Wetterauer Tuning - Erfahrungsbericht
So ich war ja nu heut bei Wetterauer in Koblenz und möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Also als erstes mehrfach telefonischen Kontakt aufgenommen. Dabei habe ich etliche Fragen gestellt, die alle sehr freundlich und kompetent beantwortet wurden. Sogar recht schnell einen Termin gekriegt. 30% Nachlass bei Fahrzeugen älter 3 Jahre - das hört man natürlich gern als Besitzer eines 99er "Oldtimers". Heute morgen um 10 Uhr in Koblenz angekommen. Die Verkaufsausstellung wird gerade großflächig umgebaut - sieht aber sehr vielversprechend aus. Um 10.15 Uhr war das Auto fertig auf dem Allradprüfstand aufgespannt. Herr B. der für die Technik verantwortlich ist war ebenfalls sehr freundlich und erklärte alles, was er an meinem Auto tat ausführlich. Erste Messung lag aus den bereits genannten Gründen (Leistungsspitzen) bei 235 PS. Effektiv waren es aber ca. 228 PS und 310 NM wie aus dem Diagramm zu lesen ist. Für Serie + K&N ganz i.O. würde ich meinen. Dann STG ausgebaut und mit ins Labor genommen. Auch da durfte ich mit hin. STG angeklemmt und die Daten ausgelesen. Neue Software eingespielt und STG wieder verschlossen. Während der Arbeit des Herrn B. gab es noch ne kostenlose Cola für mich und meinen Kollegen. Alles wieder eingebaut, Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann 2.te Leistungsmessung. Wieder diese Leistungsspitzen leider: 274 PS und 398 NM an der Spitze - effektiv aber 264 PS und 385 NM. Dann nochmals Fehlerspeicher ausgelesen - keine Fehler vorhanden. Abschließend machte ich noch eine kurze Probefahrt und war sofort hellauf begeistert. Zu deutsch: Das Ding geht wie die Sau ! Mehr Dampf in allen Lebenslagen. Top-Speed konnt ich auf der vollen AB leider nicht testen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Tuning bei Wetterauer. Im Vergleich zu manch anderen darf man wirklich überall dabei sein. Keine Geheimnismeierei. Teilegutachten gibt es auch dabei.
Bin bis jetzt zwar erst ein paar hundert km gefahren aber ich glaube ich würde es wieder tun !
26 Antworten
Ich habe mit meinem 180er gechippt eine Zeit von 12,9 Sek. gestoppt bei 100 - 200 km/h im 5. Gang...😕
Uhr gedrosselt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Stich😁
Bei Dir auch nur im 5. Gang?😉
Nee, mit zweimal Schalten. Nur 5.Gang hab ich noch nicht gemacht, zumindest nicht mit komplett intaktem Motor.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich habe mit meinem 180er gechippt eine Zeit von 12,9 Sek. gestoppt bei 100 - 200 km/h im 5. Gang...😕
Das wäre heftig. In dem Bereich liegen gute gechippte 225er.
😉
So werde es gleich mal ausprobieren von 100-200 km/h - wie messt ihhr denn ? 100 km/h halten und dann erst Gas geben wenn die Uhr läuft oder anfangen zu stoppen beim durchbeschleunigen wenn die 100 km/h-Marke passiert wird ? Das könnte ja schon ne Sekunde ausmachen. Im übrigen halte ich 12 sek. von 100-200 für nen ziemlich hammermässigen Wert. Wenn ich einfach mal blauäugig die 0-100 dazu zähle, dann wären das so ca. 18-19sek von 0-200km/h. Das wäre dann so der Wert von dem neuen Z4 M-Roadster (1480kg, 3,2l 343 PS - 17,8sek.) Also wer nicht mindestens 300 PS hat, sollte sich wohl von solchen Werten verabschieden.
Wir reden ja auch von 100-200 nach Tacho und nicht wie Zeitschriften von realen 100-200 km/h. Also bei uns kann man dann einfach 1-2 Sekunden draufzählen, dann sollte das passen.
Messen sollte man ja eigentlich bei 100 aufs Gas, aber wenn du bei 90 draufgehst ist das als Messungenauigkeit voll OK.
😉
Du meinst bei 90 drauf und dann sofort messen oder dann erst bei 100 anfangen zu messen ? Wie hast du deine 12sek. gemessen ?
Mitm Video. Also Kamera im Lenkrad festgeklebt. Aufnahme gedrückt. Bei 90 aufs Gas und dann später am PC mit dem Windows Movie Maker ausgewertet.
😉
Also 12sek. wenn du bei 90 Gas gegeben hast und dann hast bei 100 erst angefangen zu messen ? OK- Dann werd ich das gleich mal ausprobieren. Hast das Video noch im Netz ?