WFS kaputt? Springt an und geht gleich wieder aus …

Audi A6 C5/4B

Musste vorhin weg, steig ins Auto und lass es an, geht gleich wieder aus. Noch paarmal probiert, geht immer wieder aus. Wenn ich mich richtig erinner, hat das WFS-Symbol geblinkt. Hab dann das Auto vom Kollegen genommen, daheim den zweiten Schlüssel geholt und es 1 Stunde nach dem ersten Startversuch mit diesem probiert: Springt einwandfrei an. Mit dem anderen Schlüssel dann auch.

Da ich morgen früh eh einen Inspektionstermin hab: Woran könnte das liegen und was könnte die Werkstatt denn nachschauen?

36 Antworten

Ne
Wegen mehr Umsatz

Ob da mal kurz ein Additiv drin war kratzt die Kerzen nicht wirklich

Das auch, ja. Wobei die 8 € jetzt auch nicht wehtun ;-) Das Additiv wurde ja nach dem Kerzen- und Ölwechsel reingekippt, wahrscheinlich soll es irgendwelche anderen Bauteile des Kraftstoffsystems reinigen.

Die alten Kerzen sahen nach 2 Jahren so aus, siehe Bilder. Was ist eure Einschätzung dazu?

Sind ok
Ja etwas verrusst jedoch in keinster Weise bedenklich oder abnormal

Das heißt die wurden eher umsonst getauscht?

Ähnliche Themen

Nein...
Ok nach zwei Jahren MUSS man sie noch nicht ersetzen
Bei Kurzstrecke jedoch völlig ok

Ich fahre ja mit Autogas und meine sind trotz hohem Verbrauch (ebenfalls viel Kurzstrecke und Stadt also Ampeln) ziemlich weiß....!
Meine 15tkm pro Jahr erreiche ich trotzdem somit alle 2Jahr neue rein.

Die ältesten Zündkerzen die ich je hatte waren stolze 16 (!!!) Jahre alt und haben eher Probleme beim Ausbau als im Fahrbetrieb bereitet.
Das war aber auch bei einem Motorrad mit Doppelzündung.

Man kann (soll) die Zündkerzen ja alle 60 000 km wechseln. Aber bei einem älteren Auto würde ich die Zündkerzen auch mal nach 30 000 mit einer Messingbürste reinigen. Das ist doch beim v6 schnell gemacht.

Nicht jede Zündkerze hat 60tkm Intervall
Ebenso gibt es in der Regel auch eine Zeitvorgabe

Zitat:

@quattrootti schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:46:44 Uhr:


Lesespule eher nicht defekt

Nur das Kabel bzw dessen Pins
Erneuern nicht reinigen wegen Garantie

Wenn nix gemacht wird und es erneut auftritt dann mal beherzt auf die Verkleidung der Lenksäule nahe des Zündschlosses schlagen damit die Pins wieder kurzfristig was durchlassen...

Das war heute früh der Fall … nach 5 km Auto abgestellt und 15 min später wieder gestartet. Ging an und gleich wieder aus. Schlüssel ein paar mal raus und wieder rein, ging an und wieder aus. Dann hab ich mich an den herzhaften Schlag erinnert, und siehe da, die Fuhre läuft wieder.

Da ich das Auto einigermaßen zuverlässig benötige: Was genau sollte jetzt erneuert werden – die Lesespule? Oder nur die Kabel? Kann das die freie Werkstatt oder muss ich zu Audi?

deutet wirklich auf die PINs des Kabels hin
kann jede Werkstatt reparieren, musst nicht zu Audi.

falls nicht bekannt die Erklärung was ich mit PINs meine:
die elektrischen Verbinder im Stecker selbst
quasi Buchse/Hülse

die Steckverbindungen erweitern sich minimal, somit gibt es sporadische Kontaktprobleme
Es ist hier also eher kein teures Bauteil defekt sondern maximal nur das Kabel zu erneuern.
Es würde quasi auch genügen die Kontakte etwas zusammenzuquetschen.

Auch mein 4B hat diese Problematik.
Also ich letztens kurz davor war es zu zerlegen/reparieren funktionierte es wieder.
Ich habe es bis jetzt nicht repariert.

Damit man an die Kabel ran kommt muss das Lankrad und somit der Airbag runter - also Fachpersonal gefragt.

Ich denke nicht jedem Audi-Betrieb oder freien Werkstatt ist es bekannt was hier wirklich die Ursache ist, manche tauschen lieber die Lesespule aus - die Stecker werden dann meist in eine neue Position gebracht und es funzt wieder. Manche tauschen auch Kabel und Lesespule aus - dann sollte es logo funzen.
Ich selbst würde entweder nur die PINs bearbeiten bzw. die PINs mit Kabelreparatursätzen reparieren.

Hatte der A6 meines alten Herren auch. War auch teilweise temperaturabhängig.
Habe dann zuerst die günstigste Lösung ausprobiert.

Habe eine neue Leitung gezogen von Lesespule zum Tacho.

Neuen Stecker mit anderen Pins habe ich an der Lesespule verwendet.

Die Originalen sind der größte Mist!
Sind total labberig und sehen aus als ob die aus Plastik sind.

Am Tacho musste ich leider die originalen Pins lassen. Da die neueren Pins da nicht reinpassen.

Aber seitdem springt der 4B wieder ohne Probleme an.

Ach ja als Leitung habe ich ein Originales 2-adriges abgeschirmtes Mikrofonkabel aus einem A6 4F Kabelbaum genommen.

Es gibt aber auch bei Audi den passenden Rep. Leitungssatz. Aber laut TeileNr. für den A4 B5.
Passt aber auch beim 4B.

ja - die Teile/Kabel sind beim A4 identisch - ebenso Passat 3B
auch dort gibt es dieses Problem

Auch ich hatte das Problem das die WFS wiedermal streikte. Seidem habe ich immer wieder mal den Schlüssel raus und rein bewegt. Seidem habe ich nun Monate ruhe. Die Lampe ging nicht mehr an in den letzten Monaten.

Da bringt wirklich gar nix und ist nur Zufall.
Der Schließzylinder hat keinen Einfluß auf die WFS.

Ich weis nicht. Komisch ist nur das immer wenn die Lampe angeht und ich den Schlüssel dann hin und her bewege bleibt die Lampe zu 95 Prozent aus. Hm

also den Schlüssel gar nicht erneut abziehst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen