Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 25. Mai 2017 um 22:22:15 Uhr:


Von 4 Zylinder auf 6 und 2.0l auf 3.8l, zwei Lader dann sieht es auf der BAB so aus. Kam gerade vom Bilster Berg zurück und ein neuer Audi RS6 wollte unbedingt den 2ten Preis machen :-)

Netter Verbrauch😁

Aber genau das wäre ein Grund für mich auf längeren Strecken eher nen Diesel zu bevorzugen.

2006 hatte ich die Strecke Sonthofen(Allgäu)-Mitteldeutschland (650km) auf nem Freitagnachmittag in 4,5 Stunden zurück gelegt.
Mit 115PS im BMW 318d und 7,6 Liter/100km. Da brauchte ich nicht mal nachtanken😁

PS: jede Wette das der RS6 Fahrer jetzt den besten Grund geliefert bekam, zum nächsten Tuner zu fahren😁

Zitat:

@gttom schrieb am 26. Mai 2017 um 07:20:19 Uhr:



Zitat:

@Bavaria R schrieb am 25. Mai 2017 um 22:22:15 Uhr:


Von 4 Zylinder auf 6 und 2.0l auf 3.8l, zwei Lader dann sieht es auf der BAB so aus. Kam gerade vom Bilster Berg zurück und ein neuer Audi RS6 wollte unbedingt den 2ten Preis machen :-)

Netter Verbrauch😁
Aber genau das wäre ein Grund für mich auf längeren Strecken eher nen Diesel zu bevorzugen.

In der Zeit die ich gepostet habe waren 100km Landstrasse und musste 3x Tanken unterwegs.... ist klar dass ein Diesel hier weniger braucht aber ehrlich, ich kenne keinen Diesel der da noch mithalten kann... auch ohne Tanken.

Die beiden im RS6 waren bestimmt welche vom Werk die sind in Ingolstadt abgebogen kurz bevor ich das 3te mal tanken musste.

... um mal wieder zum Tuning zurück zu kommen... bis auf die Le Mans Autos von Audi R15 und R18 und paar Exoten in Paris Dakar sowie Truckrennen kenne ich kein wirklich schnelles Diesel Fahrzeug... mit schnell meine ich nicht nur Endgeschwindigkeit sondern "Rennbetrieb" über die gedammten Runden. Ein Diesel hat zwar mega Drehmoment aber ein extrem kurzes Drehzahlband wo das nutzbar ist. Sein Vorteil im Langstrecken rennen sind die geringer Anzahl an Tankstopps wegen höher Effizienz.
Weiter Nachteile, durch die höheren Kompressionen ist ein massiverer Aufbau gefragt, viel mehr Gewicht, der Diesel Motor ist nicht so "Drehfreudig" wie ein Benziner und hält Dauerbelastung im Rennbetrieb nicht so gut stand.

Als Alltagsauto habe ich Diesel geliebt, zuverlässig, sparsam, Power unten raus ohne ende... aber als Fun-Fahrzeug für die Rennstrecke ... langweilig! Jetzt mit den ganzen Skandalen ist es eh besser kein Diesel mehr zu kaufen... der Wertverlust scheint mir überproportional hoch.

Zitat:

@gttom schrieb am 26. Mai 2017 um 07:20:19 Uhr:



Zitat:

@Bavaria R schrieb am 25. Mai 2017 um 22:22:15 Uhr:


Von 4 Zylinder auf 6 und 2.0l auf 3.8l, zwei Lader dann sieht es auf der BAB so aus. Kam gerade vom Bilster Berg zurück und ein neuer Audi RS6 wollte unbedingt den 2ten Preis machen :-)
Aber genau das wäre ein Grund für mich auf längeren Strecken eher nen Diesel zu bevorzugen.

PS: jede Wette das der RS6 Fahrer jetzt den besten Grund geliefert bekam, zum nächsten Tuner zu fahren😁

Mit Sicherheit wirtschadftlicher, aber der FUN Faktor ist mit einem Cupra um ein vielfaches höher, dafür kauft man sich doch u.a. so ein Teilchen um auch mal ein bisschen schneller zu fahren wenn es die Strecke zulässt 😉...

Hatte auch schon die ein oder andere 'Begegnung', vor kurzem mit einem schönen (aber wohl abgeriegelten) AMG, gab dann nach ca. 10 km einen Daumen was ich recht sympathisch fand 🙂...

Kinder bitte..... ich hab schon genug Trauer. Das eine auto steht kaputt beim Händler das andere in WOB und kann nicht abgeholt werden und ihr schwärmt hier alle von schnellen Autos...und ich rede mir ein der Leihwagen (A4 Avant1.4tsi) sei auch vollkommen ausreichend um mir die Wartezeit zu verschönen.

Ich hatte ja vorher auch nen über 300ps Diesel A6 und das war bestimmt nicht langsam aber die spritzigkeit beim Benziner ist schon ne andere auch wenn moderne Diesel Mega gut sind reicht es eben nicht. Bei normaler fahrt sind moderne Benziner auch human im Verbrauch und bedenkt man zudem noch Mehrkosten bei steuern Versicherung und Anschaffung bei gleicher ps Zahl, ist bei meiner Rechnung klar der Benziner an 1. stelle. Auch das generelle Diesel Thema Is ja momentan sehr heikel. In 10 Jahren sind es dann die Benziner aber bis dahin wollen wir noch Bissel Spaß haben. .

War eigentlich schonmal jemand bzw kennt jemand jemanden der jemanden kennt dessen Schwager seiner Freundin......der bei Simon Motorsport war und sein Fahrzeug dort optimieren lassen hat?

Ähnliche Themen

Dein 4Drive ist ja im Anflug bzw. eigentlich schon gelandet, er muss nur noch vom 'Piloten' abgeholt werden und Vorfreude ist bekanntlich die ..... .....

Naja kennst das ja 🙂...

Zitat:

@CmdSpock schrieb am 26. Mai 2017 um 08:24:09 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 26. Mai 2017 um 07:20:19 Uhr:


Aber genau das wäre ein Grund für mich auf längeren Strecken eher nen Diesel zu bevorzugen.

PS: jede Wette das der RS6 Fahrer jetzt den besten Grund geliefert bekam, zum nächsten Tuner zu fahren😁

Mit Sicherheit wirtschadftlicher, aber der FUN Faktor ist mit einem Cupra um ein vielfaches höher, dafür kauft man sich doch u.a. so ein Teilchen um auch mal ein bisschen schneller zu fahren wenn es die Strecke zulässt 😉...

Hatte auch schon die ein oder andere 'Begegnung', vor kurzem mit einem schönen (aber wohl abgeriegelten) AMG, gab dann nach ca. 10 km einen Daumen was ich recht sympathisch fand 🙂...

Ich weis um den Fun Faktor Bescheid. Ich wüsste aber auch, daß ich mit dem Golf .:R vermutlich 2 Tankfüllungen auf 650km durchbringen würde. Bin damals die Strecke jedes WE hin und zurück gefahren. Auf Dauer hätte mich der Strudel im Tank eines leistungsstarken Benziners jedoch finanziell genervt. ...auch wenn ich vielleicht -zeitlich bereinigt um den Tankvorgang- nochmal 20min auf 650km heraus geholt hätte. 50 Euro Dieselkosten vs 130 Euro für Super+ (für Oneway) ... hehe ... Nöööö😁

Ich beneide bei diesen Verbräuchen euren Leidenswillen. Ich fahre den Cupra wenn nur kurzzeitig rein digital, weil der mir bei diesen Geschwindigkeiten auf langen Strecken einfach zu laut und unkomfortabel/nervös ist. Hier zeigen höhere Fahrzeugklassen immer noch sehr deutlich ihre Stärken auf.

Dennoch macht das natürlich ne Menge Spaß. Mehr noch als das Beschleunigen aus meiner Sicht die Kurvenhatz bzw. die Bremse. Schnell nach vorne kann auch ein fetter Trümmer wie der Audi A8 4.2 TDI. Hier macht einem dann aber schnell das enorme Eigengewicht einen Strich durch die Rechnung. Der Cupra fühlt sich immer leicht und agil an.

Zitat:

@gttom schrieb am 26. Mai 2017 um 10:04:42 Uhr:


Auf Dauer hätte mich der Strudel im Tank eines leistungsstarken Benziners jedoch finanziell genervt. ...auch wenn ich vielleicht -zeitlich bereinigt um den Tankvorgang- nochmal 20min auf 650km heraus geholt hätte. 50 Euro Dieselkosten vs 130 Euro für Super+ (für Oneway) ... hehe ... Nöööö😁

Uns hier im "Tuning Thread" ist schon klar dass ein Diesel wirtschaftlicher fährt und dass für Pendler auch andere Fahrzeuge in Frage kommen die mehr Komfort und günstigere km Preise erzielen.... (Soll ja auch Leute geben die tägliche Pendler-fahrt nutzen um Ihrem Hobby "Gazen" nachzukommen und dafür gerne etwas von den verdienten Euros auf der Strecke lassen)

Aber speziell in diesem Thread glaube ich geht es mehr um Leistung, Drehmoment und wie man das Maximieren kann... sicher nicht mit dem Hintergedanken zu sparen... sondern nur um noch mehr SPASS zu gaben mit dem Teil, wenn man mit der Maßnahme Tuning am Ende angelangt ist muss in die nächste Fahrzeugklasse wechsel 400PS+ USW..

Die bekanntesten Spaß-Limitierende Faktoren sind bekanntlich 1(Familie / Frau / Kinder) und am ende das Spielgeld!

Bitte die Sache nicht zu ernst nehmen. Bin ganz bestimmt kein Dieselbefürworter, noch ne Spassbremse und möchte hier die Moral im Thread ganz bestimmt nicht untergraben. Mein letzter 2.0 TSI war auch getunt und seitdem ich wieder Benziner fahre, sind mir deren Verbräuche ehrlich gesagt auch egal (~25 Liter/100 km mit dem 2.0 TSI sind ja durchaus auch realistisch, wenn man das Potential mal richtig nutzt). Bin mittlerweile aber auch kein Vielfahrer mehr.

Bin aktuell am überlegen nach Ablauf der Garantie im Juli Stage1 Tuning auf 380PS/475Nm und die Sachs Performance Kupplung reinzubauen. Mein Onkel vertreibt seit knapp 10 Jahren Tuning. Den letzten 2.0 TSI habe ich auch 2011 von ihm machen lassen . 3 Jahre und 60tsd km keine Probleme damit gehabt🙂

Gutes tuning hällt auch. Unser ehemaliger TT hatte 375ps aus 1.8t MKB APX. 176tkm verkauft uns der neue Besitzer fährt den Wagen noch immer und steht kurz vor den 200tkm. Erster lader usw...

Kommt halt immer auch darauf an wer schreibt wie die Software und wie wird das Auto danach bewegt bzw warm und kalt gefahren. Und es gibt halt einfach auch Motoren und teile welche trotz gleicher Bauart und Bestellung mehr und länger halten als andere.

Ich habe es auch geschafft auf 500km einen 80liter Diesel Tank leer zu fahren auf der Autobahn

Ich will jetzt bestimmt nicht die Spaßbremse spielen, aber etwas kindisch ist es schon mit euren maximal Verbräuchen zu prahlen😁.
Donald Trump lässt grüßen: Klimawandel gibt es nicht!

Gibt es schon.....gab es aber auch immer schon, wird es auch immer wieder geben, auch wenn der Homo Sapiens längst ausgestorben ist😉!
1 Containerschiff mit einer einfachen Fahrt von Asien nach Hamburg, verursacht mehr Emissionen wie 50.000 PKW in einem Jahr!
Die wahren Umweltverschmutzer sind nicht die PKW, sondern die Haushalte, die Industrie, die Schifffahrt und die ganzen Rinder (Methan lässt grüßen) auf dieser Welt😉

Zitat:

@Oxebo schrieb am 26. Mai 2017 um 22:16:35 Uhr:


Ich will jetzt bestimmt nicht die Spaßbremse spielen, aber etwas kindisch ist es schon mit euren maximal Verbräuchen zu prahlen😁.
Donald Trump lässt grüßen: Klimawandel gibt es nicht!

Wir würden auch gerne weniger verbrauchen... aber aus dem Verbrauch kann man schließen wie die Fahrt tatsächlich war... so eine Art Langzeit Nachweis über die abgerufene Leistung.... verstehst du nun worauf es uns ankommt? Auf der Rennstrecke gibt es Autos die locker über 40 L Durchschnitt verbrauchen, damit will man nicht sagen dass man Stolz ist, dass wieder so und sowie KG CO2 rausgeblasen wurden und zur Verschmutzung der Umwelt beigetragen wurde, sondern es ist ein Maß an wie viel Spaß es war die Leistung zu erfahren, abzurufen etc...

Man muss das aber auch nicht unbedingt verstehen... dafür haben wir Verständnis

Wenn man wirklich Klima bewusst ist, sollte man sich auch keinen Cupra zulegen oder sich in einem Tuning Thread tummeln...

Oxebo ist aber ganz in Ordnung.... er fährt ja keinen Cupra sondern einen Xperience TDI mit 150 PS, halt ein Diesel....das sind ja die saubersten Autos aus dem VW Konzern😉

Den Dieseln scheint immer ein Regenbogen aus dem Auspuff! Zumindest lt. Der Automobilindustrie;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen