ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Erfahrungsbericht Sandtler Bremsscheiben

Erfahrungsbericht Sandtler Bremsscheiben

Themenstarteram 3. November 2006 um 8:26

Warnung vor Sandtler Bremsscheiben

 

Hallo zusammen,

ich hab mir vor ca 2 Wochen die Sandtler RS für sage und schreibe knapp über 400€ eingebaut.

Nach dem Einbau hatte ich beim etwas festeren Bremsen so ein tierisches klopfen an der linken scheibe, das ich es sogar am lenkrad gespürt habe. auf dem zettel der dabei war stand da, das das normal ist, und das si eingebremst werden muss. jetzt nach knapp 1000km merkt man bei starkem bremsen immernoch eine starke unwucht. die firma sandtler machst sich das alles einfach, ich solle die scheiben einschicken, dann wird entscheiden ob ich geld zurück bekomme bzw. neue scheiben. es liegt also in ihrem ermessen! darüberhinaus kriege ich nur ersatzscheiben wenn ich NOCHMAL in vorleistung trete! wenn die dann den umtausch ablehnen habe ich 2 sätze scheiben! da sist das letzte mal das ich bei dem laden was gekauft habe, das is ja wohl ein witz!

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 3. November 2006 um 8:45

Re: Warnung vor Sandtler Bremsscheiben

 

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

Hallo zusammen,

ich hab mir vor ca 2 Wochen die Sandtler RS für sage und schreibe knapp über 400€ eingebaut.

@Sixpack,

gib mir mal hier bitte eine genaue, detailierte, Beschreibung, wie Du die Bremsscheiben eingebaut hast.

hast du Kupferpaste und oder oder verwendet?

Kupferpaste beugt doch nur dem Quitschen der Bremsen vor, oder?

Hast du Bremsen "eingebremst"?

es gibt Leute, die das Zeug als Korrosionsschutz auf der Nabe verteilen;)

Themenstarteram 3. November 2006 um 9:29

Mein Vater (Audi Meister) hat die Bremsen eingebaut!

Es wurde alles gesübert, auf die Laufrichtung der Scheiben wurde geachtet, die BRemse wurde nach der Beiliegenden Anleitung eingefahren.

Ein Schlitz muss nen tierischen grad haben, weil es immer bei einer Radumdrehung schlägt. am anfang war es shon heftig, nach dem einbremsen mekrt man es nur noch bei starken bremsungen und hohen Geschwindigkeiten.

zum thema kupferpaste:

es gibt von audi ne paste die is so schwarz, ich glaube graphit oder sowas ist da drinne. die kann man dafür nehmen!

am 3. November 2006 um 9:38

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

Mein Vater (Audi Meister) hat die Bremsen eingebaut!

@Sixpack,

dann dürfte ein Einbaufehler wohl nicht vorliegen!

Zitat:

Ein Schlitz muss nen tierischen grad haben, weil es immer bei einer Radumdrehung schlägt.

macht doch einmal eine Seitenschlagprüfung mit dem VAG Prüfgerät an beiden Bremsscheiben.

Ich vermute, dass eine Scheibe einen Schlag hat.

Wenn ihr Pech habt, hat sich die Scheibe durch die Bremshitzeentwicklung verzogen, weil Montagepaste unter der Scheibe verwendet wurde.

Es ist von Audi nicht erlaubt, die Radnabe / Auflagefläche mit Montagepaste einzuschmieren. Eben wegen der Problematik von ungleichmäßig abgeleiteter Bremshitze.

Womit wir wieder beim Montagefehler wären....

Sandtler wird die Scheiben daraufhin prüfen lassen.

Themenstarteram 3. November 2006 um 9:52

Ich hab egesagt es gibt so eine Paste! Wir haben aber keine verwendet! die naben wurden nur gesäubert.

Ich habe jetzt nen Termin im Audi Zentrum, leider erst in 2 wochen, früher gings nicht!

Aber nochmal zum Verständnis:

Auto vom wagenheber gelassen. Angefahren, leicht gebremst, direkt ein klopfen und zittern im lenkrad, immer jeweils bei einer radumdrehung! ich denke das einer der schlitze nen starken grad hat oder so!

Die Scheiben werden doch vor Abgabe in den Verkauf mehrfach getestet. Ein solcher Schlag fällt da schon auf lang bevor die Dinger verpackt und ausgeliefert werden..

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

Ich hab egesagt es gibt so eine Paste! Wir haben aber keine verwendet! die naben wurden nur gesäubert.

ok.. Entschuldigung, das hab ich wohl falsch verstanden:

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

zum thema kupferpaste:

es gibt von audi ne paste die is so schwarz, ich glaube graphit oder sowas ist da drinne. die kann man dafür nehmen!

Zitat:

Ich habe jetzt nen Termin im Audi Zentrum, leider erst in 2 wochen, früher gings nicht!

Aber nochmal zum Verständnis:

Auto vom wagenheber gelassen. Angefahren, leicht gebremst, direkt ein klopfen und zittern im lenkrad, immer jeweils bei einer radumdrehung! ich denke das einer der schlitze nen starken grad hat oder so!

ich denke, bestimmt berechtigt, dass wenn Dein Vater die Bremsen montiert hat und gleich bei der ersten Probefahrt das Problem aufgetreten ist, dass eine umgehende Prüfung der Ursache stattfinden hätte müssen!?

Mit der Karre wäre ich keinen Meter mehr gefahren!

Ich denke auch, dass eine Ferndiagnose aufgrund der von Dir geschilderten Umstände eher nicht möglich ist.

Ich würde einmal prüfen, ob eine Radschraube aus irgendeinem dummen Zufall innen irgendwo gegenschlägt.

Wie schaut der ABS Fühler aus?

Wie schaut der ABS Fühlerkranz aus?

Themenstarteram 3. November 2006 um 10:05

Oh mann, das hier führt zu nix!

Ich wollte damit auch nicht fahren, aber in der anleitung steht das sei normal am anfang!

das ABS war und ist in ordnung, der fühler kommt nirgendwo ran, und wenn er woran köme würde er das immer machen, nicht nur beim bremsen!

Schliess mal bitte einer das thema, das bringt mich nicht weiter, ich reg mich nur noch mehr auf das ich 400€ für schrott ausgegeben habe!

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

Oh mann, das hier führt zu nix!

ausser zur Erkenntnis, dass einer mega Mist gebaut hat?

Zitat:

Ich wollte damit auch nicht fahren, aber in der anleitung steht das sei normal am anfang!

willst mich jetzt veralbern, oder wie??:

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack

jetzt nach knapp 1000km merkt man bei starkem bremsen immernoch eine starke unwucht.

DU bist bereits damit gefahren, oder bin ich des Lesen`s unkundig?

Zitat:

das ABS war und ist in ordnung, der fühler kommt nirgendwo ran, und wenn er woran köme würde er das immer machen, nicht nur beim bremsen!

Entschuldige bitte meine Denkansätze. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass der Fühler irgendwo drankommen könnte. Sondern:

durch irgendeinen dummen Zufall ein Radbolzen wo streifen könnte! Der Resthinweis wäre nur rein informativ für Dich gewesen.

Zitat:

Schliess mal bitte einer das thema, das bringt mich nicht weiter, ich reg mich nur noch mehr auf das ich 400€ für schrott ausgegeben habe!

Besser ist das scheinbar.. ausser Spam gegen Sandtler steht da eh nix Brauchbares :mad:

Es gibt eben Garantiebestimmungen, an die Du Dich halten musst.

Und wenn die so sind wie sie sind, so steht das in den AGB`s der Firma XY! Das liest man sich vorher durch, um zu wissen was einem im Problemfall blühen kann.

Hauptsache wieder einmal gespart.. anstatt Original Audi Teile gekauft :)

Hy!

Ich habe seit ca. 1800km die CTF (Sandtler) RS Bremsscheiben auf meinem TT Coupe Front 132 KW mit Ferodo Bremsklötzen. (VA)

Am Anfang "rutschten" die Bremsen noch ein wenig, d.h. mehr Kraftaufwand beim Bremsen.

Aber nach ca. 1000-1500km sind sie eingefahren und greifen schön bissig, fest und OHNE FADING (auch weit über der 200km/h -marke) zu.

Geräusche, unwuchten etc. habe ihc bislang noch nicht feststellen können (zum Glück).

*Holz*klopf* 3x*

Das Einzigste ist, dass sie beim "leichten" Bremsen bzw. beim zarten Schleifen, rel. laut QUIETSCHEN.

Aber das denke ich mal kann sich ändern und stört mich nicht sooo sehr.

 

Grüße und TTEU TTEU TTEU

mal was anderes: eventuell vergessen am Belag die Kanten zu brechen? Ich hätte die Bremse lange wieder zerlegt um zu schauen. fährst du mit der SCheibe dann in 2 Wochen zum AZ?

Themenstarteram 3. November 2006 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Hauptsache wieder einmal gespart.. anstatt Original Audi Teile gekauft :)

Sachma, willste mich verarschen? Das du ein Klugscheisser bist is ja nix neues, aber bring mich nicht auf die Palme!

Die Bremsen wurden von einem Audi Meister sachgemäss eingebaut. Vorher war alle sin Ordnung, danach nicht mehr! Es wurden ausser beläge und scheiben nix getauscht. wieso soll ein radbolzen schleifen? und ja, ICH bin damit gefahren, der heilige geist bestimmt nicht! Noch mehr wilde Spekulation von dir kann ich nciht gebrauchen. Gleich wilst du mir erzählen das mein Fluxkompensator ein Eichhörnchen angesaugt hat. Hast du EIGENE Erfahrung mit den scheiben? nein? danke! Ich verzichte jetzt hier auf ein bekanntes zitat von mario barth.

und wenn für dich ein negative rarfahrungsbericht "spam" ist, dann ist das dein problem!

@patrick202

kanten haben wr nicht bebrochen, das wäre noch ne idee!

ich fahre in 2 wochen zu audi ja, und ich werde morgen nichmal beide seiten komplett zerlegen.

ich hatte danach auch die bremsen wiede rzerlegt, aber kein fehler gefunden!

es ist ja nur noch ein rubbeln im pedal wenn ich jenseits der 200 stark bremse, aber das darf auch nicht sein!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Erfahrungsbericht Sandtler Bremsscheiben