicht nach Göttingen zum Audizentrum fahren. War zwar nicht weit, aber ich wusste ja nicht was def. war. Und dem Motor wollte ich nicht den Gnadenstoß geben. Die Fahrt musste aber auch irgendwie weitergehen. Wir mussten zum 70ten Geburtstag nach Bayern zur Schwiegerfraktion eiern. Also "Audi hilft" angerufen und den Pickupservice gebucht. Ist Euch schon mal aufgefallen das in solchen Situationen die holden Angetrauten nicht etwa Seelsorge betreiben, in dem sie einem zärtlich übers Haupt streicheln und sagen "der Dicke wird schon wieder". Nee dafür darf man sich noch anhören wie Scheiße die Karre ist und wie viel Geld die kostet. Und schon bekommt man alle Rechnungen aus dem ff vorgepaukt. Erst als ich sagte sie hätte die Unterlegscheibe vom 23.10. 2005 vergessen war Ruhe.
So wie ich, sah auch der Vectraschleicher den Abschleppwagen kommen und drehte sich sofort mit einem breiten Grinsen zu mir um... Saubacke.
Den BMW-Fahrer vor mir bat ich doch wo anders hin zu fahren, damit der Abschleppwagen mich vorwärts raufziehen kann (Rückwärts ging nicht, da ich den Fleischerhaken zu Hause gelassen habe). Sofort kam die extrem schlaue Frage ob "der Audi kaputt" wäre (welch Schmach). Nee hab ich gesagt, selber Fahren ist mir zu anstrengend, deshalb lasse ich fahren.
Während wir so langsam auf die Abschleppkarre gezerrt worden, grinsde er Vectratyp immer breiter... Schweinepriester
Man hat von da oben echt guten Ausblick... dachte ich mir so... hätte ich den Gebührenzähler gesehen, wäre ich sofort wieder runtergesprungen.
Ab zum Audizentrum. Auto wurde gleich reingeschoben und hochgehoben. Schalldämmung ab und schon war die ganze Werkstatt eingesaut. Der Monteur sagte gleich "er hätte da eine Idee" . Motor kurz angelassen und sofort spritzte Öl aus der Gegend überhalb des Ölkühlers raus. Es war der Öldruckschalter. Aus dem Kunststoff, wo die Anschlussfahne eingepresst ist, saute es raus. Der Monteur sagte das diese Geber aus diesen Baujahren häufiger undicht werden. Bei Inspektionen schaut er deshalb immer mit nach... bin ich im falschen Film? Mitdenkende Monteure?
Im Lager war so ein Geber sogar vorhanden. Dann wurde der Unterboden gereinigt und man höre und staune, ungefragt 1-2 Liter Öl nachgefüllt. An der Kasse 240 Euronen gelatzt, wovon alleine 180 Euro für das "günstige" Fahrgeschäft Abschleppwagen waren. Also 60 Euronen für Geber+Arbeit+Expressabfertigung gehen völlig iO. Achja und das Öl stand nicht auf der Rechnung... doch falscher Film?
Auf die Uhr geschaut: 13 Uhr.
Nun konnte ich wieder in den Pflichtkampf gegen Elchschubser und deren überholende Goudas ziehen. So konnte ich mir doch noch ein schönes kühles bayrisches Feierbierchen auf Rechnung anderer bestellen. Die Frage des Kellners ob ein großes oder kleines möchte, beantwortete ich mit einer Gegenfrage: Wie haben Sie neuerdings unterschiedliche Fassgrößen?

Also schaut wenn ihr sowieso was am Fahrzeug macht, einfach mal in Richtung Öldruckschalter und kontrolliert ob bei Druck auf die Gummitülle die Finger ölig sind...
Weil's besser iss. :-)

Und noch eine Erkenntnis: Das Audizentrum Gö ist empfehlenswert.

Achso und noch einen Tipp an den Dunkelhut mit dem Vectra: Bitte in Zukunft mehr als ein Reserverad mitnehmen, denn wenn ich Dich noch mal sehe, schneide ich Dir mindestens 2 Reifen in Streifen 😁

Munter bleiben!

28 Antworten

Hallo Dirk,

😁 mein "verbrecher" ist gerade auf ca. 19°Ost (orbit) im umlauf 😁

SW19 !? keine ahnung...(ja, passt schon) aber in der nähe sind ca. angenehme 300°C und die halten recht lange.

interessant: ein ca. 80.000,- EUR auto, kann an einen 8,- EUR "teuren" schalter scheitern 😕

Grüße aus Mannheim
Turbonet

*** INFO ***

wenn der schalter mal put geht (unterwegs) ausbauen und dass ca. 1mm loch von innen zustöpseln mit (was gerade da ist) aber kein stahl oder so, (es könnte ja wieder in den motor wandern !!! ...ich hab da ein holz reingestopft und mit einen von OST ADAC-kleber verdichtet! 😉 )

Jetzt mal nach so 4 Jahren habe ich da nun aber mal eine Frage. Habe des öfteren im Internet gesehen, dass bei den meisten Motoren der 8er ein Öldruckschalter eingebaut ist. In meinem sind aber irgendwie 2 eingebaut. Wie kommt denn sowas? Warum kommt denn der eine mit einem Öldruckschalter aus und meiner braucht 2? Oder ist es ganz einfach ein ganz anderes Dingsbums? Interessiert mich jetzt einfach mal so. Habe einen 32V, falls diese Info von Nöten ist.

Gruß

Kann mal jemand ein Bild oder eine Zeichnung des Schalters bzw. seiner Einbauposition machen?

Will ja nicht nerven, aber auch dies ist mal wieder ein ausgezeichnetes FAQ-Thema, weil ja anscheinend häufig auftretend... 😉

Ähnliche Themen

da ist er zu sehen:

http://www.audipages.com/.../oilcoolerremovalreinstall.html

Okay, da ist er zu sehen. Kommt man im eingebauten Zustand dran?

ja... 🙂 steht doch alles hier drin (s.o.) 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak300


Jetzt mal nach so 4 Jahren habe ich da nun aber mal eine Frage. Habe des öfteren im Internet gesehen, dass bei den meisten Motoren der 8er ein Öldruckschalter eingebaut ist. In meinem sind aber irgendwie 2 eingebaut. Wie kommt denn sowas? Warum kommt denn der eine mit einem Öldruckschalter aus und meiner braucht 2?

Öldruckschalter weiß 1,8 bar

Öldruckschalter braun 0,3 bar (nur bis Modelljahr 95)

da haben die audianer wieder mal an der falschen stelle gespart!

MfG
Turbonet

Wozu hat man denn letzlich 2 Stück eingebaut gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak300


Wozu hat man denn letzlich 2 Stück eingebaut gehabt?

hmm... wie soll ich das verstehen? was meinst du?

Ja wozu hat man damals 2 eingebaut wenn man doch nun wohl mit Einem auskommt?

wohl wegen der sicherheit... 😰

Jetzt weiß ich warum mein Dicker Öl pinkelt ! Der KFZ Mann sagte ,, O,O,, das Öl kommt irgendwo am Ölfiltergehäuse,, dat wir teuer """
Morgen als erstes ein Öldruckschalter kaufen ,drannageln und danach inserieren in Mobile.

Danke für den Tip,

Top Beitrag, super geschrieben 😉 Wenigstens hatte die Geschichte ein gutes Ende 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen